Gemischt Forum



DV-Capture - Problem



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alfred

DV-Capture - Problem

Beitrag von Alfred »

Hallo,

seit kurzem "verrauschen" beim Aufnehmen über Firewire in unregelmäßigen Abständen einzelne Frames, sie enthalten grobe, bunte Pixel. An der Kamera liegt's nicht, auf einem anderem PC gibts keine Probleme. Wer weiß Rat?

n4u -BEI- operamail.com



Willi Olfen

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Willi Olfen »

Dieses Problem ist allgemein bekannt. Nimmt man eine Szene zweimal auf, treten diese Effekte selten an der gleichen Stelle auf. Das Video in der Kamera ist o. k. und im PC rauscht es halt für ca. 1 Frame.

Ich habe festgestellt, dass dieser Effekt deutlich verringert wird, wenn man vor der Videoaufnahme das komplette Band in der Kamera einmal "schwarz", also mit geschlossenem Objektivdeckel aufnimmt.

Ich habe das Gefühl, dass das mit Schwankungen in der Wiedergabegeschwindigkeit in der Kamera zu tun hat, auf die der PC empfindlich reagiert. Mag sein, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege; Sicher ist jedoch, dass ich diesen Effekt sehr viel seltener feststellte, nachdem ich die Bänder vor der Aufnahme einmal habe durchlaufen lassen. Außerdem habe ich dann gleich einen durchgehenden Timecode auf dem Band.

Mit Premiere lassen sich diese zerstörten Frames später leicht herausschneiden. Bei einem einzelnen Bild bemerkt das niemand. So ist der Schaden am Film nahe Null.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



Alfred

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Alfred »

(User Above) hat geschrieben: : Dieses Problem ist allgemein bekannt. Nimmt man eine Szene zweimal auf, treten diese
: Effekte selten an der gleichen Stelle auf. Das Video in der Kamera ist o. k. und im
: PC rauscht es halt für ca. 1 Frame.
:
: Ich habe festgestellt, dass dieser Effekt deutlich verringert wird, wenn man vor der
: Videoaufnahme das komplette Band in der Kamera einmal "schwarz", also mit
: geschlossenem Objektivdeckel aufnimmt.
:
: Ich habe das Gefühl, dass das mit Schwankungen in der Wiedergabegeschwindigkeit in der
: Kamera zu tun hat, auf die der PC empfindlich reagiert. Mag sein, dass ich mit
: meiner Vermutung falsch liege; Sicher ist jedoch, dass ich diesen Effekt sehr viel
: seltener feststellte, nachdem ich die Bänder vor der Aufnahme einmal habe
: durchlaufen lassen. Außerdem habe ich dann gleich einen durchgehenden Timecode auf
: dem Band.
:
: Mit Premiere lassen sich diese zerstörten Frames später leicht herausschneiden. Bei
: einem einzelnen Bild bemerkt das niemand. So ist der Schaden am Film nahe Null.
:
: Gruß
:
: Willi


Weiß jemand, warum dieses Problem bei manchen Rechnern auftritt, bei anderen nicht?

Gruß
Alfred

n4u -BEI- operamail.com



Ulrich Weigel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe das Gefühl, dass das mit Schwankungen in der Wiedergabegeschwindigkeit in der
: Kamera zu tun hat, auf die der PC empfindlich reagiert. Mag sein, dass ich mit
: meiner Vermutung falsch liege; Sicher ist jedoch, dass ich diesen Effekt sehr viel
: seltener feststellte, nachdem ich die Bänder vor der Aufnahme einmal habe
: durchlaufen lassen. Außerdem habe ich dann gleich einen durchgehenden Timecode auf
: dem Band.
:
: Mit Premiere lassen sich diese zerstörten Frames später leicht herausschneiden. Bei
: einem einzelnen Bild bemerkt das niemand. So ist der Schaden am Film nahe Null.


Moin,
das freut mich für Dich, ich selbst würde Wahnsinnig! Bevor ich die VX2000 hatte, die wie viele andere ja auch, AV in DV wandeln können, habe ich das mit DV.Now AV gemacht. Fernsehbild ist o.k., aber bei HI8 bzw. SVHS-C Bändern wurde ich dabei wahnsinnig, wegen des oben beschriebenen Effects. Das wurde mir damals mit, das liegt an der Camera erklärt, lag aber in diesem Fall wohl ehr am Converter, also an der DV.Now AV.

Legt man nun eine DV Kasette, von Sony Cam aufgenommen, in eine JVC, kommt es zum selben Effect, aber bereits bei der Wiedergabe! Das wurde hier schon mal erwähnt.

