Postproduktion allgemein Forum



Bester Workflow für HD Editing und UHD Export



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
PhillipH98
Beiträge: 4

Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von PhillipH98 »

Ziel: Ich würde gerne mit maximaler Performance durch den Rohschnitt kommen.

Ich nehme in UHD auf und würde so auch gerne exportieren. Der Gedanke ist das UHD Footage in HD Sequenzen zu bearbeiten und später in UHD zu exportieren. Bisher habe ich das vermieden, wegen potenziellen Komplikationen wie falsche Textpositionen/Keyframes..
Da stellen sich mir einige Fragen:
1. Lohnt sich dieses Down- und Upscaling oder reicht eine niedrigere Playbackauflösung? (Ja, ich arbeite bereits mit Proxies)
2. Wie geht das am schnellsten ohne Qualitätsverlust auch über die ganzen verschachtelten Sequenzen und Einstellungsebenen hinweg?
3. Ist das vielleicht sogar egal, solange ich beim Export in UHD auswähle?
4. Gibt es da auch Wege alle Sequenzen für die Framerates anzupassen? Wenn ich z.B. mit 50fps aufnehme und ich aber in 25 fps exportieren möchte?

Schnittsoftware: Premiere Pro
PC
Ryzen 7 2700x
32GB DDR4
GTX 1660 Ti

Danke für eure Antworten
Zuletzt geändert von PhillipH98 am Mo 17 Okt, 2022 21:19, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von cantsin »

Mit welchem NLE arbeitest Du denn?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



PhillipH98
Beiträge: 4

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von PhillipH98 »

Sorry, Premiere :)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von dienstag_01 »

Ich verstehe deine Frage irgendwie nicht ganz. Warum willst du dein Material für den Schnitt konvertieren, weil es in voller Auflösung nicht richtig läuft?
Oder warum?



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 18 Okt, 2022 14:40 Ich verstehe deine Frage irgendwie nicht ganz. Warum willst du dein Material für den Schnitt konvertieren, weil es in voller Auflösung nicht richtig läuft?
Ich denke, er meint, dass er im Schnittprojekt aus Performancegründen die Timeline-Auflösung auf HD stellen will, aber sowohl UHD importieren, als auch (nicht-hochskaliertes) UHD exportieren.

Bei Resolve geht das [zumindest durch Umschalten der Projekt-/Timeline-Auflösung vor dem Export], aber bei Premiere kenne ich mich nicht aus. Die Frage wäre auch, ob das etwas bringt, wenn man sowieso schon mit Proxies arbeitet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



PhillipH98
Beiträge: 4

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von PhillipH98 »

Jetzt wo ich so drüber nachdenke, wird es wohl tatsächlich an Premiere liegen. Das Scrubbing ist in Resolve deutlich besser, während es in Premiere nicht sehr responsiv ist, auch mit Quicktime Codecs. Zwischen den unterschiedlichen Auflösungen der Sequenzen sehe ich gerade auch kein großen Unterschied



Bluboy
Beiträge: 5343

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von Bluboy »

Kein Gammashift ?



PhillipH98
Beiträge: 4

Re: Bester Workflow für HD Editing und UHD Export

Beitrag von PhillipH98 »

Was meinst du genau? Ist das ne Sache bei Up- und Downscaling?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25