Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Gute Frage. Kommt halt aufs Budget an, und wie schnell er dann sein soll. Und nicht zuletzt ob es dann den Aufpreis wirklich wert ist.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22287

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 22:16 Laut einem Interview von the Verge nutzt selbst der Apple Chef primär eine Logitech Maus.

Diese Attitude das ausschließlich die Magic Mouse the fuc*ing "holy grail" darstellt ist rational einfach nicht mehr darstellbar.

Jeder kann und darf sie selbstverständlich gerne nutzen - aber es gibt mindestens gleichwertige Alternativen die je nach Einsatzzweck (und Software) im Vorteil sein können.

So wie man argumentieren kann das FCP das "schnellste" NLE sei - jegliche handfeste Beweise dazu aber bis heute eher ausstehend sind.

Der "Pro" Magic Mouse Nutzer klopft sich am Ende des Tages auf die Schulter weil er in der Summe 2 Minuten flotter durch FCP gerutscht ist... Der habt's den anderen Mäuslern aber mal so richtig gezeigt.

Der Resolve Nutzer hat zwar länger auf der Maus "rumklöppeln" müssen - hat dafür aber unter Umständen die Zeit im Rendering wieder reingeholt wenn man dem ein oder anderen verlinkten Video hier Glauben schenken mag. So what? Am Ende haben alle ihr Video für den Kunden fertig und sind zufrieden - wen interessiert die verwendete Maus?
Genau wie erwartet! Die Leute kapieren die Touch-Maus für fcp nicht. Finger wischen zum Timeline schubsen zum Beispiel. Ach ja …



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 11:06 Genau wie erwartet! Die Leute kapieren die Touch-Maus für fcp nicht. Finger wischen zum Timeline schubsen zum Beispiel. Ach ja …
Nö, alles reine Frage der Ergonomie. Für Gesten ist das Magic Trackpad sinnvoller. Für längeres Arbeiten ist die Magic Mouse jedenfalls p.i.t.a.

Bei mir liegt sie ungenutzt im Schrank, könnte sie eigentlich wieder verkaufen...



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von berlin123 »



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Echt süss und nicht mal teuer.:)
Nur schade das kein Hub verbaut ist, werde mal noch abwarten mit bestellen.
Danke für den Link.
Gruss. Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Hab mich jetzt doch noch nochmal um entschieden.
Danke für deinen Input

Anstatt der Basis M4 Version mit 1000GB Ssd bestelle ich mir den Mac Mini mit M4Pro Prozessor und 24GB Ram, aber nur mit einer 512Gb Ssd.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ap ... c-52491968

Und dafür noch die Ssd hier unten dazu:
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ki ... d-37220014
Günstiger wirds nicht.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Von dem RAM hast du auf jeden Fall mehr, als vom internen Speicher.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja und der M4Pro ist wahrscheinlich schon besser mit BRaw als der M4.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke auch, an dem wirst du - für deine Zwecke - ne ganze Weile Freude haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich hab schon mehrmals gelesen das man die interne Ssd von den Mac Minis immer zu einem Drittel, oder einem Viertel leer lassen sollte. Wenn die ssd fast voll ist wird sie viel langsamer.
Kann das da oben in dem Video damit zusammen hängen ?
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Apple verbaut in der kleinsten Variante anderen Speicher mit - ich meine weniger NAND Chips oder einem anderen Aufbau der den Preis drückt aber die Performance ungefähr halbiert.
Auf Reddit gab es sogar mal Gerüchte / Bilder das es sich womöglich um dieselben Sandisk Chips handelt die in iPhones verbaut werden... Aber das ist Spekulation.

Ab der 512GB SSD (glaube ich) bekommt man dann in der Regel auch deutlich bessere R/W Speeds bis zu 5000Mb/s.
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1271

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 09:39 Apple verbaut in der kleinsten Variante anderen Speicher mit - ich meine weniger NAND Chips oder einem anderen Aufbau der den Preis drückt aber die Performance ungefähr halbiert.
Auf Reddit gab es sogar mal Gerüchte / Bilder das es sich womöglich um dieselben Sandisk Chips handelt die in iPhones verbaut werden... Aber das ist Spekulation.

