Ja, hier bekannt als Fairchild und "das gewisse etwas" ;) Da bist du auf keinen Fall allein, hier z.B. 9 Jahre mit der original BMCC, zwar etwas älter, aber immer noch irgendwie aktuell. Dennoch, mMn lieber etwas neueres und dann CineMatch viewtopic.php?p=1183321#p1183321 wenn dir Fairchild besser gefällt. :)Ziggy Tomcat hat geschrieben: ↑Do 17 Jul, 2025 12:10 ...BMCC....
Auf mich wirkt das Bild der BMPCC 4k im Vergleich etwas mehr "video" mäßig wenn ich mir Footage auf Youtube anschaue, wie sehr ihr das?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 17 Jul, 2025 16:18 Sehe ich (leider nur fast) genau so,
Kauf besser eine Pocket 4K oder eine Lumix S5.
Ich hab ja beide.:)
Und ich würde beide Kameras nicht mehr hergeben wollen.;)
Die Blackmagic hat für mich das etwas filmischere Bild, weil der Look ist etwas weicher und hat ein wenig bessere weil konstantere Skintones.
Aber sie braucht dafür mehr Zubehör, mehr Einarbeitungszeit und ist nicht so schön kompakt wie die S5.
Das Bild der Lumix ist knackiger, sie ist lichtstärker, weniger Anspruchsvoll was Zubehör und was „spontan drauf los filmen“ betrifft besser geeignet.
Und flexibler, weil sie ist kleiner, hat Auto Funktionen/Ibis und wegen dem grösseren Sensor.
Die Pocket finde ich hingegen besser geeignet für szenisches…
Nebenbei, aber nicht zu Unterschätzen sind die besseren Anschlüsse bei der Pocket, grosser HDMI und Mini Xlr..
Aber auch das sehr stupide interne Batterie Management von Blackmagic.
Das kann Lumix viel, viel besser. andersrum hat die BM ein Netzteil mit dabei..(nutze ich gerne und sehr oft)
Und ähm,
Aufnahme auf günstige SD Karten, (natürlich genau so auf Ssds oder CFast) geht alles ganz locker mit der 4K Pocket, natürlich mit 4K BRAW oder ProRes…;)
Da hinkt die Lumix S5 sehr weit hinterher.
Zumal BRaw muss gar nicht speicherhungrig sein.
8:1 beziehungsweise Q3 genügt für alles…
Schon der viel bessere weil flexiblere Aufnahme Codec als VLog, finde ich zumindest.
Am Schluss noch das Kamera Menü und die Bedienung/interner Screen (natürlich nur zum filmen) finde ich bei der Pocket um Welten einfach besser.
Weil die ist nur zum filmen ausgelegt und dabei sehr intuitiv.
Also empfehlen würde ich beide Kameras….Kommt halt darauf an was man damit machen will…
Gruss Boris
Danke für die Links! Die Footage Beispiele im BMCC 2.5 Thread bestätigen mein "haben wollen" massiv ;-)roki100 hat geschrieben: ↑Do 17 Jul, 2025 12:42Ja, hier bekannt als Fairchild und "das gewisse etwas" ;) Da bist du auf keinen Fall allein, hier z.B. 9 Jahre mit der original BMCC, zwar etwas älter, aber immer noch irgendwie aktuell. Dennoch, mMn lieber etwas neueres und dann CineMatch viewtopic.php?p=1183321#p1183321 wenn dir Fairchild besser gefällt. :)Ziggy Tomcat hat geschrieben: ↑Do 17 Jul, 2025 12:10 ...BMCC....
Auf mich wirkt das Bild der BMPCC 4k im Vergleich etwas mehr "video" mäßig wenn ich mir Footage auf Youtube anschaue, wie sehr ihr das?
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 18 Jul, 2025 12:16 Um mich mal etwas verspätet in diesen Thread einzuklinken - ich besitze die BMD Production Camera 4K tatsächlich - und kann sie empfehlen, wenn man sich ihrer Eigenheiten bewusst ist.
