Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde das auch unsinnig erst in PRR aufzunehmen um dann alles in Cinema dng zu wandeln nur um in Resolve damit zu arbeiten. Also entweder mit Final Cut X gleich das ProRes RAW bearbeiten oder sonst den Nnja 5 verkaufen und sich anstelle einen Video Assist holen….;)
Oder einfach intern mit den Kameras aufnehmen…

Ich hab mich für letzteres entschieden..

Wobei so BRaw aus der S5 wäre schon auch nett, aber reiner unnötiger Luxus für mich, und das hdmi Kabel an der S5 stört mich eh beim filmen, zumindest aus der Hand.
Was ich mit der S5 gerne mache…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin immer wieder erstaunt, durch wie viel Reifen manche bereit sind zu springen, nur um "aus der Hand" filmen zu können und keinen Fokus ziehen zu müssen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 13:59 Oder einfach intern mit den Kameras aufnehmen…

Ich hab mich für letzteres entschieden..

Wobei so BRaw aus der S5 wäre schon auch nett
Nicht nur nett, überlege mal, Du hast dann eine FF, APS-C, IBIS, Sucher.... - BRAW Kamera :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich ziehe den Focus beim filmen meist manuell.;)
Der Autofokus der S5 funktioniert bei Video eh nicht wirklich….

Eigentlich nutze ich den Autofokus der S5 nur zum fotografieren, dort funktioniert er super…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 28 Apr, 2023 16:22, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Apsc brauch ich bei der Fullframe S5 wirklich gar nicht, Sucher hat sie schon eingebaut.
Und wenn ich BRaw will nehme ich die immer noch tolle 4K Pocket und wenn ich einen 5Zoll Screen an der S5 brauche nehme ich lieber den Shinobi, der ist weniger als halb so schwer wie der 5Zoll Video Assist…
Ne, ich sehe gar keinen Grund…
800 Franken investiere ich lieber in wichtigeres, wie Licht oder Ton….
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16932

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Axel »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:36
Axel hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 05:02 Für mich habe ich entschieden: nein, den Zirkus tu ich mir nicht an.
Sehr verständlich. Nicht nur, dass die Konversion ein Aufwand ist - Zeit und Speicherplatz benötigt. Ich fände das auch als ausgesprochen lästig.

Ist halt unverändert so - wenn man mit Resolve arbeiten will, ist halt BRAW besser. Ich hätte halt gerne die native Unterstützung von PRR in Resolve, aber den Gefallen tun uns die Entscheidungsträger offenbar einfach nicht.
BRAW finde ich attraktiver als PRAW. Es hat (in BM-Kameras freilich) schon eine dezente Entrauschung. Das würde ich mir noch überlegen (wenn etwa BM mit Sony zusammenarbeiten würde für deren Ninja-Pendant). Setzt Objektive voraus, die nicht mehr großartig korrigiert werden müssen. Aber da gibt's schon ein paar ganz gute für E-Mount.

Aber offen gestanden ist das ein bisschen das Pferd von hinten aufzäumen. Ein extra Gerät macht eine kompakte DSLM unhandlicher. Wer Raw will ist sicher mit einer Pocket 4k/6k besser unterwegs.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 15:48 Und wenn ich BRaw will nehme ich die immer noch tolle 4K Pocket
Ist aber MFT und keine FF oder APS-C BRAW Kamera mit Sucher, IBIS usw. ;) Das alles kannst Du haben, wenn Du allles MFT verkaufst und dir stattdessen nen Video Assist holst (bleibt dir noch genug übrig für gutes Licht usw.), oder wenn Du kein pre-denoiser in RAW möchtest, dann den leichten NinjaV und hast ProResRAW, in kombination mit RawConvertor, sogar CinemaDNG für DaVinci.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 28 Apr, 2023 17:14, insgesamt 3-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 16:09 Aber offen gestanden ist das ein bisschen das Pferd von hinten aufzäumen. Ein extra Gerät macht eine kompakte DSLM unhandlicher. Wer Raw will ist sicher mit einer Pocket 4k/6k besser unterwegs.
Und es gibt da noch die Einschränkung, über die kaum jemand spricht: Dass die meisten bezahlbaren Hybrid-Kameras mit externer ProRes Raw-Aufzeichnung kein echtes Bayer-Raw aufzeichnen, sondern ein z.B. von 6K auf 4K herunterskaliertes Bild [wobei das Sensor-Bayermuster dann in ein runterskaliertes Bayermuster bzw. Pseudo-Sensormuster umgewandelt wird] oder, wie bei der Fuji XH2s, ein von X-Trans- auf Bayer-Muster umgerechnetes "Raw".

