Torsten7

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Torsten7 »

Hallo hallo,
ich kann leider nichts konstruktives beitragen und hab eine für euch relativ einfache Frage, welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ? Ich suche schon verzweifelt seit einigen Stunden und konnte bisher keine klare Antwort finden. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, viele Dank

mit freundlichen Grüßen
Torsten



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Bernd E. »

Torsten7 hat geschrieben:...welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ?
Unter Punkt 5 findest du hier die Antwort:
www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi ... tart=&SID=

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Gast »

ok sehr gut, vielen vielen Dank...eine weitere Sache...bei M-Markt und Saturn werden Firewirekabel für 15€ minimum angeboten. Meine Frage nun, gibts qualitiativ hochwertige firewirekabel auch günstiger ? So weit ich weiß soll die Qualität bei Kombipaketen (Firewirekabel + Karte) sehr fragwürdig sein?! Welches Kabel hat ein sehr sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis ?
ich danke euch

beste Grüße



Wotan
Beiträge: 124

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Wotan »

So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist, ausser es bricht leicht oder die Stecker lösen sich bzw. das Kabel ist von Anfang an defekt (geht gar nicht).
Da sowas aber meistens von der Handhabung abhängt, würd ich mal sagen du kannst ruhig das billigste Firewirekabel kaufen dass du nur irgendwo findest wenn du nur ein bisschen aufpasst bei der Handhabung.
Da du die maximale Bandbreite von 400Mbit nicht mal ankratzt sondern maximal 22Mbit oder so überträgst, ist jegliche Qualitätsfrage hinfällig.

Bei USB würd ich mir da schon mehr Sorgen drum machen, aber Firewire nun wirklich nicht...

Gegenbeispiel: Optische Kabel; gibts bei meinen Media und Saturns nur ab 10 Euro/0,5m ... Bei Ebay gekauftes 2€ 0,5m Kabel hat überhaupt keinen Nachteil.
Man muss auch dazu sagen, dass MM und Saturn gerade bei Zubehör am meisten verdienen muss und was würde es denn bringen eine wirklich günstige Kabelmarke ins Programm zu nehmen wo man zwar 200%Gewinn schreibt, aber es im endeffekt nur 1 Euro Gewinn ist, wenn aber Belkin/Hama Kebal ums 10-Fache Teurer sind und sie selbst Belkin/Hama zu einer Marke bei Kabel gemacht haben... Besonders wo gerade Hama z.B. die Produkte nur von anderen Günstiganbietern ankauft und unter seinem Namen weiterverkauft UND das nur weil sie bei Media/Saturn schon im Sortiment sind und nicht erst reinkommen müssen.
Wer mal im Handel war weiß, dass man nur in MM/Sat reinkommt wenn man sich auch an der Werbung beteiligt oder Regalmeter kauft... und das kann sich ein Günstiger Anbieter sicher nicht leisten.

EDIT: und das mit der Qualität bei Kombis von Karten und Kabeln ist sicher nur auf die Karte und deren Chipsatz gerichtet....



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt.
Aber darüber ist schon reichlich geschrieben worden.
Ich muß das nun wirklich nicht mehr wiederholen.
Glückauf aus Essen
hannes



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus73 »

hannes hat geschrieben:> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt.
Ich würde es eher so formulieren: Wer bei Saturn oder Mediamarkt kauft, bezahlt für solchen Kleinkram Fantasiepreise, ohne dass dabei zwingend ein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität bestehen muss :-)

Gruß,
Markus



Wotan
Beiträge: 124

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Wotan »

hannes hat geschrieben:Verdammt mutig, diese Aussage.
Naja, da hat er schon recht... war doch überstürtzt die Aussage... aber wer meinen Post weiter liest weiß schon was ich eigentlich meinte ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht. Das bezieht sich nicht nur auf die Passgenauigkeit der Stecker, sondern auch auf die Flexibilität des Kabels.

Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen. Hama-Kabel wiederum waren zwar schwarz ummantelt, hatten aber immerhin vergoldete Stecker, die gut passten. Nachteil jener Kabel: Sie sind sehr unflexibel.

Wie gesagt, es handelt sich nur um einen Vergleich sichtbarer Äußerlichkeiten. Ich habe schließlich nicht von jedem jemals hergestellten Firewirekabel ein Muster zu Hause. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus73 »

Hallo Markus,
Markus hat geschrieben:vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht.
Ein solches besitze ich auch, war beigelegt zu einer Firewire-Karte für ein paar Euro und macht einen sehr soliden Eindruck. Ist transparent, nur der vordere Teil des Steckers ist schwarz.

Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-)

Gruß,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

Markus73 hat geschrieben:Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-)
Eine Farbstudie wäre lustig! Okay, ratet mal: Ich habe ein Firewirekabel mit grauer Ummantelung und violettfarbenen Steckern. Welche Marke steckt dahinter?
Herzliche Grüße
Markus



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen

"wenn´s der Wahrheitsfindung dient"

>Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen.

EXAKT!
Und wenn die dann noch diese blöden Drähte haben, anstatt ordentlicher Zungen, dann wird´s bitter.
Teure Reparaturen an den FireWire-Buchsen UND der Elektronik sind unausweichlich.
Im Club haben Einige bereits über 500€ für Kamerareparaturen ausgegeben.
Hinzu kommt noch: FireWire ist NICHT hotpluggin! Auch wenn´s immer propagiert wird.
Allein die Statoelektrizät verhindert das schon.

Wohl dem, der dann nur die "Capturschlampe" zerschießt.
Glückauf aus Essen
hannes



Gast

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Gast »

Toll toll toll.

Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

So Aussagen wie "Hama" oder "Saturn" sind leider nichts wert, da sie nur gelabelte Ware verscherbeln.
Allein von Hama habe ich hier aktuell auf dem Schreibtisch drei unterschiedliche USB-Kabel liegen. Mit zwar gleicher Leitungslänge, aber völlig anders gespritzen Steckern und Farben.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

Ich denke mal, keiner, denn wie Du richtig sagst, die Ware ist meist gelabelt und kann somit keinem Hersteller zugeordnet werden.

Außer, ja außer SONY.
Die lassen sich allerdings den Namen kräftig mit bezahlen.
Ich habe einige Kabel von EXSYS. Die lagen den 1394-Karten bei.
Die habe ich gut aufgehoben (;-)) Man kann ja nie wissen.

Mein Tipp: geh in den nächsten Laden, nimm die Lupe mit und entscheide dann selbst. Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet.
Glückauf aus Essen
hannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

hannes hat geschrieben:Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet.
Diesen Aspekt habe ich inzwischen auch ergänzt:
2. Firewirekabel
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15