Gemischt Forum



110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10330

110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von ruessel »

heutige Meldung. Bin nicht sicher ob das wirklich ein Mikrofonkabel ist - wird aber so beworben. Bis jetzt kannte ich nur die Kapazitätsangaben pro Meter, nicht die Ohmzahl.
Das Mikrofonkabel SC-Aqua Marinex Aramid Mikro14 von Sommer Cable bleibt dank seines speziellen Waterblocking-Tapes dicht und kann dauerhaft bis zu einer Wassertiefe von 20 m verlegt werden. So bietet es ein vielfältiges Einsatzspektrum: von der Installation in Freizeitparks, Sportarenen und Tierparks (Nagerfest) bis hin zu Anwendungen im Übertragungswagen, in Küstennähe oder im Bootsbau.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... d-mikro14/


Bild
Gruss vom Ruessel



rabe131
Beiträge: 451

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von rabe131 »

Das dürfte ein Kabel für die digitale Übertragung sein, wie DMX beim Licht oder beim Ton AES/EBU.
Analoge Audiokabel sind niederohmiger.



ruessel
Beiträge: 10330

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von ruessel »

Eben. Da steht aber (und auch im Shop selber) Mikrofonkabel.
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22845

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von Jott »

Nagerfest!

Endlich was gegen Ü-Wagen-Marder!



Blackbox
Beiträge: 871

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von Blackbox »

Ist doch schon seit zig Jahren Praxis, dass sich für AES/EBU und/oder DMX spezifizierte Kabel auch als Mikrokabel i.d.R ohne Abstriche nutzen lassen.
Ist natürlich nicht so, dass das Kabel selbst 110 Ohm (pro x-Länge?) Widerstand hat.
Vollständig wasserdicht sind die stinknormalen Kabel in aller Regel auch, der Unterschied liegt evtl. in dauerhafter Beständigkeit gegen Salzwasser, oder es ist einfach nur eine Ausgeburt von BWL'lern bzw. Marketingabteilung



soulbrother
Beiträge: 909

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von soulbrother »

Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 19:41 Ist natürlich nicht so, dass das Kabel selbst 110 Ohm (pro x-Länge?) Widerstand hat.
Das nennt sich doch "Wellenwiderstand" und wird doch auch mit einem entsprechenden Abschlusswiderstand terminiert (am Ende jedes Leitungsstrangs, beim Durchschleifen).
So kenne ich das von unseren DMX Lichtsteuerungen und Geräten.



Blackbox
Beiträge: 871

Re: 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m

Beitrag von Blackbox »

Ja, aber da es um 'Mikrofonkabel' geht ist der Wellenwiderstand doch (NF-Welt) eh komplett irrelevant, es sei denn jemand käme auf die Idee kilometerlange Kabel quer durch die Ostsee zu verlegen.
Bei HF ist das natürlich was anderes,



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58