Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Heimvideos in 4K anschauen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
konsolenchris
Beiträge: 7

Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Ich habe die letzten 10 Jahre mit meinem Sony Camcorder immer in FullHd gedreht und die Videos entsprechend auf Blurays gebrannt. Früher mit Magix und Sony DVD Architect und heute mit weniger elegantem Menu mit Final Cut Pro. Die Qualität war gut.

Nun drehe ich Videos am iPhone 15 Pro Max in ProRes und davor nutzte ich einen 4K Sony Camcorder. Daher suche ich nach einem Weg, die Filme auf dem Wohnzimmer TV auch in 4K entsprechend zu schauen:

Meine Lösungsversuche:

1. 4K Bluray brennen… das ist soweit ich weiß nicht möglich, auch mit 4K Brennern kann ich nichts erzeugen, dass auf meinem Panasonic DP-UB824 laufen würde.

2. Über meinen NAS Synology DS223J. Infuse lässt auch die alten 1080P Filme deutlich detailärmer erscheinen und es kommt viel Bewegungsunschärfe in die Aufnahmen. DS Video weist das gleiche Problem auf.

3. USB an den Panasonic, eine leider sehr ruckelige Angelegenheit.

Es kann aber auch sein, dass ich all dies falsch angegangen bin.

Hat jemand eine Idee, wie ich 4K Videos in möglichst guter Qualität auf dem LG TV bekomme?



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Jörg »

Mediaplayer wie Dune, HiMedia etc können das virtuos...



MK
Beiträge: 4426

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von MK »

Am LG-TV läuft H.264 und H.265 bestens... USB-Stick als NTFS formatieren, Stick sollte natürlich mindestens so schnell sein wie die Bitrate des Videos.



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

MK hat geschrieben: So 07 Apr, 2024 23:09 Am LG-TV läuft H.264 und H.265 bestens... USB-Stick als NTFS formatieren, Stick sollte natürlich mindestens so schnell sein wie die Bitrate des Videos.
Danke für die Idee. Ich habe es gleich getestet. :-)

Dazu habe ich einen USB 3.0 Sandisk Stick auf NTFS formatiert. Ruckeln tat hier nichts, aber Bewegungsunschärfe bleibt. Bei der Bluray kann ich stoppen und stets die Schilder im Hintergrund lesen. Beim Stick werden Schrift und Wolken bei Kamerabewegung pixilig oder unscharf. Vielleicht benötige ich einen besseren Stick kannst du einen empfehlen?



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Jörg hat geschrieben: So 07 Apr, 2024 23:00 Mediaplayer wie Dune, HiMedia etc können das virtuos...
Danke dir, do ein Dune könnte es werden. Ich nutze sonst für all dies meinen Apple TV.

Der Mediaplayer müsste also in erster Linie nur top in der Videowiedergabe sein, wüsstest du da vielleicht ein Modell?



Phil999
Beiträge: 108

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Phil999 »

ein Raspberry Pi ist auch geeignet als Mediaplayer. Hatte ich auch etwa vor 10 Jahren gemacht in HD. Beim Kolleg an den Fernseher mit HDMI andgeschlossen, ein USB-Stick ans Board, und schnell noch eine Tastatutur oder Maus angehängt zum Starten. Hat gut ausgesehen, das RasPi hat einen Hardwarebeschleuniger.



MK
Beiträge: 4426

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von MK »

konsolenchris hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 02:04 Beim Stick werden Schrift und Wolken bei Kamerabewegung pixilig oder unscharf. Vielleicht benötige ich einen besseren Stick kannst du einen empfehlen?
Wenn die selbe Datei am PC gut aussieht, sind vielleicht am TV die diversen "Bildoptimierungen" eingeschaltet. Schau mal in den Einstellungen.



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Phil999 hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 02:37 ein Raspberry Pi ist auch geeignet als Mediaplayer. Hatte ich auch etwa vor 10 Jahren gemacht in HD. Beim Kolleg an den Fernseher mit HDMI andgeschlossen, ein USB-Stick ans Board, und schnell noch eine Tastatutur oder Maus angehängt zum Starten. Hat gut ausgesehen, das RasPi hat einen Hardwarebeschleuniger.
Ja danke dir, ich lese gerade Pi 5 kann sogar HDR, das klingt gut… nutzt man damit Kodi? Ich nutze Pi‘s als Homebridge und im Arcade, habe diese aber nie für Videos genutzt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Frank Glencairn »

konsolenchris hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 02:10

Ich nutze sonst für all dies meinen Apple TV.

Und Apple kann seine eigenen Clips nicht abspielen? Kann ich mir kaum vorstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Sunbank »

Ich benütze seit vielen Jahren Apple TV mit Infuse für meine 4k Filme und da gibt es überhaupt keine Probleme. Ich lasse aber den Apple TV weder die Auflösung noch die Bildrate verändern, sondern schicke alle Signale ohne Veränderung zum TV.
Entscheidend ist aber auch mit welcher Bildrate gefilmt worden ist und welche Bildverbesserer am TV eingestellt sind.



