Wie es aussieht kriege ich nächste Woche meine Sony VX1000 zugestellt. Da ich aber "nur" mit der Kamera keine hochleistungsvideos zaubern kann, habe ich da mal einpaar Fragen zum Zubehör:
1. Kamera Leuchte: Ich brauche, wenn ich im Dunkeln filmen möchte natürlich eine Leuchte. Welche würdet ihr empfehlen, die keine Geldbörse sprengt und Licht in das Ganze bringt?
2. Fischauge: Zusätzlich brauche ich ganz dringend ein Fisheye. Da mir die Century Optics Objektive zu teuer sind habe ich mir die Marke Raynox ausgesucht. Kennt ihr ein qualitativ gutes Modell, dass 1. viel aushält(Stöße) und 2. nicht zu teuer ist?
3. Stativ: Hier ist es mir eigentlich wurscht, ob Top-Marke oder Discountpreis. Hauptsache die Qualität stimmt. Worauf "schwört" ihr und wovon würdet ihr abraten?
Wäre froh, wenn ihr mir da ein wenig unter die Arme greifen könnt.
Endlich mal jemand, der antwortet ;)
Danke hab hier das Stativ für 102 bei Amazon gefunden und da werde ich nächste Woche so oder so bestellen müssen.
Ist soeben sogar um 1€ gesunken....
Welches Gewinde(also die Größe) hat denn die VX1000? Passt es ganz sicher?
Eigentlich müssten die Kameras doch immer die gleiche Größe haben, wäre ja Quatsch, wenn es "extra" Statuve geben müsste.
Die VX1k hat ein Filtergewinde nahe an dem vieler alter Super 8 Kameras. Vor 8 Jahren kaufte ich bei Foto-Gelegenheiten einen Weitwinkelvorsatz (x 0,5) von Schneider Kreuznach, der schon recht fischig war (wenn auch nicht extrem) für 8 Mark. Später kaufte ich den Original Sony (x0,7) für 100€, und der war optisch nicht so gut (zum Thema möglichst billig).
Wenn du als Licht ein Kopflicht suchst, ist bei mir Fehlanzeige, da sowas m.E. nur für Höhlenforschung oder ausnahmsweise für die Disco taugt. Drei davon würde ich dir empfehlen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
LASTG3N hat geschrieben:...Stativ...VX1000...Passt es ganz sicher? Eigentlich müssten die Kameras doch immer die gleiche Größe haben...
Das passt, denn die Stativgewinde sind in der Tat genormt. Es gibt praktisch nur 1/4- und 3/8-Zoll-Gewinde, wobei nahezu alle Camcorder - auch die VX1000 - das erstere haben. Abgesehen davon lassen sich die beiden Gewinde nötigenfalls durch simple Adapter kombinieren.
Ich hab leider kein Auto, womit ich n ganzen Stromgenerator transportieren könnte, geschweige einen Führerschein.
Sollte halt einfach eine Lampe sein, die ich oben "draufstöpseln" kann und bei Nahaufnahmen Licht ins Dunkle bringt.
Hmmm aber eigentlich müsste es doch was geben, dass ich so ne dicke Leuchte mit meinem Fahrrad transportieren kann. Gleichzeitig Cam und Skateboard mitnehmen und iwie Strom besorgen........ich glaube da mach ich lieber ein anderes Topic auf, das kommt hier auf die falsche Bahn.
Fisheye hat sich sogesehen erledigt. Werde mir das Raynox 3000Pro holen. Für den Anfang soll es reichen...
Axel hat geschrieben:...Drei...CINELIGHT-REDHEAD-800W-Pro-openface-light-as-IANIRO...würde ich dir empfehlen...
Wie sind die Ianiro-Nachbauten denn in bezug auf Verarbeitung und vor allem Ausleuchtung? Da ich selber gerade ein günstiges Lichtset suche, sind diese rumänischen Leuchten zwar preislich verlockend, aber so ganz trau ich ihnen (noch) nicht.
sollte die Leuchte auf der Kamera sein und wieviel darf sie kosten ?
