rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von rudi »

Die Frage ist ja gar nicht, ob sich 3D irgendwann in der breiten Masse durchsetzt, sondern wie viele Anläufe es dafür noch braucht. Vielleicht ist es schon diesmal so weit, aber vielleicht kommen davor auch noch fünf weitere Hype-Zyklen.

Einen klassischen Spielfilm wird man niemals in 180 Grad VR inszenieren können, aber irgendwann müssen wir schließlich ja auch mal in der Matrix ankommen ;)



philr
Beiträge: 192

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von philr »

macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 Gebe dir recht in dem Punkt und ich bin mir völlig sicher, daß wir in Persona ein ganz entspanntes Gespräch hätten - es ist hier definitv nicht bösartig oder so gemeint gewesen, nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.

Alles cool.
Ich stelle mich gerne auch persönlich vor
Zuletzt geändert von philr am Fr 14 Jun, 2024 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von berlin123 »

macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.
Nicht nur:
Die VR/AR Brillen werden weiterhin vor allem bei immersiv-passiven oder halt interaktiven Anwendungen den großen Erfolg haben, daß klassische Erzählungen damit nicht funktionieren hat schon Oculus Studio vor fast zehn Jahren mit ihren Tests verstanden. Im primitiven Sinne kann man das an dem hier verlinkten Youtube-Video sehen. Das erste, was ich gemacht habe war, mich im Raum umzusehen, wo die beiden Typen sitzen, da gab es aber nichts zu sehen, womit die Sinnhaftigkeit völlig dahin ist, zwei statische Typen beim labern braucht keiner in S3D. Bewegt sich die Kamera aber fangen schnell neue Probleme an - etc.

Oculus/HTC/Apple und der Rest werden wie gesagt in völlig anderen Bereichen punkten.
Du machst eine Feststellung zur Zukunft. Und das begründet mit Argumenten, die einiges ausser Acht lassen. Es ist klar, dass Videos, in denen 2 Typen ihre Räumlichkeiten zeigen, kein Showcase für irgendwas sind (ausser für eine noch zweifelhafte Bildqualität). Was ist mit Sport VR und Actionsport? Was mit Abenteuer Videos? Reise- und Tourvideos? Präsentationen und Konzerte?

Frank sieht den Markt u.a. deswegen begrenzt, weil diese Brillen 4k kosten. Das ist schon jetzt nicht richtig wenn man über Apple hinausschaut. Und auch Apple wird in absehbarer Zeit günstigere Modelle lancieren um einen breiteren Markt zu erreichen.

Es mag sein, dass Spielfilme und Serien in 3D und 180 Grad nicht gut funktionieren. Möglicherweise gilt dasselbe für bestimmte Arten von Dokumentationen. Aber das ist nicht das ganze Potenzial des zukünftigen 3D VR Markts.

Wobei ich durchaus gespannt bin, was Apple da gerade an narrativen Formaten für die Vision Pro produzieren lässt. Wenn das Format erzähltechnisch nicht funktioniert werden sie das merken. Bis jetzt sind sie offenbar gewillt zu experimentieren.

hype-1024x682.png
Aus gutem Grund gibt es für diese Art Diskussionen den Gartner Hype Cycle. Die Frage ist, wo sich 3D VR auf der Kurve befindet. Noch nicht, ob es endgütig gescheitert ist. Wie soll das einschätzbar sein, solange schon die Bildqualität für den häuslichen Gebrauch den Begrenzungen der Technologie wegen noch kein gutes Niveau erreicht hat?

Das ist als ob jemand im Jahre 2000 ein abschliessendes Urteil über den Markt für Online Videos anhand von 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player treffen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von rudi »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 12:43 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player
Das hat jetzt mich als Boomer getriggert ;)



philr
Beiträge: 192

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von philr »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 12:43
macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.
Nicht nur:
Die VR/AR Brillen werden weiterhin vor allem bei immersiv-passiven oder halt interaktiven Anwendungen den großen Erfolg haben, daß klassische Erzählungen damit nicht funktionieren hat schon Oculus Studio vor fast zehn Jahren mit ihren Tests verstanden. Im primitiven Sinne kann man das an dem hier verlinkten Youtube-Video sehen. Das erste, was ich gemacht habe war, mich im Raum umzusehen, wo die beiden Typen sitzen, da gab es aber nichts zu sehen, womit die Sinnhaftigkeit völlig dahin ist, zwei statische Typen beim labern braucht keiner in S3D. Bewegt sich die Kamera aber fangen schnell neue Probleme an - etc.

