cantsin
Beiträge: 16364

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:26 So fehlt, wie von Dir richtig geschrieben, das Mittelfeld mit optisch sehr guten, aber nicht so extrem lichtstarken Objektiven und dafür leichten Objektiven.
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte. Sie würden sogar Geld damit verdienen durch die Lizenzkosten. Sigma würde die Objektive wahrscheinlich immer noch sehr gut verkaufen, wenn pro Exemplar 200 EUR-RF-Lizenzsteuer an Canon anfallen und sich im Ladenpreis niederschlagen würden.

Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden, und dass die Art-Serie mit ihren Preisen zwischen 900 und 2000 EUR ihnen die eigene professionelle Objektivserie kannibalisiert.

Sony ist mit eigenen 74 Produkten für den E-Mount plus vielen Fremdherstellerobjektiven sehr gut aufgestellt. Für Sony E Mount gibt es aktuell insgesamt 420 Festbrennweiten und 29 Zoomobjektive wenn ich mich nicht verzählt habe.

Davon gibt es alleine als 35mm Weitwinkel mit der Lichtstärke 1,4 genau 26 verschiedene Variationen von verschiedenen Herstellern ab 75 bis 1500 Euro.
Da musst Du allerdings APS-C-Objektive und IMHO auch vollmanuelle Objektive (von 7Artisans & Co.) abziehen. Bei den AF-Objektiven blieben dann noch Sonys eigenes 35mm G-Master 1.4, das Sigma Art 35mm 1.4 und das Samyang 35mm/1.4.

Welchen Unterschied herstellerübergreifende Objektiv-Lizenzen machen, sieht man beim (hinsichtlich der Marktanteile eigentlich nischigen) L-Mount, für den es immerhin zwei 35mm/1.4-AF-Objektive (von Sigma und Leica) gibt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von BildTon »

DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:39 Ja, alles Sigma Art EF. Ich habe nur 2 RF-Linsen, das günstige 35er und das 100-400er, für alles andere nehme ich EF.
Bei mir ist es ähnlich. Ich bin gerade dabei, auf den R-Mount umzusteigen und stelle erstaunt fest, dass es meine Lieblings EF Objektive (darunter wie bei Dir auch einige Sigma Art), die ich am meisten nutze, gar nicht im R Mount gibt.

Aber immerhin ist mit dem 35er, was nächsten Monat kommen sollte, schon ein erster Schritt gemacht. Es soll auch noch ein internes Zoom RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z in den nächsten 4-6 Monaten kommen. Das stände auch auf meiner Wunschliste wenn es halbwegs bezahlbar ist. Und mehr als diese beiden Objektive brauche ich eigentlich nicht. Vielleicht noch ein Superweitwinkel.

Mit der Einführung der spiegellosen Systeme wurde versprochen, dass insbesondere Weitwinkel leichter konstruiert werden können weil man keinen großen Abstand vom Objektiv zum Sensor wegen des Spiegel berücksichtigen müsste. Aber die günstigen Canon Superweitwinkel sollen nach dem, was ich gelesen habe, von der Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung gar nicht so gut sein. Und die teuren sind mir zu teuer und zu schwer. Also ein 2,8 er Superweitwinkel, welches scharf bis in die Ecken ist, würde mir reichen.



DKPost
Beiträge: 1099

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von DKPost »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:07
DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:39 Ja, alles Sigma Art EF. Ich habe nur 2 RF-Linsen, das günstige 35er und das 100-400er, für alles andere nehme ich EF.
Bei mir ist es ähnlich. Ich bin gerade dabei, auf den R-Mount umzusteigen und stelle erstaunt fest, dass es meine Lieblings EF Objektive (darunter wie bei Dir auch einige Sigma Art), die ich am meisten nutze, gar nicht im R Mount gibt.

Aber immerhin ist mit dem 35er, was nächsten Monat kommen sollte, schon ein erster Schritt gemacht. Es soll auch noch ein internes Zoom RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z in den nächsten 4-6 Monaten kommen. Das stände auch auf meiner Wunschliste wenn es halbwegs bezahlbar ist. Und mehr als diese beiden Objektive brauche ich eigentlich nicht. Vielleicht noch ein Superweitwinkel.

Mit der Einführung der spiegellosen Systeme wurde versprochen, dass insbesondere Weitwinkel leichter konstruiert werden können weil man keinen großen Abstand vom Objektiv zum Sensor wegen des Spiegel berücksichtigen müsste. Aber die günstigen Canon Superweitwinkel sollen nach dem, was ich gelesen habe, von der Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung gar nicht so gut sein. Und die teuren sind mir zu teuer und zu schwer. Also ein 2,8 er Superweitwinkel, welches scharf bis in die Ecken ist, würde mir reichen.
Hol dir den EF-Adapter, dann ist die Objektivauswahl quasi unendlich.
Und zumindest bei den Sigma Art Linsen sehe ich beim AF keinen Unterschied zu RF-Linsen. Ich kann es natürlich nicht genau vergleichen, aber der AF sitzt einfach.



