slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Heute stellt DJI seine neue Osmo Action 5 Pro mit einer Reihe Neuerungen vor. Inoffiziell war vieles über die neue Kamera zwar bereits bekannt, ein paar offene Fragen la...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

An die Redaktion, werdet ihr das kleine Ding auch mal testen?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von rob »

Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam



MarcusG
Beiträge: 220

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MarcusG »

Ja ein klassischer Test, Dynamik korrigieren, Testchart Schärfe bei verschiedenen framerates, Auslesezeit, Qualität des 960p Modus falls vorhanden



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

rob hat geschrieben: Do 19 Sep, 2024 15:32 Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Einfach eure klassische Vorgehensweise die man gut nachvollziehen und vor allem vergleichen kann.

Interessant wäre ein Vergleich zwischen dem iPhone 15/16 und einer aktuellen Mittelklasse DSLM a la Sony 6700.



Magnetic
Beiträge: 124

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Magnetic »

rob hat geschrieben: Do 19 Sep, 2024 15:32 Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?
Mich würde vor allem interessieren, ob man dieses "Überschärfte" da raus bekommt und was sie mit Hauttönen macht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jan
Beiträge: 10096

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Jan »

Dass die neuen Kameras aktuell nicht teurer als die älteren Modelle damals verkauft werden, ist erfreulich. Mich nerven dann diese Unwahrheiten beim Beispiel Akkulaufzeit, da werden vier Stunden angegeben, weit besser alle andere Firmen. Irgendwo ganz kleingedruckt steht dann, dass die vier Stunden für 1080 mit 24 Bilder pro Sekunde stehen, Bildschirm aus, WLan aus usw usw.. Viele filmen sicher nicht mit 24 Bilder mit 1080er Auflösung. Videoaktiv hat einen frischen Test, sie haben 106 Minuten gemessen bei der neuen DJI, wahrscheinlich mit ansprechender Bildrate und 4K. Damit bist du nur einige Minuten über der neuen Hero mit 5K, die dann so 90 Minuten schaffen soll. Aber ganz weit weg von doppelter Aufnahmezeit, wie es die Werbung beschreibt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

rob hat geschrieben: Do 19 Sep, 2024 15:32 Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Also 4rer Besitzer würde ich gerne einen Dynamic Vergleich sehen.
Grad gegen die alte.

Zudem würde mich tatsächlich die Qualität der Fotos interessieren.
Ich weiß...slashcam macht das nicht.
Aber die 4rer war da schon arg kacke.

Und natürlich ist der neue ai night Modus interessant.
Auch wenn ich jetzt schon weiß das ich den nicht nutzen würde. Ich mag es lieber roh und kümmere mich manuell um das Denoising.

Als letzten Punkt interessiert mich noch der codec.
Bei der 4rer wurde 10bit nachgeschoben und ich hatte manchmal das Gefühl das etwas mehr Bitrate geiler wären. Man merkte zb bei Gras oder Bäumen schon das da gerne mal Matsch aufgenommen wurde.

Da wäre ein Vergleich zur 4rer auch schön.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 19 Sep, 2024 17:29
Immer schwer das zu vergleichen.
Man merkt bei den Low Light Aufnahmen das die Kameras auf einer Automatik waren die anscheinend auch den Shutter selber eingestellt hat.
Und das ist natürlich kacke, weil dann plötzlich eine Aufnahme viel weicher aussieht, weil die Kamera vermutlich auf 1/25 geswitcht ist.

Alles in allem halte ich die Osmo 5 da auch für die bessere Kamera. Finde aber das die GoPro eine angenehme "filmische" Schärfe hat.

Den Gesichts test finde ich ganz skurril. Meine Osmo 4 macht nicht so einen Weichzeichner aufs Gesicht. Sowas hab ich noch nie erlebt. GoPro scheint hellen Bereichen eine art Mikro Kontrast zu geben. Was da wirklich richtig mies aussieht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34