
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zeitplan für Sony F5 / F55 Firmware-Updates

ja - der Turbolader wird erst im Sept. zugeschaltet.Podden hat geschrieben:Ich bin verwirrt... Das heißt zum Start steht weder in XAVC noch in RAW eine Zeitlupe mit mehr als 60p zur Verfügung??
na - bei der Scarlet und Dragon ging es um eine Upgrade-Möglichkeit - das ist etwas anderes.CameraRick hat geschrieben:Was ich blöd finde ist, dass es in vielen Branchen zum Trend geworden zu sein scheint "unfertige Produkte" auf den Markt zu werfen. Die Features mit Updates sind zwar kostenfrei, aber trotzdem habe ich erstmal ein unvollständiges Produkt. Im worst-case kann ich das Update nachher vielleicht nicht einmal nutzen, auch wenn es vorher angesagt war (siehe Scarlet und Dragon).
Und das machen jetzt schon richtig viele. Finde ich blöd, die Entwicklung.
Ja schon, aber Du weißt auch durchaus, was ich gemeint habe... :)iasi hat geschrieben: na - bei der Scarlet und Dragon ging es um eine Upgrade-Möglichkeit - das ist etwas anderes.
Ach was - das geht gar nicht? Habe ich nicht gewusst. Das ist ja ulkig. Das war einer DER Gründe, mal eine Scarlet zu leihen. Gut, hat sich das auch erledigt :)iasi hat geschrieben: Bei der Scarlet war anfangs jedoch 3kHDRx/25fps in der Spec-Tabelle aufgeführt - davon ist jetzt nicht mal mehr auf Anfrage die Rede - da hört man kein Wort mehr von Red darüber - und die Fanboys streiten sogar ab, dass die 25fps mal angegeben waren.
Das ist richtig, bei der FS700 auch nicht. Aber ich meine auch die Entwicklung, dass das so praktiziert wird. Ich sehe das einfach häufiger - "scheiß drauf, wird halt nach gepatched". Da mein Neffe so viel spielt: auf einem Super Nintendo hatte ich nie irgendwelche Fehlerchen, Bugs oder etwas, was einen Patch bräuchte, und heute sind die Dinger mehrere Gigabyte groß und reichen versprochene Features nach. Es fällt schon auf, und ich finde es blöd, denn....iasi hat geschrieben: Immerhin hat Sony nie verschwiegen, dass manche Funktionen erst nachgereicht werden.
... das kann man auf verschiedene Weisen sehen. Für mich ist die 2K und Highspeed-Funktion schon eine wichtige. Und wenn ich heute eine Kamera, u.a. für diese Specs, kaufe, dann will ich nicht ein halbes Jahr warten bis ich sie nutzen kann. Vielleicht nicht "unfertig", aber "unvollständig". Und das nervt doch.iasi hat geschrieben: "Unfertig" würde ich die Kameras zudem auch nicht nennen.
Ich denke, das ist der immer schnelleren Entwicklung von Sensoren und Chips geschuldet. Die Technik macht immer größere Sprünge und Hersteller können nicht mehr über Jahre oder Jahrzehnte auf Bewährtes setzen.CameraRick hat geschrieben:Was ich blöd finde ist, dass es in vielen Branchen zum Trend geworden zu sein scheint "unfertige Produkte" auf den Markt zu werfen. Die Features mit Updates sind zwar kostenfrei, aber trotzdem habe ich erstmal ein unvollständiges Produkt. Im worst-case kann ich das Update nachher vielleicht nicht einmal nutzen, auch wenn es vorher angesagt war (siehe Scarlet und Dragon).
Und das machen jetzt schon richtig viele. Finde ich blöd, die Entwicklung.
Das ist eigentlich ganz witzig vor dem Fakt, dass ARRI grad die neue Alexa XT vorgestellt hat, mit dem gleichen Sensor wie zuvor.Flax hat geschrieben: Ich denke, das ist der immer schnelleren Entwicklung von Sensoren und Chips geschuldet. Die Technik macht immer größere Sprünge und Hersteller können nicht mehr über Jahre oder Jahrzehnte auf Bewährtes setzen.
