Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Bruno Peter »

Ob diese Nikon DSLR für Aufnahmen im Botanischen Garten geeeignet ist oder sind Kurzschlüsse in der Kamera durch eindringende Feuchtigkeit zu befürchten?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Bildstabilisator »

Für den dauerhaften Einsatz bei 100% Luftfeuchtigkeit ist sicherlich die neue D7100 besser abgesichert. Ich bin gespannt auf deren erste Testergebnisse und die Qualität ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



scrooge
Beiträge: 685

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von scrooge »

@Slashcam

Nachdem Ihr die D5200 ausführlich getestet habt wäre natürlich interessant wo ihr sie in eurer Video-DSLR-Datenbank platziert.
Kommt sie da demnächst rein?

LG
Hartmut



mosillus
Beiträge: 26

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von mosillus »

auf den ersten blick müssen geräteeinstellungen unter hdmi auf off gestellt sein. hatte vorher keine hdmi ausgabe.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von funkytown »

scrooge hat geschrieben:@Slashcam

Nachdem Ihr die D5200 ausführlich getestet habt wäre natürlich interessant wo ihr sie in eurer Video-DSLR-Datenbank platziert.
Kommt sie da demnächst rein?

LG
Hartmut
Das würde mich auch interessieren, bzw. wieso wird ein Test veröffentlicht und die Kamera fehlt dann im Ranking ??



norgold
Beiträge: 15

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von norgold »

Zwei Dinge ärgen mich extrem:

-im Live-View wird permanent das Fokusmessfeld angezeigt, obwohl ich alles auf Manuell stehen habe. Das nervt beim Drehen! Weiß jemand wie man das abstellt?

-obwohl ich einen Blendenring an meinem (chipgesteuerten) Nikon Zoom habe, lässt mich die Kamera nicht damit arbeiten (Anzeige: "Bitte auf Blende 22 stellen und arretieren")

Hallo!!! Nikon!!!! Firmware-Update!!! Bitte!!!! Dann geh' ich (vielleicht) nie wieder zu Canon!



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von funkytown »

norgold hat geschrieben:Zwei Dinge ärgen mich extrem:

-im Live-View wird permanent das Fokusmessfeld angezeigt, obwohl ich alles auf Manuell stehen habe. Das nervt beim Drehen! Weiß jemand wie man das abstellt?

-obwohl ich einen Blendenring an meinem (chipgesteuerten) Nikon Zoom habe, lässt mich die Kamera nicht damit arbeiten (Anzeige: "Bitte auf Blende 22 stellen und arretieren")

Hallo!!! Nikon!!!! Firmware-Update!!! Bitte!!!! Dann geh' ich (vielleicht) nie wieder zu Canon!
Live-View: Ich glaube nicht, dass Du das Messfeld wegbekommst. Macht ja auch nicht wirklich Sinn. Selbst beim manuellen Scharfstellen, benutzt man ja oft die Lupenfunktion. Dann muss man ja wissen, welcher Teil man vergrössern will.

Blendenring: Kann man normalerweise einfach im Menü einstellen, wie man die Blende regeln will (Über Ring oder über Drehregler). Du musst das im Menü umstellen auf Blendenring, dann sollte das auch bei LiveView klappen.



norgold
Beiträge: 15

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von norgold »

funkytown hat geschrieben:
Live-View: Ich glaube nicht, dass Du das Messfeld wegbekommst. Macht ja auch nicht wirklich Sinn. Selbst beim manuellen Scharfstellen, benutzt man ja oft die Lupenfunktion. Dann muss man ja wissen, welcher Teil man vergrössern will.

Blendenring: Kann man normalerweise einfach im Menü einstellen, wie man die Blende regeln will (Über Ring oder über Drehregler). Du musst das im Menü umstellen auf Blendenring, dann sollte das auch bei LiveView klappen.
Danke für die schnelle Antwort, aber:

Zum Scharfstellen während des Filmens ist das Messfeld sinnlos, weil man die Lupe dann nicht benutzen kann. Es wird nur für den Autofokus gebraucht, den habe ich aber bei Video deaktiviert, wozu dann trotzdem die Einblendung?

Blendenring: Wenn du diese Einstellung im Menü gefunden hast, bekommst du von mir einen Orden!



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Witzig, habe das Quicktime File zuerst über den Windows Mediaplayer abgespielt und empfand die Hauttöne schrecklich, wie glattkomprimiert. Mit VLC sah das ganze dann besser aus , subjektiv ? Codec ?

Also der Sensor rauscht insgesamt weniger, das stimmt, aber ob der Codec besser ist, da bin ich mir noch nicht im klaren, es fehlt aber auch an Gelegenheiten zum intensiven Test.

Daß sich die Blende nicht im LiveView verstellen lässt ist denke ich noch ein Bug, hoffentlich. Sobald die Samyang im Haus sind ist es eh egal, ..

noch finde ist das rennen zwischen GH2 und D5200 noch nicht zu ende, allerdings bleibe ich bei der D5200 weil zum knipsen ist der Sensor schon cremig..

