WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

Schönes Bild übrigens...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Clemens Schiesko
Beiträge: 771

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Clemens Schiesko »

Hier nun mittlerweile auch schon ein vereinfachter Batch-Converter für die RAW Datein:

http://eyeframeconverter.wordpress.com/ ... rt-is-out/
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Schönes Bild übrigens...
Danke Danke, war ganz spontan beim Eis essen mit meiner kleinen Tochter, natürlich ohne Stativ! Aber das nächste mal werde ich eins mit nehmen denn da waren ein paar wirklich schöne Motive mit steilem Sonnenlicht von oben ein zu fangen.

Im übrigem macht der Eyframe Converter die gleichen Fehlerpixel. Ich könnt mir vorstellen das es doch während der Aufzeichnung geschieht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

Meine Vermutung ist einwenig, dass da noch keine Vorarbeiten auf dem Format sind, also keine Dunkelstrommodel, Defektpixelmanagement, Farbfehlichtigkeitsmodell usw.
Mein Tipp ist, das sind reine Tiff 6.0 Daten und durch den kleinen Konverter wird nur der Haeder gesetzt und dadurch TIF/EP1.0 raus gemacht, obwohl es gar nicht drin steckt.
Daher ist eben auch fraglich, ob das ganze Interoperability Profile überhaupt vorhanden ist.
Man kann dann zwar auch .DNG daraus machen ... aber, wie gesagt, es muss keins drin sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht hast Du Recht, dann wird auch wohl noch etwas Zeit ins Land gehen müssen bis man das ganze auch für den Job verwenden kann.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

Wobei Du ja schon einen Schritt weiter bist, weil Du nicht nur bunte Bilder schaust, sondern auch Artefakte siehst.
Die meisten freuen sich ja noch darüber, dass sie überhaupt was sehen.

Aber wenn die Vorverarbeitung nicht drauf ist, dann wird das ziemlich schwer, bis unmöglich mit einer reproduzierbaren Verarbeitung, denn solche Sachen, wie der Homogenisierung und linearisierung der Helligkeit ist in der Post gar nicht zu machen, denn die verändert sich mit der Sensortemperatur und muss zwingend in der Kamera gemacht werden. Und noch ein paar andere Dinge.
Wenn das nicht der Fall ist und das wirklich die "nackten" Sensordaten sind, ist das nicht wirklich nutzbar. Vielleicht privat für bunte Bilder.
Aber da hat man natürlich dann mehr, wenn man die fertigen DNGs incl. aller Vorverarbeitung und Profile aus einer BMCC nimmt.
Die haben dann nämlich die ganzen "mendatory's" hinter sich und da ist in dem DNG"Koffer" auch alles drin, was man zum leben so braucht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Wobei Du ja schon einen Schritt weiter bist, weil Du nicht nur bunte Bilder schaust, sondern auch Artefakte siehst.
Die meisten freuen sich ja noch darüber, dass sie überhaupt was sehen.

Aber wenn die Vorverarbeitung nicht drauf ist, dann wird das ziemlich schwer, bis unmöglich mit einer reproduzierbaren Verarbeitung, denn solche Sachen, wie der Homogenisierung und linearisierung der Helligkeit ist in der Post gar nicht zu machen, denn die verändert sich mit der Sensortemperatur und muss zwingend in der Kamera gemacht werden. Und noch ein paar andere Dinge.
Wenn das nicht der Fall ist und das wirklich die "nackten" Sensordaten sind, ist das nicht wirklich nutzbar. Vielleicht privat für bunte Bilder.
Aber da hat man natürlich dann mehr, wenn man die fertigen DNGs incl. aller Vorverarbeitung und Profile aus einer BMCC nimmt.
Die haben dann nämlich die ganzen "mendatory's" hinter sich und da ist in dem DNG"Koffer" auch alles drin, was man zum leben so braucht.
Hmm...
Das heißt ich könnte ein ML Pixel Pionier sein und sollte das mal den Lantern Jungs stecken weil die es vielleicht noch garnicht bemerkt haben?

Ja das Thema BMC, ich hab mir ja die 4K Variante im Angebot bei bpm bestellt nachdem mein Vorortdealer mir jedliche Hoffnung auf die 2K Variante genommen hat. Aber mit der 4K Variante rechne ich erst zu Weihnachten.



