Gemischt Forum



dropped Frames Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

dropped Frames

Beitrag von Christian »

Hallo,
ich habe die FAQ und das Forum zu DV Capturing studiert und habe trotzdem
Probleme beim Capturen.
Meine Hardware - Softwareconfig:
P4 2 GHZ Celeron, 512 MB, Elitegroup Board, 60 GB Festplatte, Fire Wire Card,
JVC DVL155 EG.
Win XP SP1, DirectX9
Ich habe schon versch. Captureprogs ausprobiert: ULead Capture, Scenealyser, WINDV....
Camera wird erkannt, Steuerung ist ebenfalls über PC möglich nur dann beim Capturen bekomme ich nach ca. 2 sec. dropped Frames bei 500 Bildern habe ich dann 20% dropped Frames. Ich habe auch verschiedene Einstellung im Bios durch, habe den 1394 Netzwerkadapter deaktiviert und bin aber jetzt ratlos was ich noch tun kann ?
Das Video wird dann ebenfalls ruckelnd wiedergegeben.
Soundkarte u. Firewire haben den IRQ11. ACPI hatte ich vor Installation deaktiviert.
Liegt es daran?
Auf meinem Firmenrechner der nur 1 GHz hat geht alles ohne Probleme.

Danke für die Hilfe...

Christian

rudstorch -BEI- gmx.de



Andreas

Re: dropped Frames

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich habe die FAQ und das Forum zu DV Capturing studiert und habe trotzdem
: Probleme beim Capturen.
: Meine Hardware - Softwareconfig: P4 2 GHZ Celeron, 512 MB, Elitegroup Board, 60 GB
: Festplatte, Fire Wire Card,
: JVC DVL155 EG.
: Win XP SP1, DirectX9
: Ich habe schon versch. Captureprogs ausprobiert: ULead Capture, Scenealyser, WINDV....
: Camera wird erkannt, Steuerung ist ebenfalls über PC möglich nur dann beim Capturen
: bekomme ich nach ca. 2 sec. dropped Frames bei 500 Bildern habe ich dann 20% dropped
: Frames. Ich habe auch verschiedene Einstellung im Bios durch, habe den 1394
: Netzwerkadapter deaktiviert und bin aber jetzt ratlos was ich noch tun kann ?
: Das Video wird dann ebenfalls ruckelnd wiedergegeben.
: Soundkarte u. Firewire haben den IRQ11. ACPI hatte ich vor Installation deaktiviert.
: Liegt es daran?
: Auf meinem Firmenrechner der nur 1 GHz hat geht alles ohne Probleme.
:
: Danke für die Hilfe...
:
: Christian


Hallo,

wieso denn den 1394 Adapter deaktiviert? Das ist doch der Firewireadapter.

Andreas



Udo

Re: dropped Frames

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: wieso denn den 1394 Adapter deaktiviert? Das ist doch der Firewireadapter.
:
: Andreas


Das stimmt schon so. XP richtet die FireWire zusätzlich als Netzwerkkarte ein und das muss raus.

P4 Celeron - Was ist das?

Läuft die Platte mit UDMA? Suche mal RexTest.exe im Netz und teste die Plattenperformance.
Genug Platz am Stück da -> Fragmentierung?

Ein extra IRQ für die Firewire wäre natürlich nicht schlecht. Hilft Umstecken? Vielleicht auf einen mit USB gesharten Platz und USB deaktivieren?




Willi Olfen

Re: dropped Frames

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo,
tatsächlich wird das Problem bei der Festplatte zu suchen sein. Unter Windows XP sollte
die Festplatte auf jeden Fall im UDMA-Modus laufen. Mit etwas Glück ist die Platte auch
mit NTFS eingerichtet. Wichtig ist es, die Platte vor dem Captering zu defragmentieren.

Vielleicht testet Du vorher einmal die Leistung der Festplatte mit einem entsprechenden
Programm. Mit einer liniearen Schreibgeschwindigkeit von 22 MB/Sek. sollten sich keine Schwierigkeiten ergeben.

Eine weitere Möglichkeit ist, einmal eine Intensivüberprüfung der Platte zu machen um
zu sehen, ob sich eventuell defekte Bereiche auf der Platte befinden.