Ich neige also dazu die Behauptung aufzustellen, es liegt an der Verwendung von Bändern unterschiedlicher Hersteller, deren Abrieb, so gering er auch sein mag, den Banddurchlauf auf Dauer beeinträchtigt, oder die Bänder sind neu anders "gewickelt" und durch das Schwarz aufnehmen "passen" sie sich den Laufeigenschaften der Cam an. Deine Aussage, das es bei vorher Schwarz aufnehmen vermieden wird, kann ich dahingehend bestätigen, das ich einen Bekannten habe, bei dem auch mal eine rückgespielte Aufnahme vom PC diese Macken aufweist, beim zweiten Mal sind sie dann verschwunden. Er hatte zuvor Bänder unterschiedlicher Hersteller benutzt. Ich tue dies nicht, benutze immer die gleiche Sorte, nehme nie Scharz auf und habe dieses Problem nicht.
Kann man dies nun verallgemeinern?

-BEI- Alfred
Bist Du sicher das Deine Platte nicht defragmentiert ist?
Das hat auch diesen Effect zur Folge.
Grus
Ulrich



MDLLemuria -BEI- aol.com



Willi Olfen

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Ulrich und alle zusammen.

Nein, wenn eine Festplatte stark fragmentiert ist, führt das eher zu ausgelassenen Bildern im Video. Ich speichere meine Projekte grundsätzlich nur auf einer neu formatierten und defragmentierten Festplatte ab. In meinem Rechner stecken 5 Festplatten zu je 120 GB, die ausschließlich für die Videoaufnahme zur Verfügung stehen und keine anderen Daten beinhalten.

Sicher kann man aber tatsächlich sagen, dass der beschriebene Effekt vermehrt auftritt, wenn man Bänder aus einer Kamera in einer anderen Kamera benutzt. Verwendet man ausschließlich Bänder eines Herstellers, so führt dies ebenfalls zu einer Verminderung des Effektes.

Bei meiner älteren Kamera treten diese Effekte am häufigsten auf. Die neue Kamera sowie mein überholter digitale Videorekorder von Panasonic sind fast frei von diesen Effekten.

Trotzdem tritt das ab und an wieder einmal auf.

Gruß

Willi



Ulrich Weigel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Nein, wenn eine Festplatte stark fragmentiert ist, führt das eher zu ausgelassenen
: Bildern im Video.


Moin Willi,
es tritt auch bei defragmentierter Platte auf! Ich hob nämlich eine. Ich habe zwar keine bunten Artefakte, aber ein paar Fragmente des vorgehenden Frames in dem folgenden Frame.
Es gibt nichts was es nicht gibt.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Alfred

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Alfred »

Hallo zusammen,

die Platte ist definitiv nicht fragmentiert, der Effekt tritt mit allen meinen Bändern auf, liegt meiner Meinung nach am PC, da das Problem am PC eines Bekannten ausbleibt.
Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Alfred



Ulrich Weigel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: die Platte ist definitiv nicht fragmentiert, der Effekt tritt mit allen meinen Bändern
: auf, liegt meiner Meinung nach am PC, da das Problem am PC eines Bekannten
: ausbleibt.
: Hat noch jemand eine Idee?
:
: Gruß
: Alfred


Moin,
nicht wirklich, außer mit welcher Hardware geht es bei Dir auf den PC und mit welcher beim Bekannten? Ich gehe davon aus, das bei Deinen Platte DMA eingeschaltet ist oder?(Gerätesteuerung IDE Controller Eigenbschaften DMA wenn verfügbar)
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Alfred

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Alfred »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: nicht wirklich, außer mit welcher Hardware geht es bei Dir auf den PC und mit welcher
: beim Bekannten? Ich gehe davon aus, das bei Deinen Platte DMA eingeschaltet ist
: oder?(Gerätesteuerung IDE Controller Eigenbschaften DMA wenn verfügbar)
: Grus
: Ulrich


DMA ist on, Billigfirewirekarte die bisher aber keinen Ärger machte.
Der funktionierende PC ist ein Gericom-Laptop mit Onboard-Firewire.

Gruß
Alfred



Ulrich Weigel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : DMA ist on, Billigfirewirekarte die bisher aber keinen Ärger machte.
: Der funktionierende PC ist ein Gericom-Laptop mit Onboard-Firewire.
:
: Gruß
: Alfred

Moin,
Schade mein Gedanke dabei war eigentlich, die Firewire und eine Platte in den anderen PC zu stecken um zu schauen was dann passiert. Aber bei einem Laptop geht das ja leider nicht. Kennst Du noch jemand, mit dem Du das machen könntest?
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Jan Heugel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Jan Heugel »

kann das nicht auch an einem schlechten firewire kabel liegen das ungenügend abgeschirmt ist?


frozenAntilope -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: DV-Capture - Problem

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : kann das nicht auch an einem schlechten firewire kabel liegen das ungenügend
: abgeschirmt ist?


Moin,
mitlerweile wüsste ich noch was. Wenn ich wüsste ob er Media Studio Pro 7 und DirectX9b hat kann es daran liegen. Es gibt inzwischen eine geänderte DLL Datei.
Aber welches Schnittprogramm verwendet wird, wurde ja nicht mitgeteilt.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von bene_2006 - Mi 13:50
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von stip - Mi 13:44
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von slashCAM - Mi 13:00
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von pillepalle - Mi 12:31
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von BildTon - Mi 12:26
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25