markusG
Beiträge: 5218

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 07:53 Wenn du, sagen wir mal so 5000,- Öcken rum in einen Rechner investierst, bekommst du aktuell bei Apple so ungefähr die selbe Leistung wie bei einem PC für's gleiche Geld.
Kommt halt darauf an. Idr bei allem was rohe GPU Power ohne jegliche Optimierung auskommen muss (im Sinne von dedizierten Decoder-Chips usw) sind die Systeme nicht wirklich vergleichbar, zumal man beim PC je nach Anwendung skalieren kann. Für 5000€ kriegt man inzwischen locker ein potentes System mit 2x3090er. Und je nach Anwendung ist Apple Silicon noch Jahre entfernt aufzuholen - n hat sich zwar inzwischen einiges getan, aber nicht überall (genug), siehe Blender, Unreal Engine, VR & Co.

https://9to5mac.com/2022/03/31/m1-ultra ... th-nvidia/

Das mag die meisten hier vlt nicht tangieren, aber vermutlich diejenigen aus der Zielgruppe einer RTX6000.



vaio
Beiträge: 1274

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von vaio »

markusG hat geschrieben: Fr 23 Sep, 2022 18:30
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 23 Sep, 2022 18:10 Die Frage ist: Funktioniert so eine Lösung oder nicht?
Nein das ist nicht die Frage (gewesen). Zumindest nicht nur. Es geht z.B. um fehlende Standards, und dass die Lösungen halt etwas lächerlich/improvisiert wirken (es wird auch von Schnüren geschrieben!).
Da die Produkte nicht für den Massenmarkt und private Endverbraucher bestimmt sind, ist das mit den "fehlenden Standards" nicht weiter tragisch. Darüberhinaus nörgeln überwiegend die Leute rum, für die diese Karten a) nicht bestimmt sind (>Zielgruppe) und b) die diese Produkte letztendlich auch nie kaufen werden.
Zu den Preisen möchte ich anmerken, dass die EZB für 2022 mit einer Inflation > 8% in der Eurozone rechnet.
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am Sa 24 Sep, 2022 15:28, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von markusG »

vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:19 Da die Produkte nicht für den Massenmarkt und private Endverbraucher bestimmt sind
Für wen denn sonst?



roki100
Beiträge: 17887

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von roki100 »

für Spezialisten...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



vaio
Beiträge: 1274

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von vaio »

markusG hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:26
vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:19 Da die Produkte nicht für den Massenmarkt und private Endverbraucher bestimmt sind
Für wen denn sonst?
https://www.nvidia.com/en-us/design-vis ... /rtx-6000/

("... NVIDIA RTX 6000-basierte Workstations bieten das, was Sie brauchen, um in der heutigen ultra herausfordernden Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.")
Zurück in die Zukunft



roki100
Beiträge: 17887

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von roki100 »

Die meisten die ich kenne, benutzen für fertige Projekte, externe Rendermaschinen - laden auf Cloudsysteme hoch, die im Hintergrund viel schneller rendern als irgendeine Nvidia GraKa auf eigene teuere Workstations...

Was nicht bedeutet, dass RTX6000 nicht etwas ist, was man sich nicht wünscht.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von markusG »

vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:32
markusG hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:26
Für wen denn sonst?
https://www.nvidia.com/en-us/design-vis ... /rtx-6000/

("... NVIDIA RTX 6000-basierte Workstations bieten das, was Sie brauchen, um in der heutigen ultra herausfordernden Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.")
Hä? In dem obigen Zitat ging es überhaupt nicht um die RTX6000...

Frank hat doch geschrieben, dass es im Profiumfeld seit Jahrzehnten längst "gelöst" ist, und im Artikel auf den sich das ganze bezog wurde das auch gezeigt. Um Profiungebungen ging es in dem Artikel wohl eher nicht..



vaio
Beiträge: 1274

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von vaio »

roki100 hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:37 Die meisten die ich kenne, benutzen für fertige Projekte, externe Rendermaschine - laden auf Cloudsysteme hoch die im Hintergrund viel schneller rendern als irgendeine Nvidia GraKa auf eigene teuere Workstations...
Das wird wohl daran liegen, dass die Leute aus einem ähnlichen "Dunstkreis" sind. Interessant wäre dabei, um wieviel Leute es sich handelt, was sie beruflich machen und aus welchen sozialen Bereich sie kommen. Ich möchte es aber nicht wissen... :-)

