roki100
Beiträge: 17889

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 18:34 @roki
Und jetzt ?
Und wo ist das schöne Bild, was irgendwas was mit der Realität zu tu hat ?

Aber sehr schöne Pixelpeepen Kurven und Linie.
Habe ich oben bereits beantwortet;

Die Details in den Wolken, könnten natürlich alles andere sein...ob Gesichter...oder Material fürs Kino...oder was auch immer....
Natürlich konnte ich bei internen Aufnahme vorher etwas unterbelichten (ca. -3 Blenden) und so die Details in den Wolken sichtbar machen. Ich denke, ich mache die interne Aufnahme nochmal, diesmal aber wirklich richtig (obwohl ich überzeugt war, dass schon beim ersten Mal alles richtig war^^), sind ja nur Wolken und schnell ereldigt. Das kann ich, doch die Filmemacher wie Frank (der schon seit RED 1 in RAW dreht) oder iasi...? Alles muss man nochmal wiederholen, das kostet Zeit und geld und nerven...Zum Glück müssen die das nicht, weil sie sich schon vorher richtig - für RAW - entschieden haben^^ RAW sei umständlich, aufwändig, zeitintensiv und teuer, bleibt weiterhin ein Mythos... ;)



Das ist die Realität.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 16:50 Iasi
Natürlich,
für mein Verständnis geht aber iso, WB, natürlich auch Gama, Helligkeit und Kontrast unter Colorcorrection..
Um erst mal ne gesunde Basis für das Colorgrading zu haben.

Colorgrading bestimmt dann den Look den man haben möchte.

Und bei BRaw muss jedoch der WB und auch ISO nicht zwingend bei der Aufnahme schon korrekt sitzen….
Metadaten, man hat sehr viel Spielraum.

Nur z.B. bei VLoG ist das nicht ganz so flexibel…

Mit 8Bit Video geht übrigens schon auch schon erstaunlich viel.
Das können die 12 Bit RAW Pixelpeeper hier auf SlashCAM drehen ganz so wie sie wollen…;))



Gruss Boris
Er kämpft eigentlich vor allem gegen Banding.

Ansonsten nimmt er etwas Saturation zurück, erhöht etwas den Kontrast und verstellt ein wenig die Farbtemperatur, wobei man ständig das 8bit-Damokles-Schwert über ihm sieht.

Eigentlich zeigt er recht deutlich die enorme Limitierung von 8bit.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 18:03
iasi hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 16:15 Und ich Bei 8bit schaue ich, dass schon beim Dreh auf dem Vorschaumonitor das fertige Ergebnis erscheint.
8 Bit? Bild am Monitor sehen? Lass dich aber nicht erwischen dabei! Das geht ja gar nicht.
So dreht das Vorschaumonitor-Volk nun einmal.
Was da zu sehen ist, muss dem Endergebnis entsprechen.
Bei 8bit machts ja auch Sinn.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nun ja aber es ist doch dann trotzdem gut aus.
Und er erklärt es auch ebenso.

Limitieren muss nicht grundsätzlich schlecht sein. Im Gegenteil, das kann auch einem mehr dazu anspornen noch viel besser zu werden.

Und es kommt doch immer (egal ob mit 8 oder 12Bit) darauf an was man aus den Bildern am Schluss macht…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 01 Mai, 2023 19:12, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17889

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Alex hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 17:09 Es ist immer dann Grading, wenn ich Helligkeit/Kontrast/Sättigungs-Änderungen und Farbverschiebungen mache. Da könnt ihr behaupten, was ihr wollt, wenn ich ne 8Bit Kamera habe, drehe ich mit Slog und grade das im Anschluss, mit den Möglichkeiten die mir 8Bit bieten - Ende.
8Bit und Farbverschiebungen, mit den Möglichkeiten die 8Bit bieten, okay. ;) Da bleibt also nur Farbkorrektur übrig und dementsprechend sehen die 8bit-Coloristen kein unterschied zwischen Colorgrading und Colorcorrection? ;)
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:08 Und es kommt doch immer (egal ob mit 8 oder 12Bit) darauf an was man aus den Bildern am Schluss macht
Nebenbei, wenn ich mit 8Bit slog Material einen Look gestalten möchte, ein Look, der mir ungefähr gefällt, habe ich gemacht, sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2023-05-01 um 19.07.00.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 01 Mai, 2023 19:14, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also wie eine schöne Frau
eingefangen in einem schönem Standbild ?
Ich kann durchaus gut leben mit dem Frame…

