slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von slashCAM »


Wenn über „magische, spannende Momente“ im Film gesprochen wird, darf Steven Spielberg nicht fehlen. Dieser Filmessay von Entertain the Elk dekonstruiert jene „magischen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Cinemator »

Spielberg macht eben das, was bestes Kino ausmachen sollte. Das Austreten aus dem langweiligen Alltag und das Eintreten in eine phantastische Welt. Durch perfekte Unterhaltung auf Basis von Phantasie und Kreativität, Schreckhaftigkeit und Humor. Indiana Jones erfüllt dies in genialer Form. Ein anderer Regisseur, der auch weiß, wie Kino geht, ist Zemecki mit "Zurück in die Zukunft". So zumindest meine Meinung.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von cantsin »

Cinemator hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:10 Spielberg macht eben das, was bestes Kino ausmachen sollte. Das Austreten aus dem langweiligen Alltag und das Eintreten in eine phantastische Welt. Durch perfekte Unterhaltung auf Basis von Phantasie und Kreativität,
Komischerweise finde ich seinen Film, der diesen Kriterien am wenigsten entspricht, auch seinen besten, nämlich "Munich" von 2005.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24405

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Darth Schneider »

Bei mir geht das mit dem, mein von Spielberg Lieblingsfilm, dann schon auch in die Richtung Indiana Jones Jäger des verlorenen Schatzes.
So oder so einer meiner absoluten Lieblingsfilme.

Obwohl ich eigentlich all seine Filme sehr gut fand…

Er hat das grosse moderne Kino Feeling mit erfunden und es geschafft die Filme mit seiner Magie schon vor Jahrzehnten Kino neu zu definieren und gleichzeitig zu perfektionieren..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28599

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:23 Bei mir geht das mit dem, mein von Spielberg Lieblingsfilm, dann schon auch in die Richtung Indiana Jones Jäger des verlorenen Schatzes.
So oder so einer meiner absoluten Lieblingsfilme.

Obwohl ich eigentlich all seine Filme sehr gut fand…

Er hat das grosse moderne Kino Feeling mit erfunden und es geschafft die Filme mit seiner Magie schon vor Jahrzehnten Kino neu zu definieren und gleichzeitig zu perfektionieren..
Gruss Boris
Dabei ist gerade Indiana Jones Jäger des verlorenen Schatzes doch eigentlich ein Retro-Film. ;)

Was man aber sicherlich sagen kann: Spielberg beherrscht die Filmsprache.
Leider sind nicht alle seine Filme so gehaltvoll, wie seine herausragenden, von denen es aber doch reichlich gibt.

Es ist auch gar nicht so, dass es einen speziellen Spielberg-Stil gibt, denn er vermag, den Stil den Erfordernissen der Handlung anzupassen. Er beherrscht nun einmal die filmsprachlichen Mittel.



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von berlin123 »

Mir bleibt am stärksten Schindlers Liste in Erinnerung. Aber wahrscheinlich aus biographischen Gründen (1 Familienzweig überzeugter Mitläufer, der andere Opfer)

Was mich an Spielberg fasziniert ist sein Weg vom Enthusiasten ohne Ausbildung und connections an die Spitze Hollywoods. Eine Inspiration sich immer wieder mal zu fragen mit welcher Passion man selber an die Arbeit geht.



7River
Beiträge: 4554

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von 7River »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:23 Bei mir geht das mit dem, mein von Spielberg Lieblingsfilm, dann schon auch in die Richtung Indiana Jones Jäger des verlorenen Schatzes.
Ich kann nicht wirklich verstehen, warum der als bester Teil angesehen wird. Mir haben Tempel des Todes und Der letzte Kreuzzug immer besser gefallen.

Hmm, da verhält es sich wie bei den Rocky-Filmen. Teil vier und fünf sind meine Favoriten.