Sollte die Festplatte eventuell am zweiten IDE-Controller hängen, oder mit einem CD-Rom, DVD-Laufwerk oder einem Brenner kombiniert sein, hilft es manchmal schon, diese Geräte an den anderen Controller zu hängen. Schnelle Festplatten gehören an den IDE1, langsamere Geräte (CD-Rom usw.) an den zweiten, sonst bremsen diese die schnellste Festplatte aus !!




Udo

Re: dropped Frames

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Vielleicht testet Du vorher einmal die Leistung der Festplatte mit einem entsprechenden
: Programm. Mit einer liniearen Schreibgeschwindigkeit von 22 MB/Sek. sollten sich keine
: Schwierigkeiten ergeben.


Sollte da nicht schon alles über theoretischen 3,6 GB/sec langen? Mit meiner 10er Platte zumindest habe ich keinerlei Probleme. 22 ist etwas sehr hoch gegriffen finde ich.
:
: Sollte die Festplatte eventuell am zweiten IDE-Controller hängen, oder mit einem
: CD-Rom, DVD-Laufwerk oder einem Brenner kombiniert sein, hilft es manchmal schon,
: diese Geräte an den anderen Controller zu hängen. Schnelle Festplatten gehören an
: den IDE1, langsamere Geräte (CD-Rom usw.) an den zweiten, sonst bremsen diese die
: schnellste Festplatte aus !!

Die Aussage habe ich auch noch im Ohr. Ich dachte aber, das wäre längst Schnee von gestern und die Geräte bremsen sich nur aus, wenn sie GLEICHZEITIG über den kleichen Port Daten schicken. Liegt angeblich da dran, dass die 100 MB/sec bei UDMA100 nur die Summe aus Master und Slave ist. Ein momentan nicht verwendetes CD-Rom dürfte die Platte am Master nicht bremsen.



Christian

Re: dropped Frames

Beitrag von Christian »

(User Above) hat geschrieben: : Sollte da nicht schon alles über theoretischen 3,6 GB/sec langen? Mit meiner 10er
: Platte zumindest habe ich keinerlei Probleme. 22 ist etwas sehr hoch gegriffen finde
: ich.
:
: Die Aussage habe ich auch noch im Ohr. Ich dachte aber, das wäre längst Schnee von
: gestern und die Geräte bremsen sich nur aus, wenn sie GLEICHZEITIG über den kleichen
: Port Daten schicken. Liegt angeblich da dran, dass die 100 MB/sec bei UDMA100 nur
: die Summe aus Master und Slave ist. Ein momentan nicht verwendetes CD-Rom dürfte die
: Platte am Master nicht bremsen.


Danke für die Hilfe, werde die Plattenperformance ausgiebeig testen!

Gruß
Christian

rudstorch -BEI- gmx.de



Christian

Re: dropped Frames

Beitrag von Christian »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Hilfe, werde die Plattenperformance ausgiebeig testen!
:
: Gruß
: Christian

Hallo,
habe gestern Abend festgestellt das die Plattenperformance mehr als schlecht ist.

Read and Write nur 3 MB / sec. Zur Zeit läuft die Defrag ich glaube aber es liegt an der Verschaltung auf den IDE. Auf IDE 1 habe ich die WD 60 GB als Master und ein DVD 10x und
auf IDE2 als Master ein CDR 48x und eine 160 MB Festplatte.
Hat jemand Vorschläge für eine sinvolle Config.

Gruß
Christian

rudstorch -BEI- gmx.de



PedroB

Re: dropped Frames

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: habe gestern Abend festgestellt das die Plattenperformance mehr als schlecht ist.
:
: Read and Write nur 3 MB / sec. Zur Zeit läuft die Defrag ich glaube aber es liegt an
: der Verschaltung auf den IDE. Auf IDE 1 habe ich die WD 60 GB als Master und ein DVD
: 10x und
: auf IDE2 als Master ein CDR 48x und eine 160 MB Festplatte.
: Hat jemand Vorschläge für eine sinvolle Config.
:
: Gruß
: Christian


Hallo Christian,
Du könntest mal versuchweise die 160GB-Festplatte als Slave an die WD 60 hängen, vielleicht bringt's etwas.
Verwendest Du UDMA/100 Kabel oder Kabel, die mit CD- oder DVD-Laufwerk ausgeliefert wurden ? Im zweiten Fall sind die Festplatten nämlich spürbar langsamer !
Schöne Grüße
PedroB


boehmx -BEI- hotmail.com



Rudi (VideoX)

Re: dropped Frames

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Defragmentieren kann kaum der Grund sein. 3 MB/s sind deutlich zu schlecht. Da steckt der Wurm woanders. Fragt sich nur wo?