Fakt ist, dass die 6000er Serie nicht auf Cutter, bzw. dem Videobereich abzielt, sondern eher auf den wissenschaftlichen Bereich inklusive Medizin.
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am Sa 24 Sep, 2022 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1274

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von vaio »

markusG hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:43
vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:32

https://www.nvidia.com/en-us/design-vis ... /rtx-6000/

("... NVIDIA RTX 6000-basierte Workstations bieten das, was Sie brauchen, um in der heutigen ultra herausfordernden Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.")
Hä? In dem obigen Zitat ging es überhaupt nicht um die RTX6000...

Frank hat doch geschrieben, dass es im Profiumfeld seit Jahrzehnten längst "gelöst" ist, und im Artikel auf den sich das ganze bezog wurde das auch gezeigt. Um Profiungebungen ging es in dem Artikel wohl eher nicht...
Sorry, dann seid ihr aber falsch... Schaut mal oben im Threadtitel nach. 😉
Zurück in die Zukunft



roki100
Beiträge: 17887

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von roki100 »

was sie beruflich machen und aus welchen sozialen Bereich sie kommen.
3D Modellieren/VFX/Compositing...die machen Filme ;)
vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:47 Fakt ist, dass die 6000er Serie nicht auf Cutter, bzw. dem Videobereich abzielt, sondern eher auf wissenschaftlichen Bereich inklusive der Medizin.
...oder eben in diese Rendermaschinenen, mehrere davon.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 24 Sep, 2022 16:02, insgesamt 3-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von DKPost »

vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:47
roki100 hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:37 Die meisten die ich kenne, benutzen für fertige Projekte, externe Rendermaschine - laden auf Cloudsysteme hoch die im Hintergrund viel schneller rendern als irgendeine Nvidia GraKa auf eigene teuere Workstations...
Das wird wohl daran liegen, dass die Leute aus einem ähnlichen "Dunstkreis" sind. Interessant wäre dabei, um wieviel Leute es sich handelt, was sie beruflich machen und aus welchen sozialen Bereich sie kommen. Ich möchte es aber nicht wissen... :-)

Fakt ist, dass die 6000er Serie nicht auf Cutter, bzw. dem Videobereich abzielt, sondern eher auf wissenschaftlichen Bereich inklusive der Medizin.
Würde mich auch interessieren. Ich wüsste niemanden aus meinem beruflichen Umfeld der so einen Worklflow hat. Das könnte ich mir maximal für 3D-Projekte vorstellen. Alles was mit Realbild zu tun hat, hat in der Regel so große Datenmengen, dass ein Upload in irgendeine Cloud meistens mehrere Tage dauern würde. Von der Datensicherheit mal ganz abgesehen. So gut wie alle Verträge die ich kenne erlauben das sowieso nicht. Da darf nicht eine einzige Datei weitergegeben werden ohne NDAs. In eine Cloud schon gleich garnicht.



roki100
Beiträge: 17887

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von roki100 »

DKPost hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:54
vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:47

Das wird wohl daran liegen, dass die Leute aus einem ähnlichen "Dunstkreis" sind. Interessant wäre dabei, um wieviel Leute es sich handelt, was sie beruflich machen und aus welchen sozialen Bereich sie kommen. Ich möchte es aber nicht wissen... :-)

Fakt ist, dass die 6000er Serie nicht auf Cutter, bzw. dem Videobereich abzielt, sondern eher auf wissenschaftlichen Bereich inklusive der Medizin.
Würde mich auch interessieren. Ich wüsste niemanden aus meinem beruflichen Umfeld der so einen Worklflow hat. Das könnte ich mir maximal für 3D-Projekte vorstellen.
u.a. ja.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von markusG »

vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:49 Sorry, dann seid ihr aber falsch... Schaut mal oben im Threadtitel nach. 😉
Das ganze Thema ist imho "falsch" (Zielgruppe und so) - und trotzdem hat es ja verschiedene weitere Diskussionen angeregt. Daher alles fein :)



