Ja, die GH4 hat intern nur 8bit-Aufnahme - es sei denn, das Material wurde extern per HDMI-Recorder aufgenommen.
Ich würde bei der die Rec709-Profile (wie CineLike) nutzen, und die in der Kamera gut einstellen/tunen, und die Log-Profile links liegen lassen.
Ziemlich unwichtig.
Die damaligen 16MP-MFT-Kameras von Panasonic, Olympus und ZCam hatten AFAIK alle denselben, von Panasonic entwickelten und hergestellten 16MP-CMOS-Sensor.
...das kann ich hundertprozentig bestätigen. Mit der GH4 und einer GoPro H7 habe ich 2017 meine Nepal-Doku produziert. Gerade weil sie und das Zubehör schön klein, leicht und zuverlässig war/ist, konnte ich damit in über 5000m noch arbeiten ;)
Das ist halt der typische Look einer 4K-8bit 4:2:0-Rec709-MFT-Kamera.
Wäre der Look aktuell überhaupt noch zeitgemäß oder würde man ihn für professionelle Auswertung als veraltet ansehen?cantsin hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 19:19Das ist halt der typische Look einer 4K-8bit 4:2:0-Rec709-MFT-Kamera.
Mit einer heutigen FF-Kamera - z.B. einer S5ii - kannst Du den einfach emulieren, indem Du auf die äquivalenten Bildprofile gehst - ggfs. noch mit etwas höher dosierter Rauschunterdrückung und Nachschärfung -, in 4K UHD drehst, zwei Blenden abblendest und die ISO vervierfachst.