klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum Mic auf eine hohe Verstärkung und die Cam eher im unteren Bereich?
Besser wäre beides auf Mitte, also 0db und 50% zu stellen, so hast Du zumindest von beiden Seiten ein gutes Rauschverhalten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 16:39 Besser wäre beides auf Mitte, also 0db und 50% zu stellen, so hast Du zumindest von beiden Seiten ein gutes Rauschverhalten.
Okay, danke, werde ich so wie von Dir empfohlen testen.

EDIT: ne, es rauscht dann viel stärker.
Ähnlich so wenn ich kameraintern, MIC-Input auf "LINE" stelle und und Rode auf +20db, rauscht es. Hier habe ich was anderes erwartet, da eigentlich interne PreAmp mit "LINE" quasi deaktiviert wird?

Beste Einstellung ist wirklich MIC-Input auf "MIC", Level auf 20-30%, Rode auf +20db.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah ok, dann werden die +20 bestimmt sowas wie eine neutrale Voreinstellung sein.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

Noise-Test:


Auf Rode VideoMic Pro Verpackung ist sogar die BMPCC drauf...also alles perfekt ;)
Bildschirmfoto 2022-01-12 um 21.42.42.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

20db ist keine neutrale Grundeinstellung sondern + 20 dB ist eine Signalverstärkung und sie rauscht schon etwas mehr als 0db.;)
Und jetzt kommt sicher roki und hält dagegen…:)))
Das ist aber bei jedem (günstigem) Mik so…

Und der Line Eingang ist der falsche Eingang, bei deiner Pocket, der ist nicht für Mikros sondern für das das Signal eines Audio Mixer, oder beziehungsweise bei nem Audiorekorder für den Line) Ausgang.
Den Line Eingang kannst du nicht pegeln, das muss bei der Quelle passieren.

Ausserdem, bei +20 dB und dem Mik auf der Kamera kannst du die Kamera gar nicht mehr anfassen ohne das man das eindeutig hört.
Keinen Knopf drücken, am Objektiv herum fummeln, nix.)))

Und das Mik selber finde ich tönt gar nicht schön, die Stimmen tönen blechern und gar nicht satt.

Ich verstehe gar nicht warum du nicht das NTG, gekauft hast.
Das tönt echt viel, viel besser.
Glaub’s mir.
Wird doch in zig Tests auch eindeutig betont…;)
Noch könntest du das Video Mik Pro praktisch zum Neupreis wieder verkaufen.
Ich würde.

Und das mit dem Video Mik Pro R auf der Verpackung der Pocket ?
Da bin ich auch darauf rein gefallen.
Das Foto macht das Plastik Teil aber leider nicht zu einem besser tönendem Mikrofon.


Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das altbekannte Takstar steht dem im nichts groß nach, hat aber einen angemesseneren Preis.

"https"://www.amazon.de/Oumij-Kondensator-Aufnahm ... C91&sr=8-6

Reviews:
"https"://www.amazon.de/TAKSTAR-SGC-598-Interview ... r=8-5&th=1
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

Man vergisst als Hobbyfilmer schnell mal dank der Hochglanz Werbung, das Rode bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen, eigentlich nur absolute billigst Mikrofone baut.
Die gerade noch einigermassen akzeptabel tönen…
Und das wirklich gute Richtmikrofone für Film und Fernsehen locker mal mehrere Tausend € kosten.

Für Kameras und Linsen geben die Leute Geld aus ohne Ende, aber 300€ für ein Mikrofon liegt nicht drin…

Kennt jemand dieses neuere Rode ?