vaio
Beiträge: 1274

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von vaio »

markusG hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:59
vaio hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 15:49 Sorry, dann seid ihr aber falsch... Schaut mal oben im Threadtitel nach. 😉
Das ganze Thema ist imho "falsch" (Zielgruppe und so) - und trotzdem hat es ja verschiedene weitere Diskussionen angeregt. Daher alles fein :)
Entschuldige, ich hatte den Verlauf nicht komplett gelesen.
Zurück in die Zukunft



freezer
Beiträge: 3570

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 12:22
freezer hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 10:16 Und schaut man beim PC-Bau ein bisschen auf die Qualität der Komponenten sind 2500,- auch schnell ausgegeben - noch ohne Highend Grafikkarte und Monitore.
Die eigentliche Geldersparnis (und auch bessere Nachhaltigkeit/Umweltbilanz) von PCs liegt darin, dass man sie nicht alle paar Jahre komplett austauscht, sondern je nach Bedarf nur Mainboard/CPU/RAM und/oder GPU wechselt.
Das gilt zB schon mal nicht für das Firmenumfeld. Dort werden fertige Systeme mit Wartungsvertrag gekauft und am Ende der Abschreibung abgestoßen und neue Systeme gekauft.
Im Privatbereich kenne ich das so: egal welches System, der Durchschnittsanwender benutzt es bis es auseinanderfällt - was mittlerweile oft 10 Jahre oder länger sein kann. Daneben gibt es dann noch die Gamer und Poweruser - die rüsteten regelmäßig auf - was sich bei den Grafikkarten aufgrund der Cryptoblase dann auch etwas aufgehört hat.
cantsin hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 12:22 Mein letztes Upgrade von einem i7 5820K 6-Core + 32GB auf einen Ryzen 3900x 12-Core + 64GB inkl. neuem Kühler und stärkerem Netzteil kostete mich ganze 1350 EUR. Davor lief die (ursprünglich für HD CinemaDNG ausgelegte + Resolve) Intel i7-Konfiguration 5 Jahre lang, mit einem zwischenzeitlichen GPU-Upgrade.
Es hängt halt sehr stark davon ab, zu welchem Zeitpunkt Du aufrüstest. Ich habe für eine Freundin einen neuen Schnitt-PC gebaut, der 12 Jahre alte hatte noch DDR2 Ram, altes Chieftec Gehäuse, altes Netzteil. Da braucht man gar nichts mehr weiterverwenden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



patfish
Beiträge: 309

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von patfish »

MIIIK hat geschrieben: Fr 23 Sep, 2022 21:06
Wenn ich überlege wie so ne GPU mein Studium im 3D und VFX Bereich erleichtert hätte ... Wobei 3D Sim ja zumindest in Houdini noch CPU gebunden ist wenn ich mich recht erinnere.

Aber allein die Möglichkeit via Ray oder Octane einen Render irgend wann in FPSeconds und nicht in FPHours zu berechnen, ist schon echt ne verrückte Sache
Falls du Mantra meinst? ja, der ist noch rein CPU basierend... aber du kannst in Houdini ja fast jeden anderen Renderer wie VRay, Arnold, Redshift, Octan usw. nutzen. Sender nützen schon auch Workstations. Es geht hier zwar nicht um so aufwendige Tasks, aber dafür um so mehr um den Faktor Zeit. Es kann durchaus sein, dass da noch einige (historisch bedingt) auf Avid-Workstations setzen. Da hab ich leider nicht ganz so den Einblick :-)



patfish
Beiträge: 309

Re: Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores

Beitrag von patfish »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Sep, 2022 07:53 Wenn du, sagen wir mal so 5000,- Öcken rum in einen Rechner investierst, bekommst du aktuell bei Apple so ungefähr die selbe Leistung wie bei einem PC für's gleiche Geld.
What??? Ich würde sagen für 5000 € bekommst du aktuell bei Apple (Mac Pro) nichts, was das Wort Leistung überhaupt so wirklich verdienen würde :D ...bei einem PC aber schon. Ich behaupte sogar, dass man fast die doppelte Leistung fürs gleiche Geld bekommt. Würde mich freuen, wenn es nicht so ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36