Tonaufnahme und -gestaltung Forum



EBU R128 Richtline im Alltag?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo Leute,

seit diesem Jahr gilt sukzessive in Deutschland und Österreich (und der EU) die Empfehlung EBU R128 im Broadcastbereich. Damit wurde eine neue Messeinheit LUFS eingeführt. dbFS wird auf Dauer dadurch ersetzt werden.

Wie geht ihr (Fernsehschaffende) damit um, wie messt, pegelt und mischt ihr jetzt ab? Interessanterweise wurde weder von der Slashcam Redaktion, noch von anderen Membern danach gefragt.

Etwas Info hier

http://de.wikipedia.org/wiki/EBU-Empfehlung_R_128

und ausführlich um was es geht hier

http://www.delamar.de/mastering/r128-14870/

Bin gespannt,

Bergspetzl



Belgarion2001
Beiträge: 48

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Belgarion2001 »

Würde mich allerdings auch interessieren. ich arbeite bei einem "kleinen" lokalen Sender und wir tüfteln seit Wochen an ner Lösung, die einigermaßen gut in den Workflow passt und nicht gleich 500 Euro pro Schnittrechner kostet.

Wir sind inzwischen bei VisLM + Sunflower gelandet, aber komfortabel geht anders....

Irgendwelche bahnbrechenden Ideen?



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von dokta_ALK »

Für 15€ gibts da ein Mess-VST-Plugin:
http://www.toneboosters.com/tb-ebuloudness/

Einfach in den Masterbus und danach pegeln, fertig.

So mach is das.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Alf_300 »

Neue ideen nicht, aber wesentlich billiger

WWW.Toneboosters.com



robbie
Beiträge: 1502

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von robbie »

Bei der reinen Materialanlieferung hat sich bei uns nichts geändert, da ja im Sender geschnitten wird...

Bei der Anlieferung von fertigem Material haben wir ein Messgerät angeschafft und schon seit August damit "experimentiert"... Man bekommt sehr schnell ein Gefühl. Alte Beiträge waren alle so ziemlich um die -21LU...
Einfach den Master-Regler um 2 dB nach unten und es passt.

Das war auch so ziemlich das was ich in den Sendern mitbekommen habe. Die Cutter bekamen vom Tonmeister den Auftrag, "einfach 2-3 dB weniger zu pegeln, dann würde das schon so passen in der Sendung..."...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Hamburg82 »

dokta_ALK hat geschrieben:Für 15€ gibts da ein Mess-VST-Plugin:
http://www.toneboosters.com/tb-ebuloudness/

Einfach in den Masterbus und danach pegeln, fertig.

So mach is das.
mit welchem Programm nutzt du das Plugin? Ist das auch für Premiere oder Soundbooth geeignet?

lg



srone
Beiträge: 10474

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von srone »

sowohl als auch, da vst-schnittstelle.

lg

srone
ten thousand posts later...



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Hamburg82 »

Danke für die Antwort kannst du mir da weiterhelfen?
habe es runtergeladen und die dll datei nach
C:\Program Files\Adobe\Common\Plug-ins\CS5\MediaCore kopiert. (so steht es in der adobe anleitung)
ebenfalls habe ich es nach C:\Program Files\VSTPlugIns kopiert.
In Premiere finde ich aber nix von dem Tool. auch der VST Editor zeigt nichts ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das würde mich auch interresieren.



robbie
Beiträge: 1502

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von robbie »

ich denke, dass premiere nur VST-Effekte akzeptiert. Aber keine VST Anzeigen. Habe das gleiche Problem mit VST-Anzeigen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie isses mit Audition?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Alf_300 »

die dll gehört nach Premiere (Soundbooth) plugins/vstplugins
bei Auditition vermutlich in den VST3 Ordner

TB_EBUCompact.DLL (Key) für Stereo
TB_EBULoudness.DLL (Key) für Dolby 5.1

Unklar ist mir warum ich bei Dolby erst nach EBU einpegeln soll umd dann doch mit den Dolbyparametern abspeichere



shipoffools
Beiträge: 469

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von shipoffools »

Zum Einstieg in die Materie gibt's von Audiocation ein Freeware-VST-Plug-in namens AC-R128 incl. ausführlicher Pdf-Anleitung.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Alf_300 »

Steinberg hat auch ein Freeware SLM 128 Plugin

http://www.steinberg.net/de/products/nu ... meter.html

Leider Alles nur Messprogramme keines dabei das eine automatische Anpassung vornimmt wie es z.b. bei Soundforge (RMS) der Fall ist.



handiro
Beiträge: 3259

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von handiro »

Ich kenne Bob Katz ziemlich gut. Er ist ein Kämpfer gegen die Kompressoren-und Limiter Krankheit die sich vor allem in den Privatsendern bei den Werbeunterbrechungen bemerkbar gemacht hat. Die Meldung 2-3 db weniger ist schon ganz ok. Interessanter wäre zu testen, ob man nicht trotzdem mit einem L2 oder sonstigen Limiter den Lautheits Effekt wieder nach oben drehen kann und das ganze EBU Geregele nicht ein Schmu vor dem Zuhörer ist.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Hamburg82 »

