VDL2008Plus unterstützt den Intermediatschnitt ein Umstieg bringt dich besonders in Sachen Stabilität der VDL Produktreihe nicht unbedingt weiter...
Wusste ich gar nicht, hab VDL noch nie ein AVCHD-File zusehen gegeben. Das wandelt dann in mpeg2-HD, hab ich gerade gelesen?
Frage die sich stellt ist wo du hin willst, was soll das Ergebnis sein??
Ich drehe Kurzfilme und Kurzdokus (was die Technik angeht als Ein-Mann-Team). Enprodukte primär für den Bekanntenkreis, das hieße zunächst noch herunterrechnen auf DVD, aber auch hochauflösend als Videodatei für den PC - angedacht ist außerdem eine Verbreitung über vimeo (720p).
Auch bleibt zu differenzieren und den Unterschied zwischen Proxy und Intermediatschnitt zu kennen.
Kenne ich. Aber da eine gute Intermediate-Lösung kaum Qualitätsverlust mit sich bringen soll, wäre mir eigentlich beides recht... ich weiß aber nur von Corel-Ulead-NLEs, dass sie Proxyschnitte anbieten, und zumindest mit einer älteren Version davon bin ich beim Testen vor einiger Zeit gar nicht gut klargekommen.
Die sechs fixen Spuren sind in PD7 anders zu werten da sich die Geschichte BIB erweitern lässt.
Ok, werde ich mir die Trialversion doch mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.
mfg amlug
Edit: Ups, da hab ich doch in der Eile die zweite Antwort von Bruno Peter übersehen ;-)
Also ok, ich bin ja schon überzeugt, PD7 mal anzutesten, außerdem Edius Neo und am besten auch Vegas. Premiere CS4 ist ja selbst als Student Version (€ 474,81) noch reichlich teuer... Und naja, professionell
er meinte auch eher "auf einer Skala aufsteigender Professionaliät vom Handyfilmer bis Peter Jackson ein klein wenig gen oben" ;-)
Vielen Dank an euch beide!