Cymarshall
Beiträge: 9

Premiere Pro vs Avid Video Composer

Beitrag von Cymarshall »

Hallo zusammen!

Ich bin gerade daran meine Chefs an der Arbeit zu überzeugen dass wir von Avid Media Composer auf Premiere Pro umsteigen.

Meine Argumente waren bisher dass (nach meine Empfindung) man mit Premiere deutlich effizienter bzw schneller arbeiten kann da es weniger umständlich ist.

Ein weiteres schwerwiegendes Argument ist der Workflow mit After Effects, was bei uns auch eine große Rolle spielt.

Meine Aufgabe ist es nun eine kleine Sammlung an Texten, Seiten, Argumenten zusammenzustellen die davon überzeugen, dass wir von Avid auf Premiere umsteigen.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!

Vielen Dank!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Premiere Pro vs Avid Mideo Composer

Beitrag von Pianist »

Ich muss mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe: DU möchtest von Avid auf Premiere umsteigen und möchtest von UNS nun Argumente dafür haben? Eigenartig...

Ich kann nur beim Avid mitreden, kenne Premiere nicht. Was genau soll denn da besser gehen als beim Avid? Und was für Filme macht Ihr? Besteht nicht die Gefahr, sich für ein paar kleine Vorteile in kleinen Bereichen viel mehr Nachteile in viel mehr Bereichen einzuhandeln? Und warum komplett wechseln? Vielleicht einfach ein zweites System danebenstellen?

Wenn Du "schnell und effizient" arbeiten willst, dann wäre das eigentlich genau das Argument für den Avid, von daher verstehe ich die Frage nicht ganz.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Premiere Pro vs Avid Mideo Composer

Beitrag von domain »

Wieviel Cutter schneiden denn momentan in eurer Filmproduktionsfirma mit Avid?
Oder anders gefragt, bist du neu und der einzige Cutter dort, der Premiere durchdrücken will?



Cymarshall
Beiträge: 9

Re: Premiere Pro vs Avid Mideo Composer

Beitrag von Cymarshall »

Sind 2-3 cutter denen Avid auch nicht so Recht ist.
Machen kleine Werbefilme/Imagefilme.

Ich habe mittlerweile mit Premiere, Avid und Final Cut Pro geschnitten und muss sagen dass Premiere besonders bzgl des Workflows mit After Effects am Benutzerfreundlichsten war. Avid finde ich teilweise sehr umständlich und man brauch deutlich mehr Zeit um an sein Ziel zu kommen (meine Empfindung).
Die meiste Erfahrung habe ich mit Final Cut Pro, welches es jetzt leider nicht mehr gibt.. Danach habe ich Premiere und Avid versucht.. bin also noch kein Profi in beiden Programmen aber mit Avid kann ich mich so gar nicht anfreunden. Kann sicher auch daran liegen dass sich FCP und Premiere recht ähnlich sind.



scrooge
Beiträge: 696

Re: Premiere Pro vs Avid Video Composer

Beitrag von scrooge »

Also wenn die Kollegen Avid gut kennen und damit glücklich sind würde ich nicht wechseln. Was du schreibst klingt aber eher so, als ob die Kollegen nicht gerade die Avid-Cracks sind.
Wenn After Effects eine große Rolle spielt würde ich definitiv zu Premiere wechseln - schon wegen Dynamic Link.
Die Features von Premiere sind absolut auf der Höhe der Zeit, auch wenn eingefleischte Avid User immer noch denken, Premiere sei im "professionellen" Segment nicht ernst zu nehmen. Die sollten dann vielleicht mal über den Tellerrand schauen. ;-)
Und das Handling von Premiere ist eingängiger und damit auch einsteigerfreundlicher als Avid.

