Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gutes licht für Innenraum Aufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Die Talla
Beiträge: 131

Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Die Talla »

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt wider etwas gespart und würde mir gerne ein Lichtset kaufen.
Da ich mich aber nicht auskenne und niemanden fragen kann der sich auskennt hoffe ich noch einmal auf eure Hilfe.

Ich habe ca. 500,- Euro zur Verfügung in dieser Preisklasse gibt es nicht so viel Auswahl darum bin ich nun zwischen diesen beiden Produkten am überlegen.
Studioset CALIFORNIA
Das CALIFORNIA Dream-Team!

*Drei leistungsstarke METTLE Quartzlights mit je 1000 Watt sorgen für ausreichende Leuchtpower in jeder Situation.

*Stabile METTLE Lampenstative mit 240 cm maximaler Arbeitshöhe und Spigot-Anschluß bieten sicheren Stand.

*Mit im Set dabei sind drei hochwertige Softboxen in der Größe 60x90 cm für weiches, diffuses Licht

*Leuchtmittel in Form von drei 1000 Watt Quartzlampen sind im Set enthalten

* Eine große, robuste und funktional durchdachte Original METTLE Studiotasche (72x22x34 cm)

* Das Set ist für Foto- Film- und Videoaufnahmen geeignet!

* Beleuchtungs-Set ist dank einfacher Handhabung auch für Einsteiger geeignet.
http://www.bestoftechnic.de/studioset-a ... california

ODER
Studioset MOVADO

Komplette Dauerlicht-Studiobeleuchtung. Das METTLE Studioset MOVADO enthält ist ein universell einsetzbares Beleuchtungsset mit viel Power (12x32 Watt - entspricht etwa Leuchtstärke von 2400 Watt herkömmlichen Glühbirnenlichts), das für Portraitfotografie und Sachaufnahmen gleichermaßen geeignet ist und hochwertige Komponenten enthält.

Neben drei 4-in-1-Lamp-Holder-Kits, die jeweils vier Tageslicht-Spirallampen aufnehmen, bekommen Sie drei METTLE Lampenstative 200 cm und drei Softboxen 50x70 cm mit Diffusor zur Lichtsteuerung. Die Leuchtmittel (12x 32 Watt Tageslicht-Spirallampen) sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Eine praktische Studiotasche zur Aufbewahrung und für sicheren Transport ist im Lieferumfang mit dabei! Dank unkompliziertem Handling ist das Set schnell und ohne großen Aufwand auf- und abzubauen.
http://www.bestoftechnic.de/studioset-a ... OVADO.html

Ich hoffe ihr könnt mir ein Empfehlung geben welche der beiden Studiosets besser geeignet ist für mich.
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von bArtMan »

Das zweite Set taugt für Video nicht wegen der geringen Lichtleistung. Laß dich nicht von der Angabe 2400 Watt blenden. Ich habe ein ähnliches Set. Das taugt höchstens für Fotos, bei denen man recht nah mit den Funzeln ran kommt.

Ich würde versuchen, gebrauchte Arri oder Ianiro zu bekommen. Und dann erstmal mit einem oder 2 Stufenlinsen und Lichformer anfangen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von carstenkurz »

dito. Nimm lieber das Halogenset.


- Carsten



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Die Talla »

Danke erstmal für eure schellen antworten, denkt ihr die Lampen sind Ok?
Gibt es vielleicht noch einen günstiger Hersteller oder Shop?
Ich Google schon seit Tagen... und kann nichts günstigeres finden.
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Die Talla hat geschrieben:...denkt ihr die Lampen sind Ok?...
Diese Leuchten im speziellen kenne ich nicht, aber laut Beschreibung besitzen sie einen eingebauten Lüfter: Da könnte es sein, dass du mit gleichzeitigen Tonaufnahmen Probleme bekommst, denn Lüfter arbeiten meist hörbar.
Die Talla hat geschrieben:...kann nichts günstigeres finden...
"Günstiger" ist immer so eine Sache... Gerade bei technischen Geräten, die mit Strom betrieben und im Einsatz sehr heiß werden, bin ich kein Fan von Billigmarken. Auch mein Tipp anstatt eines solchen Sets wäre, lieber nach einer gebrauchten Markenleuchte von z.B. Arri Ausschau zu halten (die sind gelegentlich erstaunlich günstig zu bekommen!) und dazu erstmal mehr mit Reflektoren zu arbeiten. So hast du verlässliche Qualität in jeder Beziehung und kannst deinen Lampenpark immer noch nach und nach ergänzen.