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/rd ... n-12594924
Für mich eher teuer.
Aber sowas hält womöglich 20 Jahre und tönt hoffentlich viel besser…Oder ?
Würde mich interessieren wie sich das sich im Vergleich mit dem doppelt so günstigen Rode NTG schlägt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, das kling schon ein wenig Widersprüchlich was Du da vom Stapel lässt! ;-)

Wenn ich sowas für unter 200€ kaufen wollen würde und dann auch weiß das man dafür nicht soo das meißte bekommt, würde ich mir, wenn ichs nicht schon hätte, lieber für 170€ einen Tascam DR-40X mit Deadcat kaufen, denn die Mirkos am dem Gerät sind nicht wirklich schlechter, dafür hat man aber einen klasse Recorder dazu.

Denn sein wir doch mal ehrlich, Dialoge nimmt man mit so einem Rode Videomic auf der Kamera auch nicht ernsthaft auf, eher Atmo, aber das geht mit dem Tascam auch hervorragend. :-)

https://www.thomann.de/de/tascam_dr_40x.htm
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin immer wieder erstaunt welche Handstände gemacht werden, nur um irgendwelche schrotteligen Atmos mitzunehmen.
Bin ich echt der einzige, der das gar nicht möchte?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Jan, 2022 08:52 Ich bin immer wieder erstaunt welche Handstände gemacht werden, nur um irgendwelche schrotteligen Atmos mitzunehmen.
Bin ich echt der einzige, der das gar nicht möchte?
Ja! :-)
Nein natürlich nicht, ich kann die auch nicht gebrauchen und benötige genau das gegenteil von einem Mikro auf der Cam, aber wenn man schon Atmo benötigt, dann finde ich son Tascam besser als son Plastk Rode.

Aber auf der anderen Seite, Du arbeitest ganz anders und filmst was ganz anderes, das ist hier mit den meißten nicht vergleichbar, aber das letzte mal Atmo ist bei mir auch lange her und Dialoge vom Chunky DSLM Gehäuse macht ja eh null Sinn. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von ruessel »

DSC_2716.jpg

tja, was soll ich sagen. Funzt besser als ich dachte, kaum zu glauben, dass dies nur ein Stereokompromiss ist. Für einen ersten Test nicht schlecht...... siehe erste Testaufnahme im Anhang. Natürlich akustisch in "Neumannklangqualität".
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 13 Jan, 2022 04:45 20db ist keine neutrale Grundeinstellung sondern + 20 dB ist eine Signalverstärkung und sie rauscht schon etwas mehr als 0db.;)
Und jetzt kommt sicher roki und hält dagegen…:)))
Bei mir rauscht es mit +20db nicht. Warum das so ist, kann ich dir leider nicht ganz erklären. Hauptsache es funktioniert gut (siehe oben RodeMicTest Video).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

Das Rauschen war bei dem Mik nie irgendwie ein Problem. Aber,
rauschen tun alle billigen Miks mehr oder weniger.
Das ist aber beim Video MIC Pro R nicht das Problem, weil auf der Kamera spielt das keine Rolle weil es tönt eh mittelmässig bis schlecht….und wenn ich nah genug bin (den Ton angle) brauche ich die +20db nicht…und zusammen mit dem Zoom auch nicht.
Und mein Zoom Recorder rauscht nicht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

Das ist aber beim Video MIC Pro R nicht das Problem, weil auf der Kamera spielt das keine Rolle weil es tönt eh mittelmässig bis schlecht….und wenn ich nah genug bin (den Ton angle) brauche ich die +20db nicht…und zusammen mit dem Zoom auch nicht.
das ist gut für dich. ;) ABER, es ist schon von Kameras zu Kamera anders, denn mit der OG BMPCC rauscht nur mit der o.g. Kombination nicht... es spielt keine rolle ob nah oder weit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also schreibe ich nochmal, dasselbe zum dritten Mal.
Weil du liest und verstehst scheinbar nur was du verstehen und lesen willst…
Das Rauschen war und ist für mich gar nie ein Thema.
Ich hatte weiter oben nur geschrieben:
Grundsätzlich jedes Mik rauscht ein wenig mehr wenn du die Signalvsrstärkung hoch auf +20 drehen musst weil die Kamera PreAmps viel zu schwach sind…