LG
Hartmut



Prof_Mull
Beiträge: 1

Re: Premiere Pro vs Avid Video Composer

Beitrag von Prof_Mull »

willst du hier beratung, welches system das bessere ist oder coaching, wie du deine chefs am besten überzeugen kannst? wieso genau willst du denn umsteigen?

ich finds immer wieder schön, die verschiedenen "lager" vertreten zu sehen. sowohl avid MC als auch adobe premiere sind hervorragende NLEs - mit ihren jeweils eigenen stärken und schwächen. einen objektiven vergleich in richtung "was ist besser?" halte ich für beinahe unmöglich.
es hängt massiv davon ab, in welcher umgebung das NLE eingesetzt wird.

wenn es in deinem workflow neben dem reinen schnitt darum geht, viel mit grafik und kompositionen zu arbeiten, bist du mit der adobe master collection sicher sehr gut beraten - zu einem hervorragenden preis/leistungsverhältnis. wenn du hauptsächlich mit filmen zu tun hast, die komplett inhouse gefertigt werden gilt das gleiche. die anbindung der adobe eigenen produkte wie after effects via dynamic link ist super comfortabel.

wenn du es mit anderen firmen zu tun hast, mit entsprechendem datenaustausch, mit extern hergestelltem content... mit spielfilmproduktionen, mit fernsehsendern etc.. dann ist das leben mit avid das leichtere. hat nichts mit besser oder schlechter zu tun - der avid ist in der "industrie" nach wie vor der standard. ob sich daran bald etwas ändert sei dahingestellt. die derzeitig häufigen sonder-aktionen der firma avid lassen allerdings leider vermuten, dass die cash flow brauchen und ihnen vielleicht bald die luft ausgeht.

für viele momentan ein thema: 4K, 5K... ja, premiere verdaut z:B. red 4K direkt in der timeline - wohlgemerkt in einem echten 4K projekt! bei MC und Symphony liegt da die grenze bei 1080p. aber mal ehrlich: die benötigte hardware für flüssigen schnitt von 4K ist teuer!! im schnitt ist es deutlich angenehmer mit low res HD zu arbeiten. und die color correction von solchem material macht wohl kaum einer in MC oder in premiere. und wer hat schon einen 4K tauglichen monitor zum graden rumstehen? der derzeitige workflow über z.B. da vinci resolve ist doch super easy...

ich habe viele jahre auf FCP geschnitten und war glücklich damit, bis "X". dann stand ich - wie so viele vor der entscheidung avid oder adobe... da mein job hauptsächlich "storytelling" ist, geht es mir zu 90 % um den reinen schnitt. den kann jedes heutige NLE. ich wurde vielfach gewarnt, der avid sei nicht intuitiv, und sehr schwer zu lernen...

heute kenne ich kein NLE, mit dem ich schneller und intuitiver (da werden viele lachen..) schneiden kann als mit dem MC. die einarbeitung in MC war nach FCP anfangs kniffelig. aber das ist nach ein paar wochen völlig egal. die oft belächelte altbackene GUI... die ist super! nichts lenkt ab, nichts überladen, keine kleinen buttons hier und da. anfangs mag einem der MC weniger elegant, weniger streamlined vorkommen - insbesondere wenn man von FCP kommt. als ARBEITSINTRUMENT ist der MC aber super. läuft auf meinem veralteten, unterpowerten iMAC super stabil. audiobearbeitung ist nicht schön im MC. und ja, dafür habe ich eben ProTools - auch wenn ich nuendo evtl. schöner zum arbeiten finde. in diversen werbestudios (audio) wird heute nuendo & co benutzt, das stimmt schon. aber im film- und audio-post bereich gibt es einen standard, und der heißt nach wie vor ProTools. und damit arbeitet der MC perfekt zusammen.

ein kollege hat ne produktionsfirma, die arbeiten nur noch mit dem adobe paket und sind begeistert. sind allerdings fast alles beiträge bis ca. 20 minuten. die produzieren wirklich coole sachen mit premiere.

fazit: fast alles inhouse, keine "zulieferer" von effekten etc, sound-post auch inhouse... effekt-lastige produktion, musikvideos etc... da ist premiere sicher eine tolle wahl und wahrscheinlich zukunftsicherer als derzeit avid.

schnitt von spielfilm (mit entsprechend großem materialaufwand) zusammenarbeit mit post-häusern, sendern..: immer noch avid.

und zum schluss: bei all der wichtigen diskussion um technik geht es doch um inhalte. wenn der fokus darauf liegt, kann man mit den heutigen technischen mitteln hervorragende arbeit leisten. egal ob avid oder premiere. hauptsache, du kennst dein werkzeug.

hasta la vista - m.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von WWJD - Fr 7:24
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36