ich benötige kurz Eure Hilfe. Ich möchte meinen PC aufrüsten, weil damit kein vernüftiges Arbeiten ab 720p-Footage möglich ist und mich das inzwischen endlos annervt.
Ich denke wichtig ist haupsächlich Prozessor und Arbeitsspeicher. Zur Verfügung stehen allerdings lediglich 200-300€!
Was ist da machbar, und was sollte ich kaufen? Für konkrete Artikel Hinweise wäre ich sehr dankbar.
- Intel Core i5-3570K Box, LGA1155 ca. 220 €
- 8GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9 ca. 55 €
Das bringt Dir natürlich nur etwas wenn du schon ein Board hast was den Prozessor abkann. Selbst wenn du schon den 1155 Sockel hast brauchst du für den Prozessor min. ein Chipsatz aus 70 Reihe. H77 oder Z77.
Einige ältere Board mit 68er Chipsatz können den Prozessor nach einen Bios-Flash ab. Ich bin allerdings uberhaupt kein Freund von Bios-Flash experimenten.
System
Modell : MSI MS-7519 To Be Filled By O.E.M.
Mainboard : MSI P43T-C51 (MS-7519)
System BIOS : AMI (OEM) V2.2 08/17/2009
Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR2
Yep, die Konfiguration ist zu alt um da jetzt noch vernünftig aufrüsten zu können.
Zu meinen oben genannten Komponenten müßtest du dann noch ein passendes Board haben. Die Gibt es wenn man will (von Asrock) schon für 80 EUR. Für 20-30 € mehr gibt es dann schon MSI, Gigabyte oder ASUS.
Habe ich verstanden. Allerdings habe ich ja bereits oben geschrieben, dass zur Zeit lediglich max 300,- zur Verfügung stehen,... das ist eine unumstößliche Tatsache!!
Ich rede hier auch nicht von 7 parallelen 1080p-Ebenen in AE, sondern von der Möglichkeit 720p/1080p Clips (aus ner 7D) in Premiere so schneiden zu können, dass ich zumindest die Vorschau (wenn auch nur in 1/4 Auflösung) in Echtzeit ansehen kann. Rendergeschwindigkeit spielt keine wichtige Rolle.
Ich muss mit dem Budget also das rausholen was geht,... wenn es möglich ist damit auch ein neues Board zu holen, dann natürlich gerne!
Danke
Zuletzt geändert von locoprom am Di 19 Jun, 2012 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was hat dein Board für einen Sockel ? Ich nehm mal an 775. Dann hol dir einen Quadcore Prozessor, am besten gebraucht bei Ebay. Neu findest du hier z.B. einen
für 300 kommst du für einen i5 definitv nicht hin.
ABER wenn du statt des i5 einen i3 holst könnte es hinhauen.
Einen i3 -2120 z.b. gibt es schon für ca. 110 €, Ein Board 100 € und Ram 50 €.
Ich würde auch einen neuen Vierkernprozessor empfehlen, aber mit dem vorgegebenen Budget ist das kaum machbar.
Ein i3 ist bestimmt ausreichend für die Aufgabe, aber er ist nicht schneller als ein alter Quadcore. Wenn man bedenkt das er für 60 Euro einen gebrauchten Quadcore bekommt weiß ich nicht ob sich die Investition in einen i3 lohnt. Vor allem weil in den nächsten Wochen der Nachfolger rauskommt (Ivybridge).
Und für die hier genannte Anforderung würde eine Geforcegrafikarte sogar die beste Investition sein. Mit der Mercury Engine hätte er keine Probleme mehr Videomaterial in Echtzeit anzuschauen.
Empfehlen würde ich eine gebrauchte Geforce 460 (ca. 100 Euro) und den Hack für Adobe Premiere
Die Ivybridge Prozessoren sind doch schon draußen. Der von mir angesprochene i5 ist nämlich einer. Oder meinst du i3 mit Ivybridge?
Ich habe zurzeit ein ähnliches Problem wie der Threadhersteller:
Ich ahbe auch noch einen Dual2Core (8400er). Also schon wesentlich besser als der des Threadstarters. Und auch selbst mit Cuda Unterstützung kann ich unter Premiere Cs5 /5.5 nicht vernünftig ACVHD schneiden.
Ich muß zurzeit auch aufs Budget schauen, Deshalb wird es bei mir der angesprochenen i5 mit der Ivybridge.
Die Frage ist willst du dein bestehendes System aufrüsten, oder lieber was neues.
Wenn du dein System aufrüsten willst dann würde ich dir gebrauchte Teile empfehlen, weil der Neukauf von alter Hardware sich überhaupt nicht lohnt. In dem Fall würde ein alter Quadcore (ca 60 Euro) und eine Geforce 460 (ca 100 Euro) wahre Wunder bewirken. Aber beachte das du dann mindestens ein 500 Watt Netzteil brauchst.
Bei Neukomponenten würde ich den oben angesprochen i3 empfehlen (120 Euro) plus Board (100 Euro) plus Speicher (50 Euro).
Ob das bei dir reinpasst musst du wissen, wir kennen die Größe deines Gehäuses nicht. Aber funktionieren sollte es, wenn die Komponenten funktionsfähig sind.
marwie hat geschrieben:Ich hab auch eine Graka mit GTX 460 GPU, läuft gut mit Premiere Pro CS 5.5 +6. (Cuda unterstützung kann man ja freischalten).
Ich würde allerdings keinen Q6600 nehmen, da schon ein Q9550 eher knapp ist von der Leistung her.
Zu spät! Hab den obigen für 58,- ersteigert! Ein Q9550 hätte auch mal eben mehr als das doppelte gekostet. Wenn`s damit nichts wird, wird halt alles vertickt und ein neues System muss ran!
Harmoniert eine GTX460 nicht auf Anhieb mit CS5.5?
So, ich habe jetzt also eine Geforce GTX460 und einen Intel Core 2 Quad Q6600 bestellt. Zusammen für knapp 110,- €.
Nächste Frage wäre, ob es sich loht auch mehr RAM einzubauen? Habe derzeit 4GB DIMM DDR2!
Leider habe ich auch hier nicht wirklich eienen Plan, was man da konkret machen kann bzw. überhaupt sollte.
locoprom hat geschrieben:
Nächste Frage wäre, ob es sich loht auch mehr RAM einzubauen? Habe derzeit 4GB DIMM DDR2!
Leider habe ich auch hier nicht wirklich eienen Plan, was man da konkret machen kann bzw. überhaupt sollte.
Ich würde mit einem zusätzlichen 2x2gb kit auf 8gb aufrüsten, am besten nimmst du die gleichen Module wie schon eingebaut sind, aber 2 andere gehen auch, wichtig ist einfach, dass es 2 genau gleiche sind für dual channel (am besten zusammen kaufen in einem dual channel kit).
Falls du die vorhandenen ram module nicht austauschen möchtest, würde ich auch wieder DDR2-800 module kaufen. z.B. http://www.mushkin.com/Memory/Essentials/996558.aspx müssten eigentlich gehen, haben auch das gleiche Timing wie die vorhandenen Module.
du könntest auch auf 16 gb aufrüsten, aber dann müsstest du alles 4gb module verwenden und die sind bei ddr2 ziemlich teuer, da ist die Frage, ob sich das lohnt...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.