Ab der 512GB SSD (glaube ich) bekommt man dann in der Regel auch deutlich bessere R/W Speeds bis zu 5000Mb/s.


Mit dem M4 Pro ist das nicht so.

Es hat sich nichts verändert und ist so, wie ich das bereits vor gut 3 Monaten geschrieben habe.

vaio hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:53 … Das scheint sich tatsächlich erst mit dem mini M4 geändert zu haben. In der Vergangenheit war das durchaus sinnvoll mehr SSD-Speicher zu nehmen.

https://www.macwelt.de/article/1483469/ ... -2023.html

Zitat:
Mac Mini und M2 Pro
Diese Performance-Unterschiede gelten auch für den Mac Mini M2 mit 256 GB und den Mac Mini M2 Pro: Erste Benchmark-Messungen bescheinigen dem Mac Mini M2 mit 256 GB die gleiche Performance wie dem Macbook Air M2: 1500 MB/s beim Lesen und Schreiben. Auch der Speicher des Mac Mini M2 ist somit deutlich langsamer als der des Mac Mini M1. Was für das Macbook Pro 2023 gilt, gilt gleichermaßen für den technisch sehr ähnlichen Mac Mini M2 Pro. Auch hier ist die Basisversion mit 512 GB deutlich langsamer als Versionen mit höheren Speichergrößen.


vaio hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 01:16
… Es bleibt festzustellen, dass die Basis schon viel Leistung bietet. Allerdings sind manche Optionen (z.B. mehr RAM, größere SSD) für einige Anwendungen durchaus sinnvoll. Die Vorteile des Pro sind auch nicht wegzudiskutieren. Mehr CPU-/ und Performance-Kerne, mehr als doppelt so hohen Speicherdurchsatz, TB5, eine größere SSD und 24 GB RAM. Wenn man das Gerät mit Freude länger nutzen möchte ist das m.M. nach durchaus sinnvoll…

Darth Schneider hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 18:39 Darum hab ich mir ja den Mac Mini M4 mit 24GB RAM bestellt.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 26 Feb, 2025 11:07 …Hab mich jetzt doch noch nochmal um entschieden.
Anstatt der Basis M4 Version mit 1000GB Ssd bestelle ich mir den Mac Mini mit M4Pro Prozessor und 24GB Ram, aber nur mit einer 512Gb Ssd.

Du kannst natürlich noch auf den M5 (Pro) warten. Der ist dann nochmals wieder etwas schneller und die Karten werden neu gemischt…

Würde ich mir heute einen neuen Mac mini konfigurieren, dann wäre das wie im November 2024, ein M4 Pro mit 1 TB SSD-Upgrade und 10 Gbit Ethernet. Fertig.
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

vaio hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 11:43
rush hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 09:39 Apple verbaut in der kleinsten Variante anderen Speicher mit - ich meine weniger NAND Chips oder einem anderen Aufbau der den Preis drückt aber die Performance ungefähr halbiert.
Auf Reddit gab es sogar mal Gerüchte / Bilder das es sich womöglich um dieselben Sandisk Chips handelt die in iPhones verbaut werden... Aber das ist Spekulation.

Ab der 512GB SSD (glaube ich) bekommt man dann in der Regel auch deutlich bessere R/W Speeds bis zu 5000Mb/s.


Mit dem M4 Pro ist das nicht so.

Ich bezog mich auf das Video von Frank in dem ein Mini M4 mit der 256GB SSD besprochen wurde.

Beim M4 Pro gibt es die kleine 256GB Variante ja erst gar nicht im Konfigurator.

Da man den Mac Mini aber auch weiterhin ohne Pro und dann entsprechend mit der kleinen 256GB konfigurieren kann - besteht diese "Problemzone" in der Konstellation weiterhin.
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1271

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 16:18
vaio hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 11:43



Mit dem M4 Pro ist das nicht so.

