Ist Lovecraft Country tatsächlich gut? SKY empfiehlt mir das seit ein paar Tagen weil deren Algorithmen der Meinung wären, dass das was für mich wäre.
Leonidas hat geschrieben:THIS!! IS!! SPARTA!!
Was heißt hier "gut"? Es ist nichts für jeden. Der genremäßige Horror wirkt trashig und comicartig. Wenn du den Rassismus hasst, gibt es hier einen ähnlichen Effekt wie in Django Unchained. So nach der dritten Folge (weiter bin ich noch nicht) hat man das Prinzip (glaube ich) gecheckt. Diese Serie könnte Ihnen gefallen, wenn Sie From Dusk Till Dawn, Mississippi Burning und Bad Taste mochten. Wenn du damit etwas anfangen kannst.Funless hat geschrieben: ↑So 22 Nov, 2020 23:58Ist Lovecraft Country tatsächlich gut? SKY empfiehlt mir das seit ein paar Tagen weil deren Algorithmen der Meinung wären, dass das was für mich wäre.
Ich zögerte allerdings bisher der Empfehlung zu folgen, denn als ich dieses das letzte Mal vor einer Woche tat (mit HAUSEN) war‘s ein regelrechter Griff ins Klo.
Damit kann ich auf jeden Fall etwas anfangen, da mir diese drei Filme sogar sehr gefallen haben. Dann werde ich mal damit starten.
Leonidas hat geschrieben:THIS!! IS!! SPARTA!!
Ich weiss nicht, ob der Mann verwirrt war. Ich erinnere mich auch an einen ARD-Zusammenschnitt von Demonstranten-Statements der frühen Pegida-Demonstrationen in Dresden. Der war IMHO wesentlich besser gemacht, weil ohne implizite Belustigung und Bloßstellung der Leute vor der Kamera. Da saß dann z.B. auch eine ältere Dame, die sehr faktenkundig und sachlich korrekt über die koloniale Ausbeutung Afrikas redete - man konnte sich nur fragen, warum sie dann ausgerechnet bei Pegida mitlief. Das gleiche mit dem (offenbar türkischstämmigen) Mann und seinem Hinweis auf die Nichtdeckung des Dollars und den Status des Fed als privater Bank.Axel hat geschrieben: ↑So 22 Nov, 2020 22:43In diesem Zusammenschnitt war es nicht Aufgabe der Redaktion, Behauptungen zu bestätigen oder zu widerlegen, sondern die Gemengelage zu spiegeln. Was hast du erwartet? Off-Kommentar im Sinne von, was dieser Mann sagt, ist teilweise korrekt, seiner offenkundig pathologischen Verwirrung zum Trotz?
Er scheint zwei Sätze vorher gesagt zu haben, er habe Corona gehabt und sei ohne weiteres Zutun wieder genesen. Dann sagt er, es geht doch eigentlich [bei Shutdowns und staatlichen Restriktionen, denn *wovon redet er sonst?*] um die fragwürdige Deckung des Dollars, der von einer Privatbank ausgegeben werde. Den Zusammenhang darf der Mitläufer in der Demo selbst zwanglos herstellen. Dahingestellt, ob Corona schlimmer ist als die normale Grippe, die Maßnahmen kommen gelegen (wem? Dazu kommen wir), um die kleinen Unternehmen plattzumachen, um großen Konzernen Milliarden zuzuschanzen und um das Volk unter die Knute zu bringen. Wiki erwähnt im Zusammenhang mit der Fed Verschwörungstheorien und kodierten Antisemitismus. Daraus:cantsin hat geschrieben: ↑Mo 23 Nov, 2020 11:56Ich weiss nicht, ob der Mann verwirrt war. Ich erinnere mich auch an einen ARD-Zusammenschnitt von Demonstranten-Statements der frühen Pegida-Demonstrationen in Dresden. Der war IMHO wesentlich besser gemacht, weil ohne implizite Belustigung und Bloßstellung der Leute vor der Kamera. Da saß dann z.B. auch eine ältere Dame, die sehr faktenkundig und sachlich korrekt über die koloniale Ausbeutung Afrikas redete - man konnte sich nur fragen, warum sie dann ausgerechnet bei Pegida mitlief. Das gleiche mit dem (offenbar türkischstämmigen) Mann und seinem Hinweis auf die Nichtdeckung des Dollars und den Status des Fed als privater Bank.Axel hat geschrieben: ↑So 22 Nov, 2020 22:43In diesem Zusammenschnitt war es nicht Aufgabe der Redaktion, Behauptungen zu bestätigen oder zu widerlegen, sondern die Gemengelage zu spiegeln. Was hast du erwartet? Off-Kommentar im Sinne von, was dieser Mann sagt, ist teilweise korrekt, seiner offenkundig pathologischen Verwirrung zum Trotz?
An diesem Sentiment ist, wie oft in Verschwörungstheorien, eine weltanschauliche Haltung abzulesen, die eine tatsächliche Ursache hatben könnte, den berühmten "wahren Kern". Es gibt einige wenige Menschen, die so mächtig sind, dass sie zugleich auch unermesslich reich sind. Bezos, Soros oder Gates sind reich und haben deswegen Einfluss. Aber sie sind Schildfische. Auch Putin oder Mohammed bin Salman haben Förderer, Gönner, Auftraggeber. Trump ist eine Handpuppe. Woher ich das weiß? Nun, ich weiß es nicht. Ich halte es für wahrscheinlich. Ich trage keinen Aluhut und gebe zu, dass ich mich irren kann.Jürgen Elsässer hat geschrieben:Das Verbrechen hat Anschrift und Telefonnummer. Und man kann doch durchaus auch einige Namen nennen. Wer gehört denn zu dieser Finanzoligarchie? Die Herren Rockefeller, Rothschild, Soros, Chodorkowski, das englische und das saudische Königshaus. Und warum soll es Antisemitismus sein, wenn man darüber spricht, wie diese winzig kleine Schicht von Geldaristokraten die Federal Reserve benutzen, um die ganze Welt ins Chaos zu stürzen?