MK
Beiträge: 4426

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von MK »

Sunbank hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 09:20 Entscheidend ist aber auch mit welcher Bildrate gefilmt worden ist und welche Bildverbesserer am TV eingestellt sind.
Vor allem ist entscheidend dass man die 4K Version des Apple TV hat um 4K-Inhalte wiederzugeben...



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Jörg »

Der Mediaplayer müsste also in erster Linie nur top in der Videowiedergabe sein, wüsstest du da vielleicht ein Modell?
Ich nutze seit Jahren den Himedia Q10 pro, der meinen WDTV abgelöst hatte.
Er hat meine uralten SD Filme gut auf den FHD Plasma hochskaliert, genau wie die UHD Dateien runter skaliert.
Nach Wechsel auf LG OLED arbeitet er genau so gut weiter.
Das Abspielen von USB Sticks oder externen SSD klappt prinzipiell gut, aber weder mit allen Medien, noch allen TV.



Darth Schneider
Beiträge: 24391

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab’s selber (noch) nicht, aber Apple TV kann das doch auch oder ?
Über USB Sticks und Festplatten/Ssds, Videos auf den TV bringen ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 15:12 Ich hab’s selber (noch) nicht, aber Apple TV kann das doch auch oder ?
Über USB Sticks und Festplatten/Ssds, Videos auf den TV bringen ?
Gruss Boris
Nee.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Echt?

Das ist doch ne Kernfunktion von einem Mediaplayer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24391

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Darth Schneider »

Das wäre wirklich dämlich, wenn das nicht geht.
Gruss Boris



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Sunbank »

Nein, das geht wirklich nicht. Es gibt keinen USB-Anschluss.
Das Teil ist ein Streaming Player, daher liegen bei mir die Videos auf einem NAS und werden zum Apple TV gestreamt. Dafür ist dann eine Software nötig, die die Videos abspielen kann und das ist z.B. Infuse.
Ich hatte in der Vergangenheit schon so ziemlich jeden MultiMediaPlayer, aber irgendetwas störte mich immer. Mit dem Apple TV bin ich seitdem zufrieden.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von ksingle »

1. APPLE TV 4K wäre eine Möglichkeit.

2. Kleines NAS von Synology direkt am TV via HDMI anschießen oder als Netzwerk-Mediaplayer.

3. Schneller USB-Stick
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Vielen Dank für eure tollen Ideen.

Ich habe mir jetzt einen Raspberry Pi 5 mit 8 GB Ram bestellt und einen 400MB/s übertragenden 3.1 USB-Stick von SanDisk. Ich plane auf dem Pi Kodi zu installieren. Mein ProRes-Videomaterial würde ich dann als HEVC 10Bit exportieren. Ich denke, dass müsste der gefilmten Qualität entsprechen.

Sollte ich hier bereits einen Denkfehler machen, freue ich mich über Tipps.

Ich werde weiter berichten.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 15:48 Das wäre wirklich dämlich, wenn das nicht geht.
Gruss Boris
Geht ja auch. Mediathek und so.



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Kurzum, ja es geht.

Der Raspberry Pi 5 läuft sehr flott mit Libreelec und Kodi. Alle H.264 Bluray Filme der letzten Jahre werden erstklassig abgespielt.

4k mit 60fps war etwas schwierig umzusetzen, aber auch dies ging mit einer kleinen config.txt Veränderung.

Der Pi hat aber scheinbar seine Grenzen. H.265 Material mag er lieber im mp4 statt mov-Format (so mein Eindruck). Und Reg.2020 Hlg geht mit 10Bit, aber nur in 4:2:0 und nicht in 4:2:2. Ich bin im 4K-Editing aber zu neu um zu wissen, ob mein Prores-Material in Reg.709 in 4:2:2 oder in Reg.2020 Hlg mit 4:2:0 exportiert werden sollte. 30 Mbps ist jedenfalls in jedem Fall die Grenze. Bei mehr spielt das Video bei höheren Bitraten nur in Zeitlupe ab. Gleiches gilt für 4:2:2 mit Reg.2020 und Reg.2020 Hlg. Sollte hier jemand Erfahrung haben, wäre ich für Tipps dankbar.

Ansonsten würde ich Insgesamt von einem Erfolg sprechen und danke allen im Forum für ihre Hilfe. :-)



konsolenchris
Beiträge: 7

Re: Heimvideos in 4K anschauen

Beitrag von konsolenchris »

Für jemanden der auch mit seinem iPhone 15 Pro Max filmen sollte und das ganze mit Libreelec Kodi auf dem Pi 5 schauen möchte, teile ich hier meine Erfahrungen:

Apple Compressor (Export): 30 mbps, 10Bit 4:2:0 mit Rec. 2020 HLG im mp4-Format

Editing mit Final Cut Pro X mit Breiter Gamut Hdr und die Projekteinstellung in 4K in Rec. 2020 HLG.

Sofern euer TV HLG kann, mein LG Oled kann dies, sieht das Bild dann wirklich fantastisch aus.
Soweit ich es getestet habe ist dies das maximal mögliche mit dem Raspberry Pi 5.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15