Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Windschutz für Mikrophon der Canon XL2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
RemoXL2
Beiträge: 7

Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Windschutz für das Mikrophon der Canon XL2. Gibt es da etwas im Angebot? Danke für jede Hilfe.



Gromit
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Gromit »

www.lightwavesystems.com
Ich verwende den kompletten Windschutz und die Sucherisolierung auf einer XL-1.
Funktioniert perfekt.
Der Versand nach Österreich war völlig problemlos und schnell.
Viel Spaß



beiti
Beiträge: 5217

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von beiti »



RemoXL2
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Wow, besten Dank für die Mithilfe. Wahrscheinlich werde ich mich für eines der beiden Modelle entscheiden, welche unter den Links von beitis Eintrag zu finden sind. Nur, welches der beiden Haardingern macht Sinn? Hat jemand Erfahrung bezüglich den unterschiedlich langen Haaren?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Markus »

Je länger die Haare, desto besser der Schutz. Das Fell an meinem Richtmikrofon hat 4 cm.
Herzliche Grüße
Markus



RemoXL2
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Wie beträchtlich ist der Unterschied zwischen 20 mm und 40 mm? Es ist zwar schön und gut, wenn die störenden Windgeräusche eingedämmt werden können, wenn der übrige Ton darunter aber auch leiden wird, sieht die Sache schon anders aus... Oder ist der Unterschied zwischen 20 mm und 40 mm nur bei den Windgeräuschen hörbar und der restliche Ton bleibt in etwa bei beiden Varianten gleich? Hui, das war jetzt kompliziert formuliert. Ich hoffe doch sehr, ihr versteht, was ich meine :-D



Gromit
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Gromit »

Zusätzlich zu bedenken:
Der Isolator

http://www.lightwavesystems.com/product ... olator.htm

verschiebt die Sucher/Mikrofoneinheit um ca 5 cm nach vorne, wodurch sich eine wesentlich bessere Schulterauflage der Kamera ergibt. Die Kabeln sind zumindest bei der XL-1 lange genug.
G.



RemoXL2
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Bin noch nicht ganz schlau geworden, für was dieser Isolator genau gut sein soll. Kannst du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, Gromit?

Hilft wohl, Vibrationen einzudämmen und sorgt für eine bessere Balance, nicht?

Meiner Meinung nach wäre da wohl das Teil mit der Bezeichnung "MM-XL Universal Minimount" sinnvoller, zumal es kameraeigene Geräusche eindämmen soll (Geräusch der verschiebenden Linse als Beispiel).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Markus »

RemoXL2 hat geschrieben:Wie beträchtlich ist der Unterschied zwischen 20 mm und 40 mm?
Das Nutzsignal wird durch das längere Fell nicht nennenswert beeinflusst. Das Störsignal hingegen schon. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



RemoXL2
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Danke dir, Markus. Diese beiden Begriffe (Nutz- und Störsignal) muss ich mir merken, die Bezeichnung finde ich wirklich treffend.



Gromit
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Gromit »

RemoXL2 hat geschrieben:Bin noch nicht ganz schlau geworden, für was dieser Isolator genau gut sein soll. Kannst du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, Gromit?

Hilft wohl, Vibrationen einzudämmen und sorgt für eine bessere Balance, nicht?

Meiner Meinung nach wäre da wohl das Teil mit der Bezeichnung "MM-XL Universal Minimount" sinnvoller, zumal es kameraeigene Geräusche eindämmen soll (Geräusch der verschiebenden Linse als Beispiel).
Ich verwende alle 3 Teile gemeinsam. (EQ-XL Equalizer Windscreen;MM-XL Universal-Minimount; SI-XL System Isolator.)Die Gummilager im Minimount und im Isolator haben eine unterschiedliche Elastizität und dämmen so verschiedenen Störfrequenzen. Windscreen ist kein einfaches, über das Mikro gezogenes Fell, sondern ein Kunststoffkorb über den das Fell gestülpt wird und der ca 5mm Abstand rund um das Mikro läßt.

Der Isolator verschiebt die Kamera so daß man es wirklich merkt und sie liegt jetzt für mich deutlich angenehmer auf der Schulter bzw. der Stativplatte (etwas hart). Die unglückliche Schulter-Bruststütze habe ich entfernt. Ob das für die XL-2 relevant ist kann ich nicht beurteilen.

Übrigens ich bin kein Angestellter von lightwavesystems, ich habe aber fast alle angebotenen Geräte ausprobiert und sie waren alle der lightwave Lösung deutlich unterlegen.
G.



Young Movie

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Young Movie »

Moin ich habe die xl1 und habe auch keine ahnung was ich machen soll um die störgereusche zu mindern ! Welchen windscutz soll ich nehmen !????
Danke!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von Markus »

Young Movie hat geschrieben:Moin ich habe die xl1 und habe auch keine ahnung was ich machen soll um die störgereusche zu mindern ! Welchen windscutz soll ich nehmen !????
Danke!
Lies die obenstehenden Postings. Da stehen alle Antworten drin. *kopfschüttel*
Herzliche Grüße
Markus



RemoXL2
Beiträge: 7

Re: Windschutz für Mikrophon der Canon XL2

Beitrag von RemoXL2 »

Hab mich noch mal etwas genauer informiert auf der Homepage von Rovotech.com. Zusätzlich zu den knapp 60 Euro des Windschutzes kommt eine Gebühr von 7.50 Euro bei Bezahlung mit Kreditkarte und - jetzt kommt der Hammer - der Versand von Deutschland in die Schweiz kostet mich unglaubliche 30 Euro! Das ist ja lächerlich... Würde ich im Süden von Italien wohnen, wäre dieser Betrag um mehr als die Hälfte kleiner. Es muss doch da noch eine Alternative geben, meint ihr nicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von slashCAM - Fr 11:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 11:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15