Artikel-Fragen Forum



Test: Zoom R16



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Zoom R16

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Zoom R16 von rudi - 28 May 2010 11:27:00
>Mit dem R16 stellt Zoom ein ziemlich cooles Gadget für Videoproduzenten vor. Es erweist dabei nicht nur am Schnittplatz als praktischer Helfer, sondern kann auch bei der Aufnahme unterwegs wertvolle Dienste leisten. Wir haben uns den MultitrackRecorderAudioInterfaceJogShuttleMixer einmal kurz angesehen...
zum ganzen Artikel



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Kevinovicz »

Ich habe das Gerät seit gut einem halben Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden. Vor allem die Möglichkeit 8 Spuren (netzunabhängig) gleichzeitig aufzuzeichnen hat sich bei kleineren Theater- und Konzertaufnahmen als absolutes Killerfeature herauskristallisiert.
Für diesen Einsatzzweck bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis eine klare Kaufempfehlung, wenn man auch im Nachhinein noch Feinarbeit am "Sync" vornehmen muss...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von jazzy_d »

Was ich damit noch nicht hingekriegt habe, ist das Pegeln der internen Aufnahme mit den Fadern. Laut Bericht scheint das aber zu funktionieren. Hat da mal jemand einen Wink mit dem Zaunpfahl?

Auch die Nutzung in Premiere Pro scheint nicht unterstützt zu sein, ich hab's jedenfalls (noch) nicht gebacken gekriegt.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Soulfly »

Wie siehts aus mit Voice Over unter Premiere CS4? Ist leider im Artikel nicht erwähnt. Das wäre nett zu wissen. Also quasi Sprecherstimme aufnehmen und mit der IT(internationale Tonspur) mischen, um eine amtliche HM(Hauptmischung) zu bekommen. Und gleichzeitig noch ein Monitoring für Sprecher und Mischer. Geht das?



thennig
Beiträge: 16

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von thennig »

und wie siehts mit final cut aus??



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Videofactory »

kann das Gerät nur Stereo über die Klinkenausgänge ausgeben oder auch nur Stereo aufnehmen?

Fände es echt sehr genial, wenn man am Ende 8 Monospuren aufgenommen hätte, da könnte man dann schon ordentliche 5.1 Aufnahmen realisieren.

Wenn ich 8 Mikrofone mischen kann, aber trotzdem nur Stereo aufnehmen kann, bringt mir das nix, dass kann ich auch jetzt schon mit meinem Fieldmixer+MD.

Gruß Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Schleichmichel »

Separat. Mehrkanälige Stereorecorder gibts ja schon genug, so wäre dieses Ding ja in dieser Preisklasse keinen Kommentar wert. Genial wäre, wenn das Teil auch 8 Kanäle separat wiedergeben könnte...

Übrigens wurde im Test nicht erwähnt, dass es nur auf zwei Kanälen Phantomspeisung gibt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von srone »

Schleichmichel hat geschrieben: Übrigens wurde im Test nicht erwähnt, dass es nur auf zwei Kanälen Phantomspeisung gibt.
zitat bericht

Audio-Recorder

Als mobiler Audio-Recoder ist das R16 schon ganz schön groß geraten. Doch dank Batterie-Betrieb (6 x AA), Phantom-Speisung (nur für zwei Kanäle), XLRXLR im Glossar erklärt und Klinken-Eingängen ist man für viele Einsatzzwecke bestens gerüstet. Zumal er mit seinen Abmessungen von 37 x 23 x 5cm und einem Gewicht von ca. 1.3kg noch durchaus „tragbar“ ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Schleichmichel »

schäm



Flyingdutchman
Beiträge: 100

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Flyingdutchman »

Bez. FCP-Support fand ich gerade das hier http://www.pickleband.com/multitrack-recorder/: "The control surface capabilities of the R16 will also benefit Final Cut Pro users (and other NLE programs)" - habe jetzt nur kurz geschaut, aber wenn man >>"Zoom R16" "final cut" control<< googelt, findet man noch mehr :)



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Jörg H. »

Kann man schon etwas sagen bzgl. der Synchronität des Zoom R16? Da gab es ja mit dem ersten Zoom H4 auch Probleme. Ich finde den R16 extrem interessant, aber wenn er nicht synchron laufen würde wäre das ein KO-Kriterium für mich .....


Hat eine/r hier Erfahrungen gemacht, oder könntest Du - rudi - einfach einmal 5-10 min. am Stück parallel zu Video aufnehmen und das abchecken?