Ich hab als Notlampe die Sony HVL 20 DW 2 (Zwecks Sony L- Akku (F Serie - die alte VX 1000 sollte den gleichen haben...), um die 100 € mit 20 Watt, aber weit kommst du mit ihr nicht - ist nur für den Nahbereich.
Panther Romy 75 (tageslichtfilter und dimmbar) ist beliebt aber auch gut 200 €, danach wird es immer teurer, wie zb Paglight C 6 (nicht dimmbar, 1 Tageslichfilter), Bebob Lux (Profi - 2 Tageslichtfilter), Dedo Weigert - Dloba 2 (Profi - viel besser gehts nicht, Linsenverschiebung im Gerät dadurch optimaler Leuchtwinkel).
Inzwischen gibt es auch brauchbare LED Lampen der Profihersteller, so richtig günstig sind die aber nicht.
Lass ja die Finger von den billigen LED Lampen (10-50 € Fraktion), oft kaltes Licht + unregelmäßige Ausleuchtung.
Ergänzend: Ich habe das Licht lediglich für einen Spot in einer Disko gebraucht. Hat sich sogleich amortisiert. Im Dauerbetrieb liegen mir keine Erfahrungswerte vor. "So für Privat" ist es wohl ganz in Ordnung, will sagen, dass Du für den Preis wohl kaum mehr erwarten kannst.
Würde es wieder kaufen, da ich mit den Defiziten gegenüber Profiware leben kann.
sollte die Leuchte auf der Kamera sein und wieviel darf sie kosten ?
Ich hab als Notlampe die Sony HVL 20 DW 2 (Zwecks Sony L- Akku (F Serie - die alte VX 1000 sollte den gleichen haben...), um die 100 € mit 20 Watt, aber weit kommst du mit ihr nicht - ist nur für den Nahbereich.
[...]
VG
Jan
Genau sowas suche ich. Werde mich mal nach Angeboten umschauen. Ja das Licht wird nur für den max. 2 m Bereich gebraucht.
Danke für die anderen Antworten hier ist alles für mich erklärt, was ich momentan brauche.
Kino´s Vorschlag klingt auch nicht schlecht, eine bezahlbare Lampe mit etwas Power.
Hab nochmal geschaut, die gute alte VX 1000 - die ohne LCD soweit ich mich daran erinnere - arbeitet auch mit Sony L Akkus. Für den Nahbereich ist die HVL 20 DW 2 ok, ja Profifeatures wie Tageslichtfilter,
Flügeltore oder Diffuser gibts da nicht, dimmen kann man sie indem man auf 10 W umschaltet.
Einige Filmer die ich kenne, die auch damit arbeiten, benutzen oft Backpapier für die HVL 20 DW 2 um das Licht ein wenig zu dämpfen und weicher zu machen. Ähnliche Folien - aufgebaut wie Backpapier - gibt es auch in der Videotechnik, der Name fällt mir gerade nicht ein.
Kleinere L Akkus sind aber mit beiden Lampen der 20 DW 2 nicht verwendbar. Die meisten Filmer haben eh den grossen Akku 960er oder 970er dran, weil die Lampe wie viele Lampen ein Stromfresser ist.
Nicht ohne Grund müssen viele Filmer einen Akkugürtel rumtragen, um eine Leuchte länger zu benutzen.
Bebob Lux-Led 12 & 16 sind neue Lampen auf LED Basis, also Lampen, die nicht unötig Hitze abgeben (und damit viel Strom brauchen) wie Halogenlampen - sie spielen aber leider auch vom Preis her in der Profiklasse mit - gut 600 €.
Jan hat geschrieben:...um das Licht ein wenig zu dämpfen und weicher zu machen...gibt es auch in der Videotechnik, der Name fällt mir gerade nicht ein...
Hmmm da fällt mir noch ne Frage zur Beleuchtung ein. Würde gerne den ein oder anderen Spot nachts filmen, aber mit so einer kleinen Lampe komm ich da net hin. Welche Lampen nehmt ihr da? Baulampen oder etwas Spezielles?
Um euch mal meine Vorstellung zu vereinfachen habe ich hier mal was gebastelt(bin Anfänger also keine "Du bist aber schlecht..." Sprüche)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.