Aber Spielberg ist schon einer der besten Filmemacher. Unvergessen ist der Kinobesuch von Jurassic Park.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 24405

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich fand alle drei Teile sehr gut, eigentlich genial.
Alle (die ersten) drei sind Kultfilme, aber der erste Teil war für mich dennoch der mit am meisten Output und Impact.;)

Und (leider nur) den ersten Jurassic Park im Kino fand ich natürlich auch grossartig..
Nochmals einmal ganz andere Film und Sound Technik steckt aber vor allem dahinter…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 25 Jun, 2023 21:02, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cinemator hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:10 Spielberg macht eben das, was bestes Kino ausmachen sollte. Das Austreten aus dem langweiligen Alltag und das Eintreten in eine phantastische Welt. Durch perfekte Unterhaltung auf Basis von Phantasie und Kreativität, Schreckhaftigkeit und Humor. Indiana Jones erfüllt dies in genialer Form. Ein anderer Regisseur, der auch weiß, wie Kino geht, ist Zemecki mit "Zurück in die Zukunft". So zumindest meine Meinung.
Zemecki is best!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3774

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von TomStg »

Als Spielberg in „Indiana Jones and the Temple of Doom“ die Lorenfahrt kreierte, setzte das 1984 neue Maßstäbe für die visuelle Gestaltung.

Das war kein billiges Spektakel, sondern trick- und schnitttechnisch eine neue Dimension von Film-Action.



macaw

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von macaw »

berlin123 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 19:53 Mir bleibt am stärksten Schindlers Liste in Erinnerung. Aber wahrscheinlich aus biographischen Gründen (1 Familienzweig überzeugter Mitläufer, der andere Opfer)

Was mich an Spielberg fasziniert ist sein Weg vom Enthusiasten ohne Ausbildung und connections an die Spitze Hollywoods. Eine Inspiration sich immer wieder mal zu fragen mit welcher Passion man selber an die Arbeit geht.
Ich muss ehrlich zugeben, daß ich nach dem ersten Anschauen von Schindler`s Liste ergriffen, später aber ganz schön angepi**t war. Bei einem so ernsten Thema habe ich erwartet, daß er sich an die Fakten hält. So habe ich nie verstanden, warum Itzhak Stern eine Kombination von mindestens dem echten Itzhak Stern und Mieczysław Pemper war oder der Haushälterin Helena Hirsch im Film eine geschmacklose Schwärmerei durch Amon Göth angedichtet wurde, die es nie gegeben hat - ganz abgesehen davon, daß es noch Helen Rosenzweig gab, die ebenfalls Haushälterin bei ihm war. Als kompletter Ausländer ist das zwar nicht die Geschichte meiner Ahnen, aber so eine Spielerei mit Fakten mag ich ebenso wenig wie die Verrenkungen, die man in "Gandhi" gemacht hat, auch da war ja mein Landsmann Ben Kingsley bzw. eigentlich "Krishna Pandit Bhanji" mit von der Partie...

Bei Spielberg selbst finde ich aber, abgesehen von den eher zweifelhaften Filmen mit historischen Hintergründen, die spielerische Leichtigkeit der fiktiven Filme ganz am Anfang einfach fantastisch. Es war halt eine ganz andere Zeit und ich finde, man kann sehen, daß den Regisseuren und Autoren eine ganz andere Welt offenstand und sehr viel spaß an der Arbeit vorhanden gewesen sein muss, was heutzutage aus meiner Sicht nicht mehr so wirklich der Fall ist...schade, aber so ist der Lauf der Dinge.

P.S.: ZemeckiS, mit "s" am Ende...
Zuletzt geändert von macaw am So 25 Jun, 2023 23:29, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

macaw hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 21:13 P.S.: ZemeckiS, mit "s" am Ende...
Ich mach immer ohne s, sonst denkt man ich meine die ganze Familie. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16929

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Axel »

macaw hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 21:13Ich muss ehrlich zugeben, daß ich nach dem ersten Anschauen von Schindler`s Liste ergriffen, später aber ganz schön angepi**t war. Bei einem so ernsten Thema habe ich erwartet, daß er sich an die Fakten hält.
Ohne diese Fakten jemals gegengecheckt zu haben, entstand bei mir der Eindruck, dass der Film ein Hollywood-Rührstück ist. Das gleiche würde ich leider auch für Amistad sagen. Diese beiden eigentlich unglaublich wichtigen und trotz des Kitsches wirkungsstarken Filme zeigen vielleicht am besten, dass die Haltung eines Filmemachers alles andere stark einfärbt. Spielberg ist deswegen ein Autorenfilmer, weil man seine Handschrift überall erkennt. Er brachte das alte, sentimental-verlogene (Pleonasmus) Hollywood der großen Studios durch perfektes Handwerk und Leidenschaft hinüber in's 21. Jahrhundert. Der überall woanders hochgelobte Soldat James Ryan ist ein patriotischer Hurra-Film, auch handwerklich perfekt, aber halt verlogen.