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D

Beitrag von cantsin »

Um mal einen 12 Jahre alten Thread aufzuwärmen:



Es stellt sich heraus, dass sich eine alte 5D Mark II mit MagicLantern Raw in den Disziplinen Dynamikumfang und Farbwiedergabe ziemlich gut schlägt, auch heute noch. (Mit natürlich allen Einschränkungen eines heute kaum noch brauchbaren internen Video-Codecs, des nicht vorhandenen Video-Userinterfaces der Kamera, der Auflösungsbeschränkung auf 1080p, dem Bastelcharakter von MagicLantern etc.etc.)



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D

Beitrag von MrMeeseeks »

Hab ich vorhin auch gesehen, hab aber keinen passenden Thread zu gefunden :D

Der interne Codec ist ja wirklich der absolute Horror.

Die 5D II und den Nachfolger bekommt man tatsächlich recht günstig, das trifft aber auch auf eine Blackmagic Pocket oder Pocket 4K zu die das Thema Raw wesentlich bequemer angehen.

Erinnere mich noch damals an die ersten Jahre von Magic Lantern, man musste Speicherkarten selektieren (auch von gleichen Modellen) und dann gab es immer wieder Abbrüche der Aufnahme, beim Übertragen und dem Abspielen. Das ganze hab ich dann letztes Jahr wieder bei der EOS M versucht und auch schnell wieder aufgegeben, einfach alles "not reliable"

Mich würde auch mal interessieren wie die damalige GH2 bei solch einem Test mit dem internen Codec abschneiden würde, von der gibt es auch so einige tolle Clips.



Walter Schulz
Beiträge: 23

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D

Beitrag von Walter Schulz »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 20 Jan, 2025 21:36 Erinnere mich noch damals an die ersten Jahre von Magic Lantern, man musste Speicherkarten selektieren (auch von gleichen Modellen) und dann gab es immer wieder Abbrüche der Aufnahme, beim Übertragen und dem Abspielen. Das ganze hab ich dann letztes Jahr wieder bei der EOS M versucht und auch schnell wieder aufgegeben, einfach alles "not reliable"
Bei der M und anderen Kameras mit Digic 5 Prozessor und SD-Slot wird bei aktuellen Builds eine proprietäre Übertaktung verwendet, damit man höhere Übertragungsleistungen bekommt. 100 Prozent bessere Schreibrate ist tatsächlich nur mit bestimmten Karten-Typen möglich.

Was Du allerdings von der 5D2 zu Karten schreibst, entbehrt der Grundlage. Und dass eine Karte beim Auslesen zickt, weil sich ML-Dateien auf der Karte befinden ... also ... wie soll ich sagen? Das hört sich nach aus den Fingern gesaugt an.*

Der einzige mir erinnerliche Vorfall mit CF war mit Komputerbay 1050x, die vom Hersteller zurückgenommen wurde.
Und bei SD zickte die Sony 94 MB/s, aber das trat auch ohne Magic Lantern auf. Siehe Test bei CameraMemorySpeed.com.

* Traten die Fehler vielleicht beim Versuch einer USB-Übertragung (direkt aus der Kamera) auf? Das war in der Tat seltenst eine gute Idee und führte regelmäßig zu Abbrüchen bei großen Dateien. Aber auch das war nicht Magic Lantern anzulasten, sondern dem Protokoll, auf das ML keinen Einfluss hat. Die USB-Übertragung war keine empfohlene Option.



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D

Beitrag von MrMeeseeks »

Ist alles schon mehr als 10 Jahre her.

Würde mich als technikaffin bezeichnen aber das war damals alles mehr als nervig und wie schon erwähnt in keiner Weise verlässlich genug um damit mehr als irgendwelche kurzen Clips aufzunehmen.

Ist halt alles Spielerei und zum Glück sind die Zeiten vorbei mit denen man sich mit so einem unzuverlässigen Quatsch rumärgern muss weil es keine Alternativen gab.

Die BMPCC gab es damals vor 10 Jahren im Angebot für 400€, das war Tag an dem Magic Lantern für mich in die Belanglosigkeit rutschte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rabe131 - Mo 23:36
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von iasi - Mo 20:50
» Was schaust Du gerade?
von macaw - Mo 20:09
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» Filme rippen
von Bluboy - Mo 17:13
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von GaToR-BN - Mo 16:37
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Mo 16:35
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mo 13:50
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - So 23:49
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von macaw - So 20:06
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - So 18:28
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - So 14:58
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von DomDom24 - So 14:34
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Bluboy - So 13:20
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von 7River - So 7:29
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44