Aber das glaubst du ja nicht..:=)

Ich finde das Video MIC Pro R tönt einfach nur schlecht und das hat überhaupt nichts mit der Kamera oder mit Rauschen zu tun. Es tönt auch am Zoom genau gleich blechern, und an der XT4 auch…und an der Rx10 genau so billig…

Und roki, darum lassen wir das jetzt. Das ist eine sinnlose Diskussion.
Du kannst mich nicht umstimmen. Und ich dich auch nicht.
Ich hol mir das Rode NTG, das klingt einfach besser, ich weiss das, weil ich habe es ausprobiert und verglichen und das ausführlich.


Du hast das Video Mik Pro erst kürzlich gekauft, es ist schon klar das du scheinbar nicht meiner Meinung bist. )

Eigentlich meine ich es gut und wollte dich nur davon abhalten heute den selben Fehlkauf wie ich ich damals vor zwei Jahren zu machen.
Aber du weisst es wie immer besser und bleibst viel zu stur…;)

So und jetzt viel Spass mit deinem neuen Mik, ich schreib jetzt gar nix mehr darüber.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 05:19 Ich hol mir das Rode NTG, das klingt einfach besser, ich weiss das, weil ich habe es ausprobiert und verglichen und das ausführlich.
Wie war das jetzt noch gleich, Rode ist überteuerter Elektroschott, das waren doch ungefähr Deine letzten Worte über diese Produkte, oder?
Das Du Dir nun das NTG kaufen möchtest entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Vielleicht vorher mal informieren?
Getimed:




Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber in meinen Ohren schneiden die Rode allesamt am schlechtesten ab.
In meiner Vorstellung sollte ein Micro möglichst neutral sein und keine Eingeninterpretation beinhalten.

Wenn Du schon Geld in die Hand nehmen möchtest, dann gebe im Zweifel einmal ein paar Tacken mehr und hole Dir was gescheites! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Die tatsächlichen Unterschiede der oben getesteten Mikros sind IMHO nicht der Rede wert - nix was ein paar Klicks im EQ nicht angleichen würden, und das macht man in der Post sowieso, ist also nicht wirklich extra Mühe, im Vergleich zu dem was man da ohnehin macht. Da macht die Arbeit und das KnowHow des Anglers einen viel größeren Unterschied.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 08:33
In meiner Vorstellung sollte ein Micro möglichst neutral sein und keine Eingeninterpretation beinhalten.
Das wäre wünschenswert, allerdings klingen die alle minimal verschieden - wie willst du feststellen, welches neutral war?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 14 Jan, 2022 08:47, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich denke die Rode Miks sind für den tiefen Preis grundsätzlich sicher nicht schlecht.
Ich denke einfach sie werden vielfach masslos überbewertet…

Und klar, ich habe zwei Rode und sehr wahrscheinlich kommt mit dem NTG noch ein drittes. Und womöglich irgendwann noch ein Wireless Go II oder das ähnliche Dji…
In dieser Preisklasse hat man nicht wirklich viel an Auswahl…

Und bei deiner Preisklasse wird es auch nicht anders sein.
Ein Rode, Sennheiser für 800€ oder sowas hier unten ?

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/dp ... n-11791529

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 14 Jan, 2022 08:49, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von pillepalle »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 08:40 Die tatsächlichen Unterschiede der oben getesteten Mikros sind IMHO nicht der Rede wert - nix was ein paar Klicks im EQ nicht angleichen würden, und das macht man in der Post sowieso, ist also nicht wirklich extra Mühe, im Vergleich zu dem was man da ohnehin macht. Da macht die Arbeit und das KnowHow des Anglers einen viel größeren Unterschied.
Gilt eigentlich für die meiste Technik. Ein van Hoytema macht mit einer Z6 aller Wahrscheinlichkeit nach einen besseren Film als ich mit einer Alexa :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 08:43
Ich denke die Rode Miks sind für den tiefen Preis grundsätzlich sicher nicht schlecht.