Das ist richtig. Hass und Wut sind schlechte Ratgeber. Ressentiments lenken nur ab von der eigenen Ohnmacht. Macht erlangt man durch Erkenntnis. Durch Überwindung von Unkenntnis, Selbsttäuschung und Angst.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 23 Nov, 2020 11:56IMHO muss man Proteste wie Occupy, Pegida (in der Frühphase) und jetzt von den Covidioten über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus als Unbehagen am System begreifen, wobei sich dann Verschwörungsmythen, Antisemitismus, Obskurantismus mit fundierter und berechtigter Kritik mischen. (Übrigens gab es diese Ingredenzien - Verschwörungsmythen, Antisemitismus, Obskurantismus und berechtigte Kritik auch bei der vermeintlich 'linken' Occupy-Bewegung.)
Andre Heller hat geschrieben:Es gibt eine Angst, die macht klein
Die macht einen krank und allein
Und es gibt eine Angst, die macht klug
Mutiger, freier von Selbstbetrug
nur gibt es dann komischerweise auch massendemos gegen TTIP, gegen den braunkohleabbau, und die FFF demonstranten, die prima ohne diese ganzen spacken auskommen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 23 Nov, 2020 12:28Läuft eigentlich - völlig unabhängig von der politischen Färbung - immer nach dem selben Muster ab.
Eigentlich nicht - Eher ne wilde Mischung aus holzschnittartigem Schwarz-Weiß Denken, Verunsicherung, und Angst abgehängt zu werden, was dann in einfachen Antworten auf komplexe Fragen gipfelt.
Dir ist bewußt, daß der Impfstoff laut offizieller Aussage keine Infektion verhindert, sondern nur die Symptome mildern soll?
???Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 07:48Eigentlich nicht - Eher ne wilde Mischung aus holzschnittartigem Schwarz-Weiß Denken, Verunsicherung, und Angst abgehängt zu werden, was dann in einfachen Antworten auf komplexe Fragen gipfelt.
Perspektivlosigkeit ist etwas, das viele in ihrem persönlichen Lebensplan nicht kennen. Es endet immer mal ein Handlungsstrang, weil die Dinge sich nun mal ändern. Nicht wild, weil man nicht alles auf ein einziges Pferd gesetzt hatte. Und noch dazu auf eines, das der Bausparvertreter, Rentenfonds-Berater oder so jemand empfohlen hatte. Ganze Berufe werden abgeschafft (weiß, wovon ich spreche. Fotolaborant? Filmvorführer?). Sich mit einem abhängigen Berufsbild zu identifizieren, das ist kurzsichtig. Geradlinige Biografien sind eigentlich Nachrufe: von der Wiege bis zur Bahre ließ der Kumpel stetig Haare.nachtaktiv hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 03:13die sind durch. so richtig durch. die wenigsten haben eine geregelte arbeit, aber alle eine wahnsinnige unzufriedenheit mit ihrem leben. und dafür müssen dann dringend sündenböcke her.
die hocken zuhause mit H4 und/oder nem minijob und sehen kein land mehr. falls sie irgendwann im leben mal träume hatten und einen klaren weg vor sich, ist das schon längst geschichte. gescheiterte existenzen ...
Ich war in letzter Zeit etwas unvorsichtig in meiner Sprache. Oder andere werden überempfindlich, wahrscheinlich beides. Eine meiner Lieblings-Beleidigungen als Jugendlicher war "Spasti" (wovon sich Spacko herleitet). Bis ich ein Praktikum in einer Behindertenschule machte und merkte, wie cool Leute mit Spastiken (ich vermeide ja sogar die Pauschalisierung als "Spastiker") sind, beziehungsweise wie uncool es ist, diesen Begriff zu benutzen.
Vorerst. Mit milderen Symptomen bei den Risikogruppen hätten wir uns Zeit gekauft. Lockdowns wären unnötig. Ich wurde gestern mit einem 10-Minuten-Schnelltest getestet. Diese ganzen Stäbchen-Tests sind aber nur Momentaufnahmen. Weitere Testmethoden sind auch in der Entwicklung. In Madrid benutzt man Antikörper-Tests mit Blutproben, die angeblich eine Zeit von drei bis vier Wochen abdecken. Sobald die so einfach werden wie Blutzucker-Tests und weit verbreitet, ist Covid-19 besiegt. Solange es nicht bösartig mutiert. Das kann passieren und ist wohl bei der so genannten Spanischen Grippe so passiert, aber es ist nicht die Regel. Weil die medizinischen Gegenmaßnahmen einen Mutationsdruck in Richtung harmloserer Varianten erzeugen (möglicherweise schon zu beobachten). Im Gegensatz zu den bakteriellen Erregern von Pest und Cholera ist es übrigens aussichtslos, einen Coronavirus "ausrotten" zu wollen. Wir als Menschen können nur rechtzeitig lernen, uns daran anzupassen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 07:48Dir ist bewußt, daß der Impfstoff laut offizieller Aussage keine Infektion verhindert, sondern nur die Symptome mildern soll?
Deshalb sogen die Verantwortlichen ja auch, daß Abstand, Masken etc. weiter gelten werden.
Ja.
Mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR können geeignete Kameras neuerdings (B)RAW über HDMI aufzeichnen. Wir haben das Zusammenspiel mit Nikons Z6 II sowie mit Panasonics S1H ausprobiert... weiterlesen>>
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ... weiterlesen>>