Gemischt Forum



Direktvergleich von 8- und 4K-Scan



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 20:34

Du redest davon, dass die Korngröße die Grenze für die Detailwiedergabe sei.
Das ist nun einmal falsch.
Ach so, und was ist noch kleiner als das Korn?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von MK »

Noch nie was abtasten lassen aber wieder ganz große Reden von der Theorie schwingen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 21:05 Ach so, und was ist noch kleiner als das Korn?
Jetzt kommt gleich: Die Oberflächenstruktur der einzelnen Körner, am besten mit einem Mikroskop abtasten :D



iasi
Beiträge: 28659

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 21:16
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 21:05 Ach so, und was ist noch kleiner als das Korn?
Jetzt kommt gleich: Die Oberflächenstruktur der einzelnen Körner, am besten mit einem Mikroskop abtasten :D
Nein. Aber ein Teil eines Korns ist nun einmal kleiner als ein Korn.

Wenn im nächsten Bild, die Körner anders liegen, als im vorangegangenen, dann ergibt sich in der Abfolge eine feinere Auflösung, als die eigentliche Korngröße.
Da gewinnt dann der projezierte Film eine höhere Auflösung als das Einzelbild - man sollte die menschliche Wahrnehmung und die temporale Dimension nicht außer Acht lassen.

Temporaler NR gewinnt schließlich auch anhand mehrerer Bilder zusätzliche Informationen.

Rauschen ist ebenso chaotisch wie die Kornstruktur.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 21:31
Nein. Aber ein Teil eines Korns ist nun einmal kleiner als ein Korn.

Allerdings wäre da keine relevante zusätzliche Information mehr drin.

Abgesehen davon glänzt du natürlich auch bei diesem Thema wieder mal mit mangelnden Basics.
Entwickelter Film hat eine Dye Cloud, die aus 9 überlappenden Layern besteht (3 Sub-Layer pro Farb-Layer), einzelne Grains existieren da sowieso nicht mehr die sind ja schon raus gebleicht.

Da ist also nix mehr mit "Teil des Korns"

Generell hat entwickelter Film eine tatsächliche durchschnittliche "Auflösung" von ca 30-50 -lp/mm - jeder Versuch höher als das zu Scannen ist deshalb technisch gesehen vergebliche Liebesmüh.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28659

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 07 Sep, 2023 08:24
iasi hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 21:31
Nein. Aber ein Teil eines Korns ist nun einmal kleiner als ein Korn.

Allerdings wäre da keine relevante zusätzliche Information mehr drin.

Abgesehen davon glänzt du natürlich auch bei diesem Thema wieder mal mit mangelnden Basics.
Entwickelter Film hat eine Dye Cloud, die aus 9 überlappenden Layern besteht (3 Sub-Layer pro Farb-Layer), einzelne Grains existieren da sowieso nicht mehr die sind ja schon raus gebleicht.

Da ist also nix mehr mit "Teil des Korns"

Generell hat entwickelter Film eine tatsächliche durchschnittliche "Auflösung" von ca 30-50 -lp/mm - jeder Versuch höher als das zu Scannen ist deshalb technisch gesehen vergebliche Liebesmüh.
Das Korn ist "im Fluß" - von Bild zu Bild überlappen sich als Körner.
Dieser Fluß bringt einseits eine Weichheit ins Bild, erlaubt aber andererseits die Wahrnehmung von mehr Details, als nur ein Einzelbild besitzt.
Deine Betrachtung von Einzelbildern greift daher zu kurz.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von Frank Glencairn »

Zunächst einmal sind es aber halt Einzelbilder, die gescannt werden, und zweites reden wir - wie schon gesagt - nicht von Kron bei entwickeltem Film, sondern von den überlappenden Dye Cloud Layern, und das ist halt was völlig anderes als einzelne Silber Körnchen im unentwickelten Negativ.

Und ja, selbstverständlich liegen die auf jedem Bild anders, das hat aber nix mit dem Scannen und der Auflösung zu tun.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



prime
Beiträge: 1553

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von prime »

1) Webcam footage auf 8K skalieren
2) Grain das sich von Bild zu Bild ändern drauflegen
3) Unendlich hohe Auflösung erzielt

Kamerahersteller hassen diesen Trick!



iasi
Beiträge: 28659

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 07 Sep, 2023 09:00 Zunächst einmal sind es aber halt Einzelbilder, die gescannt werden, und zweites reden wir - wie schon gesagt - nicht von Kron bei entwickeltem Film, sondern von den überlappenden Dye Cloud Layern, und das ist halt was völlig anderes als einzelne Silber Körnchen im unentwickelten Negativ.

Und ja, selbstverständlich liegen die auf jedem Bild anders, das hat aber nix mit dem Scannen und der Auflösung zu tun.
Und wir reden von Bilderfolgen, wie wiedergegeben werden. Es ändert auch nichts, wenn wir die vereinfachende Bezeichnung "Korn" durch Dye Cloud Layern ersetzen.

Und natürlich hat die chaotische Struktur des Filmbildes mit der Auflösung zu tun.

In der Wahrnehmung ergibt sich in der Bilderfolge eine höhere Auflösung als die Auflösung des Einzelbildes.
Daher ist auch eine entsprechend höhere Auflösung beim Scannen notwendig, denn die Unterschiede in der Lage und Struktur der "Körner" muss auch erfasst werden.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Do 07 Sep, 2023 09:05 1) Webcam footage auf 8K skalieren
2) Grain das sich von Bild zu Bild ändern drauflegen
3) Unendlich hohe Auflösung erzielt

Kamerahersteller hassen diesen Trick!
Ja - das sind die Fans des cinematischen Looks, die mit dem Grain-drüber endlich ihr Ziel zu erreichen glauben.
Nicht vergessen: Den anamorphen Vorsatz vor die Webcam! ;)

Die Kamerahersteller lieben diese Fans!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von Frank Glencairn »

Falls jemand tatsächlich was über Grain lernen möchte:

https://cool.culturalheritage.org/video ... on_v24.pdf
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5220

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von markusG »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Sep, 2023 22:08 kompletter dummfug alles. Arri hat immer gesagt VollHD reicht für alles.
Und Arri ist Gott.
Bei gutem Ausgangsmaterial ist das doch sicher ausreichend, um für künftige Formate ein sauberes AI-Upscaling zu ermöglichen...wer muss da neu abtasten. Oder wie seht ihr das?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Direktvergleich von 8- und 4K-Scan

Beitrag von rob »

***von admin nach oftopic verschoben***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38