Zu einer Satire über Hollywood, wie es 1941 hätte sein können, reichte es bei Spielberg nicht. Gemeinsam mit John Williams (dem Komponisten seiner Wahl, weil er genauso drauf ist) verkackte er es heftig.

Die am wenigsten typischen Spielberg-Filme sind vielleicht München und Minority Report. MMn gute Filme.

Und der Film, der praktisch in allen Best-Of-Spielberg-Zusammenstellungen unter den Tisch fällt, ist A.I. Ich sah kürzlich eine sehr lange Analyse von Rob Ager, der sagt, dass A.I. zur aktuellen A.I.-Diskussion viel beitragen kann. Denn Kubrick spielte hier dreidimensionalen Schach, indem er Spielberg sein Projekt zuschanzte, in der richtigen Annahme, dass das funktionieren würde. Knackpunkt von Rob Agers These ist, dass Kubrick glaubte, dass Künstliche Intelligenz irgendwann den Turing-Test bestehen und Leute überzeugen würde, die künstliche (Kubrick: Fake-) Intelligenz sei der menschlichen ebenbürtig. Darum hat der Mecha David herzzerreißende Gefühle, Sehnsucht, Verlustangst, Liebe. Aber er ist so programmiert, er kann nicht anders. Sein Traum von der blauen Fee am Ende, wenn seine Stromkreise zusammenbrechen, ist vergleichbar mit HALs Singen von Hänschen klein. Der Gefühls-Overkill, den Spielberg hier vom Pflock lässt, wiederum in Kooperation mit John Williams, spielt mit unseren eigenen Programmierungen. Die Frage ist nicht, ob Gefühle echt sind oder simuliert, die Unterscheidung ist nicht wesentlich. Sie sind Teil unserer eigenen Programmierung. Pawlow'sche Reflexe. Sehr düster. Aber falsch?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf meiner persönlichen Top-5 Liste von Filmen, die mich am meisten in meiner Arbeit inspiriert und beeinflußt haben ist nur ein Spielberg Film: Close Encounters.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22294

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Jott »

Der ist wirklich großartig.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 04:50
Zu A.I. (den von Kubrick begonnenen/angedachten, aber dann an Spielberg delegierten Film)

.. Der Gefühls-Overkill, den Spielberg hier vom Pflock lässt, wiederum in Kooperation mit John Williams, spielt mit unseren eigenen Programmierungen. Die Frage ist nicht, ob Gefühle echt sind oder simuliert, die Unterscheidung ist nicht wesentlich. Sie sind Teil unserer eigenen Programmierung. Pawlow'sche Reflexe. Sehr düster. Aber falsch?
Und es ist genau dieser Gefühls-Overkill bzw. -Kitsch, der mich damals daran hinderte, den Film "A.I." als gelungen zu bezeichnen (und zudem hatte ich den Eindruck, dass Spielberg das Thema in all seinen Schattierungen nicht wirklich begriff - etwas weniger zuckrige Emotion, etwas mehr nüchterne Science, wäre mein Wunsch gewesen). Und das ging mir leider nicht nur mit diesem Spielberg so.
Oft etwas zu märchenhaft, etwas zu verzuckert, etwas zu hart an der Kitsch-Grenze, teils auch zu effekthascherisch, obwohl dabei stets beeindruckend und oft Maßstäbe setzend, manchmal etwas zu selbstverliebt und zu narzisstisch.
Man könnte sagen, dass das, was bei Kubrick zu kurz kommt, der seine Filmfiguren wie Schachfiguren durch die Geschichte zieht: Die Emotionen, der menschliche Faktor, bei Spielberg nicht selten überdosiert / zu sehr ausgereizt wird - aber die sehr gekonnte (Erzählweise mit Überraschungen, Rhythmus / Timing) Gesamterzählung kompensiert das wiederum.
Beide auf ihre Weise Filmgenies, aber komplementär (Spielberg gibt dem Publikum filmisches Popcorn, Kubrick einen virtuellen Rubik-Würfel zum Nachdenken und Probieren). Ich hätte mir den A.I.-Film von Kubrick gewünscht (Minority Report ist Spielberg besser gelungen)!