Wie viel Bit interessieren mich dabei überhaupt nicht.;))

Wenn dann stört mich eher, ihr zu dünn wirkendes Handgelenk das sie etwas komisch positioniert…D
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 01 Mai, 2023 19:17, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17889

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:14 @roki
Also wie eine schöne Frau
eingefangen in einem schönem Standbild.
Ich kann durchaus gut leben damit…

Wie viel Bit interessieren mich dabei überhaupt nicht.;))
Ich übersetze:
solange die schöne Frau von Artefakte ablenkt, ist 8bit auch gut ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:08 @iasi
Nun ja aber es ist doch dann trotzdem gut aus.
Und er erklärt es auch ebenso.

Limitieren muss nicht grundsätzlich schlecht sein, kommt immer darauf an was man aus den Bildern am Schluss macht…
Gruss Boris
Am Ende müht er sich das Banding ein wenig zu dämpfen. Er versucht also die 8bit-Probleme zu fixen.
Mit Raw hab ich solche Probleme gar nicht erst.

Letztlich unterscheiden sich Aufnahme und Ergebnis kaum.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Mich lenkt gar nix von der Bild Komposition ab..
Nicht mal die schönste Frau.

Und die 8Bit stören mich grundsätzlich so eigentlich oder so gar nicht.
Die HD BluRays haben auch nicht mehr…
Sehen doch toll aus.
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1993

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:11 Da bleibt also nur Farbkorrektur übrig und dementsprechend sehen die 8bit-Coloristen kein unterschied zwischen Colorgrading und Colorcorrection? ;)
Ich verstehe den Satz nicht ô.Ô
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:11 Nebenbei, wenn ich mit 8Bit slog Material einen Look gestalten möchte, ein Look, der mir ungefähr gefällt, habe ich gemacht, sieht dann so aus:
Mehr sag ich ja auch nicht. Drei Leute, die dran schrauben, drei verschiedene Looks. Cinetone verschiebst du nicht so sehr, ohne dass es Probleme gibt.
C0001.00_41_55_04.Standbild388-1.jpg
C0001.00_41_55_04.Standbild388-2.jpg
C0001.00_41_55_04.Standbild388.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:23
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:11 Da bleibt also nur Farbkorrektur übrig und dementsprechend sehen die 8bit-Coloristen kein unterschied zwischen Colorgrading und Colorcorrection? ;)
Ich verstehe den Satz nicht ô.Ô
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:11 Nebenbei, wenn ich mit 8Bit slog Material einen Look gestalten möchte, ein Look, der mir ungefähr gefällt, habe ich gemacht, sieht dann so aus:
Mehr sag ich ja auch nicht. Drei Leute, die dran schrauben, drei verschiedene Looks. Cinetone verschiebst du nicht so sehr, ohne dass es Probleme gibt.
C0001.00_41_55_04.Standbild388-1.jpg
C0001.00_41_55_04.Standbild388-2.jpg
C0001.00_41_55_04.Standbild388.jpg
Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast - darin unterscheiden sich die drei Bilder - an meinem Fernseher kann ich das aber auch verstellen. Ein Gradingprogramm brauche ich also dafür nicht. :)



roki100
Beiträge: 17889

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

:D
iasi hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 21:51 Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast - darin unterscheiden sich die drei Bilder - an meinem Fernseher kann ich das aber auch verstellen. Ein Gradingprogramm brauche ich also dafür nicht. :)
Wenn du nur Unterschiede in Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast siehst, gibt es keinen Grund, an deine Colorgrading-Fähigkeiten zu zweifeln... ;) Ich achte auf das Zeichen ":)"
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 22:01 :D
iasi hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 21:51 Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast - darin unterscheiden sich die drei Bilder - an meinem Fernseher kann ich das aber auch verstellen. Ein Gradingprogramm brauche ich also dafür nicht. :)
Wenn du nur Unterschiede in Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast siehst, gibt es keinen Grund, an deine Colorgrading-Fähigkeiten zu zweifeln... ;) Ich achte auf das Zeichen ":)"
Klär mich mal auf. ;)