Die erste Hälfte sehe ich auch so. ARRI steht ja nicht unter Zugzwang, das ist Quatsch.Paralkar hat geschrieben:Der Technisch so oder so noch auf einem unglaublich hohen Niveau mitspielt, warum ein super Sensor austauschen, wenn er momentan anscheinend noch überall ausreicht und funktioniert, außerdem wird Arri doch sicherlich im Laufe diesen oder nächsten Jahres eine neue Kamera rausbringen, die höhere Auflösung bietet und ein F65 Konkurrent schaffen
Ich denke nicht. Überall ist zu lesen, dass auch bei den hohen Framerates der volle Sensor ausgelesen wird, ohne Line-Skipping.iasi hat geschrieben:Die 2k/240fps sind ja dann wohl auch nur Crop?
ja - mit Gelassenheit wieder mal an den Rand des Abgrunds ... ein Blick auf die Firmengeschichte ...CameraRick hat geschrieben:Die erste Hälfte sehe ich auch so. ARRI steht ja nicht unter Zugzwang, das ist Quatsch.Paralkar hat geschrieben:Der Technisch so oder so noch auf einem unglaublich hohen Niveau mitspielt, warum ein super Sensor austauschen, wenn er momentan anscheinend noch überall ausreicht und funktioniert, außerdem wird Arri doch sicherlich im Laufe diesen oder nächsten Jahres eine neue Kamera rausbringen, die höhere Auflösung bietet und ein F65 Konkurrent schaffen
Die zweite Hälfte... sehe ich anders. Ja klar, in "den nächsten Jahren" wird ARRI sicherlich nachlegen, das ist klar. Aber dieses Jahr? Oder nächstes? Glaube ich nicht. Die gehen da mit ihrer Gelassenheit ran, wie eh und je :)
Wie soll das denn gehen?Jott hat geschrieben:Ich denke nicht. Überall ist zu lesen, dass auch bei den hohen Framerates der volle Sensor ausgelesen wird, ohne Line-Skipping.iasi hat geschrieben:Die 2k/240fps sind ja dann wohl auch nur Crop?
auch witzig - modulares Konzept - interne RAW-Aufzeichnung ... wie Sony ... vor allem aber wie Red ...CameraRick hat geschrieben:Das ist eigentlich ganz witzig vor dem Fakt, dass ARRI grad die neue Alexa XT vorgestellt hat, mit dem gleichen Sensor wie zuvor.Flax hat geschrieben: Ich denke, das ist der immer schnelleren Entwicklung von Sensoren und Chips geschuldet. Die Technik macht immer größere Sprünge und Hersteller können nicht mehr über Jahre oder Jahrzehnte auf Bewährtes setzen.
Wieso denn nicht? Schon die erheblich billigere FS700 holt ohne Tunnelblick-Crop 1080p/240fps aus ihrem 4K-Sensor. In reduzierter Qualität sogar noch mehr, wenn's sein muss. Aber das weißt du doch?iasi hat geschrieben:Wie soll das denn gehen?Jott hat geschrieben:Ich denke nicht. Überall ist zu lesen, dass auch bei den hohen Framerates der volle Sensor ausgelesen wird, ohne Line-Skipping.iasi hat geschrieben:Die 2k/240fps sind ja dann wohl auch nur Crop?
und bei RAW?Jott hat geschrieben:Wieso denn nicht? Schon die erheblich billigere FS700 holt ohne Tunnelblick-Crop 1080p/240fps aus ihrem 4K-Sensor. In reduzierter Qualität sogar noch mehr, wenn's sein muss. Aber das weißt du doch?iasi hat geschrieben:Wie soll das denn gehen?Jott hat geschrieben:Ich denke nicht. Überall ist zu lesen, dass auch bei den hohen Framerates der volle Sensor ausgelesen wird, ohne Line-Skipping.iasi hat geschrieben:Die 2k/240fps sind ja dann wohl auch nur Crop?
Firmengeschichte hin oder her. Schau Dir mal an, wie die Alexa derzeit verbucht ist. Wie die Marktanteile liegen. Sowohl national als auch International, sowohl TV, Werbung und Kino. Zumal ARRI auch einen sehr großen Dienstleistungssektor hat, und das Zubehörgeschäft läuft gut.iasi hat geschrieben: ja - mit Gelassenheit wieder mal an den Rand des Abgrunds ... ein Blick auf die Firmengeschichte ...
Mit dem neuen Upgrade sind jedenfalls 120fps bei ARRIRAW drin.Paralkar hat geschrieben:selbst die Alexa kann doch nur 120 fps bei 422 und 60 fps bei Raw
Habe damals bei Sonys Tour die F65 angeschaut. Das Material ist schon extrem gut, DR ist immens.Paralkar hat geschrieben: Hmm, das is die Frage, was ich so mitbekomme wird der Alexa schon etwas der Markt von der F65 abgelaufen, real 4k mit einem vergleichbaren DR is schon ein Argument für größere Produktionen, wer weiß wohin sihc das entwickelt
Kodak ... denen ging es super - einst ... die Zeiten ändern sich ...CameraRick hat geschrieben:Firmengeschichte hin oder her. Schau Dir mal an, wie die Alexa derzeit verbucht ist. Wie die Marktanteile liegen. Sowohl national als auch International, sowohl TV, Werbung und Kino. Zumal ARRI auch einen sehr großen Dienstleistungssektor hat, und das Zubehörgeschäft läuft gut.iasi hat geschrieben: ja - mit Gelassenheit wieder mal an den Rand des Abgrunds ... ein Blick auf die Firmengeschichte ...
