Vergleich: Im Gegensatz zu den HDV-Cams hat diese Basis nur sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten, das einzige was stimmt, ist die Auflösung und Bildrate --> akzeptable Qualität, verglreichbar mit HDV.curtis hat geschrieben:Bist du der gleichen Meinung wenn Du die Qualität des Bildes mit Aufnahmen einer HDV Kamera vergleichst? Bildqualität setzt sich aus einigen Faktoren zusammen, die reine Auflösung ist nur einer davon.
Stellst Du Dir das so vor oder hast Du mal eine Aufnahme einer Z1 oder Ähnliches daneben gestellt, beruht das also auf einer Erfahrung? Es geht hier nicht nur um solche Basics wie Weissabgleich und Schärfe ziehen, sondern vor allem auch um das "Objektiv", wenn man das bei einer Webcam so nennen will.Sibirjan hat geschrieben: Vergleich: Im Gegensatz zu den HDV-Cams hat diese Basis nur sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten, das einzige was stimmt, ist die Auflösung und Bildrate --> akzeptable Qualität, verglreichbar mit HDV.
Die Nachbearbeitung lebt von der Qualität des Materials. Hast Du schon einmal versucht ein Foto von deiner Handykamera nachzubearbeiten?Sibirjan hat geschrieben: Klar, es ist eine schlanke Version, aber als Basis für spätere Nachbearbeitung reicht für den Preis aus.
Als Ergänzung zu HDV kameras? Ist wie eine Diashow aus Fotos einer Spiegelreflex und Handykamera. Ungesunde Mischung.Sibirjan hat geschrieben: Für eine komplexere Szene, die mehr als 5 Kameras braucht, wäre dieser Ansatz die Rettung, wenn man bedenkt, dass man die Komponenten für 1/3 des Preises ersteigern kann. Gebraucht hätte das ganze ca. 100,-€ gekostet.
Ja, es beruht auf eigener Erfahrung und Tests. Die Sony HDVs alle daneben verglichen.
Stellst Du Dir das so vor oder hast Du mal eine Aufnahme einer Z1 oder Ähnliches daneben gestellt, beruht das also auf einer Erfahrung?
Die Nachbearbeitung lebt von der Qualität des Materials. Hast Du schon einmal versucht ein Foto von deiner Handykamera nachzubearbeiten?
Nicht vergessen, die Logitech hat HD-ReadyAls Ergänzung zu HDV kameras? Ist wie eine Diashow aus Fotos einer Spiegelreflex und Handykamera. Ungesunde Mischung.
Ist der HD Ready Aufkleber auch glitzerend und silber? Oder gar golden? Kleine DV kameras werden auch mit x megapixeln an den Mann gebracht und haben in Sachen Bildqualität dennoch logischerweise nichts mit einer Beta Cam gemeinsam. Das Objektiv der Logitech Webcam ist ein winziges Stückchen Glas. Ohne unnötigerweise noch weitere Argumente aus Bereich Physik und Optik ins Feld zu führen - stell doch einfach mal ein paar Ergebnisse Deiner reichhaltigen Tests online. Vielleicht ist ja eine Gehaltserhöhung für mich drin wenn wir unsere Kameras alle gegen Webcams tauschen die weniger als eine Kameratasche kosten.Anonymous hat geschrieben:
Ja, es beruht auf eigener Erfahrung und Tests. Die Sony HDVs alle daneben verglichen.
nein, es ist nicht mit Handy vergleichbar, es ist eine andere Liga.
Mit dem Nachbearbeiten meine ich, dass die kleineren Mängel ausgebügelt werden können.
Nicht vergessen, die Logitech hat HD-Ready
curtis hat geschrieben:Falsch. - Plastik.Anonymous hat geschrieben: Das Objektiv der Logitech Webcam ist ein winziges Stückchen Glas.
