Das waren alles TV-Aufnahmen (Konzerte, Interviews usw.). Quelle war hauptsächlich ein Philips VR850 (VHS) und ein Panasonic NV-HS 830 (SVHS), Bänder waren alle VHS.Frank B. hat geschrieben: Was ist das eigentlich nochmal für ein Material, das Du in die Geräte eingespeist hast, von was für einem Wiedergabegerät hast Du eingespielt?
Das gibt es bei meinem Virtual Dub nicht (V.1.6.19 Build 24478). Ist es vielleicht irgendwo anders versteckt? (auch in den Preferences konnte ich es nicht finden) Würde jetzt ungern die neueste Version installieren...tommyb hat geschrieben:Wenn man nun beide Dateien in VirtualDub lädt (d.h. VirtualDub muss zwei Mal geöffnet sein), dann kann unter View->Audio display aktivieren.
Code: Alles auswählen
farbbalken=ColorBars(pixel_type="YV12")
fb_video=farbbalken.killaudio().assumefps(25).pointresize(720,576)
fb_audio=farbbalken.killvideo().getchannel(1,1).amplifydb(-9)
farbbalken=audiodub(fb_video,fb_audio).trim(0,24)
schwarz=blankclip(1475, width=720, height=576, fps=25, pixel_type="YV12", audio_rate=48000, channels=2, sample_type="16bit")
kombi_x1=farbbalken+schwarz
kombi_x4=kombi_x1+kombi_x1+kombi_x1+kombi_x1
kombi_x16=kombi_x4+kombi_x4+kombi_x4+kombi_x4
kombi_x64=kombi_x16+kombi_x16+kombi_x16+kombi_x16
kombi_x64
ShowSMPTE(size=48,y=530, x=560)
Endlich bin ich 'mal dazu gekommen und habe Obiges als Probeaufnahme per DVD zugespielt. Leider hat er da offenbar nicht den Frame richtig getroffen, sprich ein Bild fängt nicht exakt beim jeweils nächsten Bild des Timecodes an.tommyb hat geschrieben:Für die "Tonauseinanderlauf-DVD" bitte folgendes Script nutzen:
Läuft insgesamt 64 Minuten. Dabei wird kurz (25 Frames) ein Farbbalken eingespielt mit einem Sinuston - immer am Anfang einer jeden Minute. D.h. wir haben hier insgesamt 64 Kontrollstellen. Nebenbei läuft auch noch ein Timecode mit.Code: Alles auswählen
farbbalken=ColorBars(pixel_type="YV12") fb_video=farbbalken.killaudio().assumefps(25).pointresize(720,576) fb_audio=farbbalken.killvideo().getchannel(1,1).amplifydb(-9) farbbalken=audiodub(fb_video,fb_audio).trim(0,24) schwarz=blankclip(1475, width=720, height=576, fps=25, pixel_type="YV12", audio_rate=48000, channels=2, sample_type="16bit") kombi_x1=farbbalken+schwarz kombi_x4=kombi_x1+kombi_x1+kombi_x1+kombi_x1 kombi_x16=kombi_x4+kombi_x4+kombi_x4+kombi_x4 kombi_x64=kombi_x16+kombi_x16+kombi_x16+kombi_x16 kombi_x64 ShowSMPTE(size=48,y=530, x=560)
Das ganze muss nur noch zu einer DVD codiert werden.
Code: Alles auswählen
video=mpeg2source("deinedatei.d2v")
#audio=NicMPG123Source("tonspur.mpa") ## für MPA
#audio=NicAC3Source("tonspur.ac3") ## für AC3
#audio=RaWavSource("tonspur.wav") ## für WAV
audiodub(video,audio)
Danke, aber leider bekomme ich einen Fehler:tommyb hat geschrieben:... schmeißt (1.9.8) und auf "Display Audio" gehst, dann sieht Du die Tonspur. Voilà!
Wie ätzend... habe es versucht, mitThere is no function named 'Rawavsource'
zu beheben (ohne Erfolg, auch nicht per Pfad in's AVI-Synth Verzeichnis).loadplugin("D:\NicAudio.dll")
Ja ich! Bin aus zeitgründen selbst noch nicht zu einem Test gekommen. Da ich den ADVC-300 selbst in Betrieb habe, würde mich schon interessieren, was bei den Tests rausgekommen ist.Speed Demon hat geschrieben: Hat jemand noch Interesse an der Datei?