In dieser Preisklasse hat man nicht wirklich viel an Auswahl…
Das Senheiser MKE-600 ist ja billiger als das Rode - mit "für den tiefen Preis" hat sich also nix, es ist und bleibt ne Frage der persönlichen Vorliebe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und der Notwendigkeit, denn in der Regel kümmert sich der Tonman um den Ton aka Micros.
Die Frage ist also eher, wo für braucht man als Hobbyfilmer ein 3. Mikro, ich benötige als Berufstätiger nicht mal wirklich oft eines.

Nicht das ich Dich kompromittieren möchte, aber was machst Du denn mit den ganzen Dingern und was Frank sagt und ich ja auch aufzeigen wollte ist, wenn es Dir auch um die Kohle geht, warum eine Marke die man eigentlich nur Semi gut vertreten kann, es gibt doch Mikros wie Sand am mehr für durchaus weniger Kohle als das Rode? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Meine 2Miks haben zusammen keine 300€ gekostet.
Das Rode Video MIC Pro R und das VideoMicro…

Also ein NTG wird wenn ich das Video Mic Pro wieder verkaufe wohl auch als Hobbyfilmer noch drin liegen…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

So war das nicht gemeint und Du machst ja immer das Kosten Faß auf nicht ich und zudem war die Frage was man als Hobbyfilmer mit 3 Mikros macht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

Eins dann wieder verkaufen.;)
Dann das kleine für den Gimbal und das grössere für alles andere.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von pillepalle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 10:14 So war das nicht gemeint und Du machst ja immer das Kosten Faß auf nicht ich und zudem war die Frage was man als Hobbyfilmer mit 3 Mikros macht. ;-)
Man kann nie genug Mikros haben. Das ist wie mit Objektiven, oder Kameras :) Aber um mal etwas konkreter zu werden, kannst Du z.B. ein Lavaliermikro für Interviews verwenden, eine Angel, oder beides. Du kannst Outdoor mit einem Richtrohr arbeiten und Indoor mit einer Superniere. Du kannst eine Stereo- oder Surround-Atmo aufnehmen, für die es zwei oder mehrere Mikros braucht, oder Musikaufnahmen machen, usw... wenn man mag, kann man sich da genauso verkünsteln wie mit jedem anderen Equipment-Teil.

Aber auch da gilt, ab einem gewissen Punkt sind die Unterschiede wirklich gering und spielen nicht mehr die wesentliche Rolle. Ob es drei dB mehr oder weniger rauscht, oder etwas unzuverlässiger ist als ein teures Teil, ist in der Praxis oft nicht mehr so wichtig, dass es den Mehrpreis rechtfertigt. Da muss eben jeder seine eigenen Grenzen ziehen. Aber man kann sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung übertreiben. Wer zu billig kauft, der kauft oft doppelt, wer zu teuer kauft, der zahlt für Dinge die er eigentlich nicht braucht, oder die in seinem Fall gar nicht wichtig sind. Das lernt man eben erst mit der Zeit und durch Erfahrung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 10:29 Man kann nie genug Mikros haben. Das ist wie mit Objektiven, oder Kameras :)
Ja klar, Du ich Frank Freezer Alex T Cinemator und Co, aber Hobbyisten, ich weiß nicht? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja, soviele hab ich gar nicht, weil ich meistens einen Tonmann mit eigenem Equipment dabei habe.

Ein NTG4 und ein Oscar Lavalier, wobei selbst die meistens Staub ansammeln weil - siehe oben.
Für 95% der Sachen die ich ohne dezidiertem Tonmann mache, brauch ich gar kein Mikro.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Es geht ja nicht wirklich um's brauchen. Manchmal ist es auch schön etwas zu haben einfach weil es Spaß macht, gerade wenn man es als Hobby betreibt :) Vermutlich sind die meisten Leica Besitzer heutzutage Amateure. Es geht eben nicht wirklich um's Equipment das man besitzt, sondern was man damit macht.