macaw

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von macaw »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 09:27
Axel hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 04:50
Zu A.I. (den von Kubrick begonnenen/angedachten, aber dann an Spielberg delegierten Film)

.. Der Gefühls-Overkill, den Spielberg hier vom Pflock lässt, wiederum in Kooperation mit John Williams, spielt mit unseren eigenen Programmierungen. Die Frage ist nicht, ob Gefühle echt sind oder simuliert, die Unterscheidung ist nicht wesentlich. Sie sind Teil unserer eigenen Programmierung. Pawlow'sche Reflexe. Sehr düster. Aber falsch?
Und es ist genau dieser Gefühls-Overkill bzw. -Kitsch, der mich damals daran hinderte, den Film "A.I." als gelungen zu bezeichnen (und zudem hatte ich den Eindruck, dass Spielberg das Thema in all seinen Schattierungen nicht wirklich begriff - etwas weniger zuckrige Emotion, etwas mehr nüchterne Science, wäre mein Wunsch gewesen). Und das ging mir leider nicht nur mit diesem Spielberg so.
Oft etwas zu märchenhaft, etwas zu verzuckert, etwas zu hart an der Kitsch-Grenze, auch zu effekthascherisch, obwohl dabei stets beeindruckend und teils Maßstäbe setzend, oft etwas zu selbstverliebt und zu narzisstisch.
Man könnte sagen, dass das, was bei Kubrick zu kurz kommt, der seine Filmfiguren wie Schachfiguren durch die Geschichte zieht: Die Emotionen, der menschliche Faktor, bei Spielberg nicht selten überdosiert wird - aber die sehr gekonnte Gesamterzählung kompensiert das wiederum.
Beide auf ihre Weise Filmgenies, aber komplementär (Spielberg gibt dem Publikum filmisches Popcorn, Kubrick einen virtuellen Rubik-Würfel zum Nachdenken und Probieren). Ich hätte mir den A.I.-Film von Kubrick gewünscht!
Wie ich schon andeutete, aus meiner Sicht ist (war) Spielberg in fantastischen Filmen genau richtig, da kann man gerne mal übertreiben. Selbst bei Saving Private Ryan, dem einzigen ernsten Spielberg, den ich ok fand, sind nur die Anfangsszene am Strand und der Showdown am Ende wirklich gut - und auch nur als Actionsegmente, jedes Mal, wenn ich den alten Kerl am Beginn des Films über den Friedhof latschen und heulen sehe bekomme ich Gänsehaut vor Fremdscham. Ich überspringe das jedes Mal.

Wie gesagt, Spielberg und ernste Themen, schlimm... In A.I. treffen nun aber ernsthaft und fantastisch aufeinander und er war ebenfalls hoffnungslos überfordert damit, vor allem, da die Basis ja von Kubrick kam, also einem, der dem Publikum halt nicht eintrichtern will, was sie zu denken und fühlen haben. Kubrick schafft eine Situation und der Zuschauer soll seine eigene Position beziehen.
Aber A.I. ist ohnehin eine Skurrilität, denn wessen Geschichte folgen wir da eigentlich? Laut der überzeichneten Figur, die Spielberg mit dem Roboterkind geschaffen hat, ein Sklave seiner virtuellen Emotionen also, haben wir es eigentlich nur mit einer Amazon Alexa zu tun, die ihren Besitzer sucht in der verzweifelten Hoffnung auf neue Befehle. Die Mutter hätte ihn/es bis an ihr Lebensende verstossen können und er hätte dennoch nicht abgelassen. Seine Programmierung hat am Ende sogar die gesamte Menschheit überlebt, was ich zutiefst deprimierend fand und eigentlich nichts aussagte.