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Die Talla »

Diese Leuchten im speziellen kenne ich nicht, aber laut Beschreibung besitzen sie einen eingebauten Lüfter: Da könnte es sein, dass du mit gleichzeitigen Tonaufnahmen Probleme bekommst, denn Lüfter arbeiten meist hörbar.
Danke Bernd!

Dann Frage ich doch einfach mal ob jemand hier Erfahrung mit dem Studioset CALIFORNIA hat?

http://www.bestoftechnic.de/studioset-a ... california
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von ArnAuge »

Ein Aspekt ist hier noch gar nicht zur Sprache gekommen: Es hängt schon auch von der Aufgabenstellung ab, ob Du mit Kunstlicht (3200K) oder Tageslicht-Leuchten arbeitest.

Ist Dein Aufnahmeraum ein abgedunkeltes Studio und baust Du dort Dein Licht "von Null" auf - also ohne Einbeziehung von vorhandenem Licht vom Fenster, ist Halogen-Kunstlicht evt. wirklich die bessere Wahl. - Auch dann, wenn technisch korrekt - ohne verfremdende Lichtstimmung - gearbeitet werden soll und HMI-Tageslicht zu teuer ist.

Filmst Du dagegen on location - z.B. in einer Wohnung, benutzt Du Dein Filmlicht ja nur zum Aufhellen dunkler Löcher. Ansonsten willst Du ja die Original-Lichtstimmung möglichst erhalten. Hier sind die Tageslicht-Spiralleuchten angesagt und dass sie - wie oben bemängelt - nicht soo lichtstark sind, ist ja dann hier eher ein Vorteil. Dies gilt insbesondere auch für das szenische Arbeiten mit möglichst offener Blende.

Wenn man nicht gerade technische-dokumentarisch arbeiten muss (Industrie-/Produkt-Aufnahmen), ist meiner Meinung nach oft eine bunte Mischung verschiedenster Leuchten ideal.

Liebe Grüße
Arno
Zuletzt geändert von ArnAuge am Fr 23 Okt, 2009 14:25, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »

ich habe erfahrung mit diesem teil.
super licht aber für z.B. interviews aufgrund des lüfterlärms unbrauchbar.
die dinger sind wirklich laut!
wir haben eines zum aufhellen für räume und da ist uns der ton egal. wenn du damit aber vielseitig sein möchtes ist es das falsche set.



rush
Beiträge: 15089

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von rush »

kenne die teile auch nicht...

die frage ist auch: was passiert beim dimmen? wie konstant ist dann noch die farbtemperatur...

und das mit dem lüfter spricht auch eher dafür das es sich primär um leuchten für den einsatz im fotostudio handelt.

ggfs. mal versuchen über den hersteller der leuchten an infos zu kommen wenn niemand damit erfahrung hat... oder halt ausprobieren und zurückschicken bei nichtgefallen...
keep ya head up



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Die Talla »

Wow, ich danke euch für eure Hilfe!

Ich möchte meist in Wohnungen und in der Uni Filmen, kleine Interviews und
und Vorträge auch mal eventuell kleine Spiezehnen.
ich habe erfahrung mit diesem teil.
super licht aber für z.B. interviews aufgrund des lüfterlärms unbrauchbar.
die dinger sind wirklich laut!
wir haben eines zum aufhellen für räume und da ist uns der ton egal. wenn du damit aber vielseitig sein möchtes ist es das falsche set.
Dann kann ich das CALIFORNIA Studioset wohl vergessen.

Kennt jemand noch eine alternative, mit der er Erfahrung hat?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von r.p.television »

Ich hab auch eine Lampe inklusive Softbox dieses Sets.
Machen ein schönes Licht. Farbtemperatur sinkt natürlich schon beim Dimmen, aber läßt sich noch gut mit WB regeln.
Aber der Dimmer ist schon wichtig. Hab noch Arri 1KW, 650W und 300W. Oft sind die zu hell oder zu dunkel weil nicht dimmbar.
Da ist die Softbox-Leuchte von Mettle (California Set) ganz gut.
Allerdings ist der Lüfter schon hörbar. In Deinem Fall wohl ein Ausschlusskriterium.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »

Ich möchte meist in Wohnungen und in der Uni Filmen, kleine Interviews und
und Vorträge auch mal eventuell kleine Spiezehnen.
dafür ist das mettle set (fotolicht) nicht geeignet. es sei denn du synchronisierst später. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass der Lüfter so laut ist.