Einige der Webcams von Logitech haben Carl Zeiss-Tessare als Objektiv, natürlich aus Glas. Da wird man doch in der hochauflösenden Version kein Plastik verbauen, oder?Anonymous hat geschrieben:Falsch. - Plastik.
curtis hat geschrieben:Das wird im richtigen Film sichtbar werden, der grade produziert wird und Ende des Jahres fertig wird. Ihr werdet rechtzeitig benachrichtigt.Anonymous hat geschrieben: ...stell doch einfach mal ein paar Ergebnisse Deiner reichhaltigen Tests online. Vielleicht ist ja eine Gehaltserhöhung für mich drin wenn wir unsere Kameras alle gegen Webcams tauschen die weniger als eine Kameratasche kosten.
Letztendlich entscheidet der Kameramann, ob für mehrere paralelle HDVs auf mehrere Tausend bei kleinstem Mietpreis kommt, oder was alternatives ausprobiert und ähnliche Qualität erzielt.
Vorteil-2: Die Webcam hat in Verbindung mit dem Laptop nahezu unendliche Aufnahmezeit (bei 300GB sind es mehrere Stunden) in guter Auflösung.
Neues: Auf einem Laptop mit 4200em-Prozessor können 3 Webcams parallel laufen und aufgenommen werden, dazu 1 Audiospur, problemlos.
Ich werde in der nächsten Zeit eine Webseite machen, wo die ganzen Tests und Ergebnisse gezeigt werden.
Mein Ziel ist es: Es soll wirklich jedem Geldbeutel möglich sein, eine Produktion in guter Qualität zu ermöglichen. Ich mache das nur deshalb,
weil ich ständig das Problem mit dem Budget hatte. Probieren --> sehen.
Es wäre interessant zu wissen, wer schon mal ähnliches machte.
Grüße
Sibirjan
Anfang November werde ich die Sachen ausführlich präsentieren.Wenn du sogar schon einen Film produzierst und eine Homepage ins Leben rufst - stell doch einfach mal ein Beispiel online. Ich hab keine Lust nach Screenshots zu googlen.
Ich will Dich nicht zwingen, aber Du kannst es selber versuchen.Das will ich so nicht glauben.
Es empfielt sich, einen Notebook ab 4GHz-Geschwindigkeit zu haben,(gab ständig Probleme mit der Firewall/ die Webcamfunktion funktionierte nur, wenn ich mit dem Internet verbunden war
Laptop wird ganz aufgeklappt und um 90 Grad gedreht, dass er quasi steht,Bei extremer Auslastung (3 kameras an einem Rechner zum Beispiel) ist nach einem Aussetzer nichts mehr von deinem avi auf der Platte.
Der Fokus bei der Logitech kann eingeschränkt manuell reguliert werden.- die Webcam auch in low-light Situationen noch halbwegs akzeptable Aufnahmen ermöglicht
- der Fokus (und am besten noch weitere Funktionen) manuell einstellbar ist oder zumindest "eingefrohren" werden kann. Ansonsten kann einem die "Pumpwirkung" des Autofokus ganz schön zu schaffen machen.
Ja Witz des Lebens.PowerMac hat geschrieben:Ausleuchtung per USB? Ist das der Witz des Jahrhunderts? Was beleuchtest du, ein Legohaus?
Ich habe nichts davon. Ich weiß was ich rede und tue.Fütter doch den Troll nicht...
... und jetzt erkläre uns mal bitte noch, was ein "Strom-Verstärker" ist!Anonymous hat geschrieben:Mal versuchen mit Strom-Verstärker zu arbeiten, das hilft dir vielleicht.
Ja, aber Leistungsverstärker gibt es keine! Ein USB-Port liefert bis zu 2,5 Watt. Bei 4 Stück also max. 10 Watt.domain hat geschrieben:Also Stromverstärker gibt es natürlich schon
Exakt! Oder eben auch nicht ;-)Wenn ich den geringen USB-Strom für die Beleuchtung verstärken muss, dann kann ich doch gleich die Lampen an die Quelle, die den Strom zur Stromverstärkung liefert, anschließen
Ok, dann jetzt nochmal die Bitte (rein interessehalber), uns mehr Details zu verraten:Anonymous hat geschrieben:Also: kleiner Lampensatz mit einem Verstärker dass es "überhaupt" funktioniert.