Der Zyniker Kubrick hätte uns mit dem Ende des Films vermutlich die Frage stellen wollen, ob auch wir Menschen letzten endes nur biomechanische Roboter sind, die glauben Emotionen zu fühlen, während Spielberg daraus eine hoffnungslose Schulze produziert hat.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von wolfgang »

Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?
- ein emotionales Drehbuch, mit einer ansprechenden Heldenreise
- ein Held, der immer in Not ist - aber irgendwie doch davon kommt. Mit kreativen Ideen
- aufwendige Kameraarbeit
- durchaus irre Stunts
- kreativer bis verrückter Schnitt
- kreaktive Geschichte
- die Fantasie ansprechenden Drehorte, durchaus exotisch
- ein enormes Budget, um das alles zu finanzieren
Lieben Gruß,
Wolfgang



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von rob »

***nach offtopic von Admin verschoben***



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von wolfgang »

+++++++++++++++++++++++++++++++++
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 27 Jun, 2023 13:29, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von rob »

wolfgang hat geschrieben: Di 27 Jun, 2023 13:25 Hier Postings komplett zu löschen, nur weil sich einer wieder nicht benehmen hat können, ist schon entsprechende Willkür.
Hallo Wolfgang,

du findest den Thread im Off-Topic Bereich. Gelöscht wurde nur eine Beleidigung.
Verschoben wurden der Thread weil: Off-Topic.

Viele Grüße vom Admin

Rob/
slashCAM



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von wolfgang »

Na ich vermisse zumindest ein Posting von mir... und ich habe definitiv keinen beleidigt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



macaw

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von macaw »

Huch, da hab ich wohl was verpasst! Tja, schade, daß es solche Leute mit ihrem schlechtem Benehmen schaffen es allen anderen zu ruinieren...
Sei`s drum. Abgesehen davon ging der Thread aber auch tatsächlich arg ins philosophische und weit weg von Spielberg.

Ich denke, was Spielberg`s guten/besten Filme auszeichnet ist: Einen in kindliches Staunen zu versetzen, welches einem als Erwachsenen irgendwann abhanden gekommen ist, Spannung und Spektakel sind da wohl zwangsläufig wichtige Elemente.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe ja auch dazu beigetragen, dass der Thread ins A.I.-Thema abdriftete (initiiert durch Axels Hinweis auf Spielbergs Film "A. I.", der ihm als Projekt von Kubrick übergeben wurde), das ins Off-Topic verschoben wurde und eigentlich im

AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
viewtopic.php?f=97&t=157754

auch ganz gut aufgehoben ist.

Ich denke daran, den Faden dort weiterzuspinnen, weil ich den Terra X/Lesch & Co Link (von Forist NurlLeser) dort so interessant finde.
Und weil ich mich hier mit einer missverständlichen Bemerkung auf Axels Beitrag bezog (Zitat von Axel):
.. Philip K. Duck (Spamfilter für D-ick) fragte, was uns eigentlich von Robotern, Replikanten unterscheidet. Antwort: wir sind echt, die anderen künstlich, das war‘s. Denn das, was wir am höchsten bewerten in der menschlichen Natur, ist in der Tat Biochemie.
(Zitat Ende)

Das Stichwort "Biochemie" griff ich auf und schrieb sinngemäss (ist jetzt mit den anderen Beiträgen nach Anmeldung im Off-Topic nachzulesen), dass biochemische Komponenten zusammenzumixen nicht genüge, um einen Menschen zu kreieren, sondern dass es dazu noch einer Initialzündung bedarf, die niemand bisher sicher kennt.

Das wurde hier dann evolutionär interpretiert (mein Fehler, ich wollte mit der "Initialzündung" (technische Formulierung des "göttlichen Funkens") eigentlich verhindern, dass die Diskussion in eine Religion versus Wissenschaft-Kontroverse abgleitet), obwohl es mit Bezug auf den verlinkten Lesch & Co Beitrag gemeint war (als Laborexperiment: Leben aus dem Labor). Dort fällt im Lauf des Gesprächs (zum Thema ChatGPT / künstliche Intelligenz) seitens der Informatikprofessorin (in Analogie zu der jetzt möglich gewordenen Generierung von Sprache samt Antworten mit Aussage & Sinn durch ChatGPT) die Bemerkung (ab ca. 42:50), dass man ja auch (einfaches) Leben bereits im Labor aus Komponenten generieren könne, was Lesch verneint (er hat recht).

