Gemischt Forum



Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10238

Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen

Beitrag von ruessel »




Ein in der Synchronbranche aktuelles Thema ist die Einführung einer neuen Aufnahmemethode: die sog. "Bande Rythmo"-Technik. Dabei handelt es sich um ein Aufnahmesystem, das sich vor allem in Frankreich etabliert hat. Zusammengefaßt erfolgt die Aufnahme nicht über Takes. Bei Bande Rythmo wird über ein "Laufband" auf dem Bildschirm der Text durchlaufend zeitlich so angezeigt, wie er zum Bild aufgenommen werden soll. Die Aufnahme erfolgt in längeren Zeitabschnitten.

Der bvft (Berufsvereinigung Filmton) hat sich nun dagegen Ausgesprochen:
Die bvft hat sich in einer Stellungnahme gegen die Einführung des Aufnahmesystems „Bande Rythmo“ und ähnlicher Technologien in deutschen Synchronstudios ausgesprochen. Die bvft ist der Meinung, dass die Qualität der Synchronisationen unter den Bedingungen von „Bande Rythmo“ nicht dem hohen Qualitätsstandard entspricht, der in der DACH-Region geschätzt wird. Durch die Verwendung dieses Systems geht das emotionale Spiel der Synchronschauspieler*innen verloren, was zu einer relevanten Abweichung vom Original führt. Die Positionen der Taker*innen und der Studiocutter*innen sind während der Aufnahme unabdingbar, um eine hochwertige Synchronisation zu gewährleisten.In Deutschland synchronisierte Filme und Serien weisen im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich hohe Qualität auf. Grundlage dafür ist eine umfassend inhaltlich-kreative Vorbereitung und Umsetzung, welche durch das Zusammenspiel bewährter Positionen und Gewerke ermöglicht wird sowie dem Take-basierten Aufnahmeverfahren. Bei diesem System wird jede Aufnahme vorab durch Taker*innen in dramaturgisch sinnvolle Take-Einheiten aufbereitet. Während der Aufnahme werden diese von Synchronsprecher*innen unter Anleitung der Regie eingesprochen sowie unter unmittelbarer Rückmeldung der Studiocutter*innen auf Synchronität finalisiert.

Diese Umsetzungsweise wird durch die „Bande Rythmo“-Aufnahmetechnik in Frage gestellt. Bei der „Bande Rythmo“-Technik handelt es sich um ein älteres Verfahren, das in den 1930er Jahren entstanden ist, und sich seither vor allem in Frankreich etabliert hat. Anstatt in den hierzulande üblichen 6 – 8 Sekunden langen “Takes”, wird bei diesem System in sogenannten “Loops” mit einer durchschnittlichen Länge von 45 Sekunden aufgenommen.
Der gesamte Wortlaut hier zu lesen: https://www.bvft.de/2023/05/18/stellung ... de-rythmo/
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15