Ich bezog mich auf das Video von Frank in dem ein Mini M4 mit der 256GB SSD besprochen wurde.

Beim M4 Pro gibt es die kleine 256GB Variante ja erst gar nicht im Konfigurator.

Da man den Mac Mini aber auch weiterhin ohne Pro und dann entsprechend mit der kleinen 256GB konfigurieren kann - besteht diese "Problemzone" in der Konstellation weiterhin.


Nein, das ist falsch.

Auch beim „256er“ Modell sind eben zwei Speicherriegel verbaut.

https://www.apfeltalk.de/magazin/news/n ... iguration/
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Dennoch erreicht die "Kleine" 256GB Variante im Standard M4 Mini bei weiten nicht die Performance der Pro Systeme mit größerer SSD. Aber okay - sie mag schneller als im M2 sein, immerhin :-)

Laut MacGadget sind's bei der 256er im M4 Mini maximal 2.6Gbps:

https://www.macgadget.de/News/2024/11/1 ... 256-GB-SSD

Dagegen kommt die 2TB SSD im M4 Pro auf über 7Gbps...zum Vergleich gibt es hier einen Screenshot der die 512GB Variante des M4 Mini zeigt und dort um 3Gbps performend...
Screenshot_2025-03-01-19-08-58-69_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Quelle:
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von MrMeeseeks »

Eigentlich völlig schwachsinnig dass man solche Konfigurationen überhaupt bestellen kann. Als würde man bei Porsche ein Auto mit 4 Ersatzreifen bestellen, würde am Ende ja auch fahren.

Beim Arbeitsspeicher genauso, die 8GB Geräte kann man inzwischen getrost als Elektroschrott ansehen. Da hätte man 2021 direkt 16GB anbieten können, hätte die 15€ mehr gekostet, wenn überhaupt.



vaio
Beiträge: 1271

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 19:14 Dennoch erreicht die "Kleine" 256GB Variante im Standard M4 Mini bei weiten nicht die Performance der Pro Systeme mit größerer SSD… Dagegen kommt die 2TB SSD im M4 Pro auf über 7Gbps...zum Vergleich gibt es hier einen Screenshot der die 512GB Variante des M4 Mini zeigt und dort um 3Gbps performend...

Umgekehrt wäre das ja auch nicht vermittelbar, weshalb der „kleine M4“ 699 EUR und ein M4 Pro mindestens 1.650 EUR kostet.

Einfach mal die Specs lesen. Im übrigen ist es auch nichts neues, dass SSD mit höheren Kapazitäten flinker gegenüber den kleineren Ausführungen sind. Das Gesamtergebnis zeigt dann den Unterschied…

Ein M4 mit 256 GB SSD für 699 Euro ist nicht für Performance-Tester oder gar für den ambitionierten Videoschnitt mit allen möglichen und unmöglichen Nachbearbeitungsszenarien gemacht. Es ist ein Gerät mit einem relativ günstigen „Katalogpreis“ für den Einstieg in die „schicke Apple-Welt“. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Ganz so klar und eindeutig scheint das aber eben nicht jedem User zu sein und Apple kommuniziert das nach meinem Verständnis auch nicht unbedingt so offen wie du es darstellst. Ich kann zumindest in den technischen Daten zum M4 Mini ad hoc keine weiteren Infos zu den jeweiligen Geschwindigkeiten verbauter SSD's entnehmen.

Sicherlich könnte man nun davon ausgehen das "Pro" Maschinen mehr Leistung haben müssen/sollten, weil teurer...

Aber das Beispiel des M4 zeigt doch wunderbar das es eben nicht ganz so eindeutig und klar ist ab wann der jeweils nächste Leistungssprung kommt... wahrscheinlich bekommt man auch im "Base" M4 mit großer SSD schon entsprechend höhere Datenraten? Oder limitiert da der SoC auf um 3000MB/s?

Am Ende des Tages ist das auch kein Beinbruch - Werte um 2000-3000Mb/s langen für nahezu alle Tasks und sind deutlich flotter als jegliche SATA SSD's mit denen Nutzer ihre Rechner häufig aufrüsten.

