Hi Leute!
Ich habe heute am sleben PC, auf dem ich Premiere CS5 verwende auch mal Elements 8 probiert.
Ein Graus, ds Videoscheniden ruckelt auf einmal richtig stark und ein vernünftiges Schneiden ist fast nciht möglich. Beim Pro CS5 hingegen geht alles superfüssig von Statten.
Man sollte tunlichst vermeiden, Premiere Elements und Pro auf einem Rechner zu installieren.
Verschiedene Pro Versionen sind ohne Probleme auf einer HDD möglich.
Ein Vergleich beider Versionen in punto Leistungsfähigkeit ist eh absurd,
Autos die sich um Faktor 10 im Preis unterscheiden verbieten dieses ja auch von selbst.
Meggs hat geschrieben:
Was ist denn ein sieben PC? Ein PC mit Intel Core i7, oder ein alter Aldi-PC mit Windows 7 oder ganz was anderes?
Nicht dein Enrst, oder? ;)
"Am selben PC" hat der whiggy gewiss gemeint und sich einfach vertippt...
Wenn CS5 bei dir problemlos läuft benötigst du doch Elements eigentlich gar nicht, oder wie kommts das du damit schneiden magst? Normalerweise schaut man doch eher zu höheren Versionen auf und nicht umgekhrt...
Ich wollte einfach Elements 8 einmal probieren um die Unterschiede zum Pro CS5 zu sehen.
Mein Sys zur Zeit:
Ich habe einen i7 975E übertaktet auf 4,3Ghz (Wasserkühlung) dazu eine GTX 285 Graka und 6 GB Corsair Dominator Arbeitsspeicher Die im Moment mit CL 7-7-7-20 auf 1660MHz laufen. Betrieben wird das Ganze auf einer SuperTalent SSD Festplatte mit Windows 7 Ultimate 64-bit.
Ich denke eher dass Premiere CS5 mit CUDA umgehn kann und die Software davon enorm profitiert was Elemts 8 nicht kann.
whiggy hat geschrieben:
Ich denke eher dass Premiere CS5 mit CUDA umgehn kann und die Software davon enorm profitiert was Elemts 8 nicht kann.
Das ist richtig. Es dürfte sich aber auf keinen Fall so äußern, wie du das beschreibst. Mit Premiere Elements 8 kann man auch auf wesentlich schwächeren Computern ohne Grafikkartenunterstützung flüssig schneiden und vernünftig arbeiten. Kommt natürlich auch aufs Quellmaterial an.
Ich gehe mal davon aus der der @975 Extreme doppelt so schnell rendert als z.B. ein @920 da ist doch auf CUDA das sowieso nur bei Effecten zum tragen kommt gepfiffen
CS5 als 64bit Programm bringt natürlich auf Grund doppelter Busbreite von Haus aus nochmal rund 80%
Ich habe interessanterweise einen i7 860@3,9Ghz (1600er CL6 RAM), der mit einem i7 900er QuadCore praktisch in der Leistung gleichauf ist! ;)
Somit halte ich mich für bestens informiert bezüglich Leistungsvergleichen bei Desktop-PCs! :)
Die Skalierung innerhalb einer CPU-Familie verläuft linear, weshalb ein i7 mit 4Ghz 50% schneller ist, wie einer mit 2,66Ghz (i7 920). Was veranlaßt dich dazu, von 200% auszugehen?
Testprogramme, wie Everst geben da klar Aufschluß.
"Busbreite" ist ein Hardwarebegriff (z.B. bei Grafikkarten) und kann nicht bei Software verwendet werden - denn dort wird von Adressraum gesprochen!
Eine 64bittige Software bringt keinesfalls nahezu die doppelte Leiostung gegenüber 32bittiger! Vielmehr bietet 64bit Software die Möglichkeit, mehr als nur 2GB bei einer Anwendung zu nutzen. Das macht sich z.B. bei AE CS5 bei der RAM-Vorschau sehr bezahlt. Somit können nun ein ganzer Clip (z.B. ein 30s Werbespot) im RAM gehalten werden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dann sind wir wieder da ob CS5 (64bit) schneller ist als Elements (32bit)
da wird sich der Fragesteller freuen.
Inzwischen sehe ich da auch ein Bild, - tolle Kiste
Da muß ich noch was feilen an meinem System ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.