Mit LEDs wird die Lichtcharakteristik immer etwas anders sein, als mit deinen Blitzen. Einfach weil die Blitzröhre vorsteht, wogegen bei LEDs die Fleuchtfläche immer flach angeordnet ist. Man hat also nie wirklich Licht, das gleichmäßig in die 180° abstrahlt. Es gibt, neben Bron, von Godox z.B zwei Geräte, die versuchen durch vorgesetzte Kuppeln etwas in die Richtuing zu gehen, aber die haben eben nur 200W in der Bicolor Variante bzw. 300W Leistung in der RGB Variante.
https://store.godox.eu/de/led-lampen/55 ... 20764.html
https://store.godox.eu/de/led-lampen/59 ... 31890.html
Ich würde mich also nicht zu sehr auf einen Lichtformer versteifen, auch wenn ich verstehen kann, dass du den von Bron gerne weiter nutzen möchtest.
Bei Siros oder Pulso Blitzköpfen strahlen die Röhren in 180° relativ gleichmäßig ab und leuchten die Lichtformer und Reflektoren dann eben auch anders aus.


Bron hatte zu beginn auch mal versucht in den LED-Bereich zu starten mit der LED F160 (die ich übrigens auch habe), dann aber selber schnell gemerkt, daß es nicht so einfach funktioniert, weil man bei LEDs nicht die Leistung in entsprechend kleine Köpfe bekommt. Durch einen kleinen Blitzkopf kann man bis zu 6400W Blitzlicht durchjagen. Bei Dauerlicht (oder Dauerfeuer bei Blitzen), würde das schnell zu thermischen Problemen führen. Der Traum alles mit einer Leuchte machen zu können, der in Videos von denen auch beworben wurde, hat sich dann nie wirklich erfüllt. Es gab mal ein paar Werbevideos in dem der Foto- und Videomann mit dem gleichen Licht arbeiten.
Wenn man also LEDs für Foto und Video nutzen möchte, nutzt man in der Regel auch andere Lichtformer als die von Bron. Das einzige was recht gut an LEDs und Blitzen funktioniert sind deren Softboxen.
VG