Die Kamera hat auch heute noch ein Alleinstellungsmerkmal: Global Shutter - also null rolling shutter-Artefakte. Den begrenzteren DR des Sensors finde ich weniger ein Problem, zumal man mit der Kombination von Raw-Aufnahme und guten Rauschfiltern (wie Neat Video Pro) noch sehr viel Bildinformation aus den Schatten 'rausholen kann.
Und sie hat noch ein paar andere praktische Eigenschaften:
- Zeitgemäßere 4K-Auflösung ggü. der alten BMCC 2.5K
- APS-C-Sensorgröße
- EF-Bajonett mit preiswert (gebraucht) verfügbaren Objektiven, auch im nativen (APS C-)Sensorformat
- CinemaDNG-Codec, der problemlos und performant in Resolve funktioniert
- 2.5" SATA-SSDs als heute extrem preiswerte Speichermedien.
Die etwas 'angestaubte' Technologie macht die Kamera nicht nur für sich, sondern als Kit/Ökosystem ziemlich unkompliziert und preiswert.
Jetzt die Nachteile:
- Der interne Akku ist garantiert tot, muss aber ausgebaut werden, damit die Kamera noch via externe Akkus läuft. Der Ausbau ist ziemlich einfach, und es gibt mehrere YouTube-Tutorials dafür. Die Ausbauprozedur ist dieselbe wie bei der BMCC 2.5K (da die Kameras bis auf den Sensor identisch sind).
- Die Production Camera, bzw. ihr Sensor, zieht erheblich mehr Strom als die BMC 2.5K. Eine Lösung mit externen Sony NP-F-Akkus funktioniert nach meiner Erfahrung nicht - die liefern einfach zuwenig Leistung, und die Kamera schaltet sich nach weniger als einer MInute wieder ab. Man braucht unbedingt V-Mount-Akkus, oder betreibt die Kamera nur stationär an ihrem (mitgelieferten) Netzteil.
- Und wie bei allen frühen Blackmagic-Kameras ist ein IR-Sperrfilter (IR-Cut) vor dem Objektiv absolute Pflicht, anders hat man einen nichtkorrigierbaren Braunstich im Bild.
- Die elektronische Blendensteuerung mit EF-Autofokus-Objektiven ist eine Qual (Automatik-Blende per Knopf mit anschließender Hoch-/Runterkorrektur). Das ist auch bei der BMCC 2.5k mit EF-Mount so. Ich empfehle, nur vollmanuelle bzw. adaptierte Objektive zu verwenden, zumal es sowieso keinen brauchbaren AF an der Kamera gibt. Z.B. musste ich feststellen, dass ein Sigma 30mm/1.4 als natives und hochauflösendes APS-C-Objektiv zwar sehr gut mit der Kamera zusammenspielt (ebenso wie das klassische Sigma 18-35mm/1.8), es absurderweise in der Nikon F-Fassung mit einem Nikon G-auf-EF-Adapter an der Kamera besser nutzbar ist, weil man dann einen mechanischen Blendenring (am Adapter selbst) erhält und sich die o.g. elektronische Knopfdrück-Quälerei erspart.
Trotzdem liegt mein Exemplar (mit ausgebautem Akku, und leider leicht defekten elektronischen Kontakten am Lens-Mount, was aber egal ist, wenn man vollmanuelle Objektive verwendet) eher ungenutzt bei mir herum. Wenn Du an der Kamera interessiert bist, schreib mir eine PM, und ich mache Dir einen guten Preis. (Deutlich besser als den, den Du oben nennst.)
Rein sachlich betrachtet würde ich mir exakt das Gleiche raten ;-) du hast vollkommen Recht, aber tatsächlich gefällt mir das Bild der alten BMD Kameras besser und besonders rational war ich auch noch nie...LOLDarth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Jul, 2025 12:51 ich würde eine neue 4K Pocket kaufen.
Garantie, weil neu.
Resolve Studio
BRaw ist schlanker als Cdng
Und kein Gebastel mit defekten internen Batterien.
Und du musst dir keine EF Objektive kaufen.
Gruss Boris