Der Dragon wird an den Zahlen vermutlich auch ein wenig was drehen. Die F65 hat das aber zB nicht geschafft.
Und jetzt redest Du von Gelassenheit am Abgrund? Ich bitte Dich, das ist aus momentaner Sicht extrem albern.
das denke ich nicht - technisch problemlos möglich und von vielen immer noch hoch geschätzt (trotz den Zwergen) ...Paralkar hat geschrieben: HFR nurnoch Kindergarten für Sensorhersteller ist,
einst. Du sagst es doch selbst. Kodak wollte Digital nicht vollständig wahr haben, und haben gelitten. Bei ARRI blüht das Geschäft. Heute wie letztes Jahr. Und Du meinst, sie warten 10 Jahre, bis was neues kommt? Das ist eine reine Spekulation, die aus heutiger Sicht einfach albern ist, da helfen auch Plattitüden nicht weiter.iasi hat geschrieben: Kodak ... denen ging es super - einst ... die Zeiten ändern sich ...
Wie es scheint, macht Arri jedoch nicht den selben Fehler wie vor einigen Jahren.
Zudem kannst du die Alexa nicht mit der F65 vergleichen - zwei unterschiedliche Gewichtsklassen - zur Alexa schickt Sony jetzt die F55 in den Ring.
nein - ich meine nicht dass Arri wartet - ich sagte nur, sie können sich nicht ruhig zurücklehnen und ausruhen - tun sie offensichtlich auch nicht.CameraRick hat geschrieben:einst. Du sagst es doch selbst. Kodak wollte Digital nicht vollständig wahr haben, und haben gelitten. Bei ARRI blüht das Geschäft. Heute wie letztes Jahr. Und Du meinst, sie warten 10 Jahre, bis was neues kommt? Das ist eine reine Spekulation, die aus heutiger Sicht einfach albern ist, da helfen auch Plattitüden nicht weiter.iasi hat geschrieben: Kodak ... denen ging es super - einst ... die Zeiten ändern sich ...
Wie es scheint, macht Arri jedoch nicht den selben Fehler wie vor einigen Jahren.
Zudem kannst du die Alexa nicht mit der F65 vergleichen - zwei unterschiedliche Gewichtsklassen - zur Alexa schickt Sony jetzt die F55 in den Ring.
ARRI hat einen verhältnismäßig großen Markt, es ist, als ob Du nur die Alexa siehst. Licht, sonstiges Equip, Post... ARRI besitzt in Berlin das größte Grading-Kino in Europa.
Und die F65, ist die jetzt eine Gewichtsklasse mit sich allein, oder wie? Ich glaub Du siehst immer nur die Auflösung. Wie meine Mutter wenn sie Knippsen kauft.
Aber dass das etwas übertrieben war hast Du auch schon vorher gemerkt, gell?iasi hat geschrieben: nein - ich meine nicht dass Arri wartet - ich sagte nur, sie können sich nicht ruhig zurücklehnen und ausruhen - tun sie offensichtlich auch nicht.
Also ist ein Nokia jetzt Mittelformat-Klasse, weil es doppelte Auflösung einer 5D bietet? Ich glaub immer noch - Du versteifst Dich zu sehr auf die Auflösung. Du und meine Mutter würden sich sicher gut verstehen.iasi hat geschrieben: Die F65 gehört in die 4k-Klasse - hier hat Arri eben (bisher) noch nichts zu bieten.
Na - wer in Richtung 4k-Projetion geht, wird wohl eher zu einer 4k-Kamera als zu Upscaling greifen.CameraRick hat geschrieben: Also ist ein Nokia jetzt Mittelformat-Klasse, weil es doppelte Auflösung einer 5D bietet? Ich glaub immer noch - Du versteifst Dich zu sehr auf die Auflösung. Du und meine Mutter würden sich sicher gut verstehen.
nein - nicht stolz - zufriedenJott hat geschrieben:Er ist stolzer Scarlet-Besitzer - worauf soll er sich denn sonst versteifen?
Wenn ich so erscheinen sollte tut mir das leid. Ich beziehe mich nur auf meine eigene Erfahrung. Und die sagt mir, dass 4K auch im Kino nicht unbedingt der Knaller sein muss. Und die VFX für viele Filme einfach in 2K gemacht wird, auch wenn er in 5K gedreht ist (da ist dann Upscaling offenbar wieder Ok).iasi hat geschrieben: Nur höre ich eben - gerade von denen, die immer von den Red-Fanboys sprechen - pauschale Lobeshymnen über Arri und verbissene Häme über Red ... Arri ist auf dem Olymp und kann entspannt auf die Konkurrenz herabblicken - so klingt das heraus ... witzigerweise ist das ein ganz ähnlicher Tonfall, wie im RED-Forum ...