Wäre klasse!!!!!! :)

Gruß
Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von deti »

Hab mal so einen Kleinkram bestellt und kann dazu vielleicht gegen Ende der Woche etwas sagen.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Mo 31 Mai, 2010 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Jörg H. »

Supi! THX! ;)
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von deti »

Das Gerät kam vorgestern an und ich habe seit dem ein wenig damit gespielt. Mein Fazit sieht so aus: Tonqualität und Verarbeitung liegen deutlich über den Erwartungen im Hinblick auf den günstigen Preis.
So lange der Zoom R16 im Standalone-Betrieb läuft, also ohne USB-Verbindung zum PC, kann man damit tatsächlich gut arbeiten, wenngleich das LCD nicht mehr heutigen Standards entspricht. Viele Menüpunkte sind nur durch umständliches Navigieren und abseits der Intuition erreichbar.
Die Installation der 64-bit Windows 7 Treiber in der neuesten Fassung (1.1.0) direkt von der Webseite des Herstellers klappt erfreulich schnell. Nach dem Verbinden des R16 über USB und dem Aktivieren des Audio-Device-Modus ergibt sich ein etwas anderes Bild: Sobald der R16 über den PC angesprochen wird, lässt er sich zwar als Midi- und Audio-Ein-/Ausgabegerät nutzen, jedoch ist das Beenden des jeweiligen Anwendungsprogramms nicht mehr möglich. Auch ein hartes Beenden via Task-Manager wird verweigert und der Prozess verbleibt aktiv im Speicher. Jeder Start einer weiteren Programminstanz oder eines anderen Programms, das auf den R16 zugreifen möchte findet diesen nun nicht mehr. Einzig ein Reboot behebt dieses Problem.
Das Problem hat sich auf zwei 64bit Windows 7 Systemen unter Sony Vegas Pro 9 und dem mitgelieferten Cubase LE4 nachvollziehen lassen.

Solange kein aktualisierter Treiber zur Verfügung steht, ist das Gerät auf 64bit-Windows Systemen unbenutzbar. Schade.

Deti



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Jörg H. »

@deti
Herzlichen Dank für die Beschreibung und das fundierte Fazit Deines Tests. Wirklich schade, dass Zoom manchmal zu umständlich mit Treibern und Menustrukturen hantiert. Sonst - von der Idee - sind die Dinger meistens genial....

Gruß
Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von deti »

Zoom hat sich in der Zwischenzeit meines Problems angenommen und ich habe die folgende Information erhalten:
Dear Sir,

Thank you for your information.

We checked of operation the Vegas Pro 9.0 with the Windows7 64bit. We encountered the problem of looking like your problem. It seems that the Mackie control emulation obstructs operation. We disconnected the Mackie control emulation in Vegas Pro 9.0. And so, it became light operation. We think that is not compatible for the R16 and the Mackie control emulation of the Vegas pro 9.0. We don't understand whether to solve it easily though we will investigate this problem. please be recording without using the Mackie control emulation if possible. Because, the Mackie control emuration of the R16 is compatible for other DAW software. Regarding the Cubase LE4, it is not compatible for the Windows7 64bit. However, if you have the Cubase LE4 version 4.1.3, it will be compatible for the Windows7 64 bit using the Hot Fix. It will operate for only 32bit operating environment.

http://www.steinberg.net/en/support/dow ... _cle4.html

Sincerely yours,
ZOOM CORPORATION
Jetzt Frage ich @slashCAM: Wie ging das bei euch?

Deti



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von rudi »

Wir haben das R16 unter Vista 32 Bit getestet, sorry hätten wir wohl dazu schreiben sollen.

rudi



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von deti »

Heute kann ich eine Lösung des Problems anbieten: Wenn in den MIDI-Einstellungen von Sony Vegas Pro keine Zuweisung für MIDI-Output zum R16 vorgenommen wird, funktioniert die Bedienung über die Mackie Emulation. Der einzige, aber verschmerzbare, Nachteil dieser Lösung ist, die Unfähigkeit die LEDs des R16 anzusteuern.

Deti



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Zoom R16

Beitrag von Frank B. »

Seid Ihr sicher, dass der Recorder im Standallone-Betrieb nur in 44,1 kHz sampled? Viele Prospekte und Werbeanzeigen geben 48 kHz an. Da das Gerät als DAW Contoller bzw. externe Soundkarte bis 96 kHz sampled, kann dieser Modus mit den 48 kHz ja nicht gemeint sein.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49