aight8
Beiträge: 1315

Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von aight8 »

Ich möchte für die BMCC MFT nun für den Anfang drei Linsen bestellen.
Da ich jetzt schon eine MFT Variante hab würde ich das auch auspielen, vorallem beim Weitwinkel.

- SLR Magic MFT Mount 12mm (=27.6mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 24mm (=55.2mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 35mm (=80.5mm KB)

Die Rokinons könnte ich später wiedergebrauchen. Ausserdem finde ich keine MFT Optiken mit Zahnrädli.

Habt ihr noch irgendetwas einzuwenden oder wäre das eine gute Wahl?



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von Mikepro »

aight8 hat geschrieben:Ich möchte für die BMCC MFT nun für den Anfang drei Linsen bestellen.
Da ich jetzt schon eine MFT Variante hab würde ich das auch auspielen, vorallem beim Weitwinkel.

- SLR Magic MFT Mount 12mm (=27.6mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 24mm (=55.2mm KB)
- Rokkinon Cine Canon Mount 35mm (=80.5mm KB)

Die Rokinons könnte ich später wiedergebrauchen. Ausserdem finde ich keine MFT Optiken mit Zahnrädli.

Habt ihr noch irgendetwas einzuwenden oder wäre das eine gute Wahl?
Ich würde die Rokinon mit Nikon Mount nehmen. Die flexibler was spätere Kameras angeht. Nikon Optik passt auf Canon, Canon Optik aber nicht auf Nikon. Ich meine die Nikon Optiken sind auch billiger.

Weiter würde ich dann über den MFT Speedbooster nachdenken. Damit verdoppelst du deine Anzahl an Brennweiten.

Mit den MFT zu Nikon Speedbooster kannst du auch die Blende an Nichtmanuellen Optiken verstellen.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von Mikepro »

Statt der SLR Magic Optik evtl. auch ne Nikon Optik. Da du ansonsten für die Zukunft an MFT gebunden bist oder eine Optik hast die du nicht nutzen kannst.

Tokina 11-16 mit Speedbooster ist sicher auch nett und deutlich Weitwinkliger.

Bald soll ne Cine Version des 11-16 herauskommen, also mit Zahnrädl^^ Allerdings gibt es bisher nur die Preisinfo von 2000€.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von aight8 »

Halt moment. Ein Speedbooster von Nikon auf MFT gibts? Das wäre ja phenomenal! Ich habe mich gerade darüber geärgert das ich die Rokinons mit EF Mount nicht mit Speedboster auf MFT verwenden lassen da keine hersgestellt werden.

Aber dann! :)) Go Nikon.

http://www.metabones.com/buy-speed-boos ... ter-detail
Diesen hab ich gesehen. Nikon G. Würde also mit diesem hier gehen (Nikon Mount natürlich auswählen)?
Steht eben nur Nikon Objektivbajonett. Das hat mich verwirrt.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von CameraRick »

Nikon hat im Prinzip nur einen Mount, der ist immer kompatibel.

Nikon Ai, F, G - die sind alle mechanisch mehr oder minder gleich. Die G-Objektive sind solche, die keinen Blendenring haben (wie eben das Tokina 11-16), mit einem Nikon G Adapter kann man nun auch die Blende mechanisch regeln, obwohl es am Objektiv eben nicht geht (die Blende wird bei Nikon vom Body gesteuert).
Aber ich kann Dir versichern, auch Ai Optiken klappen an einem G-Type Adapter.

Go Nikon.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von iasi »

Warum nicht gleich die BMCC EF?

Da passen ohne Adapter die Samyang Linsen und auch ein Tokina 11-16

Das sollte doch genügen?

Mehr WW braucht man nicht.

Einen Anschluss zu wählen, bei dem man nachher alles adaptiert, ist für mich unlogisch.

Auch mit dem scheinbaren Wunderteil Speedbooster kommt man nicht weitwinklinger als mit dem 11-16 - da gibt es Limits.

Im WW-Bereich ist die Schärfenachführung zudem nicht ganz so knifflig, also geht das schon mit dem 11-16.

Das SLR 12/1.6 ist offen nicht sonderlich gut - und bei f2.8 ist das 11-16 ebenso gut.

Aber wenn schon MFT, dann sind die 3 Objektive was das Preisleistungsverhältnis betrifft eine gute Wahl.



medikus

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von medikus »

[quote="iasi"]Warum nicht gleich die BMCC EF?


Weil er die eben gekaufte MFT schon vor sich liegen hat.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Drei Linsen für die BMCC MFT

Beitrag von iasi »

medikus hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Warum nicht gleich die BMCC EF?


Weil er die eben gekaufte MFT schon vor sich liegen hat.
hmmm - kommen dann die Objektivüberlegungen nicht ein wenig spät?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02