Französische Digitalcamcorder nehmen in 576 Zeilen und 50 Hertz auf - genau wie die deutschen. Die Aufnahmen selber sind identisch. Unterschiede gibt es allenfalls noch beim Composite-Ausgang; der könnte bei französischen Geräten noch für Secam-Fernsehgeräte ausgelegt sein.
Die Bezeichnungen PAL und NTSC gelten offiziell nur für die analogen Fernsehnormen. Im Zusammenhang mit digitalen Formaten sind sie nur noch eine volkstümliche Vereinfachung für 50Hz mit 576 Zeilen oder 60Hz mit 480 Zeilen. Also aufnahmeseitig gibt es im SD-Bereich nur diese beiden Varianten. Oder anders ausgedrückt: PAL und Secam sind in digitaler Form identisch, genau wie NTSC und Pal-M (Brasilien).
Lustigerweise liest man sogar manchmal PAL/NTSC in der Beschreibung von HD-Camcordern. Da gibt es zwar auch die Unterscheidung in 50Hz (Europa) und 60 Hz (Nordamerika, Japan), aber mit PAL und NTSC hat das sonst nix mehr zu tun. Allenfalls wenn ein HD-Camcorder zusätzlich noch SD-Ausgänge hat (für Nutzer, die noch keinen HD-Ready-Fernseher haben), könnte hier das 50-Hz-Gerät wieder PAL-Ausgabe und das 60-Hz-Gerät wieder NTSC-Ausgabe machen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.