Du kannst ja auch gleich mal deine Beurteilung zu den drei Bildern abgeben.



Alex
Beiträge: 1993

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

Hier noch ein paar Versionen der Lady. Skintones kann man wirklich gut anpassen, da findet sich für jeden Geschmack was.
Völlig unterschiedliche Herangehensweisen bei der Entwicklung mit Lumetri (PP): Standard-Sony LUT, komplett ohne LUT und händisch entwickelt, andere LUTs (Phantom, GC_Spectre, M31), stellenweise maskiert und/oder vignettiert.

Händisch ohne LUT plus leichter Weichzeichner für die Haut:
Lady_Alex10.jpg
CG_Spectre LUT plus manuelle Anpassung:
Lady_Alex11.jpg
Sony Standard LUT plus manuelle Anpassung:
Lady_Alex12.jpg
Sony Standard-2 LUT plus T/O-LUT manuelle Anpassung:
Lady_Alex13.jpg
CG_Spectre LUT plus manuelle Anpassung plus Vignette:
Lady_Alex14.jpg
Cinematch Transform Sony A7III->Arri Alexa Mini plus Vignette:
Lady_Alex15.jpg
Phantom ARRI 1 Neutral LUT plus manuelle Anpassung plus Vignette:
Lady_Alex16.jpg
Masken:
Lady_AlexM1.jpg
Lady_AlexM2.jpg
Ja, ich weiß, die Maske für die Hauttöne bekommt man sicher präziser mit mehr Bits hin, wahrscheinlich gibts aber auch Leute die bessere Techniken drauf haben als ich. Aber hey, für 8Bit kommt man schon recht weit. Und wer nen anderen Look anstrebt, bekommt den sicher auch hin. Augen und Lippen habe ich mir jetzt erspart, aber auch das bekommt man gut selektiv hin, mit Masken und Pipetten.

Und klar, über Geschmack lässt sich streiten, und nein, ich habe kein kalibriertes Display hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22298

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Jott »

Dein Versuch, Iasis Weltbild zu zerstören, wird dennoch scheitern.
Alle anderen dagegen, die mit 8 Bit-Codecs arbeiten oder früher gearbeitet hatten, sehen nichts Neues.

Den alten Spruch "mit 8Bit kann man nicht graden" lese ich seit viiiielen Jahren hier mit Schmunzeln. Zeigt, wer tatsächlich filmt/produziert und wer nur einen Webzugang hat.
Zuletzt geändert von Jott am Di 02 Mai, 2023 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 10:48 Dein Versuch, Iasis Weltbild zu zerstören, wird dennoch scheitern.
Alle anderen dagegeben, die schon mit 8 Bit-Codecs arbeiten oder gearbeitet hatten, sehen nichts Neues.

Den alten Spruch "mit 8Bit kann man nicht graden" lese ich seit viiiielen Jahren hier mit Schmunzeln. Zeigt, wer tatsächlich filmt/produziert und wer nur einen Webzugang hat.
Es ist offensichtlich der deutsche Maßstab für Grading, den Jott hier anlegt.

Und eins ist natürlich auch klar: Jott und der Onkel Herbert haben sicherlich schon viel mehr gefilmt als ich - allein die vielen Familien und Urlaubsvideos vom Herbert ... Bravo. :)



Jott
Beiträge: 22298

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Jott »

Ach Iasi … was für ein verbales Trauerspiel. Du musst den Alex anblöken.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 13:51 Ach Iasi … was für ein verbales Trauerspiel. Du musst den Alex anblöken.
Ach - das Trauerspiel ist doch, dass Jott & Co. so etwas als Grading betrachten.

