Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

soahC hat geschrieben:Am Rad drehen ist wohl ein bischen übertrieben. Aber man kann ja auch nicht die ganzen offensichtlich falschen Aussagen und Halbwahrheiten einfach so stehen lassen.
Es ist nunmal einfach so: Wenn du bei deinem PC ein Problem mit Farbdarstellung oder Lautstärke hast, dann hast du einfach einen beschissenen PC gekauft / zusammengebaut. Thats it!

Beim Mac bekommst du natürlich das ganze Paket auf einmal. Wenn dir das den an Wucher grenzenden Aufpreis Wert ist bitte... wer es sich leisten kann und wer glücklich damit ist der soll ruhigen Gewissens zum Mac greifen. Aber bitte nicht immer diese Märchen von unfassbarer leistung, Stabilität etc. auspacken. Ein schlecht gewarteter Mac hängt genauso oft wie ein schlecht gewarteter PC. Beachball of death sag ich nur...
Stimme ich dir in ein paar Punkten auch zu.
Nur habe ich weder von unfassbarer Leistung noch Leistung noch Marktführung etc. gesprochen.
Hab mir einfach nen neuen iMac gekauft, weil ich vorher jahrelang auf nen PC gearbeitet hatte und jetzt einfach vor der Wahl stand, warum allerdings jetzt wieder diese leidige und überflüssige Diskussion Mac & Pc ausgebrochen ist - mir ein Rätsel und nicht nachzuvollziehen.
Wer sich nen PC kauft oder nen Mac - ist doch absolut wurscht, hauptsache er hat Spass damit und kann in seinem Bereich damit arbeiten.
Der eine kann seine Macken haben wie der andere auch, der eine sieht so aus und der andere eben so, also was soll das ganze denn?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von B.DeKid »

Naja also AE muss nicht auf nen Mac - da hat man ja Motion.

Und in Studios fahren die mittlerweile gern NUKE. (Was etwas gewöhnungsmässig war/ist)

Würd Ich mir einen MAC kaufen wohl nur wegen FCP und Motion Weil das einfach auch billiger ist als auf PP und AE zu setzen.

Obwohl zu AE hin ich mit meinen 3D Progis besser bedient bin.
3D Progis auf nem Mac laufen zu lassen - dafür ist die Hardware vs. Renderleistung einfach zu teuer.

Quasi sind PC Systeme auch nen tick billiger wenn man AE und 3D Sachen kombinieren möchte.

Für Schnittlösungen im Bereich Video bleibt also Mac und FCP einfach Top.... AVID ist nen Tick zu teuer und macht mehr Sinn wenn man Server Systeme fährt.

............

So meinte Ich das Powermac - sprich klar darf man / kann man AE auf nem Mac installieren ist aber irgendwie nicht optimal.IMO;-)

.................

Hier geht s also nicht um MACvs.PC sondern darum das mir sich der Sinn von PP auf einem Mac nicht wirklich erschliesst.
(Ausser wie hier erwaehnt das man zB die Creativ Suite von Adobe nutzen muss bzw schon vorhanden hatte)

Wer aber hauptsächlich schneidet kommt wohl nicht um FCP herum

An FCP ist allein das ProRes und Color Verfahren einfach besser als das was einem Adobe da so anbietet.

MfG
B.DeKid



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

B.DeKid hat geschrieben: (Ausser wie hier erwaehnt das man zB die Creativ Suite von Adobe nutzen muss bzw schon vorhanden hatte)
Wenigsten verstehst du mein Argument, warum ich CS 4 am Mac nutze!
Ich hab nicht die Kohle, um das Programm einfach in die Tonne zu klopfen...das ich persönlich auch lieber mit FCP arbeiten würde, ist kein Thema - wenn ich die Kohle dafür hätte und vor allem kein anderes Programm da liegen hätte!

Naja, soweit zum Thema....


LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Pebowski »

Eigentlich wollt ich ja nicht, dass das hier in einen Systemglaubenskrieg ausartet. Ich kann mit beiden Systemen gut leben - aber eigentlich etwas Handfestes, warum man nur FCP am Mac verwenden soll, und nicht Pemiere hat sich mir nicht erschlossen. Soweit ich weiß sind ja beide aus dem gleichen Programm entstanden und sich naturgemäß ähnlich.
Mir geht es ähnlich wie Charlinsky - ich würde FCP gerne näher unter die Lupe nehmen, wenn da nicht der Zeit- und Geldaufwand wäre und wenn es eine Demoversion geben würde.
Auf eine friedliche Zeit (auch wenn Weihnachten schon vorbei ist)
Peter



MacPro
Beiträge: 89

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von MacPro »

Pebowski hat geschrieben:aber eigentlich etwas Handfestes, warum man nur FCP am Mac verwenden soll, und nicht Pemiere hat sich mir nicht erschlossen. Soweit ich weiß sind ja beide aus dem gleichen Programm entstanden und sich naturgemäß ähnlich.
FCP wurde von Premiere Programmieren entworfen, um es besser zu machen. Das war auch bis vor ein paar Jahren so. Nur inzwischen hat Adobe mächtig aufgeholt und Apple konzentriert sich mehr auf seine i-Toys als darauf, den veralteten Programmcode von FCP zu erneuern.

Lustig ist, dass zu der Zeit als ich mit FCP anfing zu arbeiten, man von den AVID-Fanboys (das waren da ja so ziemlich alle, die professionelles NLE betrieben) belächelt und nicht ernstgenommen wurde-was dumm war, denn man konnte mit FCP wesentlich besser und kostengünstiger produzieren.

Und heute, wo alle Welt mit FCP arbeitet, und man denselben Blödsinn der AVID-Fanboys nun von den FCP-Fanboys erzählt bekommt, sich alles wiederholt.

Was lernen wir daraus? Ob es nun AVID, Apple oder Adobe ist: Wer Marktführer wird, wird träge und ruht sich auf seinen Lorberen aus, bis neue Konkurrenz auftaucht und es ein böses Erwachen gibt.

Ich rate mittlerweile nicht mehr zum bedingungslosen Umstieg auf FCS.



pardalis
Beiträge: 112

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von pardalis »

Hallo,

welches Programm du nehmen sollst oder nicht, kannst nur du selber entscheiden. Ich stelle mit meine Programme zuerst nach den Anforderungen und dann nach meinen persönlichen Vorlieben in Bedienbarkeit und Workflow zusammen. Es ist mir dabei egal, ob es ein Programm von Apple oder Adobe ist was ich auf dem Mac verwende, Hauptsache das Endergebnis stimmt und ich kann flüssig in meinem Tempo arbeiten.

viele Grüße
uwe



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Umstieg von PC auf Mac

Beitrag von Charlinsky »

pardalis hat geschrieben:Hallo,

welches Programm du nehmen sollst oder nicht, kannst nur du selber entscheiden. Ich stelle mit meine Programme zuerst nach den Anforderungen und dann nach meinen persönlichen Vorlieben in Bedienbarkeit und Workflow zusammen. Es ist mir dabei egal, ob es ein Programm von Apple oder Adobe ist was ich auf dem Mac verwende, Hauptsache das Endergebnis stimmt und ich kann flüssig in meinem Tempo arbeiten.

viele Grüße
uwe
...und dem brauch ich gar nichts mehr hinzufügen!

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43