@ Frank

Ist ja auch vernünftig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 10:29 Aber auch da gilt, ab einem gewissen Punkt sind die Unterschiede wirklich gering und spielen nicht mehr die wesentliche Rolle. Ob es drei dB mehr oder weniger rauscht, oder etwas unzuverlässiger ist als ein teures Teil, ist in der Praxis oft nicht mehr so wichtig, dass es den Mehrpreis rechtfertigt. Da muss eben jeder seine eigenen Grenzen ziehen. Aber man kann sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung übertreiben. Wer zu billig kauft, der kauft oft doppelt, wer zu teuer kauft, der zahlt für Dinge die er eigentlich nicht braucht, oder die in seinem Fall gar nicht wichtig sind. Das lernt man eben erst mit der Zeit und durch Erfahrung.
Wird das jetzt zu einem neuen Hobby von Dir die Aussagen die andere längst getroffen haben als Deine gesammelt hier vom Stapel zu lassen und sich dafür mit likes belohnen lassen? Herje!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 05:19 @roki
Also schreibe ich nochmal, dasselbe zum dritten Mal.
Weil du liest und verstehst scheinbar nur was du verstehen und lesen willst…
Das Rauschen war und ist für mich gar nie ein Thema.
Ich hatte weiter oben nur geschrieben:
Grundsätzlich jedes Mik rauscht ein wenig mehr wenn du die Signalvsrstärkung hoch auf +20 drehen musst weil die Kamera PreAmps viel zu schwach sind…

Aber das glaubst du ja nicht..:=)
bei mir mit OG BMPCC ist doch das Gegenteile der Fall (und nur darum ging es, Rode +20db in Verbindung mit OG BMPCC). Und dann schreibst Du ich wäre Stur... lesen und verstehen etc. ;)

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 14 Jan, 2022 11:53, insgesamt 3-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 11:13 Es geht eben nicht wirklich um's Equipment das man besitzt, sondern was man damit macht.
Hähh what???
Gelungenes Kontextzitat!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

@Kluster, so vll.? Es geht um's Equipment eben nicht was man macht, sondern wirklich was man besitzt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 11:52 @Kluster, so vll.? Es geht um's Equipment eben nicht was man macht, sondern wirklich was man besitzt.
Lesen und verstehen kann ich selbst, der Kontext ist einfach zum kichern.
Da quatschen jetzt zig Leute über Boris Mikro und alle haben alles dazu gesagt inkl. Boris selbst und dann kommt Pille als Oberguru und fasst noch mal alles für uns zusammen, haut das als sein Wissen raus und erklärt uns die Welt und steht winkend vor der jubelnden Menge.

Im weiteren geht es um Boris was er damit macht und ob er als Nichtberufsfilmer 3 Mikros braucht, aber Dank Pille wissen wir ja jetzt das Boris irgendwie immer eines gebrauchen könnte weil besitzen ist besser als wollen und wenn Boris als Hobbyist eine Leica Optik besitzen würde könnte man ihn nicht mehr als Hobbyisten bezeichnen, meine Herren lasst doch mal das Koksen sein!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

Also mir ging es ursprünglich eigentlich nur darum das ich das neue fast gleich teure Rode NTG viel besser finde als mein Video MIC Pro R…
Und ich darum das neue durch das ältere ersetzen werde.
Sonst um rein gar nix.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17889

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 14 Jan, 2022 12:06 Also mir ging es ursprünglich eigentlich nur darum das ich das neue fast gleich teure Rode NTG viel besser finde als mein Video MIC Pro R…
Nachträglich im EQ die Regler bisschen drehen...und schon passt es. So groß ist der unterschied. Aber Du glaubst nicht. ;)
Man muss aber nichts drehen, so wie es jetzt ist, ist " Video MIC Pro R" wirklich top. Ton ist sauber, nix wie "blech" etc. da ist dynamic drin...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00