Und damit geht's weiter im
AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
viewtopic.php?p=1186402#p1186402



scrooge
Beiträge: 685

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von scrooge »

Ich wurde mit 15 Jahren zum Spielberg Fan. Damals sah ich Close Encounters im Kino (Mann, bin ich alt...).
Vor ein paar Monaten habe ich den Film wieder gesehen. Wenn man weiß, wie Kino in den Jahren vor Close Encounters war, dann ist dieser Film wirklich ein Meilenstein. Wie er es schafft, die Emotionen der Zuschauer zu wecken, mit manchmal intimen und dann wieder großen, faszinierenden Aufnahmen, wie er uns in das Erleben seiner Protagonisten mit hineinzieht, das ist einfach nur großartig. Der Film ist meiner Meinung nach stilbildend gewesen für vieles was danach kam.
Spielberg sagt von sich selbst, dass er sehr neugierig ist und deshalb Filme in ganz unterschiedlichen Genres gedreht hat. Darum hat er selbst anspruchvolle Themen wie in Schindlers Liste oder München und auch das von mir sehr geschätzte Musical West Side Story meisterhaft umgesetzt.

Ein großer Künstler. Ich hoffe, wir werden noch mehr von ihm sehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, Close Encounters ist nicht umsonst der einzige Spielberg Film auf meiner persönlichen Top 5 Liste.

Allein der Anfang setzt schon Maßstäbe :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 16:30 Ja, Close Encounters ist nicht umsonst der einzige Spielberg Film auf meiner persönlichen Top 5 Liste.

Allein der Anfang setzt schon Maßstäbe :-)
Hab ihn sehr lange nicht mehr gesehen und ihn mir jetzt angemacht.
Geil, haben sie was gesehen, möchten sie was melden nein und sie, nein auch nicht, geil, mega intro!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17887

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 20:45 Hab ihn sehr lange nicht mehr gesehen und ihn mir jetzt angemacht.
wo kann man den sehen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



7River
Beiträge: 4554

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von 7River »

roki100 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 20:49 wo kann man den sehen?
Vermutlich auf DVD oder Blu-ray.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 24405

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Darth Schneider »

BluRay sollte der Streifen dann aber schon sein,
wobei, mit Abstand am besten weil am beeindruckendsten sind solche Kult Filme natürlich im Kino, oder über einen guten Beamer…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 29 Jun, 2023 21:24, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17887

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von roki100 »

7River hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 21:09
roki100 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 20:49 wo kann man den sehen?
Vermutlich auf DVD oder Blu-ray.
ah schade. Vll. kann klusterderigent mit FX6, von mir aus mit fx30 (slog, cinetone was auch immer), abfilmen und uns zur verfügung stellen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5813

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von Funless »

Ja die Opening Scene von Close Encounters of the Third Kind ist schon echt Klasse gemacht und bis auf den einen winzig kleinen Anschlussfehler (na wer findet ihn?) auch handwerklich genial und nahezu perfekt umgesetzt (Framing, Choreografie der Kamerafahrten, Schnitt, Set Design, etc.).

Ist auch einer meiner absoluten All-Time-Ever Lieblingsfilme von Spielberg.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 20:49
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 20:45 Hab ihn sehr lange nicht mehr gesehen und ihn mir jetzt angemacht.
wo kann man den sehen?
Ich pn es Dir
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



scrooge
Beiträge: 685

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von scrooge »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 16:30 Ja, Close Encounters ist nicht umsonst der einzige Spielberg Film auf meiner persönlichen Top 5 Liste.
Nur mal aus Neugier:
Welche sind die anderen vier? :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht Steven Spielbergs Filme magisch? Spannung und Spektakel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Passend zu close encounters, Deadmau5´s Antwort mit "closer", eines meiner Favoriten von ihm!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35