LG



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Hat denn schon jemand für sich die besten Einstellungen gefunden und ist bereit diese zu nennen ?



norgold
Beiträge: 15

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von norgold »

Gibt es etwas vergleichbares zu diesem Picture Style (leider Canon) oder kann das jemand für die D5200 nachbauen und ins Netz stellen:

http://filmpicturestyle.com/



scrooge
Beiträge: 685

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von scrooge »

@Slashcam

Ich hake nochmal nach:
Wann nehmt ihr die Nikon D5200 in eure DSLR Datenbank auf?
Der direkte Vergleich mit den anderen DSLRs würde viele hier interessieren.

LG
Hartmut



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von rob »

Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Nachfrage - wir versuchen die Nikon D5200 bis um Ende dieser Woche in der Datenbank zu haben.

Viele Grüße

Rob



scrooge
Beiträge: 685

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von scrooge »

Prima. Vielen Dank.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Bruno Peter »

In AVF 4/2013 ab 06.03. Nikon D5200 gegen Canon EOS 650D...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Crockers »

Bruno Peter hat geschrieben:In AVF 4/2013 ab 06.03. Nikon D5200 gegen Canon EOS 650D...
AVF?



scrooge
Beiträge: 685

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von scrooge »

Audio Video Foto Bild
In dem Artikel wird es aber wohl mehr um Foto als um Video gehen....



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Crockers »

scrooge hat geschrieben:Audio Video Foto Bild
In dem Artikel wird es aber wohl mehr um Foto als um Video gehen....
Das ist doch so ein ComputerBild-Ableger, nicht? Wenn ja, dann keine weiteren Fragen ...



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von funkytown »

norgold hat geschrieben:
Blendenring: Wenn du diese Einstellung im Menü gefunden hast, bekommst du von mir einen Orden!
Habe mir mal die Bedienungsanleitung angesehen. Scheint wirklich so einen Menüpunkt bei der D5200 nicht zu geben (wie bei D7000 oder D800). Dachte das sei Standard.

Allerdings habe ich folgenden Hinweis gefunden:
"Objektive ohne CPU können nur benutzt werden, wenn sich die Kamera im Modus M befindet. Wenn Sie einen anderen Modus wählen, wird der Auslöser gesperrt. Die Blende muss mit dem Blendenring von Hand eingestellt werden, und das Belichtungsmesssystem der Kamera, die i-TTL-Blitzsteuerung und andere Funktionen, die ein Objektiv mit CPU erfordern, können nicht benutzt werden."

Scheint so, als könne man nur bei Objektiven ohne CPU die Blende am Ring einstellen, seltsam.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Die ganzen Nikon Linsen mit CPU haben mM nach keinen Blendenring, aber das ist bei anderen Systemen genauso ... Hatte noch keine MFT Linse mit Blendenring , außer die analogen Dritthersteller..



norgold
Beiträge: 15

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von norgold »

funkytown hat geschrieben: Scheint so, als könne man nur bei Objektiven ohne CPU die Blende am Ring einstellen, seltsam.
Genau so ist es! Ich habe ein Nikon Standard Zoom mit CPU und kann nicht mit dem Blendenring arbeiten (beim Vorgängermodell D5100 ging das noch)



norgold
Beiträge: 15

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von norgold »

Natalie hat geschrieben:Die ganzen Nikon Linsen mit CPU haben mM nach keinen Blendenring, aber das ist bei anderen Systemen genauso ... Hatte noch keine MFT Linse mit Blendenring , außer die analogen Dritthersteller..
Die Neuen haben keinen Blendenring mehr, die Vorgängermodelle schon!



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Bruno Peter »

scrooge hat geschrieben:Audio Video Foto Bild
In dem Artikel wird es aber wohl mehr um Foto als um Video gehen....
Du ich weiß das nicht!
Nach dem im Slascam-Test nichts über die Fotoleistung geschrieben worden ist...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von pattplatt »

Aber Canon ist doch mit macig lantern und den objektiven noch klar im Vorteil oder ?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Die Objektive geben sich nichts ... magic Lantern ist ein Pluspunkt. Moire ist ein Pluspunkt für Nikon, auch sonst ist die Bildqualität Super !

Nur warum habe ich einen Rolling Shutter der Je nach Wiedergabe Software anders ausfällt ?? ...

Abgesehen von Bedienungsunterschieden die man immer irgendwie toleriert bekommt ist ein Rolling Shutter in diesem Masse nicht aktzeptabel



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Angry_C »

Natalie hat geschrieben:
Nur warum habe ich einen Rolling Shutter der Je nach Wiedergabe Software anders ausfällt ?? ...
Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn, deine Player haben Filter, die dem Rolling Shutter Effekt entgegenwirken.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Dann stellt sich für mich die Frage wie stark der Rolling Shutter Effekt normalerweise bei einer D5200 ausfällt.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Bruno Peter »

Schwenk halt nicht so wild bzw. nehme keine vorbeisausenden Objekte auf, das bringt doch nichts!

