Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alex
Beiträge: 1993

EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Alex »

Da gab es schon eine Unterhaltung, die ging leider etwas im allgemeinen Thema unter, deshalb nochmal als eigener Thread.
Ich kann die Beiträge leider nicht hierher kopieren, wer selbst nochmal nachlesen will, da waren Pille, DAF und ich beim Gedankenaustausch: viewtopic.php?p=1181810#p1181810

Ich habe jetzt auch meinen Umbau fast fertig, klappt bisher prima, nur die Ösenschraube wird noch getauscht/gekürzt.
photo_2024-03-02_16-42-38 (4).jpg
photo_2024-03-02_16-42-38 (5).jpg
photo_2024-03-02_16-42-38.jpg
photo_2024-03-02_16-42-38 (2).jpg
photo_2024-03-02_17-23-31.jpg
Hier bei der Augenschraube muss ich noch das Gewinde kürzen, aber ich habe so oder so eine schwarze Öse bestellt, also warte ich erstmal auf die, aber kürzen muss ich die auch. Leider gibts nicht so viele Ösenschrauben mit 1/4" Gewinde :(
photo_2024-03-02_16-42-38 (3).jpg
Die bestellten Komponenten:
www.seilzugangstechnik.de/Industrieklet ... :2173.html

Die aktuelle Ringschraube:
www.prisma.film/Ringschraube-fuer-Kamer ... e-1-4-Zoll

wird noch getauscht mit dieser:
www.amazon.de/National-Hardware-N820-09 ... 175&sr=8-1


www.amazon.de/gp/product/B0BKL5MQ2L/ref ... UTF8&psc=1

Vor allem wie easy sich der Karabiner einhaken und lösen lässt.
Hier der geile *Klick* :-)



Damit die beiden benachrichtigt werden: Phantomzitate^^
pillepalle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:34
DAF hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 08:54
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10626

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von pillepalle »

Tippi Toppi! 👌

Bei mir lässt sich die Öse ganz in den Cage schrauben. Hab' auch den gleichen KongFrog... nur noch keinen Easyrig. Hab' echt überlegt ob der Easyrig Minimax Stabil Light nicht vielleicht besser ist, als der einfache Minimax. Weil man damit scheinbar auch gehen kann. Aber der kostet dann auch schon mehr als doppelt soviel...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht gut aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1993

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Alex »

pillepalle hat geschrieben: Sa 02 Mär, 2024 18:16 Bei mir lässt sich die Öse ganz in den Cage schrauben.
Ach ganz vergessen zu featuren, ich hab mir ja deshalb ne Natorail auf den Griff geschraubt, um mit nem Schlitten Gewichtsausgleich machen zu können. Aber der Schlitten hat halt eine nicht ganz so tiefe Bohrung:

www.amazon.de/dp/B081NHRVD2?psc=1&ref=p ... ct_details
www.amazon.de/dp/B06ZZBVGXJ?psc=1&ref=p ... ct_details

Auf allen Cams hab ich jetzt die kleine Rail und der Schlitten mit Öse bleibt am Easyrig



Sicki
Beiträge: 65

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Sicki »

pillepalle hat geschrieben: Sa 02 Mär, 2024 18:16 Tippi Toppi! 👌

Bei mir lässt sich die Öse ganz in den Cage schrauben. Hab' auch den gleichen KongFrog... nur noch keinen Easyrig. Hab' echt überlegt ob der Easyrig Minimax Stabil Light nicht vielleicht besser ist, als der einfache Minimax. Weil man damit scheinbar auch gehen kann. Aber der kostet dann auch schon mehr als doppelt soviel...

VG
Ich finde zum Arbeiten den Serene-Arm deutlich angenehmer als das Stabil System. Stabil Light hab ich noch nicht benutzt, aber die normalen sind im Vergleich zum Serene extrem schwer und unhandlich.
Und dadurch, dass das Federgelenk so weit hinten sitz übertragen sich die Bewegungen beim Gehen deutlich stärker auf den Arm als beim Serene.
IMG_4871.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 1993

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Alex »

Sicki hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 10:03Und dadurch, dass das Federgelenk so weit hinten sitz übertragen sich die Bewegungen beim Gehen deutlich stärker auf den Arm als beim Serene.
Den Punkt verstehe ich von deiner Erklärung her nicht, denn eigentlich übertragen sich die Bewegungen umso mehr, je länger der Hebel ist.
Vielleicht liegts ja auch nur an der unterschiedlichen Art zu dämpfen.