Aber das scheint eben - wie schon gesagt - der deutsche Maßstab zu sein. Man muss sich ja nur mal den aktuellen deutschen Kassenhit "Manta Manta 2" ansehen (oder besser nicht.)



Alex
Beiträge: 1993

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 14:03 Ach - das Trauerspiel ist doch, dass Jott & Co. so etwas als Grading betrachten.
Keine Ahnung, warum du so arrogant bist. Zeigst nix, machst nix außer Sprüche klopfen.

Ich weiß, was Grading ist, auch wenn ich kein Experte bin, sonst würde ich hier auch nicht mit Lumetri dran rumfummeln. Ich habe aber trotzdem schon bei einigen Profi Coloristen ganze Schichten daneben gesessen, während sie meine Aufnahmen gegradet haben und mir ihren Workflow und was dahinter steckt erklärt haben, sei es bei Farbkult, Colorie oder einigen Freelancern.

Das waren wirklich aufwändige Drehs, Werbespots mit RED, Steadicam/Magnum Dolly, 50KW Licht, div. Beleuchter, in RAW gedreht und aufwändiger Post ink. CGI., bei denen sich das Grading auch bzgl. Preis-/Leistung gelohnt hat, im Gegensatz zu den Bildchen hier.

Natürlich ist das, was ich hier zeige, einige Schubladen drunter. Aber ausreichend für den Zweck. Und trotzdem erziele ich mittels Grading unterschiedliche Looks, um verschiedene Flavours anbieten zu können.

Was passt, dir denn an den Ergebnissen nicht? Was müsste man denn machen (was aber wegen 8Bit nicht geht), um ein angemesseneres Resultat zu erzielen?
Zeig halt mal, anstatt dich hier auf ein Thrönchen zu setzen und abfällig über andere reden, nichts Besseres zeigen oder selbst mal Hand an das Footage zu legen.
So ist echt lahmes Geschwätz.

Theorie <--- ---> Praxis



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 14:42
iasi hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 14:03 Ach - das Trauerspiel ist doch, dass Jott & Co. so etwas als Grading betrachten.
Keine Ahnung, warum du so arrogant bist. Zeigst nix, machst nix außer Sprüche klopfen.
Arrogant?

Ich kann´s einfach nicht mehr hören, dieses Gerede über Grading während man doch wirklich reichlich Beispiel von echtem Grading sehen könnte.

Ich kann´s auch nicht mehr sehen, diese Pseudotests, bei denen ein Motiv abgefilmt, ein Lut drüber gepackt und sofort bei youtube hochgeladen wird.
Da heißt es dann: Schau nur, wie gering die Unterschiede zwischen 8bit, 10bit und Raw sind.

Ihr dreht ein bischen an der Farbe herum, haut auch mal ein Lut drüber und schon ist es Grading.
Aber schau dir doch das Gesicht mal näher an - und die Augen.
Screenshot 2023-05-02 at 16-32-12 Lady_Alex11.jpg (JPEG-Grafik 3840 × 2160 Pixel).png
Ganz egal, welches Grading du versuchst, das kann´s doch wohl nicht sein.
Und hier hast du dann eben genau das Beispiel für das 8bit-Limit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 1993

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

Du kannst einfach nicht über deinen Tellerrand gucken.
Das läuft auf Youtube, in HD!

Schau dir die Stills an:
viewtopic.php?p=1178794#p1178685
Die Stills sind 100%. Niemand, absolut niemand guckt sich das so reingezoomt an.

Das sind 100%:
crop.jpg
Und nicht dein 800irgendwas% Pixelpeeping.