Mache eine "sehenswerte" Aufnahme!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Mir geht es da mehr um einen Vergleich , mit der GH 2 hatte ich dieses Problem so nicht, wobei immer noch nicht klar ist inwieweit meine Widergabekette spinnt.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

So ich blödl, habe die ganze Zeit von meiner Backup-Platte über USB 2.0 gestreamt, das war die Ursache ... Also der Rolling Shutter ist nicht stärker ausgeprägt als bei anderen DSLRs auch..

Ich finde die Bildqualität sehr gut, aber ich stelle immernoch eine Abhängigkeit vom verwendeten Codec fest. Der Windows Mediaplayer sieht bei mir irgendwie wie ein Denoiser aus, gerade bei feinen Konturen wie Gesichtern verschwinden Konturen, sehr störend. VLC dagegen spielt das gleiche File mit mehr Körnung ab, kann dafür aber bei stehendem Bild eine Art Wuseln entdecken, ähnlich Farbrauschen , aber ich denke eher auf den Codec zurückzuführen (Tageslicht im Zimmer, Marmortisch), was bei normalen Betrachtungsabstand aber nicht auffällt,

Eine Schwachstelle ist noch die Optik, ich benutze zZ noch die aktuelle 35mm 1.8 Festbrennweite, preislich attraktiv, aber kein Vergleich zu den Vorgängern von Nikon, Samyang wird da eine achte Alternative ?..



Also rein über die Parametersteuerung kann man viele Bildmodi erreichen, die vorhandenen Regler greifen stärker als zb bei der GH2. Aber der Zugriff und die Beurteilung sind schwieriger, manueller Weissabgleich über die XY Achse, diese hat mehr Auflösung, aber schwerer Zugänglich.

Interessanterweise kann man die Paramter wie nachschärfen oder Kontrast ruhig mit einbeziehen, nur der Parameter Farbsättigung ist mit Vorsicht zu genießen, schon auf Stellung Null ist hier knalle angesagt.


Ganz klarer Vorteil einer GH2 gegenüber allen DSLRs mit LiveView ist der elektronische Sucher, einfach reinschauen und wohlfühlen, Schärfebeurteilen und daß sogar bei LICHT !



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Ernesto »

Die Blenden der CPU Linsen lassen sich einstellen, nur im Liveview nicht.
Was ich allerdings nicht dolle finde, das man kein Histogramm
oder ähnliche Belichtungskontrollen bei mauelle Linsen hat.

Viele Grüsse Ernesto



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Der Monitor ist aber sehr gut muß ich sagen, aber ohne einen Blendenschutz nicht bei Tageslicht zu gebrauchen, vieel besser als bei der GH2 ( ich habe schwarzes Mollton, mit Auschnitt für die Optik , ist zwar warm im Sommer darunter, aber auch schön ruhig...=

Ich hab nochmal GH2 Videos verglichen, Daß, ich nenne es mal, allgemeines Bildrauschen bei mittleren Lichtverhältnissen ist bei der 5200 erheblich besser.. Ich habe bis jetzt nur so wenig scharfe Aufnahmen mit der CPU Optik erstellen können, ..



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von RollingSteve »

Ich habe heute Abend beim aktuellen Angebot von Amazon-Warehouse Deals (-10% auf Foto/Elektronik; schön, wie man sich jetzt ein bisschen schämt bei Amazon zu kaufen...) zugeschlagen und eine D5200 geordert. Vielleicht ist das ja auch die Gelegenheit für den ein oder anderen hier ;-)

Ich habe ein Zeiss 85mm ZF2 (für Nikon), dass an die GH2 adaptiert ist und freue mich schon auf den direkten Vergleich der beiden Kameras mit derselben Linse. Das hat mich bei den bisherigen Tests auch immer ein wenig gestört, wenn wildfremde Scherben miteinander verglichen werden und dann daran die Schärfe etc beurteilt werden soll.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Natalie »

Also was ich toll finde ist, dass der automatische Weißabgleich wirklich sehr gut funktioniert. Ich habe bis jetzt nur den Farbtonregler in den Picture Control Einstellungen benutzt anstatt des Weißabgleich , er regelt zwischen Blau und rot. Sowieso baut sich alles um die Pictur Control Einstellungen , die aus 5 Parametern besteht.

Scharfzeichnung
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Farbton

Ich finde die Farben sehr ansprechend, nicht so grünlastig wie zb bei der Gh 2..



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?

Beitrag von Moviedet »

Hallo natalie,

welche Videoformate bietet die D5200 an und gibt es einen Kopfhörer-Ausgang?

Schön, dass Du uns an Deinen ersten Erfahrungen teilhaben lässt.

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43