Onkel Danny hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2024 16:09
Die Werte sind sehr gut keine Frage. Aber es ist eine 4K Kamera, nicht 8K.
Das Sensorpattern ist auf 4k Details bei echten 4:4:4 ausgelegt.
Bei einem Bayer Pattern benötigt man dafür mindestens 5,7K bei "nur echten 4:2:2".
Eventuelle OLPF und verlustbehaftete Formate Mal außen vor.
So gut die Kamera auch ist, für die Änderungen zur S35 Version 10K Aufpreis...
Klar wollen sie eine deutliche Unterscheidung haben, aber ...
Die 17K ist eine 5,6K Details Kamera, das schafft aber jede 8k Bayer Kamera schon heute,
natürlich nicht in 4:4:4.
Irgendwie sind mir die Aussagen bisl verschwurbelt. Ganz klar kannst du mit der Kamera 12k Bilddetail (also rein luma) aufzeichnen, aber so wie ich es verstanden habe nicht mit einer 4:4:4 Farbabtastung (chroma). Kann aber auch nicht genau sagen, bei welcher Farbabtastung wir in 12k real landen. Wahrscheinlich wären wir uns aber einig, dass aufgrund verschiedener Faktoren wie minimaler Fehlfokus, Bewegungsunschärfe und Objektivlimitierungen eine 12k Auflösung real sogut wie nie auf der Postproduktionsmaschine ankommt. Trotzdem kann eine 8k (luma) bayer kamera faktisch keine 17k (luma) schaffen. Es ist also mehr detail (luma) vorhanden.
Abgesehen davon bin ich mir auch immernoch nicht sicher, ob man real wirklich diese "x,xK bayer sind reales 4K 4:4:4" Regel anwenden kann, denn in der Regel passiert die Auswertung des Oversamplings bei einem Bayersensor doch nicht auf Sensorebene, sondern danach in der IPP? Das würde bedeuten ein 6k Bayer Sensor wird voll ausgelesen, erfindet ein paar Farben für einige Pixel dazu und DANACH wird im Processing das "Bild" von 6k auf 4k skaliert und entsprechend der kameraspezifikationen in einem codec abgespeichert. Aber woher kann ich sicher sein, dass bei der Übergabe von Sensor Readout zu Skalierung nur die Pixel mit "Realfarbe" erhalten bleiben und nur die Pixel mit "Interpolierter Farbe" weggelassen werden? Ich freue mich auf Erhellung an der Stelle 😄
Außerdem kannst du dich doch nicht hinstellen und nur die Auflösung vergleichen. Außer der Sony Venice hat praktisch keine Kamera einen "schnellen" 8K readout und auch da kennst du den tatsächlichen Sensorreadout (werden wirklich alle pixel in 4:4:4 14 bit ausgelesen?) gar nicht. Abgesehen davon, dass die Venice bei der Dynamik auch nur so Mittel is. Und es gibt zwar cams, die in verschiedenen Auflösungen schnellere Readouts haben, aber auch da vergleicht man Äpfel mit Birnen, da ich bei der Ursa Cine 8k Vollformat 3:2 in 5,5ms bekomme und andere cams nur dadurch schneller werden, dass der sensor gecroppt wird, sich also im Gegensatz zur Ursa Cine der Bildausschnitt signifikant verändert. Du kannst also sagen du "verlierst" bei der Ursa tatsächlich ausschließlich Auflösung, gewinnst aber in allen anderen Bereichen (readout speed, color, max fps), während du bei einem bayer sensor und downsampling nichts gewinnst, aber Auflösung verlierst und bei cropping zwar readout speed gewinnst, aber sowohl Auflösung als auch Bildausschnitt verlierst.
Als nächstes käme noch die Frage, ob wir es mit einem 10, 12, oder 14 bit readout / processing zutun haben. Da gibt es soviele signifikante Faktoren.
PS: laut cineD liegt die Ursa Cine bei 8k readout sogar knapp über dem DR der Arri Alexa Mini LF:
https://www.cined.com/blackmagic-ursa-c ... -latitude/
und das für 1/3 des Preises.