Es geht um Verhältnismäßigkeit und dein Statement, dass Slog in 8 Bit Murks ist. Ich sage, es ist besser als REC709, weil man damit mehr unterschiedliche Looks produzieren kann! Und dieses "Machen" nennt sich Grading. Und ja man kann noch viel mehr graden und es gibt Leute, die das besser können als ich. Aber dennoch ruderst du die ganze Zeit um meinen Punkt drumrum den DU angestoßen hast, Herrje...

Ich habe keine Ahnung, womit du dein Geld verdienst, aber ich rede hier von meinem Job, mit dem ich ein Produkt abgebe, das den Kunden i.d.R. happy macht und bekomme Geld dafür. Und nicht von irgendwelchen Theorien wie man was besser machen könnte, die dann in diesem Fall völlig fehl am Platz sind, weil am Ende niemandem damit gedient ist. Der Kunde wird nicht zufriedener und ich bekomme auch nicht mehr Geld dafür. Natürlich kann man das besser machen und dann braucht man irgendwann auch mehr Bits, aber die 8Bit sind hier in den Beispielen noch nicht ausgereizt, das weiß ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:39 Du kannst einfach nicht über deinen Tellerrand gucken.
Das läuft auf Youtube, in HD!

Schau dir die Stills an:
viewtopic.php?p=1178794#p1178685
Die Stills sind 100%. Niemand, absolut niemand guckt sich das so reingezoomt an.

Das sind 100%:
crop.jpg

Und nicht dein 800irgendwas% Pixelpeeping.

Es geht um Verhältnismäßigkeit und dein Statement, dass Slog in 8 Bit Murks ist. Ich sage, es ist besser als REC709, weil man damit mehr unterschiedliche Looks produzieren kann! Und dieses "Machen" nennt sich Grading. Und ja man kann noch viel mehr graden und es gibt Leute, die das besser können als ich. Aber dennoch ruderst du die ganze Zeit um meinen Punkt drumrum den DU angestoßen hast, Herrje...

Ich habe keine Ahnung, womit du dein Geld verdienst, aber ich rede hier von meinem Job, mit dem ich ein Produkt abgebe, das den Kunden i.d.R. happy macht und bekomme Geld dafür. Und nicht von irgendwelchen Theorien wie man was besser machen könnte, die dann in diesem Fall völlig fehl am Platz sind, weil am Ende niemandem damit gedient ist. Der Kunde wird nicht zufriedener und ich bekomme auch nicht mehr Geld dafür. Natürlich kann man das besser machen und dann braucht man irgendwann auch mehr Bits, aber die 8Bit sind hier in den Beispielen noch nicht ausgereizt, das weiß ich.
Auch wenn ich es mit 100% ansehe, sind da die Wagen und die Nase und die Augen, die schöner abgebildet sein könnten, wenn das Ausgangsmaterial nicht 8bit gewesen wäre.

Und genau das ist es ja, was ich immer wieder sage.

In einem oben verlinkten Video, das zeigen soll, was mit 8bit geht, müht sich der gute Mann das Banding am blauen Himmel zu minimerien. Das ist dann das oft genannte "fix it in post" und kein Grading.

Ob deinen Kunde das nun stört oder nicht, ändert nichts daran, dass 8bit fürs Grading nicht viel taugt.
Schau dir die Wangen und die Nase der Hübschen an. So muss das nicht sein, wenn man besseres Aufnahmeformat nutzt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 19:11
Nebenbei, wenn ich mit 8Bit slog Material einen Look gestalten möchte, ein Look, der mir ungefähr gefällt, habe ich gemacht, sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2023-05-01 um 19.07.00.jpg
Es ist ja nicht die Frage, welchen Farbton man nun lieber mag, sondern ob die Farbverläufe auf den Wangen so aussehen müssen. Das wirkt wie unreine Haut oder schlechte Schminke. Das muss nicht sein und ist - ich wiederhole mich - den 8bit geschuldet.

