KI Forum



Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
rush
Beiträge: 14846

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 12:27

Sprich - wer nicht sofort hinter jeden buntlackierten Eintagsfliege und jedem neuem Gimmick wöchentlich das Kommen des neuen Messias sieht oder die Weltrevolution, ist ein ewig gestriger Technologiehasser.

Woher kommt das? Angst davor als irgendwie unmodern zu gelten?
Lol....

Niemand hat dieses Feature hier als den "heißesten Schei**" bezeichnet - aber bevor immer gleich negativ draufgehauen wird wie sinnfrei dieses oder jene Enwicklung sei - könnte man neuen Technologien doch zumindest eine Chance geben, zumal es hier um eine Beta geht.
Oder aber zumindest einfach mal den Ball flach halten.

Man kann doch auch weiterhin in Premiere ohne eine solche Funktion schneiden. Was hat das also mit modern oder unmodern zu tun? Resolve entwickelt sich wie FCP oder andere NLE's weiter und bekommt dauernd neue Features.

Wenn Dir eine neue Funktion als Individualist nicht hilft, so hilft sie möglicherweise Nutzer xyz im Alltag und damit hat der Hersteller doch alles richtig gemacht. So lang man Features abschalten kann (um am Beispiel des Tempomat im PKW zu bleiben) - ist doch alles easy. Nervig oder problematisch ist es doch erst wenn Automatiken dauerhaft aktiv werden und man als Nutzer kaum/nicht mehr eingreifen kann. Aber so? Kirche im Dorf lassen ;)
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Frank Glencairn »

Also genau was ich oben sagte.

Nicht drüber reden ("einfach mal den Ball flach halten"), mit der Begründung, es könnte ja für irgend jemand möglicherweise irgendwie nützlich sein.
Und warum siehst du die Tatsache, daß ich das für umständlich und für meinen Workflow nicht als nutzbringend erachte als "negativ" an?
rush hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 13:09
Niemand hat dieses Feature hier als den "heißesten Schei**" bezeichnet
Dann hast du den Post von Robin nicht gelesen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14846

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 13:27
Dann hast du den Post von Robin nicht gelesen.
Da hast du Recht, denn die Posts vom Nutzer mit den 3 Buchstaben und der nervigen Formatierung lese ich tatsächlich bewusst so gut wie nie oder zumindest ungern, so auch in diesem Fall.

Abgesehen davon: wir drehen uns jetzt langsam im Kreis. Will sagen: Innovationen haben trotzdem Ihre Berechtigung - seien sie auch für einige, wie etwa Deine Workflows unnötig.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1993

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 12:27 Genau deshalb habe ich auch extra von meinem Workflow gesprochen, was ja normal impliziert, daß mein Workflow eben nicht für alle ist, und es andere Situationen gibt, in denen ein anderes Vorgehen womöglich sinnvoller ist.
So hast du das aber in deinen Posts nicht differenziert.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 14 Feb, 2023 14:34es kostet mehr Zeit und is nerviger, als wenn man es gleich richtig macht
Du suchst dir ein Beispiel raus, bei dem dir die Texterkennung nicht hilft und implizierst mit deiner Aussage, dass das Tool nix bringt.

Ich finde es einfach cooler, wenn man in solchen Threads seine Ideen/Erfahrungen mit dem Tool austauscht, sich gegenseitig anregt und ggf. von den unterschiedlichen Erfahrungen/Usecases profitiert und natürlich auch Schwachpunkte anführt.

Einige Teilnehmer finden das Tool nützlich oder sehen zumindest Potential drin. Du und Boris nicht. Keine Silbe darüber, dass es vielleicht doch Einsatzgebiete gibt, bei denen das Tool nützlich sein könnte. Fehlende Erfahrung? Fehlende Phantasie? Sturheit?
Du machst es eh anders und kannst dir keinen sinnvollen Einsatz vorstellen und Boris will lieber Colorgrading per Texteingabe, so oder so ähnlich ist euer Output in diesem Thread, null konstruktiv.

Genau die gleiche Diskussion hatten wir im Einbein-Stativ, wo massig Leute die Vorzüge eines Einbeins hervorgehoben haben, aber ein paar wenige nay-Sager ihren Unmut zum selbigen kundtun mussten, warum ein Einbein für sie nicht zu gebrauchen ist. Das kann man ja gerne mal anführen, aber bitte nicht breittreten.

