JVC Forum



AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Baroni
Beiträge: 3

AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Hi,

Bei meiner GZ-HM845 wie auch bei vielen anderen, JVC Modellen gibt es neben dem OIS noch den AIS Bildstabilisator.

Beim OIS handelt es sich um einen optischen Bildstabilisator.
Ich finde jedoch keine genauen Informationen über den AIS Bildstabilisator.

Bitte verwechselt AIS nicht mit AS (Anti Shake) den dies ist ein digitaler Bildstabilisator.

Folgende Informationen fand ich über AIS (Advanced Image Stabiliser)

Zitat: Darüber hinaus nutzt das Advanced Image Stabiliser-System die große lichtempfindliche Fläche des CMOS-Sensors zur Verbesserung der Bildschärfe im Weitwinkelbereich. Damit erzielen Sie selbst dann gute Ergebnisse, wenn sich das Motiv bewegt und Sie dem Objekt mit der Kamera folgen.

Link: http://jdl.jvc-europe.com/site/de/gz-hm ... re_01.html

Kennt sich jemand mit einem AIS Bildstabilisator aus?

Ich danke für jede Hilfe.



Jan
Beiträge: 10096

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


das sagt ja eigentlich der Pressetext schon aus. Es ist mehr Sensorfläche vorhanden, als das was bei der Aufnahme benötigt wird.

Also wird der Randbereich des Sensors für die Zusatz Stabilisierung genommen. Man könnts also sagen eine digitale Stabilisierung mit mehr oder weniger ohne Verluste.


Panasonic nutzt auch die überschüssige Sensorfläche aus, um verschiedene Seitenverhältnisse im Fotomodus (4:3, 3:2 oder 16:9) mit dem gleichem Weitwinkel zu bewerkstelligen.


Sony geht bei Ihrer Stabilisierung einen anderen Weg:



VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Baroni
Beiträge: 3

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Es ist für mich sehr schwierig zu verstehen wie zusätzliche Pixel als Bildstabilisierung dienen können.
Hingegen überschüssige Pixel für ein anderes Seitenverhältnis zu Nutzen ist für mich sehr logisch.

Da es jedoch nicht um einen Optischen Bildsensor Handelt und Verluste in der Bildqualität möglich sind, werde ich diesen Stabilisator meiden.

Vielen Dank für die Antwort
Jan



Jan
Beiträge: 10096

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


früher war das auf dem Sensor "rumfahren" üblich. Sony hatte lange Zeit den besten digitalen Stabilisator, 800.00 Pixel hatte der Sensor, 400.000 Pixel wurde für den Stabilisator benutzt, 400.000 waren übrig, was ja damals mehr oder weniger für ein Standard Definitionsbild reichte (414.720 Pixel). Das stand auch so in den Bedienungsanleitungen der Einstiegsgeräte.

Panasonic nutzte bei den Einsteigerkameras ca 300.000 Pixel für die Stabilisierung.


Wenn ich mich recht erinnere, wurde das bei den AIS von JVC auch so genannt, nur mit dem Unterschied, das bei den heutigen Sensoren mehr Fläche zur Verfügung steht, als das was normalerweise abgestastet wird.


Du kannst gern auch eine Mail an JVC schreiben, ich bin mir aber nicht sicher, ob Dir als Antwortmail der hier geschriebene Werbetext geschickt wird. Weil das halt interne Infos sind, die eben nur ein paar Leute von JVC wissen. Ich glaube in den Prospekten von den Modellen stand auch nicht mehr dazu.


Ich denke aber schon, dass bei Bewegung der Kamera der AIS etwas bringen kann.


Vielleicht macht das JVC auch mit Gyrosensoren wie Sony, nur der Pressetext passt nun mal gar nicht dazu....

Die Sony Stabilisierung habe ich auch aus internen Unterlagen...


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43