AFAIK, gehört Panasonics S5/S1/S1H zu den wenigen 24MP-Kameras, die bei externer ProRes Raw- oder BRaw-Aufnahme ihr Sensor-Pattern 1:1 aufzeichnen [wenn auch nur im 16:9-Beschnitt und nicht Open Gate].
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Bei den Nikon Kameras geht ein 1:1 Readout auch im Crop Mode. Hab in der Praxis aber auch nie etwas von den 'Nachteilen' eines herunterstaklierten Bildes mitbekommen. Da muß man schon nach suchen. Bin jedenfalls mit dem Ninja seit Jahren happy, auch wenn sich das kaum jemand hier vorstellen kann. Und Nikon User haben vielleicht demnächst sowieso ganz andere Sorgen... die richtigen CFexpress Karten für internes RAW Recording zufinden 👻

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 16:09 Aber offen gestanden ist das ein bisschen das Pferd von hinten aufzäumen. Ein extra Gerät macht eine kompakte DSLM unhandlicher.
ich finde es besser mit Bildschirm oben drauf.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 16:57 Bei den Nikon Kameras geht ein 1:1 Readout auch im Crop Mode. Hab in der Praxis aber auch nie etwas von den 'Nachteilen' eines herunterstaklierten Bildes mitbekommen.
Kannst Du einfach testen, indem Du einmal Raw im Full Frame- und einmal im APS C/DX-Crop aufnimmst, vor allem bei einem Motiv, das feine Texturen/Bilddetails hat.

Bei meiner Sigma fp, die dieselbe Einschränkung hat (Aufzeichnung eines von 6K runtergesampelten 4K-Pseudo-Bayer-Patterns bei FF, Aufzeichnung des 1:1-Sensorpatterns im APS C-Crop) und wahrscheinlich auch denselben 24MP-FF-Sony-Sensor wie Deine Nikon Z6, sieht man die Unterschiede im Vergleich sehr deutlich.

Das wirkt so, als ob da bei FF-Aufzeichnung eine leichte Unschärfe auf dem Bild liegt. Das kann man natürlich dadurch kompensieren, dass man in Projekten mit gemischter Aufzeichnung in der Post einen leichten Gaussian Blur, oder eine stärkere Rauschfilterung, auf die APS-C-Raw-Bilder legt, aber optimal finde ich das nicht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von wolfgang »

Axel hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 16:09
wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:36
Sehr verständlich. Nicht nur, dass die Konversion ein Aufwand ist - Zeit und Speicherplatz benötigt. Ich fände das auch als ausgesprochen lästig.

Ist halt unverändert so - wenn man mit Resolve arbeiten will, ist halt BRAW besser. Ich hätte halt gerne die native Unterstützung von PRR in Resolve, aber den Gefallen tun uns die Entscheidungsträger offenbar einfach nicht.
BRAW finde ich attraktiver als PRAW. Es hat (in BM-Kameras freilich) schon eine dezente Entrauschung. Das würde ich mir noch überlegen (wenn etwa BM mit Sony zusammenarbeiten würde für deren Ninja-Pendant). Setzt Objektive voraus, die nicht mehr großartig korrigiert werden müssen. Aber da gibt's schon ein paar ganz gute für E-Mount.

