slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von slashCAM »


Bisher kommt in Bildsensoren stets Silizium zum Einsatz, um das einfallende Licht in elektrische Ladungen umzuwandeln, welche wiederum die Basis von digitalen Bildern sin...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen



stip
Beiträge: 1287

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von stip »

Sigmas Foveon Sensor liest ja auch übereinander. Da stockt die Entwicklung aber seit langem. Ich habe eine DP Merrill und finde die Fotos großartig, aber wenn nicht ausreichend Licht da ist wird sie schnell unbrauchbar und ist dazu sehr langsam. An Video ist nicht zu denken.

Ich bin mal sehr vorsichtig optimistisch was diesen Perowskit Sensor angeht :)



beiti
Beiträge: 5202

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von beiti »

Klar, dass Firmen an solchen Konzepten forschen. Eine möglichst vollständige Verwertung des einfallenden Lichts (d. h. ohne farbige Absorbtionsflter) ist die einzige Chance, Farbsensoren in Sachen Lichtempfindlichkeit nochmal ein Stück voranzubringen. Idealerweise wäre dann ein künftiger Farbsensor so lichtempfindlich wie ein heutiger Monochromsensor.
(Alles Andere ist schon nahezu ausgereizt. Also Sensoren mit Bayer-Matrix könnten in Sachen Lichtempfindlichkeit nicht mehr wesentlich besser werden.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von TheBubble »

Vom Grunde her will man wieder etwas ähnlich der 3CMOS oder 3CCD Kameras, nur platzsparend und kostengünstiger in der Umsetzung.



moowy_mäkka
Beiträge: 64

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von moowy_mäkka »

1. "Während Sensorpixel auf Silizium-Sensoren ihre Rot-, Grün- oder Blausensitivität
über Filterverfahren erhalten und dadurch nur nebeneinander angeordnet sein können,
ist es möglich, drei Sensorschichten aus Perowskit übereinander zu legen, wobei jede
Schicht jeweils auf eine der benötigten Wellenlängen anspricht."


Stimmt nicht:
Siliziumbasierte Bildsensoren müssen die Farbtrennung nicht nebeneinander erfolgen
lassen. Die Farbschichten eines Foveon-Sensors aus Silizium können auch übereinander
gelegt werden.

2. Ich frage mich, warum über die Perowskit-Sensoren erst jetzt berichtet wird
(Petapixel hat auch erst vor ca. 2 Wochen berichtet). Dass man Bildsensoren aus
Perowskit herstellen kann, darüber wird spätestens seit dem letzten Jahr berichtet:
- 2024: https://www.empa.ch/web/s604/perovskit-pixel-stapel
- 2024: https://www.perovskite-info.com/researc ... ced-object
- 2024: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... ge-sensors
- 2023: https://www.perovskite-info.com/researc ... nsor-array
- 2017: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... age-sensor



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43