BildTon
Beiträge: 50

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:05
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte.
...
Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden
Es könnte auch sein, dass Canon nach Öffnung des Bajonett für Fremdanbieter mehr Kameras verkauft, weil das ganze System für Neukunden attraktiver wird, und dadurch dann auch mehr Objektive, weil man sich zumindest auch immer ein paar Original Objektive zulegt.

Dazu ein Interview mit Kazuto Yamaki, CEO von Sigma:



DocD
Beiträge: 40

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von DocD »

Leider vermiest Canon es sich mit seiner fragwürdigen Objektivpolitik selbst. Als langjähriger Canon (D)SLR-Nutzer bin ich zu Sony gewechselt, hauptsächlich aus „Objektiv-Gründen“. Nur Sony bietet ein 20-70er Zoom mit durchgehender Lichtstärke, nur dort gibt es ein 70-200er mit echten Macro-Fähigkeiten, per Konverter auf 400 mm erweiterbar. Flankiert wird das ganze von attraktiven Festbrennweiten mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis: 28/2.0, 35/1.8, und von Samyang das überzeugende 24/1.8. Nun ja, ein wirklich kompaktes Vollformat-Gehäuse gibt es natürlich auch nur bei Sony. Habe sämtliches Canon-Glas verkauft und bereue es nicht. Schade, Canon. Vor allem die jpeg-Engines und das Bedienkonzept habe ich gemocht. Aber das allein reicht nicht.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von iasi »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 18:11
cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:05
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte.
...
Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden
Es könnte auch sein, dass Canon nach Öffnung des Bajonett für Fremdanbieter mehr Kameras verkauft, weil das ganze System für Neukunden attraktiver wird, und dadurch dann auch mehr Objektive, weil man sich zumindest auch immer ein paar Original Objektive zulegt.
Bei den Objektiven sind die Kapitalrenditen wahrscheinlich höher als bei den Kameras.

Ein 135/1.8 kostet mal eben 2500€.
Die Variante Canon CN-R 135mm T2.2 L F sogar mehr als eine R5.



TheBubble
Beiträge: 2040

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von TheBubble »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 11:26 Es gibt für Canon RF auch kein professionelles 24mm- und 28mm-Objektiv, von Superweitwinkeln wie 17mm oder 14mm ganz zu schweigen. Unglaublich, aber wahr: Die momentan einzigen Festbrennweiten bei den professionellen RF-Objektiven sind 50mm, 85mm und 135mm.
Wenn das L im Namen die Abgrenzung zum Profi-Segment sein soll, dann gäbe es bisher auch noch das RF 100 mm F2.8 L Macro und vier Tele-Festbrennweiten mit 400, 600, 800 und 1200 mm. (Der Vollständigkeit halber: Es gibt noch ein Spezial-Fisheye, welches jedoch eher ein Nischenprodukt sein dürfte.) Lediglich unterhalb von 50 mm gibt es noch keine L-Festbrennweiten.

Ich sehe aber auch kein generellen Problem darin Zooms, adaptierte EF-Objektive oder sogar welche ohne roten Ring zu verwenden ;).



rush
Beiträge: 14872

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von rush »

DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 17:32
Hol dir den EF-Adapter, dann ist die Objektivauswahl quasi unendlich.
Und zumindest bei den Sigma Art Linsen sehe ich beim AF keinen Unterschied zu RF-Linsen. Ich kann es natürlich nicht genau vergleichen, aber der AF sitzt einfach.

Da wir hier primär ein Videoforum sind habe ich folgende Nachfrage: Bezieht sich Deine Betrachtung des "sitzenden" AF's von adaptierten Linsen sowohl auf den Foto als auch Videomodus?

Nach meiner Erfahrung (allerdings an Sony) sind insbesondere auch die ( adaptierten ) Sigma Arts im kontinuierlichen (Video) AF nicht unbedingt in jeder Situation verlässlich.

Im Fotobereich dagegen kommt man damit gut hin - daher finde ich es aber unso wichtiger das für Foto und Videozwecke zu differenziert zu betrachten - es sei denn deine Aussage ist tatsächlich für beide Welten gültig.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10700

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von pillepalle »

Weiß nicht wie es bei Canon ist, aber mir ist meist die reine AF-Performance weniger wichtig, bzw. merke da bei meinen Sachen wenig Unterschiede (hab' auch nix superschnelles aus dem Sport- oder Wildlife-Bereich), sondern eher andere Dinge. Also z.B. sind manche Optiken nicht immer lautlos, was bei Video und Ton für mich eher ein Faktor sein kann. Oder sie lassen sich sich bei Focus by Wire nicht linear nutzen, usw... Das macht für mich (in Sachen AF) dann manch' neue Optik interessant, oder eben weniger. Die bessere Abbildungsleistung (was vielen ja auch wichtig zu sein scheint) steht bei mir da recht weit unten in der Prioritätenliste.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14