Aber offen gestanden ist das ein bisschen das Pferd von hinten aufzäumen. Ein extra Gerät macht eine kompakte DSLM unhandlicher. Wer Raw will ist sicher mit einer Pocket 4k/6k besser unterwegs.
Genau. Wobei die Pocket nur ProRes oder BRAW kann - und ich mir fallweise schon auch AVC-i wünschen würde. Aber man kann nicht alles haben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Hab aber auch nie danach geschaut. Das der Crop eher rauscht ist mir allerdings aufgefallen. Bei FF muss ich das Footage nur selten denoisen. Und weich ist doch eigentlich gut... Das versuche ich doch ohnehin, wenn ich z. B. Diffusionfilter nutze. Wie dem auch sei. Ich habe jedenfalls bisher von dem 'Problem' wenig bemerkt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 16:57 Bin jedenfalls mit dem Ninja seit Jahren happy, auch wenn sich das kaum jemand hier vorstellen kann.
Soweit ich weiß, ist Z6(II) interne Aufnahmequalität nicht so toll, da ist extern auf jeden Fall besser. Auch wenn nicht 1zu1 Readout, es ist immer noch besser (12Bit etc.) als intern.
Das versuche ich doch ohnehin, wenn ich z. B. Diffusionfilter nutze.
Ich weiß nicht, wie es andere hier machen, aber ich wende Gaussian Blur (minimal, in DaVinci die beiden Regler, etwas zwischen 0.150 - 0.165, abhängig von der verwendete Linse) oft auf (S5/NinjaV) RAW Material an, um die unschöne Schärfe loszuwerden und (in DaVinci) "Contrast Pop"...und dann noch minimal "Film Grain"-Linear Light. Das alles macht es etwas weicher, filmischer... ohne ist mir das bild zu digital künstlich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich finde das wirklich coole an aktuellen dslms mit den beweglichen Screens, und 10Bit LOG, verglichen mit der 4K und der 6K (nicht der Pro) Pocket, ist doch man braucht eigentlich gar keinen Screen oben drauf.

Also mir persönlich genügt der kleine Screen in der Kamera immer noch um die Schärfe zu ziehen und um das Bild genau genug zu beurteilen.
Und die internen Batterien der dslms halten so lange das man eigentlich gar nix an der Kamera sonst noch irgendwie braucht.

Ausser natürlich Gläser, Licht, interner Speicher, irgend wo her auch Ton, für meine Ansprüche eine einzige zusätzliche Batterie, Filter und ein Stativ, (Nur alles Zeugs was man eigentlich für absolut jede Kamera benötigt)

Sonst brauche ich gar nix.
Nicht mal ein an der dslm so oder so nur störendes hdmi Kabel.:)

Mit dem relativ schweren, und sehr Speicher und Strom hungrigen Video Assist hingegen (mit einem Lüfter) sieht das wieder ganz anders aus.

Ein beim fotografieren mich sehr störenderes Cage ist nur der Anfang des nervigen Rattenschwanzes….

Weil dieses (zusammen mit dem Video Assist) ist für mich nur wirklich sinnvoll mit mindestens zwei Handgriffen, und so weiter, an zig eigentlich voll unnötiges Smallrig und Co. Zubehör Zeugs…;)))

Darum bin ich grundsätzlich einfach nur für internes aufnehmen mit dslms.

Da gebe ich das Geld lieber für Licht aus…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 00:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 23:03 @roki
Ich finde das wirklich coole an aktuellen dslms mit den beweglichen Screens, und 10Bit LOG, verglichen mit der 4K und der 6K (nicht der Pro) Pocket, ist doch man braucht eigentlich gar keinen Screen oben drauf.
Jeder wie es mag. Ich finde beides bequem, nur, es ist mir bequemer, wenn ich die Kamera, mit dem größeren Bildschirm, zwischen Brust- und Bauchbereich halte, ich schaue von oben also nah direkt auf den großen Bildschirm, die linke Hand ist unter dem Objektiv, und bediene den manuellen Fokus damit, die rechte am Griff (keine extra Handgriffe). Und das ganze ist auch nicht so schwer wie hier dargestellt wird....

Vorteile: besserer Bildschirm als der interne, tolle Funktionen (Histogram, Scopes größer usw.)...RAW -und jetzt fange ich an wie iasi; warum sollte ich in 10Bit filmen, wenn so 12bit möglich ist und ich später auch - WB - ISO etc. ändern kann? ;)

Der Bildschirm ist quasi direkt am Cage, also nicht mit so einer Bildschirm- oder Cagehalterung, wie auf dem Bild mit der Z6II und Ninja V ;) (Du weißt, was ich meine) und es ist weit nach unten richtung Objektiv gedreht.