Für Interviews spar ich gerade auf sowas:
http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... 00-650.php



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Die Talla »

@schlaflos011

Dieses Set werde ich mir wohl in absehbarer Zeit nicht leisten können.
Gibt es wirklich keine günstigere alternative?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



matthias321
Beiträge: 142

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von matthias321 »

Und welches Set ist es bei dir geworden?


Was haltet Ihr denn von dieser Lampe hier stattdessen:

walimex pro LED 500 Flächenleuchte

* mit 500 superhellen, weißen LED
* langlebig - energiesparend - umweltfreundlich
* geringe Wärmeentwicklung
* hohe Stoß- und Schockbelastbarkeit
* 5600K Tageslicht
* ideal für Video- und Filmaufnahmen, aber auch für Portrait- und Produktaufnahmen geeignet
* besonders praktisch: Helligkeit lässt sich stufenlos dimmen
* 2 Stativanschlüsse mit 5/8 Zoll Spigot, dadurch waagerecht und senkrecht verwendbar
* inklusive praktischer Transporttasche



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »

Gibts hier jemanden der schon Erfahrungen mit den Arri-Nachbauten gemacht hat? Das würde mich wirklich sehr interessieren!

http://www.videogrip.net/lights-fresnel ... watts-p-21

http://www.videogrip.net/lights-lightin ... tbox-p-207



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Johannes »

Schau doch mal nach einem Arrilite 600/800. Bei Pillefilm gibt es gebrauchte. Ein drei Set liegt dann zwar etwas über deinem Budget, aber dafür hast du ganz gutes Licht.
Ich suche neben bei auch noch. Ich fand ja die Ianiro bzw. Varibeams / Redheads sehr interessant, allerdings glaube ich gelesen zu haben, das die auch nur zum hell machen gut sind sprich wie Baustrahler.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bespi
Beiträge: 264

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Bespi »

schlaflos011 hat geschrieben:Gibts hier jemanden der schon Erfahrungen mit den Arri-Nachbauten gemacht hat? Das würde mich wirklich sehr interessieren!

http://www.videogrip.net/lights-fresnel ... watts-p-21

http://www.videogrip.net/lights-lightin ... tbox-p-207
Bei http://www.globalmediapro.com/dc/C2M4/P ... ?offset=30 werden ähnliche (gleiche?) unter "dynacore" bzw "ansso" angeboten.

Dürften also wenig überraschend Plagiate aus China sein. http://www.dynacore-light.com/
http://www.anssotech.com/products/studio.htm

Ich bin auch schon am überlegen, ob ich von denen mal ein Set ausprobieren soll. Günstig sind sie ja und gut aussehen tun sie auch, etwas skeptisch bin ich eventuell bei der Sicherheit.

LG Bespi



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:...Ianiro bzw. Varibeams / Redheads sehr interessant, allerdings glaube ich gelesen zu haben, das die auch nur zum hell machen gut sind sprich wie Baustrahler...
Einige Vorteile gegenüber den Baustrahlern haben Redheads denn schon: Zum einen lässt sich der Lichtkegel über einen großen Drehknopf sehr einfach verstellen, zum anderen gibt es dafür eine Menge Zubehör wie Flügeltore, Filter, Softboxen usw. Ich könnte mir auch denken, dass Baustrahler eher Probleme wegen ihrer Farbtemperatur machen, da sie ja nicht für Videoeinsätze gedacht sind, aber das ist nur eine Vermutung.
Bespi hat geschrieben:...Günstig sind sie ja und gut aussehen tun sie auch, etwas skeptisch bin ich eventuell bei der Sicherheit...
Genauso ging es mir auch: Schlussendlich hab ich mich dann vor allem wegen des Sicherheitsaspekts doch für gebrauchte Originale von Arri und Ianiro entschieden. Die werden zwar nicht gerade in großen Mengen angeboten, aber mit etwas Geduld findet man sie ungefähr zum Neupreis der Nachbauten.



matthias321
Beiträge: 142

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von matthias321 »