Aber das Feedback hilft (mir) trotzdem, denn ich hatte schon mal über den Stabil Light nachgedacht, aber noch nie ausprobiert.
Den normalen Serene Arm finde ich halt sehr kopflastig, deshalb fand ich den Stabi Light eigentlich interessant von der Idee her.

Was anderes noch, ich habe gesehen, du scheinst dein Seil gar nicht geschützt zu haben, hast du da keine Sorge, dass es durch die scharfkantige Öse vom Frog beschädigt wird?
Screenshot 2024-03-04 121353.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sicki
Beiträge: 65

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Sicki »

Alex hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:21
Sicki hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 10:03Und dadurch, dass das Federgelenk so weit hinten sitz übertragen sich die Bewegungen beim Gehen deutlich stärker auf den Arm als beim Serene.
Den Punkt verstehe ich von deiner Erklärung her nicht, denn eigentlich übertragen sich die Bewegungen umso mehr, je länger der Hebel ist.
Vielleicht liegts ja auch nur an der unterschiedlichen Art zu dämpfen.
Ja genau, der Hebel ist beim Stabil um ein vielfaches größer - dadurch, dass das Gelenk hinter dem Kopf des Trägers sitzt und die Kamera ganz vorne am Ende des Armes zieht. Beim Serene ist das Gelenk direkt über der Kamera und der Hebel beträgt nur ca. 20cm.
Meiner Erfahrung nach kriegt das Stabil durch den langen Hebel eine viel größere Eigendynamik. Wobei unabhängig von beiden Lösungen ein Easyrig auch einfach nicht dafür gemacht ist die Kamera komplett zu stabilisieren.
Alex hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:21 Aber das Feedback hilft (mir) trotzdem, denn ich hatte schon mal über den Stabil Light nachgedacht, aber noch nie ausprobiert.
Den normalen Serene Arm finde ich halt sehr kopflastig, deshalb fand ich den Stabi Light eigentlich interessant von der Idee her.
Wie gesagt, das Light hab ich noch nicht gehabt, weil die eingesetzten Kameras dafür zu schwer waren.
Ein normalgroßers Easyrig Stabil fühlt sich aber für mich sehr viel unkontrollierter an, dadurch dass der riesige Gelenkarm super schwer ist. Den Serene empfinde ich im Handling deutlich angenehmer und kompakter.
Aber letztendlich ist das eh alles Gewohnheitssache und du bekommst recht schnell ein Gefühl dafür wie sich der Arm verhält.
Alex hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:21 Was anderes noch, ich habe gesehen, du scheinst dein Seil gar nicht geschützt zu haben, hast du da keine Sorge, dass es durch die scharfkantige Öse vom Frog beschädigt wird?
Screenshot 2024-03-04 121353.jpg
Also in den 3 Jahren in denen ich das jetzt so benutze gab es keine Beschädigungen. Finde die Öse auch nicht scharfkantiger als die vom originalen Easyrig-Haken, bei dem ja auch einfach nur das Seil durch ein Loch im Metall geführt und geknotet ist.
Sämtliche Kongfrogs die ich bisher von Rents bekommen habe waren auch immer so montiert, daher scheint das kein Thema zu sein.



Alex
Beiträge: 1993

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Alex »

Sicki hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:42Wobei unabhängig von beiden Lösungen ein Easyrig auch einfach nicht dafür gemacht ist die Kamera komplett zu stabilisieren.
Sehe ich auch so und habe auch nur selten das Bedürfnis nach einem Serene- oder sonst einer zusätzlichen Dämpfung. Manchmal würde es schon etwas helfen, aber es ist halt Fummel den Arm "mal eben" zu befestigen. Und da ich meistens eh keinen brauche, nutze ich auch keinen. Aber der Stabi Light wäre interessant gewesen, aber da hilft mir dein Feedback.
Sicki hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:42Also in den 3 Jahren in denen ich das jetzt so benutze gab es keine Beschädigungen. Finde die Öse auch nicht scharfkantiger als die vom originalen Easyrig-Haken, bei dem ja auch einfach nur das Seil durch ein Loch im Metall geführt und geknotet ist.
Sämtliche Kongfrogs die ich bisher von Rents bekommen habe waren auch immer so montiert, daher scheint das kein Thema zu sein.
Freut mich zu hören, dann habe ich die Option offen mich noch von dieser Konstruktion zu trennen um noch etwas Höhe zu gewinnen, falls nötig. Obwohl ich ganz stolz war, dass es so gut geklappt hat :-)
Screenshot 2024-03-04 125102.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10626