Oculus/HTC/Apple und der Rest werden wie gesagt in völlig anderen Bereichen punkten.
Du machst eine Feststellung zur Zukunft. Und das begründet mit Argumenten, die einiges ausser Acht lassen. Es ist klar, dass Videos, in denen 2 Typen ihre Räumlichkeiten zeigen, kein Showcase für irgendwas sind (ausser für eine noch zweifelhafte Bildqualität). Was ist mit Sport VR und Actionsport? Was mit Abenteuer Videos? Reise- und Tourvideos? Präsentationen und Konzerte?

Frank sieht den Markt u.a. deswegen begrenzt, weil diese Brillen 4k kosten. Das ist schon jetzt nicht richtig wenn man über Apple hinausschaut. Und auch Apple wird in absehbarer Zeit günstigere Modelle lancieren um einen breiteren Markt zu erreichen.

Es mag sein, dass Spielfilme und Serien in 3D und 180 Grad nicht gut funktionieren. Möglicherweise gilt dasselbe für bestimmte Arten von Dokumentationen. Aber das ist nicht das ganze Potenzial des zukünftigen 3D VR Markts.

Wobei ich durchaus gespannt bin, was Apple da gerade an narrativen Formaten für die Vision Pro produzieren lässt. Wenn das Format erzähltechnisch nicht funktioniert werden sie das merken. Bis jetzt sind sie offenbar gewillt zu experimentieren.


hype-1024x682.png
Aus gutem Grund gibt es für diese Art Diskussionen den Gartner Hype Cycle. Die Frage ist, wo sich 3D VR auf der Kurve befindet. Noch nicht, ob es endgütig gescheitert ist. Wie soll das einschätzbar sein, solange schon die Bildqualität für den häuslichen Gebrauch den Begrenzungen der Technologie wegen noch kein gutes Niveau erreicht hat?

Das ist als ob jemand im Jahre 2000 ein abschliessendes Urteil über den Markt für Online Videos anhand von 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player treffen würde.
Ich hoffe, dass man mich jetzt nicht wieder in den falschen Hals bekommt oder mich als "altklug" betrachtet. Das ist nur meine persönliche "Meinung", und die kann durchaus falsch sein. Diese Kurve gibt es ja bei allem. DTV usw…Ich habe selber leider keine Glaskugel, die uns vorhersagt, was sich durchsetzen wird oder nicht. Egal, welche Erfahrungen ich gemacht habe… – es gibt viele Faktoren und auch etliche unbestimmte auf unseren Planeten.

Die Entwicklung von Sora hat sicherlich auch viele überrascht – zumindest was die Geschwindigkeit angeht. Das, was jetzt schon auf Hochleistungs-Rechenzentren mit Nvidia Tensor Cores läuft, finde ich schon echt beeindruckend. Und wer weiß, was da noch alles kommen kann, Pixelstreaming, 5GB Fibre… Die Tech-Industrie entwickelt sich doch gerade massiv schnell, da ist es gar nicht so leicht hinterherzukommen. Und klaro sind die Erwartungen meist größer bis die Realität kommt. Der Mensch wird sich langfristig da irgendwie zurechtfinden. Aber es braucht eben dieses Ausprobieren und positive Herangehen an Dinge um da auch eine orientierung zu schaffen die überhaupt aussagekräftig is.

In diesem Topic werden wie ich finde nette Optionen für eine sehr, sehr, sehr günstige Kamera mit sehr guter Bildqualität vorgestellt, die gearde jungen Filmschaffenden das Ausprobieren ermöglicht. Eine Quest 2 ist auch echt super günstig, wenn auch nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik und auch Apple wird in den kommenden Jahren mit wesentlich kleineren und leichteren Produkten auf den Markt kommen. R&D am Kunden gehört für die Tech-Industrie mittlerweile irgendwie dazu.

Wir haben dieses Gerät hier rumliegen… und würde es privat auch zurückschicken, wenn ich nicht damit rumfummeln würde – ehrlich gesagt fehlt es da aber auch massiv an Content. Und für Content fehlen auch noch zugängliche Tools. Deshalb – und das ist nur meine Meinung – freue ich mich, wenn wir diese Themen nicht voreilig zerreden. Leider kommt es mir manchmal so vor - wie hier und dann wirds wohl emotionaler als nötig… Die Leute finden hier diesen Beitrag über die Canon Linsen klicken aufs Kommentarfeld und lesen dann als erstes "wird wieder Schrott, ganz sicher, Brief & Siegel" naja das macht ja was mit ner Grundstimmung gegenüber den Produkten…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45