Und hey, ich habe nichts gegen Diskussion, ganz im Gegenteil, ich diskutiere sehr gerne und habe nichts gegen andere Meinungen und lasse mich auch eines anderen belehren, aber es ist trotzdem schön, wenn Beiträge etwas Nützliches zum Thema beitragen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 12:27 Das betrifft vor allem Themen, bei denen es um irgendwas "neues" geht, und jeder der nicht denkt, nur weil es neu ist "wird es die Art wie du XYZ machst für immer verändern, und nichts wird sein wie bisher".
Wenn das Tool noch nicht entwickelt wäre, dann könnte man natürlich über eine Sinnhaftigkeit der Entwicklung philosophieren, weil man ja noch nicht wüsste, wie und ob es in der Praxis hilfreich wäre.

Diese Funktion steht aber bereits zum Testen zur Verfügung! Sie ist schon da!
Wenn sie einem nichts bringt, einfach ignorieren und wie gehabt weitermachen.
Ich für mich habe es getestet, bin bis jetzt angetan und habe noch mehr Ideen im Kopf, wie man dieses Tool einsetzen kann. Das heißt, das Tool ist (für mich) ein Benefit.

Für dich ist es kein Benefit, sondern Zeitverschwendung in deinem Workflow. Das mag sein. Aber sollen wir jetzt alles aufzählen, wobei dieses Tool NICHT hilft? Oder nicht lieber anderen Fälle, in denen es eine Arbeits-/Zeitersparnis sein könnte?

Ab dem Zeitpunkt, wo ein Tool für manche einen Mehrwert bietet und niemandem einen Nachteil beschert, gibt es keinen Grund mehr Sitationen herbeizureden, bei denen das Tool keinen Mehrwert bietet.

Ich habe jetzt beim aktuellen Projekt aus 75 Min. Interviews ein Textdokument mit 26 locker beschrieben Seiten erstellt. Ich lese das in 10-15 komplett durch. 75 Min durchgucken geht schneller? Einfacher? Effektiver?

Und ich muss ja nicht per Textedit schneiden! Ich kann mir einen Satz per Textedit in die TL ziehen und dann beurteilen, ob ich ihn so schneiden kann oder ob ich Schnittbilder drüber legen muss. Denn bei Interviews ist es immer so, dass der O-Ton verdammt wichtig ist, aber ich nicht zwingend das Bild durchgehend dazu brauche, die Stimme reicht oft schon im Off. Und oft muss man das Bild bei Interviews eben NICHT erstmal gesehen zu haben, denn ich habe das super selten, dass ein Interview-Bild nicht zu gebrauchen ist, ich arbeite mit Profis. Klar kann das schon mal passieren, aber nur sehr, sehr selten. Und dann hat man in der Regel eh keine Alternative, weil es in der Regel beim Dreh nicht bemerkt wurde.

Und ein letztes noch (sorry für mein vieles Gelabere):
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 12:27 Das betrifft vor allem Themen, bei denen es um irgendwas "neues" geht, und jeder der nicht denkt, nur weil es neu ist "wird es die Art wie du XYZ machst für immer verändern, und nichts wird sein wie bisher".

Sprich - wer nicht sofort hinter jeden buntlackierten Eintagsfliege und jedem neuem Gimmick wöchentlich das Kommen des neuen Messias sieht oder die Weltrevolution, ist ein ewig gestriger Technologiehasser.

Woher kommt das? Angst davor als irgendwie unmodern zu gelten?
Nein, in dem Fall handelt es sich um ein Tool, welches ich mir seit über 20 Jahren wünsche, seit ich die ersten Videos mit englischem Untertitel händisch versehen musste. Denn auch hierfür bieten sich nun neue Möglichkeiten. Texterkennung -> Text übersetzen lassen. 2xKI = Mein Benefit. Und die Zeitersparnis kann ich in Stunden oder € ausrechnen.



Darth Schneider
Beiträge: 24409

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Halt mal…
Ich habe absolut nirgendwo geschrieben das das Tool Niemandem etwas bringt, nur das es Mir nix bringt, und ich denke der Frank meint das doch auch nichts anderes.

Nur wird das von uns geschriebene halt leider so verstanden als würde es niemandem etwas bringen.

Uns wird hier vorgeworfen wir seien Stur, engstirnig, sehen nicht über den Tellerrand, und was auch immer, nur weil wir dieses Tool halt nicht brauchen, beziehungsweise keinen Sinn darin sehen.

Ich werfe aber niemandem etwas vor weil er dieses Tool mag…

Und ja, ich denke auch ein Forum dient dazu um zu diskutieren, verschiedene Meinungen sind dabei doch hoffentlich erwünscht.

Gruss Boris



R S K
Beiträge: 2340

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 13:27 Dann hast du den Post von Robin nicht gelesen.
Du offensichtlich auch nicht. Oder dein Leseverständnis lässt arg zu wünschen übrig.

