... der seinen legendären 4-Ton Akkord von "Shine on you crazy diamond" kurz spielt - aus dem Album "Wish you where here (1975)".
Er spielt die berühmten vier Töne aus dem „Requiem“ für Syd Barrett, dem eigentlichen Gründer von Pink Floyd, ja nur sehr dezent an, bisschen schade.Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 20 Nov, 2024 22:27... der seinen legendären 4-Ton Akkord von "Shine on you crazy diamond" kurz spielt - aus dem Album "Wish you where here (1975)".
Ich erinnere mich, dass wir damals im Musikladen standen oder auf den erhöhten Abhörplätzen im Kreis sassen. Jeder mit Kopfhörer und dem neuen Album von Pink Floyd, das man nachher kaufte, wenn's Geld reichte.
Sympathischer Mann, ein echter Künstler, dem es schwer fällt, seine Kunst zu analysieren, zu sezieren - sie passiert einfach. Angenehmer britischer Akzent. Erinnerung etwas lückenhaft, Stimme belegt - man wird leider nicht jünger ...
Waterloo Sunset kannte ich nicht. Habe mir beides angehört, und muss sagen, reisst mich beides nicht vom Hocker. Vielleicht war Gilmore durch die vielen Fragen, die ihn teils leicht zu verwirren schienen, in seine Jungendzeit und Anfänge zurückversetzt, als er so antwortete.
Habe mir den Song gerad' angehört und die 'Lyrics' gelesen.
Es geht auch um Umweltschutz und um drohenden Atomkrieg (das könnte - bewahre - wieder aktuell werden, wenn wir (einige Akteure) so weitermachen). Und der Ape Man steht für "Zurück zur Natur" (was ganz so sorglos auch nicht wäre).
Ich meinte oben nur den Apeman, als ich neben Atomkrieg-Sorge den Umweltschutz auch mit hinein nahm.
Ich habe den Text gelesen - Die Doppelmoral und vielleicht auch die Upper Class (der Sohn zählt aufs Erbe ("loot") des Vaters) versus die Working Class (die künftigen 'Eloys und Morlocks').Jörg hat geschrieben: ↑Do 21 Nov, 2024 14:44 ... wenn man dann "A well respected man" aus 1965 oder 66
mit der 50 jahre später aufkommenden "meetoo" Bewegung in Relation setzt,
dann war das mutig damals.
ich war 14, als ich im Englischunterricht "A well respected man"
zum Übersetzen vorschlug, der Blick meiner Lehrerin war erst irritiert ...
Ich weiss nicht, ob die Idee zu Musik-Bands - meist in 4er-Gruppen, fast immer 'Men only' (buddies sozusagen, alle mit Musikalität und Showtalent, manchmal auch Ersatzheilige und Pop-'Politiker'/Philosophen) - aus England kam, jedenfalls waren die früher dran als anderswo - in DE vielleicht eher Einzelkünstler/Liedermacher mit Gitarre(?).
das ist wohl einer der größten Irrtümer meines Lebens gewesen...Ja, und Ronny? Ein bisschen sind wir da immer noch in D :-)
Nicht nur zuhören, sondern endlich mal tun was er verlangt!!!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 17:39,
Die Medien hier sind scheinbar so ignorant das sie sich lieber auf Putins Hände konzentrieren anstatt zu zuhören….;))))
Er hat das schonmal gesagt...und dann können wir sowieso nichts mehr lassen...
Wie momentan vom Westen agiert wird, das finde selbst ich zu harsch und finde die Entwicklung der letzten Tage bedenklich.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 19:38 Finde ich auch, aber da gehen die Meinungen natürlich auseinander.
Obwohl es ist ja eigentlich gar nicht so einschneidend ist was er verlangt.
Problematisch weil ganz verschiedene Interessen dahinter stecken. Und diese haben gar nicht zwangsläufig was mit Frieden schliessen mit dem neuen Feinbild zu tun, sondern eher mit Eskalation.
Am Schluss geht es allen Parteien wie immer nur um noch mehr Macht, die man ja einfach fair für alle aufteilen könnte.
Aber lassen wir das bessser hier.
Das war auch sarkastisch von mir. Wenn wir das tun was er will, dann lassen wir die Ukraine fallen. Das ist aus mehreren Gründen fatal. Einer davon ist, dass das zu ein paar Millionen neuer Flüchtlinge führen wird. Denn die Ukrainer brauchen nur russisches TV zu schauen um zu erfahren, was man mit ihnen vorhat. Das wird nicht angenehm.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 19:38 Finde ich auch, aber da gehen die Meinungen natürlich auseinander.
Obwohl es ist ja eigentlich gar nicht so einschneidend ist was er verlangt.