Es ist auch in Sekunden erledigt, die Kamera vom Cage und Bildschirm zu trennen (zwei schrauben lockern, hdmi kabel rausziehen und das passende Werkzeug ist stets dabei - Magnet unten am Cage...) und schon kann man besser halten, um zu fotografieren.

Ohne zu überlegen, würde ich MFT-Sachen klar dafür eintauschen - man hat ja mehr davon; Eine FF, APS-C RAW Kamera, wenig kleiner/größer als zB. FX6.....
Da gebe ich das Geld lieber für Licht aus…;)
Kann man ja immer noch machen.


Auch die Konvertierung in ein anderes RAW Format, wird hier als Nachteil dargestellt oder wenn schon dann schon FCP oder BRAW etc. Verstehe ich nicht, denn das ist wirklich sehr schnell gemacht und der Vorteil ist eindeutig CinemaDNG in DaVinci, ohne auf das eine oder andere verzichten zu müssen ...ich meine, mir ist mehr K eigentlich nicht wichtig, aber wenn man nach Alternativen sucht, ist eine gute 6K CinemaDNG Kamera (was gibt es? Zenmuse?) zimmlich teuer und wenn das mit og. Kombination auch geht, dann wähle ich lieber das. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 29 Apr, 2023 00:19, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Gähn,..,

immer die selben sehr langweiligen Diskussionen.

Jeder so wie er es mag, klar logisch,
das ist bei absolut allen Dingen so,
aber ich denke diesbezüglich halt voll nicht so wie du.

Die nackte Dslm Kamera genügt mir, und auch wenn ich das filmen professionell machen würde dann hätte ich eine Ursa Mini Pro oder eine FX6/FX9 als A Kameras, oder so was ähnliches. Selbstverständlich mit dem ganzen nötigem Zubehör Zeugs dazu.

Und die dslms würde ich fast nur zum fotografieren benutzen, oder zwischendurch als B oder als Gimbal Kamera
(Auch splitter nackt)

Und Cinema dng brauch ich immer noch nicht…. )
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 05:38, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Nö. "DSLM" kann (wie Du siehst) schon lange mehr als nur DSLM... die Kameras können heute 10Bit, 12Bit...Video, auch mit Gimbal oder im Cage und auch noch gut Fotografieren. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 29 Apr, 2023 00:27, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@@roki
Mama mia,
denkst du echt ich weiss das nicht schon längst ?

Wir reden aneinander vorbei, egal…

Aber ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung.

Diskussion somit für mich zu Ende,

sonst nerven wir 2 schon wieder das ganze SlashCAM Forum.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 05:39, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 00:26 Diskussion somit für mich zu Ende
:DD Es war doch keine Provokation oÄ. ich bin nur wie pillepalle mit dem NinjaV einfach nur happy.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein, habe das auch nicht so aufgefasst,
aber es fängt an doof zu werden weil die ewig selben Diskussionen zwischen uns wiederholt sich schon wieder.
Muss nicht sein.

Und mit Pille hat das gar nix zu tun was du mir schreibst und ich dir zurück….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 29 Apr, 2023 01:00, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17906

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von roki100 »

Ja, es kommt öfter vor, dass die einen etwas als Nachteil sehen, während die anderen dem widersprechen und auch die Vorteile erwähnen...Darüber kann man natürlich Sachlich diskutieren und das eine oder andere von mir aus, als nur Meinungen (nicht zweingend) akzeptieren.

Das alles ist menschlich normal, auch in Foren, und kein Grund sich immer wieder auf neues zu verabschieden. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 29 Apr, 2023 00:48, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was macht eigentlich PRR in Resolve?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich akzeptiere absolut jede Meinung, ich bin aber nicht mit jedem immer einer Meinung…
Was auch normal ist sonst hätte man ja im Forum gar nix zum diskutieren.

Aber immer wieder über die selben Themen, mit immer der selben Person zu debattieren ?
Nein !
Weil das ist absolut sinnlos und das hat auch nix mehr mit sachlich diskutieren oder mit menschlich normal zu tun..

Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14