Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Flackern bei TIMELAPSE



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von silverstar777 »

Hallo Kollegen,

gestern habe ich eine Zeitrafferaufnahme von einer Landschaft gemacht.
Ich habe alle 5 Sekunden mit der 550d ein Bild geschossen.
Der Modus war auf Manuel M.
Die Einstellungen konstant auf:
Belichtungszeit 1/125
Blende 8
WB: Tageslicht
Aufgenommen in JPG


Jetzt habe ich heute aus diesen Bilder eine Sequenz erstellt.
Mir ist aufgefallen, dass ich sehr oft einen Sprung von Hell/Dunkel habe.
Wie eine Art flackern...


Weiß jemand, woran das keifen könnte?

Gruß Silvester



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von HeldvomFeld »

Wenns wirklich alles auf M war fällt mir nur Wolken/Sonnenveränderung ein. Richtiges Flackern hatte ich aber noch nie, wenn alles manuell eingestellt war.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von Adam »

Die Blende die Du einstellst ist nicht dauerhaft (mechanisch) im Objektiv eingestellt. Das Objektiv steht auf 'Dauer-offen'
Sie wird erst beim Drücken auf den Auslöser eingestellt und danach wird das Objektiv sofort wieder geöffnet.
Da keine Kamera das absolut perfekt macht, bekommst Du ein Flackern.
D.h. die Blende schließt einfach nicht jedesmal absolut gleich und damit wird der Sensor auch jedesmal etwas (minimal) anders belichtet.

Wikipedia:
"Moderne Spiegelreflexkameras schließen die Blende am Objektiv nur für die Aufnahme selbst auf den an der Kamera eingestellten Wert („Arbeitsblende“), sonst bleibt die Blende voll geöffnet („Einstellblende“). "


Die Lösung wäre:
Immer mit offener Blende zu fotografieren (das 'Zuviel an Licht' mit ND-Filtern 'aussperren'). Dabei muss man natürlich akzeptieren, dass das Bild in der Tiefe einen deutlichen Schärfeverlauf hat.

Zweite Lösung:
'Alte' Objektive nehmen, bei denen die Blende nicht von der Kamera gesteuert wird.

Dritte Lösung:
Objektiv nicht ganz in die Kamera schrauben, damit besteht kein Kontakt mehr und die Blendeneinstellung kann von der Kamera nicht mehr übertragen werden.

Nachträgliche Lösung:
De-Flicker-Program nutzen.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von TomStg »

Gunther Wegner beschreibt auf seiner Website sehr ausführlich die Technik:
http://gwegner.de/allgemein/zeitraffer-lightroom/

Er geht ua auch auf das Flackern und dessen Beseitigung mittels LRTimelapse ein:
http://forum.lrtimelapse.com/

Grüße
Tom



deti
Beiträge: 3974

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von deti »

silverstar777 hat geschrieben:Wie eine Art flackern...


Weiß jemand, woran das keifen könnte?
Na, war denn der ISO-Wert auch konstant?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von silverstar777 »

Danke für eure Antworten.
Hatte ein Walimex 24mm objektiv drauf mit manuellem Blendenring.
Die Blende ist doch dnn immer exakt gleich offen oder nicht?



deti
Beiträge: 3974

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von deti »

silverstar777 hat geschrieben:Danke für eure Antworten.
Hatte ein Walimex 24mm objektiv drauf mit manuellem Blendenring.
Die Blende ist doch dnn immer exakt gleich offen oder nicht?
ISO? Siehe oben.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von silverstar777 »

Iso konstant auf 200



deti
Beiträge: 3974

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von deti »

silverstar777 hat geschrieben:Iso konstant auf 200
Sofern auch die automatische Bildoptimierung in der Kamera ausgeschaltet ist, sind das die tatsächlichen Lichtschwankungen, wie sie z.B. durch Wolken oder Schatten von Bäumen entstehen. Die musst du eben herausmitteln - in der Regel genügt ein gleitendes Fenster von 5-10 Bildern. Mit einfachen Videoschnittprogrammen ist das nicht zu bewerkstelligen - höchstens vielleicht mit einem Motion-Bur-Effekt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



buddy
Beiträge: 16

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von buddy »

Adam hat geschrieben:Die Blende die Du einstellst ist nicht dauerhaft (mechanisch) im Objektiv eingestellt. Das Objektiv steht auf 'Dauer-offen'
Sie wird erst beim Drücken auf den Auslöser eingestellt und danach wird das Objektiv sofort wieder geöffnet.
Da keine Kamera das absolut perfekt macht, bekommst Du ein Flackern.
D.h. die Blende schließt einfach nicht jedesmal absolut gleich und damit wird der Sensor auch jedesmal etwas (minimal) anders belichtet.

Wikipedia:
"Moderne Spiegelreflexkameras schließen die Blende am Objektiv nur für die Aufnahme selbst auf den an der Kamera eingestellten Wert („Arbeitsblende“), sonst bleibt die Blende voll geöffnet („Einstellblende“). "


Die Lösung wäre:
Immer mit offener Blende zu fotografieren (das 'Zuviel an Licht' mit ND-Filtern 'aussperren'). Dabei muss man natürlich akzeptieren, dass das Bild in der Tiefe einen deutlichen Schärfeverlauf hat.

Zweite Lösung:
'Alte' Objektive nehmen, bei denen die Blende nicht von der Kamera gesteuert wird.

Dritte Lösung:
Objektiv nicht ganz in die Kamera schrauben, damit besteht kein Kontakt mehr und die Blendeneinstellung kann von der Kamera nicht mehr übertragen werden.

Nachträgliche Lösung:
De-Flicker-Program nutzen.
vierte Lösung (analog zu Nr.3 oben):
Objektivkontakte mit Tape abkleben. Objektiv wieder anschrauben. Die Blende bleibt damit auf der voreingestellten Blendenöffnung.
---------------------------------------
gewechselt von Sony EX1 zu Nikon D3s für Stills und Video
www.jvpictures.com
www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/10899/



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: Flackern bei TIMELAPSE

Beitrag von DeejayMD »

Bei meiner Canon 450D gibt es noch einen Knopf, ich weiß nicht genau wie man den nennt (Feststelltaste?), direkt unter dem Ablösemechanismus für das Objektiv. Wenn man zuvor die gewünschte Blende eingestellt hat und dann diese Feststelltaste gedrückt hält, während man das Objektiv leicht löst, so dass f00 im Display erscheint, bleibt die eingestellte Blende erhalten.

Der von Adam beschriebene Weg ist für mich der Einzig wahre, um Flackern zu vermeiden. Falls ich es doch mal vergessen haben sollte, was leider zu oft passiert, gibt es noch das Plugin "GBDeflicker", welches meiner Meinung nach besser funktioniert, als der Deflickerer von LRTimelapse.

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Darth Schneider - Mi 8:02
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Mi 2:20
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Di 19:40
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45