Danke für die Antworten.
Ich finde nun den TB EBU Loudness Effekt unter den 5.1 Effekten. Aber damit kann ich recht wenig anfangen, weil ich vorwiegend Mono- maximal Stereospuren habe. Wie geht ihr damit um? habt ihr eine Lösung für mich?

dieses Audiocation Tool bringt Premiere bei mir zum Abstürzen ^^

Danke schonmal!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Alf_300 »

Wiederholung

die dll gehört nach Premiere (Soundbooth) plugins/vstplugins

TB_EBUCompact.DLL (Key) für Stereo
TB_EBULoudness.DLL (Key) für Dolby 5.1

Zudem gibts auch das Steinberg SLM 128 Plugin als Freeware



bArtMan
Beiträge: 501

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von bArtMan »

handiro hat geschrieben:Interessanter wäre zu testen, ob man nicht trotzdem mit einem L2 oder sonstigen Limiter den Lautheits Effekt wieder nach oben drehen kann und das ganze EBU Geregele nicht ein Schmu vor dem Zuhörer ist.
Kann man nicht, weil der Durchschnittspegel dann wieder steigt und das Loudness-Meter das auch anzeigt. Meine letzten Mischungen waren auch 2 bis 3 dB zu hoch. Anscheinend ist das der Wert, der entsteht, wenn man mit ca. 3 dB Pegelreserve auf dem Master mischt.



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Hamburg82 »

Alf_300 hat geschrieben:Wiederholung
danke, "auf einmal" gehts ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von handiro »

Hier gibts noch ein kostenloses tool:

https://www.audiocation.de/plugin#fragment-4

und hier die ganze Liste der Adepten:

http://tech.ebu.ch/loudness/loudness-faq-general

da sind noch ein Haufen mehr kostenlose möglich...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Alf_300 »

Meiner Meinung nach kann man sich die EBU Aufregung sparen wenn man in Dolby abspeichert, oder alternativ (Wav) mit -27 DB RMS normalisiert



Pianist
Beiträge: 9032

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von Pianist »

handiro hat geschrieben:Die Meldung 2-3 db weniger ist schon ganz ok. Interessanter wäre zu testen, ob man nicht trotzdem mit einem L2 oder sonstigen Limiter den Lautheits Effekt wieder nach oben drehen kann und das ganze EBU Geregele nicht ein Schmu vor dem Zuhörer ist.
Das mit den 2 bis 3 dB ist aber reiner Zufall, weil es nun mal eine ganz andere Art der Messung ist. Man muss eben das Messinstrument im Auge behalten und auch immer die eigenen Ohren nutzen. Da hat man jetzt mehr Freiheiten als früher bei der Spitzenwertmessung.

Wer seine Sprachaufnahmen zu stark komprimiert, wird übrigens bestraft, weil er die dann leiser machen muss. Also jetzt doch lieber den Kompressor nicht mehr zu stark einsetzen, dann darf man etwas lauter machen und die Mischungen werden ausgewogener.

Ich kann übrigens noch mal wärmstens den TM 3 empfehlen, nur mit solchen Geräten hat man die Echtzeit-Kontrolle. Das leistet kein Plugin.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



handiro
Beiträge: 3259

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von handiro »

Pianist hat geschrieben:
Ich kann übrigens noch mal wärmstens den TM 3 empfehlen, nur mit solchen Geräten hat man die Echtzeit-Kontrolle. Das leistet kein Plugin.

Matthias
Moment, das Signal kommt ja aus dem Masterbus der NLE in die RTW Schachtel und von dort in das schicke Wischdisplay Teil? Und davor sind schon möglicherweise diverse Plugins in der NLE am laufen? Warum soll da ein Plugin zeitlich schlechter sein? Das RTW Teil ist ja nun wirklich "kostengünstig" mit rund 1200 Ocken. Schick ist es ja aber Echtzeit-Kontrolle hinter dem Masterbus einer NLE wo alles digital abläuft?

Im Endeffekt finde ich ja nur gut, dass gegen die elende Überkomprimierung vorgegangen wird. Ich kann mir aber auch denken, dass es bald den neuen "super LU Kompressor" geben wird, der das wieder aushebelt. Deswegen bin ich einfach prinzipiell gegen zu viel Kompressoren und Limiter und erfreue mich an guter Dynamik.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



fsm
Beiträge: 214

Re: EBU R128 Richtline im Alltag?

Beitrag von fsm »

...der das wieder aushebelt.
gab/gibt befürchtungen das mal jemdand (aus der werbebranche) auf die idee kommt 3-4sek stille oder ruhige töne einzuarbeiten(oberhalb des gates) um dann zum ende hin losknallen zu können mit dem ziel dann wieder lauter zu sein als die anderen. da appeliert man an die vernunft der produzenten, tonings. etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58