Reichen für den Innenbereich nicht auch diese Sets hier:
http://www.hedler.com/produkte/digi-c-k ... c-kits.htm



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Johannes »

Bernd E. hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:...Ianiro bzw. Varibeams / Redheads sehr interessant, allerdings glaube ich gelesen zu haben, das die auch nur zum hell machen gut sind sprich wie Baustrahler...
Einige Vorteile gegenüber den Baustrahlern haben Redheads denn schon: Zum einen lässt sich der Lichtkegel über einen großen Drehknopf sehr einfach verstellen, zum anderen gibt es dafür eine Menge Zubehör wie Flügeltore, Filter, Softboxen usw. Ich könnte mir auch denken, dass Baustrahler eher Probleme wegen ihrer Farbtemperatur machen, da sie ja nicht für Videoeinsätze gedacht sind, aber das ist nur eine Vermutung.
Du sagst du hast welche von den Redheads?
Ich suche noch Lampen für Interviews sprich EB. Und da dachte ich schon an "Openface" Lampen. Sind sie da empfehlenswert, oder sollte ich doch lieber zu Arrilites greifen?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:...du hast welche von den Redheads?...empfehlenswert, oder sollte ich doch lieber zu Arrilites greifen?
Ja, ich hab 800W-Redheads, allerdings zufällig und vor allem, weil ich sie recht günstig bekommen konnte. Bei freier Auswahl hätte ich die Arrilites bevorzugt (Arri ist einfach Arri und die blauen Gehäuse sehen besser aus als die rot-orangenen), aber da ich dieses Licht ohnehin nur selten brauche, bin ich mit den Redheads sehr zufrieden.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »

Die sind doch immer recht günstig zu bekommen. Ich überlege auch.
http://www.videogrip.net/lights-lightin ... -bag-p-204



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Johannes »

schlaflos011 hat geschrieben:Die sind doch immer recht günstig zu bekommen. Ich überlege auch.
http://www.videogrip.net/lights-lightin ... -bag-p-204
Ich glaube dabei handelt es sich nur um nachbauten. Naa ok, dann werd ich mal auf ein paar Arrilites sparen. Gebraucht kosten die ja auch nicht sooo viel.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

schlaflos011 hat geschrieben:...Die sind doch immer recht günstig zu bekommen...
Solche günstigen Nachbauten gibt es von mehreren Firmen, doch bei Lampen, die mit Netzstrom betrieben werden und im Betrieb sehr heiß werden, habe ich mit altbewährten Originalen ein besseres Gefühl als mit Kopien aus China, Rumänien oder sonstwoher.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »

O.K. Sicherheit geht immer vor! Das heißt auch für mich auf ein Arri Set sparen.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Gutes licht für Innenraum Aufnahmen

Beitrag von hofnarr »

bei einem einstandspreis von teilweise deutlich unter 100 euro für die china-redheads kann man eigentlich nicht meckern. die verarbeitungsqualität ist akzeptabel, vorbild war eindeutig der ianiro varibeam. die zugentlastung am netzkabel ist chinesisch-rustikal, aber sie funktioniert. als netzstecker haben die chinesen den bals 7302 kopiert und nennen ihn stolz weipu 131 ;-)

im gegensatz zum italienischen alu-original ist der chinese aus stahlblech gefertigt, etwas schlampiger lackiert und geringfügig schwerer. bei der ersten inbetriebnahme sollte man das ding ins freie stellen und dort eingeschaltet ausstinken lassen. es scheint in china mindestens zwei hersteller für die dinger zu geben, der weiter oben genannte händler aus rumänien vertreibt den besseren der beiden nachbauten...

von den arri-klonen habe ich mir vor ein paar wochen aus lauter neugier einen 650er in shanghai bestellt und bin von der qualität der ausführung eigentlich ziemlich überrascht. gar nicht schlecht, recht sauber gearbeitet, sogar das made in germany am rand der fresnellinse wurde nicht vergessen (oder kauft der chinamann das hitzebeständige glas tatsächlich in deutschland?). nur das mitgelieferte chinesische leuchtmittel von nanjing leadsky lighting war windschief und wurde gegen eines von osram ersetzt. der netzstecker ist übrigens ebenfalls ein alter bekannter, siehe oben ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von cantsin - Mi 17:19
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von Jott - Mi 17:15
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Sound_Effects - Mi 16:43
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von Sound_Effects - Mi 16:34
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25