Klar hätte man eine Beauty-Ausleuchtung machen und mit reichlich Aufwand (den dir dann aber wohl niemand bezahlt) das Bestmögliche aus den 8bit herausholen können - ein Ergebnis, das kein Grading mehr erfordert - aber dies ist eigentlich mit Raw nicht mehr in solcher extremen Weise notwendig.



roki100
Beiträge: 17889

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Wenn schon "farbig" bzw kein LOG, dann mindestens 10Bit (direkt aus der Kamera, in meinem Fall die S5 mit CineD2, Lichter -2, Tiefen -5, AWBw) und danach muss man nicht mehr viel tun, um zB mit Dehancer einen schönen Look zu zaubern. Mit 8Bit habe ich auch diese Farbverläufe bzw. Flecken etc. Ob mit Dehancer&Co. oder beim graden LUTs oder nicht, man sieht es und das stört mich auch. Wenn die Kamera mehr als 8Bit bietet, dann nutze ich das auch.

Seien wir ehrlich, 8BitSlog ist etwas wie 8Bit Rec709 und Node mit angehobenem "Lift"-Regler (oder ähnlich), vll. Highlights auf - 50, Color auf ungefähr -20, und dann zweite Node mit CST in Rec709 konvertiert, sieht es ungefähr aus wie Rec709 direkt aus der Kamera (oder umgekehrt), like App für Smartphone FiLMiC Pro "Flat" / LOG in 8Bit .... Aber warum das alles?^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

Also auf meinem 10 Bit 4K LG TV bemerke ich zwischen 10 Bit und 8 Bit VLOG aus der S5 null nennenswerte Unterschiede. (Ich filme öfters mal SloMo mit 8Bit, auch mit VLog)
Das 8Bit lässt sich sogar mit 10 Bit Aufnahmen mischen…

Und wenn ich in Post wirklich gar nix machen möchte filme ich mit VLog und benutze dieses echt tolle VLog Base Lut, funktioniert auch mit. 8Bit.
https://gamut.io/product/panasonic-conv ... lut-v-log/

Aber einen Look gestalten tue ich eigentlich nie mit 8Bit, wenn dann filme ich die SloMo auch mit VLog, wähle im Dehancer Tool, bei Kamera auswählen natürlich Panasonic/VLog, und lass dann den Dehancer den Look kreieren.;)
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Die rumorten Unterschiede zwischen Z8 und Z9 in roter Schrift. Falls das stimmt dann wird das eine Mini-Z9.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 05:32 Also auf meinem 10 Bit 4K LG TV bemerke ich zwischen 10 Bit und 8 Bit VLOG aus der S5 null nennenswerte Unterschiede. (Ich filme öfters mal SloMo mit 8Bit, auch mit VLog)
Das 8Bit lässt sich sogar mit 10 Bit Aufnahmen mischen…

Und wenn ich in Post wirklich gar nix machen möchte filme ich mit VLog und benutze dieses echt tolle VLog Base Lut, funktioniert auch mit. 8Bit.
https://gamut.io/product/panasonic-conv ... lut-v-log/

Aber einen Look gestalten tue ich eigentlich nie mit 8Bit, wenn dann filme ich die SloMo auch mit VLog, wähle im Dehancer Tool, bei Kamera auswählen natürlich Panasonic/VLog, und lass dann den Dehancer den Look kreieren.;)
Gruss Boris
Es geht auch darum, dass man sich mit 8bit die Möglichkeiten des Gradings verbaut.

Man kann die Kamera ordentliche 8bit-Resultate erzeugen lassen. Aber das war´s dann auch so ziemlich.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 18:53 Die rumorten Unterschiede zwischen Z8 und Z9 in roter Schrift. Falls das stimmt dann wird das eine Mini-Z9.

Bild

VG
Zu den Film-Formaten und Bildraten sehe ich hier aber nichts.