Auf der anderen Seite haben wir heute aber auch wirklich flotte externe Speichermedien via TB4 und Co - wo sich dann in der Tat die Frage stellt ob man eine größere interne SSD aus Geschwindigkeitsgründen wählt oder eher zu einem externen Modell greift. Bisher konnte man oft davon ausgehen das externe Laufwerke per se langsamer sind - doch diese Allgemeingültigkeit ist heute nicht mehr unbedingt gegeben. So kann es durchaus sein das ein externes 40Gbps TB Laufwerk an einem Mac flotter unterwegs ist bzw. die interne dann beinahe schon bremst.

Nochmals - damit es keine Missverständnisse gibt: 2000-3000Mb/s sind bereits pfeilschnell, keine Frage! Da sich aber nicht jeder Mac Nutzer mit jeder Konfiguration bis ins Detail auseinander setzt - finde ich entsprechende Hinweise durchaus angebracht.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Also sich finde die Konfigurations Auswahl bei den Mac Minis super, jeder kann sich aussuchen was er braucht, beziehungsweise was das Budget zulässt.

Und Nein, ich denke gar nicht das die 600€ Basis Variante schlecht oder nicht zeitgemäss ist.
Die wird sich verkaufen wie frisches Brot.
Es gibt sehr viele viele Schüler/Studenten die kein Geld haben und auch viele Leute die gar nicht mehr Power/Speicherplatz benötigen.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Das war ja auch nicht der Punkt, Boris.
Ein geringer Einstiegspreis ist sicher gut und as said reicht auch die langsamere SSD für nahezu alle alltäglichen Tasks.

Aber kannst du im Konfigurator sehen ab welcher SSD Größe die Geschwindigkeit der Speicher-Medien ansteigt?
Ist die 512GB SSD im M4 Mini (non pro) genauso schnell wie eine 1TB oder 2TB Variante?

Oder bekommt man den Turbo bereits ab 1TB? Oder gar erst ab den M4 Pro Chips - dann aber vielleicht schon ab 512TB?

Allein dazu hält sich Apple zumindest im Konfigurator meines Erachtens bedeckt und ich habe da keine validen Infos/Specs zu den Datenraten der jeweiligen Setups finden können.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 02 Mär, 2025 09:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann diese Diskussion ja noch ansatzweise bei einem Laptop verstehen, aber diese Aversion Externen Speicher anzuschließen - bei einem Rechner der nur auf nem Schreibtisch steht - kommt mir seltsam vor.

Ich weiß ja nicht mit was für Datenmengen ihr so umgeht, aber ein normales Projekt hat bei mir zwischen 5 und 15 TB, da wäre jeder Apple Speicher sowieso längst raus. Und oft ist es auch so, daß ich nicht nur an einem Projekt arbeite - spätestens dann brauch ich sowieso einen anderen (externen) Speicher.

Von der Frage, ob es - rein technisch - schlau ist ständig auf fest verbauten, überteuertem Speicher rumzuschreiben, mal ganz abgesehen. Ne externe SSD kann ich relativ billig austauschen, wenn sie am Ende ist. Bei einem Mac muß ich die ganze Kiste auf den Müll schmeißen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Da_Michl
Beiträge: 163

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Da_Michl »

es ist mehr oder weniger mühsam, aber wegschmeißen muss man den mac mini m4 dann noch nicht automatisch.

gibt dazu zahllose internetdiskussionen, reddits, youtube-videos, usw. Mit vielen, mehr oder weniger gerechtfertigten "wenn und aber's"...

z.B. https://store.m4-ssd.com/

heißt nicht, dass ich so ein Procedere empfehle.



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

@Frank: Die internen Speichermedien waren häufig schneller als externe Derivate - schon deswegen machte es je nach Use Case Sinn eine etwas größere, interne SSD zu wählen.

Seit man extern aber nahezu oder gar schnellere Datenraten als intern erzielen kann, verringert sich die Notwendigkeit intern entsprechend mehr zu investieren was bei Apple ja per se mehr kostet als anderswo.

