Ich habe ja auch dazu beigetragen, dass der Thread ins A.I.-Thema abdriftete (initiiert durch Axels Hinweis auf Spielbergs Film "A. I.", der ihm als Projekt von Kubrick übergeben wurde), das ins Off-Topic verschoben wurde und eigentlich im
AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
viewtopic.php?f=97&t=157754
auch ganz gut aufgehoben ist.
Ich denke daran, den Faden dort weiterzuspinnen, weil ich den Terra X/Lesch & Co Link (von Forist
NurlLeser) dort so interessant finde.
Und weil ich mich hier mit einer missverständlichen Bemerkung auf Axels Beitrag bezog (Zitat von Axel):
.. Philip K. Duck (Spamfilter für D-ick) fragte, was uns eigentlich von Robotern, Replikanten unterscheidet. Antwort: wir sind echt, die anderen künstlich, das war‘s. Denn das, was wir am höchsten bewerten in der menschlichen Natur, ist in der Tat Biochemie.
(Zitat Ende)
Das Stichwort "Biochemie" griff ich auf und schrieb sinngemäss (ist jetzt mit den anderen Beiträgen nach Anmeldung im Off-Topic nachzulesen), dass biochemische Komponenten zusammenzumixen nicht genüge, um einen Menschen zu kreieren, sondern dass es dazu noch einer Initialzündung bedarf, die niemand bisher sicher kennt.
Das wurde hier dann evolutionär interpretiert (mein Fehler, ich wollte mit der "Initialzündung" (technische Formulierung des "göttlichen Funkens") eigentlich verhindern, dass die Diskussion in eine
Religion versus Wissenschaft-Kontroverse abgleitet), obwohl es mit Bezug auf den verlinkten Lesch & Co Beitrag gemeint war (als Laborexperiment: Leben aus dem Labor). Dort fällt im Lauf des Gesprächs (zum Thema ChatGPT / künstliche Intelligenz) seitens der Informatikprofessorin (in Analogie zu der jetzt möglich gewordenen Generierung von Sprache samt Antworten mit Aussage & Sinn durch ChatGPT) die Bemerkung (ab ca. 42:50), dass man ja auch (einfaches) Leben bereits im Labor aus Komponenten generieren könne, was Lesch verneint (er hat recht).
Und damit geht's weiter im
AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
viewtopic.php?p=1186402#p1186402