Also diesen Aspekt kannst meiner Meinung nach mal vollkommen vergessen, die Sendeanstalten nehmen buchstäblich alles, was ihnen in die Hände kommt, vorausgesetzt, der Inhalt ist interessant.aight8 hat geschrieben:.......würde ich mir gerne den Standard zulegen, auch damit ich entlich Sendefähiges Material habe. Einfach mal um sich dran zu gewöhnen.[/i]
Ich bin ganz sicher, dass der Amateur/Semiprofi genau wie bei den Vormodellen, ganz dankbar zur 130/160er greifen wird.Bernd E. hat geschrieben: doch einen Aspekt, der bislang nicht zur Sprache kam, sollte man vor einer Kaufentscheidung auch bedenken: die P2-Karten. Anders als die Mitbewerber, die gleich auf preisgünstigere Karten setzen oder sie als Alternativen voll unterstützen, lässt Panasonic leider auch weiterhin keine anderen On-Board-Lösungen zu.
seid ihr denn sicher, dass da nicht wieder nur 2 Steuerbits dranhängen?4:2:2 10bit
Das ist sicherlich positiv hervorzuheben - andererseits kann das Spiel mit natürlich vorhandenem Licht doch auch sehr reizvoll sein und in einigen Situationen besser wirken als alles künstlich auszuleuchten. Aber ist sicherlich Geschmackssache.WoWu hat geschrieben: Kopflicht gibt es bei uns daher nicht wirklich und der Raum, z.B. hinter einem Interviewpartner wird immer ausgeleuchtet.
1) Plastikgroover hat geschrieben:Berichte mal, was hat dir an der 250er nicht gefallen.
LG
groover
Mark8 hat geschrieben:1) Plastikgroover hat geschrieben:Berichte mal, was hat dir an der 250er nicht gefallen.
LG
groover
2) Menü
3) verschiedene Einstellknöpfe ungünstig positioniert
4) kein peaking
5) unsicherer AF
6) sündhaft teure Speicherkarten
7) sündhaft teure Lesegeräte
8) lowlight
9) bokeh
wäre alles noch zu verkraften, aber wenn du mit mac statt mit windows arbeitest dann fängt die Freude erst an.
Während mit dem XDCAM-Programm von sony die .mp4 Dateien von Sony und die .mxf Dateien von der Canon XF z.B. ohne Probleme im .mov Container für den Import ins Final Cut X bereitgestellt werden können ist die .mxf Datei von Panasonic nicht lesbar.
Sogar der VLC-Player, der sonst (fast) alles aufkriegt, kapitulierte in seiner upgedatesten Form.
Einzig Import direkt von der Kamera über usb funktionierte. Da kamen die .mxf Dateien auch an, aber geschützt, d.h. alle einzeln öffnen und Schutz aufheben.
Was besser oder schlechter ist bei anderen Kameras möchte ich dahingestellt lassen.
Sony EX1r: einfach sd-karte vom Adapter in den Mac geführt xdcam geöffnet und los gings....
Canon XF: einfach cf-Karte in den Mac eingeführt xdcam geöffnet und
los gings.....
Möchte vorausschicken, dass ich sonst mit Canon 5DMKII und Canon 1DMKIV mit dazugehörigem Equipment und Linsen filme.
Würde (persönliche Meinung) die sony EXR1 der panasonic vorziehen, eigentlich in allem bis auf den 22x Zoom :-)
lg Mark