Letzten Endes ging es doch aber die letzten Beiträge eher darum warum manch verbaute SSDs im Mini nochmals einen deutlichen Turbo bekommen während andere eher im flotten Mittelfeld vor sich hin dümpeln - weniger um die Sinnhaftigkeit an sich.

Und da der M4 Chip halt nicht nur im stationären Mini verbaut wird, kann man das eben auch auf mobile Geräte anwenden wo etwas größere interne SSDs - zumindest in meinen Augen - sehr wohl Sinn machen und dort möchte man dann idealerweise auch gute bis beste Performance.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Also nicht wenige empfehlen bei den M4 Mac Minis nur auf externen Ssds zu schneiden.
Die sind schnell genug
Dürfte auch damit zusammenhängen das die interne Ssd beim Mac länger schnell bleibt.
Das gilt dann auch für den Mac Mini/M4Pro. Der ja eh noch schnellere Schnittstellen hat.
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 09:05 Ich weiß ja nicht mit was für Datenmengen ihr so umgeht, aber ein normales Projekt hat bei mir zwischen 5 und 15 TB, da wäre jeder Apple Speicher sowieso längst raus. Und oft ist es auch so, daß ich nicht nur an einem Projekt arbeite - spätestens dann brauch ich sowieso einen anderen (externen) Speicher.
Zumal da, wo es auf schnellen Speicher besonders ankommt - zB Cache - es sowieso angezeigt ist, eine zusätzliche SSD einzusetzen. Mir ist zwar noch keine wegen Verschleiss abgeraucht, finde es aber alleine aus Flexibilität sinnvoll sich nicht die System-SSD mit soetwas „zuzumüllen“. Und es gibt ja durchaus auch Laptops mit mehreren SSDs…

ich würde da beim Mac auf ein gesundes Mittelmass setzen, 512GB empfinde ich da als Minimum. 256Gb beim Basismodell fänd ich angesichts der derzeitigen Programmgrössen eher zweifelhaft, auch wenn es sich alles theoretisch auslagern lässt. Ausser das Aufgabengebiet ist lediglich „Büro“, aber da benutzten sicher die wenigsten einen Mac Mini.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 10:27]
Zumal da, wo es auf schnellen Speicher besonders ankommt - zB Cache - es sowieso angezeigt ist, eine zusätzliche SSD einzusetzen. Mir ist zwar noch keine wegen Verschleiss abgeraucht, finde es aber alleine aus Flexibilität sinnvoll sich nicht die System-SSD mit soetwas „zuzumüllen“. Und es gibt ja durchaus auch Laptops mit mehreren SSDs…

Ja, ich hab sogar die Windows Page File auf einer eigenen SSD - Cache sowieso.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14844

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

markusG hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 10:27
ich würde da beim Mac auf ein gesundes Mittelmass setzen, 512GB empfinde ich da als Minimum. 256Gb beim Basismodell fänd ich angesichts der derzeitigen Programmgrössen eher zweifelhaft, auch wenn es sich alles theoretisch auslagern lässt.
Absolut! Insbesondere wenn man solche Geräte über einen langen Zeitraum betreiben möchte sollte man hier nicht die Unterkante wählen - manche Anwendungsdateien lassen sich eben nicht ganz so einfach auslagern und gewisse Programme werden auch eher größer als kleiner.

Am stationären Setup alles noch easy handlebar - "on the run" kann das hantieren mit mehreren externen SSD's aber schon auch etwas "pain in the *ss" werden - zumal USB-C auch nicht ganz so rugged ist wie es sein könnte und sich ein Kabel bei Berührung schonmal aus der Buchse lösen kann... da wären solch proprietären Anschlüsse wie sie zuletzt Angelbird zeigte ein willkommenes Upgrade um die Betriebssicherheit von USB-C Laufwerken zu erhöhen.
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Für die Pfennigfuchser (und Frickler) unter euch - günstiges Upgrade der internen SSD:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43