Aber klar, wie schon gesagt, Avid hat PhraseFind/ScriptSync seit 1über 17 Jahren für richtig teuer Geld verkauft/vermietet, nur weil es cool klingt, es aber in Wirklichkeit null Mehrwert bringt. Nur „alter Schei**” halt.

Ich habe auch keine Ahnung wie man auf so einen Unsinn kommen kann, dass irgendwas davon das Sichten ersetzen soll oder könnte. 🙄 Da sieht man, wer's verstanden hat und wer nicht.

Aber klar, du hast auch schon Dokus geschnitten, die 4 bis vierzig Stunden Interviews hatten (ach ja, ist natürlich ein „Extrem-Nischenfall” für eine Doku, richtig?) und wusstest nach simplem, einmaligen Sichten, wer an welcher Stelle in welchem Clip was gesagt hat, um es dann auf Nachfrage in 2 Sekunden und nicht Minuten zu finden und aufzurufen. Wer braucht das auch, wenn alles bereits IM KOPF festgelegt ist und sich doch niemals etwas im Schnitt ändert?? Und das alles natürlich „in 2 Stunden”! Glauben wir sofort. Wo das Transkribieren und Verschlagworten so unglaublich sinnlos und eine horrende Zeitverschwendung ist! Welcher Redakteur/Regisseur will schon vorab einen gelieferten oder ausgedruckten Text nach Schlüsselaussagen durchforsten, wenn er/sie „viel effizienter” aber stundenlang Videomaterial am Computer in der Ecke sichten kann? Natürlich keiner. Schließlich arbeiten Editoren immer allein und übernehmen alle Aufgaben und Entscheidungen. Wie echte Profis eben. Editoren sind die Könige, die nie inhaltlich auf niemanden hören oder Rücksicht nehmen müssen.

Und wer schon mal skriptbasiert schneiden musste und sich z.B. mit ein paar Klicks alle Takes eines einzigen Satzes oder Wortes auflisten lassen konnte, um Alternativen zu finden (oder einfach nur dem Regisseur zu zeigen, wenn er danach fragt), der weiß, was er an diesem „heißen Schei**” hat. Alle anderen, vor allem die Genies, die alles „im Kopf” machen, können es ja ignorieren!



Darth Schneider
Beiträge: 24409

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Darth Schneider »

@R S K
Nun gut Avid war immer so unnötig kompliziert zum bedienen da ist doch einfach jedes Tool das, das arbeiten einfacher macht nur hilfreich…
Gut ich hab schon sehr lange nicht mehr damit gearbeitet, denke mir, zum Glück muss ich das auch nicht.

Aber ansonsten geb ich dir schon recht, wem dieses Tool etwas bringt, der soll das doch selbstverständlich auch nutzen..

Aber solche (Ergüsse) Sorry ! Texte, wie da oben stacheln die Diskussion natürlich auch zusätzlich an…
Gruss Boris



R S K
Beiträge: 2340

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von R S K »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Feb, 2023 19:34Nun gut Avid war immer so unnötig kompliziert zum bedienen da ist doch einfach jedes Tool das, das arbeiten einfacher macht nur hilfreich…
🤦🏼‍♂️

Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun.

Du hast nicht die leiseste Ahnung, wofür die Apps genau sind, was sie machen oder wie sie funktionieren, oder?



Darth Schneider
Beiträge: 24409

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke wahrscheinlich mehr als du glaubst.
Wurde ja weiter oben bis zur Genüge angesprochen….

Für was sollten denn solche Tools sonst sein wenn nicht um bei Arbeitsabläufen Zeit einzusparen ?
Und somit dem Cutter das Arbeitsleben etwas einfacher zu gestalten ?

Und das eine hängt immer mit dem anderen zusammen..;)
Gruss Boris



R S K
Beiträge: 2340

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von R S K »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Feb, 2023 15:02 Ich denke wahrscheinlich mehr als du glaubst.
Offensichtlich nicht.

Nach dieser seltsamen Logik müsste es auch fast unmöglich sein, Photoshop zu benutzen, wenn man die Anzahl der Plug-ins bedenkt, die es dafür gibt. 🙄

Die Tatsache, dass es ein beliebiges Hilfsprogramm gibt, sagt rein gar nichts über die Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung aus.



Darth Schneider
Beiträge: 24409

Re: Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke du missverstehst mich.
Der ganze Workflow in Avid hängt trotzdem am Schluss zusammen…Das Hilfsprogramm ist einfach ein Teil davon.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36