pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Moin,

da ich ein mittlerweile nutzloses Paar Kaiser Studiolight herumliegen habe, stellt sich mir aktuell nochmal die Frage nach LED-Umbau. Ich habe die Frage vor ein paar Jahren glaube ich schonmal gestellt, aber inzwischen gibt es weit mehr Leuchtmittel, mit denen sich aus den alten Teilen vielleicht noch was Sinnvolles zaubern ließe.
Ich werde jetzt mal ausmessen, was mechanisch da rein passt. Elektrischer Umbau, notfalls auf 12V, wäre kein Problem, da bin ich vom Fach. VDE-Gerätetester ist auch vorhanden ;-)
Da ich bestimmt nicht der einzige bin, der den Gedanken hatte, alte Strahler umzurüsten, wollte ich aber vorab mal horchen, ob sich da schonmal jemand drangewagt hat. Hat wer?
Einige Dinge müssen allerdings klar sein: Die stärksten evtl. passenden Leuchtmittel, die ich bisher gefunden habe, haben ca. 12 Watt. D.h. über den Daumen gepeilt kommt man damit auf die Lichtausbeute einer Halogenlampe von ca. 110 Watt. Dazu könnte das Farbspektrum grenzwertig sein (wenn´s dumm läuft auf Niveau von Baustrahler...). Ausserdem ist sehr fraglich, ob die Bauform mit Strahlengang und Reflektor harmoniert. Kurzum: Ein produktionstaugliches Licht ist nicht zu erwarten.
Mir geht es aber um etwas völlig anderes: Die alten Lampen sehen dekorativ aus, ich würde die ggf. als Eyecatcher montieren. Sie sind einfach zu schade zum Vergammeln lassen. Und Ambiente im Büro ist doch auch nicht verkehrt, oder?



beiti
Beiträge: 5202

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von beiti »

Ich hatte mich mit der Thematik mal befasst im Zusammenhang mit Studioblitzgeräten und deren Halogen-Einstelllicht. Außerdem wollte ich mal einen Halogen-Baustrahler auf LED umrüsten. Aber beides funktioniert nicht – oder zumindest nicht mit vergleichbarer Lichtausbeute.

Das Problem ist das Thema Hitze. Halogenlampen produzieren bekanntlich sehr viel Strahlungswärme in alle Richtungen. Allerdings halten sie selber auch sehr viel Hitze aus. LED-Lampen ähnlicher Stärker produzieren zwar viel weniger Hitze, sind aber dafür selber erheblich hitzeempfindlicher.
Eine für Halogen gebaute Leuchte kann sehr gut die Strahlungswärme aufnehmen, aber sie bietet keine Kontakt-Wärmeableitung direkt vom LED-Leuchmittel aus. Bei Strahlern, die speziell für LED gebaut wurden, ist es genau umgekehrt.
Wollte man einen Halogenstrahler ernsthaft auf LED umbauen (sodass man wieder eine vergleichbare Lichtausbeute bekommt), müsste man irgendeine direkte Wärmeableitung (z. B. Kupferschiene) in Verbindung mit Kühlrippen (evtl. zusätzlich mit Lüfter) verbauen. Das ist relativ komplex. Einfach nur ein LED-Leuchtmittel einzusetzen reicht nicht, weil dessen Abwärme nirgends hin kann und sich das stark erwärmte LED-Element dann schnell selber zerstört.
Was man natürlich machen kann, ist der Einsatz sehr viel schwächer leuchtender LED-Leuchtmittel, die ohne intensive Wärmeableitung auskommen. Dann wird aus der früheren Lichtkanone eben eine Deko-Leuchte.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

@beiti: Das Wärmeproblem ist mir soweit klar. Allerdings erlauben die mir bekannten Leuchtmittel eh nur einen Bruchteil der Leistung, und die Gehäuse haben Lüfter. Wäre einen Versuch wert, die runterzuregeln, bis sie unhörbar wären.

@Frank Gencairn: Interessante Technik, aber auch ganz schön teuer. Da könnte man vielleicht bei Arri Fresnels drüber nachdenken, die man noch produktiv nutzen möchte. Selbst da bin ich nicht sicher, ob das sinnvoll wäre. Für mein Bastelprojekt "etwa" over the top ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von Frank Glencairn »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 27 Jul, 2024 22:01

@Frank Gencairn: Interessante Technik, aber auch ganz schön teuer.
Ja klar, billig sind solche Sachen natürlich nicht.
Hat sich deshalb wahrscheinlich auch nicht wirklich durchgesetzt, wenn man quasi für das selbe Geld einen neuen Scheinwerfer bekommt.

Mal interessehalber, warum nutzt du die Strahler nicht einfach so wie sie sind?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2118

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von Jost »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2024 21:43 Moin,

da ich ein mittlerweile nutzloses Paar Kaiser Studiolight herumliegen habe, stellt sich mir aktuell nochmal die Frage nach LED-Umbau.
Planst das wegen Stromverbrauch?
Hast Du mal geprüft, einfach LEDs aus dem KFZ-Bereich zu verwenden? Die kommen in der Regel bereits mit Kühlkörper. Keramik-Fassungen gibt es auch. Im eingeschalteten Zustand wird man von einem Umbau nichts sehen.



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von soulbrother »

Die Kaiser STUDIOLIGHT 1010 haben ja auch ein Kühlgebläse.
Welche hast Du denn, welche Lampe ist da drin?



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Alte Halogenstrahler auf LED umbauen... wer hat Erfahrung?

Beitrag von soulbrother »

beiti hat geschrieben: Sa 27 Jul, 2024 09:36 Ich hatte mich mit der Thematik mal befasst im Zusammenhang mit Studioblitzgeräten und deren Halogen-Einstelllicht. Außerdem wollte ich mal einen Halogen-Baustrahler auf LED umrüsten. Aber beides funktioniert nicht – oder zumindest nicht mit vergleichbarer Lichtausbeute.
Für Sockel R7s gibt es aber zumindest einiges:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... 18693.html

Aber leider nicht mit der vergleichbaren Licht-Leistung der alten Halogen und schon gar nicht mit annähernd vergleichbarem CRI...

Schon schade...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15