Die Batterie der Z8 ist wohl erheblich schwächer.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

Die Specs sehen sehr toll aus für meine Augen, aber klar wird sie nicht zu 100% mit der teureren Kamera mithalten…Logisch !
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ja, stimmt. Das sind eben alles nur dumme Fotografen die sich für die Kamera interessieren :) Da muss man wohl noch eine Woche warten. Der Akku der Z9 ist ja auch ein Monster... der hält selbst bei Video einen halben Tag. Der in der Z8 ist der gleiche wie in fast allen Nikon Kameras, also der D7200-7500,D500,D600-610,D800-850,Z5,Z6,Z7,Z6II,Z7II. Der hält aber auch recht lange, also bei mir über 2 Stunden. Seit ich V-Mounts nutze ist das Akku Thema bei mir aber ohnehin durch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 19:27 @ iasi

Ja, stimmt. Das sind eben alles nur dumme Fotografen die sich für die Kamera interessieren :) Da muss man wohl noch eine Woche warten. Der Akku der Z9 ist ja auch ein Monster... der hält selbst bei Video einen halben Tag. Der in der Z8 ist der gleiche wie in fast allen Nikon Kameras, also der D7200-7500,D500,D600-610,D800-850,Z5,Z6,Z7,Z6II,Z7II. Der hält aber auch recht lange, also bei mir über 2 Stunden. Seit ich V-Mounts nutze ist das Akku Thema bei mir aber ohnehin durch :)

VG
Keinen V-Mount zu benötigen, weil der interne Akku einen halben Tag durchhält, ist ein gewichtiger Pluspunkt.

Aber 2 Stunden bei erheblich geringeren Ausmaßen und Gewicht, wäre auch recht gut.

Jetzt muss die Z8 nur noch die gleichen Video-Specs wie die Z9 mitbringen und schon wird mir Nikon noch sympathischer.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Der relativ geringe Stromverbrauch ist ja ein Unterschied zu richtigen Cinema Kameras. Eine Red oder Alexa Mini braucht ca. 60W/h, eine Ursa Mini 50W und selbst die Pockets ziehen noch 22-25 W/h. Eine Nikon Z6/7 gerade mal 7W. Liegt bei denen auch daran, daß die vermutlich stromintensiveren Aufnahmeformate (RAW) auf den Ninja ausgelagert sind. Der braucht auch je nach Einstellung zwischen 10 und 22W/h. Viele andere 'halbstarke' Kameras, wie eine R5C, oder C70, 13 bis 14 W/h. Da sind die Akkus dann auch schneller leer. Das Oled-Display der Z8/Z9 geht bis 3000 Nits, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn man das voll aufdreht, wird das auch mehr Strom ziehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Do 04 Mai, 2023 07:04 Der relativ geringe Stromverbrauch ist ja ein Unterschied zu richtigen Cinema Kameras. Eine Red oder Alexa Mini braucht ca. 60W/h, eine Ursa Mini 50W und selbst die Pockets ziehen noch 22-25 W/h. Eine Nikon Z6/7 gerade mal 7W. Liegt bei denen auch daran, daß die vermutlich stromintensiveren Aufnahmeformate (RAW) auf den Ninja ausgelagert sind. Der braucht auch je nach Einstellung zwischen 10 und 22W/h. Viele andere 'halbstarke' Kameras, wie eine R5C, oder C70, 13 bis 14 W/h. Da sind die Akkus dann auch schneller leer. Das Oled-Display der Z8/Z9 geht bis 3000 Nits, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn man das voll aufdreht, wird das auch mehr Strom ziehen.

VG
Wie kommst du auf die schräge Idee, raw sein ein "stromintensives" Aufnahmeformat?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Das ist reine Spekulation :) Eben weil die 10 und 12 Bit Formate nicht intern aufgenommen werden. Warum brauchen die Kameras sonst so wenig Strom? Vielleicht ist es auch tatsächlich das Display was am meisten Strom verbraucht. Jedenfalls ist der Grund nicht der Super-Akku wenn die Laufzeiten lang sind, sondern schlichtweg der geringe Stromverbrauch der Kamera.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

Da hat damit zu tun, das Red, BM, Arri etc, quasi kleine (um-programmierbare) Computer sind, während bei Fotoapparaten das meiste "fest verdrahtet" is, was deutlich weniger Saft braucht, aber halt auch nicht so flexibel ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00