r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von r.p.television »

Vielleicht trägt folgendes zum Ratespiel ob Binning oder Skipping bei:

Meine erste 5D Mk 2 hatte einen Pixelfehler (rotes Pixel, wurde erst sichtbar ab ISO 500 und dunklem Hintergrund).
Im Fotomodus war dieser Pixelfehler bei den vollen 21 Megapixeln nur 2-3 Pixel gross, wirklich kaum sichtbar und bei der relativen Grösse gut verschmerzbar.
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit, also sehr deutlich sichtbar und in der Relation zur endgültigen Auflösung auch sehr viel grösser.
Die Signalelektronik hat also beim Runterskalieren diesen Pixelfehler extrem vergrössert.
Die Kamera ging übrigens zurück zu Amazon und ich bekam ohne Mecker eine neue obwohl schon drei Wochen vergangen waren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

joe11 hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Hier sollte man vielleicht erwähnen, dass Canon kein Skipping, sondern Binning macht.
Die Qualität der Bilder deutet eindeutig auf "line skipping" hin.

Eine dünne schwarze Linie auf weißen Untergrund wird als Strichellinie dargestellt, da die Kamera nur auf Linie 1 sieht und auf Linie 2 und 3 blind ist. Kreuzt die schwarze Linie 2 und 3, dann interpretiert die Kamera daraus "weiß". Etwas anderes sieht sie nicht.

Mit Binning gäbe es überhaupt kein Aliasing-Problem.
Das stimmt nicht so ganz.
Dieser Effekt (Anhang) entspricht dem geschilderten Problem und entsteht durch Binning (Grünpattern). Das zweite Bild zeigt eine andere Binningmethode mit einem veränderten Pattern.
Ich denke aber auch, Canon wird schon wissen, was sie ihrem Fachpublikum vortragen. Und da heist es : "... Binning, kein Skipping".
Ausserdem ... siehe oben ... würde Skipping bei diesem Sensor nicht mehr zu 1080 Zeilen Auflösung führen. (Siehe Bayermaske)
Die einzige mögliche Skipping-Art wäre Pixelskipping, wo 2 RGB Samples pro 36 Pixel gewonnen würden. Dem widerspricht aber der Störabstand, den die Kamera hat. (Lichtempfindlichkeit) (Übrigens widerspicht Lineskipping dem auch !!!)
Man muss also schon mal alle Parameter der Kamera betrachten und nicht nur auf das Rechenexempel 1920x1080 abfahren und Bildpunkte mit Pixelauflösung vermischen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am Do 29 Apr, 2010 20:05, insgesamt 4-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von meawk »

Blackeagle123 hat geschrieben:Was genau ist der Zoom-Modus und passiert dort tatsächlich genau das?
Guckst Du hier:



Movie-Crop-Test 550D.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

@ r.p. television
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit, also sehr deutlich sichtbar und in der Relation zur endgültigen Auflösung auch sehr viel grösser.
Jau, wäre bei Skipping um rd.60% kleiner geworden, weil 2 von 3 Rotzeilen übersprungen würden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von Blackeagle123 »

@ WoWu: Woehr hast Du denn diese Information, dass ein Binning und kein Skipping gemacht wird?

Und eine allgemeine Frage: Binning ist doch nur eine Art von Interpolation, oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

Ich hatte es oben schon erwähnt, Tim Smith, von Canon hat dies explizit anläßlich eines Vortrags vor der DigitalCinemaSociety erklärt.
In einem früheren Thread habe ich auch den Link angegeben wo der Vortrag abzurufen ist. Ich finde ihn nicht so schnell wieder, aber mit etwas Geduld wird man den alten Thread sicher hier in SlashCam noch finden.
Ich glaube auch, auf der DigitalCinemaSociety.com wird man den Vortrag noch aufstöbern.
Aber, wie gesagt, auch allein die Wertung der Fakten würde zu keinem andern Ergebnis führen, es sei denn, man betrachtet nur einen (winzigen) Effekt, verrechnet dann auch noch Pixel mit Bildpunkten und gewichtet andere Methoden nicht .... dann könnte man auch auf Lineskipping kommen.

Und .. ja, Binning ist eine Art der Interpolation (Punktdichte), allerdings mit einer eigenen Gewichtung der einzelnen Pixel und, weil ja ein Sensor keine Farbe Überträgt, fallen viele interpolationstypische Fehler heraus, die erst nach einem De-Mosaiking die Sache komplizierter machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben: Im Fotomodus war dieser Pixelfehler bei den vollen 21 Megapixeln nur 2-3 Pixel gross, wirklich kaum sichtbar und bei der relativen Grösse gut verschmerzbar.
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit.
Damit ist für mich jedenfalls ziemlich klar, dass es sich bei der Canon nicht um Skipping handeln kann.
Es gibt in Photoshop bekanntlich ein Skalieren mit drei Möglichkeiten, wobei eine davon "Pixelwiederholung" genannt wird, beim Herunterskalieren aber genau das Gegenteil bedeutet, nämlich sowas wie "Pixelüberspringung" oder "Pixelweglassung".
Und genau so funktioniert es auch: meine zwei roten in eine Pixelmatrix von 5616*3159 (= 5D Mk2 16:9) eingefügten Pixel wurden beim Herunterskalieren auf 1920*1080 entweder eliminiert oder gezeigt und zwar je nachdem in welcher Zeile oder Spalte sie sich befanden, aber nie auf mehr als auf die Originalgröße "aufgeblasen."



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von Blackeagle123 »

Bis jetzt haben wir nämlich nur darüber gesprochen, wie die einzelnen Zeilen verdichtet werden, das heißt Skipping oder Binning, was ja beides Interpolationsmethoden sind.

Ist es bei den einzelnen "Spalten" denn mit der Verdichtung gleich?

Viele Grüße!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

@Blackeagle123

Oben, aus der Grafik kannst Du ersehen wie die einzelnen Binningmethoden die Pixel den einzelnen Übertragungskanälen zuordnen. Welche Canon nun anwendet, weiss ich auch nicht, vermutlich aber #1 (oä).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29