http://www.ciao.de/Canopus_ADVC_300__Test_8585017
behauptet der Reviewer:
Fände ich ärgerlich, da ich meine Videos mit dem Gerät digitalisiert habe. Weiß jemand, ob das stimmt?Der ADVC-300 mit seinem "Locked Audio" Modus (per Definition darf der Ton dabei nicht mal um Nanosekunden asynchron werden) soll dies eigentlich verhindern. Das Problem des ADVC-300: Der Ton fängt asynchron an, und zwar um genau 40ms zu früh bei PAL-Video und um 33ms zu früh bei NTSC-Video - um genau ein Vollbild. Dann wird er immer synchroner. Ist er synchron, verdoppelt der ADVC-300 kurzerhand ein Bild und lässt den Ton wieder 40 bzw. 33ms voreilen. Das ist nicht viel und fällt im Alltag nicht direkt auf. Da der Ton aber voreilt, man aber in der Natur (Licht ist schneller als Schall) eher gewohnt ist, dass der Ton minimal später ankommt, beschleicht einen bei Szenen, in denen Bild und Ton sehr eng aneinander gebunden sind, schon mal das Gefühl von "Das wirkt irgendwie komisch", ohne zu wissen, warum es komisch wirkt. Möglicherweise (aber wie gesagt unwahrscheinlich) ist auch dieses Problem mit der neuen Version des Chips oder des Gerätes behoben.