Ich würde erstmal DVD und CD-rom abstecken und dann nochmal den Festplattentest machen. Oft sind optische Laufwerke gar nicht UDMA fähig und bremsen dann den Bus aus. Wenn die Festplattenrate hochschießt, wenn die Dinger ab sind, dann lags daran.

Lösung: für die Laufwerke einen billigen Zusatzcontroller kaufen...




Udo

Re: dropped Frames

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Defragmentieren kann kaum der Grund sein. 3 MB/s sind deutlich zu schlecht. Da steckt
: der Wurm woanders. Fragt sich nur wo?
:
: Ich würde erstmal DVD und CD-rom abstecken und dann nochmal den Festplattentest machen.
: Oft sind optische Laufwerke gar nicht UDMA fähig und bremsen dann den Bus aus. Wenn
: die Festplattenrate hochschießt, wenn die Dinger ab sind, dann lags daran.
:
: Lösung: für die Laufwerke einen billigen Zusatzcontroller kaufen...


Der zusätzliche Controller kostet aber wieder einen Interrupt.
Bei nur 3MB/sec vermute ich dass UDMA nicht richtig konfiguriert ist oder ein Treiber für den Chipsatz fehlt. Bei meinem SIS-Chipsatz habe ich z.B. nach langem Suchen bei SiS einen Treiber gefunden, den ich angeblich bei W2k gar nicht benötige. Aber erst damit sind die Platten gerannt...



PedroB

Re: dropped Frames

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Der zusätzliche Controller kostet aber wieder einen Interrupt.
: Bei nur 3MB/sec vermute ich dass UDMA nicht richtig konfiguriert ist oder ein Treiber
: für den Chipsatz fehlt. Bei meinem SIS-Chipsatz habe ich z.B. nach langem Suchen bei
: SiS einen Treiber gefunden, den ich angeblich bei W2k gar nicht benötige. Aber erst
: damit sind die Platten gerannt...


Richtig, warum ein zusätzlicher Controller, wenn er die beiden IDE-Kanäle nutzen kann (Im Zweifelsfall die beiden Festplatten an dem einen, und CD + DVD an dem anderen Kanal)?
Defragmentieren hat übrigens noch niemandem wirklich geschadet, und wer meint, dass dies nicht erforderlich ist, verschenkt auch heute noch Kapazität, wobei es nicht nur um das Capturen geht.
Da auch ich vermute, dass UDMA nicht richtig eingerichtet ist, möchte ich meine Empfehlung wiederholen, zuerst einmal zu prüfen, ob auch UDMA/100 - Kabel verwendet werden!
Schönes Wochenende
PedroB
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Christian

Re: dropped Frames

Beitrag von Christian »

(User Above) hat geschrieben: : Richtig, warum ein zusätzlicher Controller, wenn er die beiden IDE-Kanäle nutzen kann
: (Im Zweifelsfall die beiden Festplatten an dem einen, und CD + DVD an dem anderen
: Kanal)?
: Defragmentieren hat übrigens noch niemandem wirklich geschadet, und wer meint, dass
: dies nicht erforderlich ist, verschenkt auch heute noch Kapazität, wobei es nicht
: nur um das Capturen geht.
: Da auch ich vermute, dass UDMA nicht richtig eingerichtet ist, möchte ich meine
: Empfehlung wiederholen, zuerst einmal zu prüfen, ob auch UDMA/100 - Kabel verwendet
: werden!
: Schönes Wochenende
: PedroB
: PedroB

Hallo PedroB und die anderen Helfer,
habe gestern Abend das Problem lösen können. 2 Fehler mußte ich abstellen:

1. spezieller SiS Chipsatztreiber installieren
2. IDE 1 mit Festpaltte 60 GB u. 160 MB und an IDE 2 die 2 optischen Laufwerke

Jetzt komme ich bei Write/Read Test auf 18 bzw. 22 MB und das Capturen ist auch kein Problem mehr.
Wichtig wahr bei mir das ich nur mit beiden Maßnahmen zum Erfolg gelangte.

Vielen Dank nochmals
Christian

rudstorch -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43