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von pillepalle »

@ Sicki

Danke auch nochmal von mir für die Erfahrungen mit dem Serene. Hatte die zwar auch schon vorher gesehen, konnte aber überhaupt nicht einschätzen, ob die was taugen. Klar ist das damit nicht super smooth, aber es gibt einem zumindest die Gelegenheit sich auch mal ein wenig zu bewegen, ohne gleich einen Schnitt machen zu müssen, weil es ohne komplett hopsig aussieht. Zumindest bei den Demovideos auf Youtube wirkte der Stabil Light diesbezüglich extrem gut. Aber die Serene Lösung scheint ja auch zu funktionieren und ist zudem günstiger. Einziger Nachteil ist wohl das er nach oben ziemlich aufbaut. Man also schneller mal irgendwo hängen bleibt, wenn man nicht aufpasst :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sicki
Beiträge: 65

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Sicki »

Alex hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:51
Sicki hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 12:42Wobei unabhängig von beiden Lösungen ein Easyrig auch einfach nicht dafür gemacht ist die Kamera komplett zu stabilisieren.
Sehe ich auch so und habe auch nur selten das Bedürfnis nach einem Serene- oder sonst einer zusätzlichen Dämpfung. Manchmal würde es schon etwas helfen, aber es ist halt Fummel den Arm "mal eben" zu befestigen. Und da ich meistens eh keinen brauche, nutze ich auch keinen. Aber der Stabi Light wäre interessant gewesen, aber da hilft mir dein Feedback.
Ja mal eben drauf schrauben ist nicht wirklich eine Option. Das ist schon eher ein permanenter Umbau.
pillepalle hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 13:09 @ Sicki

Danke auch nochmal von mir für die Erfahrungen mit dem Serene. Hatte die zwar auch schon vorher gesehen, konnte aber überhaupt nicht einschätzen, ob die was taugen. Klar ist das damit nicht super smooth, aber es gibt einem zumindest die Gelegenheit sich auch mal ein wenig zu bewegen, ohne gleich einen Schnitt machen zu müssen, weil es ohne komplett hopsig aussieht. Zumindest bei den Demovideos auf Youtube wirkte der Stabil Light diesbezüglich extrem gut. Aber die Serene Lösung scheint ja auch zu funktionieren und ist zudem günstiger. Einziger Nachteil ist wohl das er nach oben ziemlich aufbaut. Man also schneller mal irgendwo hängen bleibt, wenn man nicht aufpasst :)

VG
Ob die Serene-Lösung wirklich günstiger ist, weiß ich gar nicht. Auf einem Minimax macht der glaube ich gar nicht so viel Sinn, da dort der Arm super lang ist. Der Serene ist eigentlich für das Easyrig 3 oder 5 mit einem kurzen Arm, weil du sonst zu weit weg vom Körper bist. Aber mit einem großen Easyrig+Serene, liegst du vermutlich nicht günstiger als das Stabil Light.
Von der Höhe gibt sich das nicht wirklich viel, der Stabil-Arm steht auch ziemlich weit nach oben.
Mein Punkt war eher, dass ich und auch Kollegen vom Stabil-System nicht wirklich überzeugt worden bin. Ich würde euch empfehlen das Stabil Light einfach mal beim Rent auszuleihen und auszuprobieren.



pillepalle
Beiträge: 10626

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von pillepalle »

@ Sicki

Ja, wären nur ein paar Hunderter weniger. Das mit dem Gewicht hatte ich auch schon gesehen. Eigentlich ist der Serene überdimensioniert für den Minimax, aber ich hatte so ähnliche Systeme auch von anderen Herstellern in kleiner und günstiger gesehen. Muss nur nochmal suchen wo. Ist eben eher eine grundsätzliche Entscheidung, aber erstmal leihen wäre auf jeden Fall eine gute Option.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 1993

Re: EasyRig Umbau für Kong Frog Karabiner

Beitrag von Alex »

So, die silberne Öse hat mich gewurmt, also Spacer unten rein (4x Unterlegscheibe zusammengeklebt), damit das Gewinde verschwindet und das Ganze Schwarz lackiert. Besser :)
photo_2024-03-02_16-42-38 (3).jpg
photo_2024-03-07_16-29-48 (2).jpg
Und hier der Schlitten auf der Rail:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36